Dr. med. Axel Bergstraeßer
Dr. med. Axel Bergstraeßer
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren
Lindenstr. 10
33332 Gütersloh
Telefon: 05241/92100
Sie leiden an Beschwerden im Rückenbereich und/oder an den Gelenken? Machen Ihnen Schwierigkeiten beim Verdauen oder stressbedingte Beschwerden zu schaffen? Anstatt dem täglich mit Medikamenten entgegenzutreten, die vielleicht nur bedingt oder kurzfristig Abhilfe schaffen und stets ein hohes Risiko von Nebenwirkungen mit sich bringen, sