Dr. med. Angelika Hoffmann
Dr. med. Angelika Hoffmann
Chirotherapie, Psychotherapeutische Medizin, Physikalische Therapie, Sportmedizin
Obere Mannheimer Straße 215
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671/7967538
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Schmerzen, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach- durchaus hilfreich sein.
Die Chiropraktik wird vielfach noch skeptisch betrachtet. Allerdings können an diesem Punkt am besten die Erfahrungen von Patienten Aufschluss geben.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach?
Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Angelika Hoffmann ist ansässig in Bad Kreuznach (55543).
Die Anschrift der Praxis lautet: Obere Mannheimer Straße 215, 55543 Bad Kreuznach.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Angelika Hoffmann unter der Telefonnummer 0671-7967538.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Angelika Hoffmann in Bad Kreuznach qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Angelika Hoffmann in Bad Kreuznach hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Angelika Hoffmann in Bad Kreuznach – Heilung ohne Medikamente
Chiropraktiker sind Heilpraktiker oder Ärzte, die eine Weiterbildung auf diesem speziellen Gebiet gemacht und diese erfolgreich absolviert haben. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker soll nicht nur Schmerzen des muskuloskelettalen Systems reduzieren, sondern wenn es möglich ist, sogar die Ursache zu ergründen und diese beheben.
Chiropraktiker achten dabei speziell auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die Arbeitswerkzeuge eines Chiropraktikers sind seine Hände. Solche Therapeuten arbeiten schließlich ohne Hilfe von Medikamenten und Spritzen. Operative Eingriffe sieht die Tätigkeit von Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach ebenfalls nicht vor.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Chiropraktiker ist in Deutschland leider noch keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung. Das bedeutet insbesondere für den Patienten, dass Sie bei der Wahl eines Chiropraktikers darauf achten müssen, dass der potenzielle Therapeut auch über eine solide Ausbildungverfügt. Ein gutes Beispiel ist der Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach , der die entsprechenden Qualifikationen erworben hat.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
Im Zuge einer speziellen Weiterbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. Welche Techniken im Einzelnen erlernt werden, unterscheidet sich je nach Einrichtung, bei der die Ausbildung absolviert wird.
Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält ein entsprechendes Zertifikat. Dieses stellt unter anderem, eine elementare Bedingung für den Zugang zu einem weiterführenden Hochschulstudium für Chiropraktik, dar.
Darüber hinaus haben Chiropraktiker die Gelegenheit, regelmäßig neue Methoden und Techniken zu lernen, damit sie ihr Wissen immer auf dem aktuellsten Stand halten.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Wege gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis vorgenommen werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:
Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent weiterbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.
Ein Chirotherapeut ist von Beruf her Mediziner. Er hat während oder nach seinem Medizinstudium eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert und ist also ein Arzt mit Zusatzausbildung.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Angelika Hoffmann in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Etliche Menschen zweifeln die Effektivität aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Therapie sogar den Nutzen ab.
Trotzdem haben etliche Menschen in den letzten Jahrzehnten Erfahrungen bei Chiropraktikern, wie Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach, sammeln können. Und diese sprechen häufig eine ganz eindeutige Sprache. Schließlich bestätigen diese Betroffenen, dass die Chiropraktik in ihrem Falle und bei ihrem Krankheitsbild wirkte.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach sind:
- Schulterschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Nackenschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Probleme im Immunsystem
- Schwindel und Tinitus
- Erhöhter Blutdruck
- Rückenschmerzen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen und Migräne
- Magen- und Verdauungsprobleme
Der Besuch beim einem behandelnden Therapeuten, wie Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach, muss jedoch nicht erst in Folge einer Erkrankung stattfinden.
Die Techniken der Chiropraktik
Auch in der Chiropraktik bleibt die Zeit nicht stehen. Stetig werden neue Behandlungsmethoden entwickelt, durch die Therapeuten wie Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach noch besser im Bereich des Nervensystems und der Lösung festsitzender Schmerzen agieren können. In Weiterbildungen sind die Behandlungsmethoden zu erlernen. Erst im Anschluss findet die Anwendung an Patienten statt.
Vorstellung der bekanntesten Behandlungsmethoden in der Chiropraktik:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Diese Technik stammt ebenfalls ursprünglich aus Amerika und bezeichnet eine der international berühmtesten nichtinvasiven Techniken im Bereich der Bandscheibe. Allein in Amerika gehört sie zu den chiropraktischen Methoden, welche am zweithäufigsten angewandt wird. Der Lloyd 402 ist ein spezieller Behandlungstisch und kommt hierbei zum Einsatz. Mit der Hilfe des Lloyd 402 kann auf die Wirbelsäule eine Traktion ausgeübt werden und damit der Grund für einen Bandscheibenvorfall beseitigt werden. - Atlas Therapie:
Zu der bekanntesten Methode im Bereich der Chiropraktik gehört die Atlas-Therapie. Als Atlas wird der erste Halswirbel bezeichnet, der sich im oberen Nackenbereich befindet. Ihn durchqueren die Nervenstränge des Gehirns.
Die Atlas-Therapie findet vor allem Anwendung, wenn es aufgrund einer Wirbelverschiebung zu Beschwerden kommt beziehungsweise diesen es vorzubeugen gilt. Typische Beschwerden bei einer Wirbelverschiebung sind unter anderem Rücken-, Nacken- sowie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und auch Tinnitus. Es kann zu einer Beeinträchtigung der gesamten Körperstatik kommen. Innerhalb der Atlas Therapie soll versucht werden, den Halswirbel wieder in seine eigentliche Position zu verschieben. - Low oder Non Force Techniken:
Eine andere Methode, die unter den Namen „Low Force Techniken“ oder „Non Force Techniken“ bekannt ist, arbeitet mit geringen oder auch mit gar keinen Impulsen. Hier wird lediglich sanfter Druck mit Atemtechniken kombiniert.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Ist eine besonders schonende und risikoarme Methode um gezielt Wirbel mit einem Impuls zu beeinflussen. Zum Einsatz kommt hier ein spezielles Justiergerät (Aktivator IV). Hierbei kann es zu einem leichten und ungefährlichen Gelenkknacken kommen.
Da diese Methode besonders schonend ist, eignet sie sich besonders für Kinder, Säuglinge und alte Menschen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Mit einem Spezialgerät, welches in der Sekunde mit bis zu 12 Impulsen arbeitet, kann hier kontrolliert und zielgerichtet das zentrale Nervensystem und speziell die Wirbelsäule beeinflusst werden. So kann eine schmerzlindernde Wirkung herbeigeführt werden. Bis es zur Entfaltung der gesamten Wirkung kommt, können einige Stunden oder sogar Wochen vergehen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese sind die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung an der Wirbelsäule. Sie stellen die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden dar und gelten als die „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik?.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Einleitend gilt festzuhalten, dass eine korrekt ausgeführte chiropraktische Behandlung für den gesunden Bewegungsapparat keine Risiken birgt und meistens schmerzfrei von statten geht.
Da Ihr Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben kann, gilt es bestimmte Vorerkrankungen auszuschließen, um Risiken zu minimieren. Krankheitsbilder, die organische Veränderungen als Ursache haben, sollten niemals von einem Chiropraktiker behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann eine solche Behandlung in diesen Fällen die Beschwerden sogar noch verschlechtern.
Darunter zählen unter anderem:
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Arteriosklerose
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.
Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach aus mehreren Behandlungseinheiten. Für Selbstzahler führt dies dazu, dass eine fachgerechte und vollständige Behandlung recht teuer werden kann.
Normalerweise kann bei einer Behandlungseinheit von Kosten zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR ausgegangen werden. Werden aufwendigere Behandlungen erforderlich, wie sie oftmals gerade bei Erstbehandlungen vorkommen, steigt der Preis und kann die Geldbörse durchaus bis zu 150 Euro pro Behandlung erleichtern.
Wenn Ihr Atlas Wirbel wieder eingerenkt werden soll, können Kosten von 70 bis 200 Euro fällig werden.
Aufgrund der hohen Kosten sollten Sie vor einer Behandlung mit ihrer Krankenkasse sprechen und fragen, ob sie die Kosten für eine chiropraktische Behandlung komplett, zum Teil oder gar nicht übernehmen.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik wird im sogenannten „Hufeland-Verzeichnis? als Naturheilkundeverfahren bezeichnet. So können entstehende Kosten – zumindest in der Theorie – erstattet werden.
Doch aufgrund fehlender Regularien kommt es immer wieder dazu, dass Krankenkassen die Kostenübernahme verweigern.
Erfragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten Ihrer Therapie bei Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach übernommen werden. Im Tarifvertrag der Kassen kann man unter dem Bereich „alternative Heilmethoden“ die jeweilige Regelungen nachlesen.
Für diejenigen unter Ihnen deren Krankenkasse die Kosten einer chiropraktischen Behandlung nicht trägt, gibt es die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen ausdrücklich Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker inbegriffen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.
Chiropraktiker Angelika Hoffmann in Bad Kreuznach – Fazit
Obwohl wissenschaftlich nicht immer belegbar, so sprechen die Erfahrungen von Patienten in Bezug auf die Effektivität chiropraktischer Behandlungen bei unterschiedlichsten Beschwerden für sich. Damit auch Sie mit den Behandlungsergebnissen zufrieden sind, ist es unabdingbar, dass Sie sich auf Chiropraktiker wie Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach beschränken, die über eine fundierte Ausbildung, umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Angelika Hoffmann aus Bad Kreuznach… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Bad Kreuznach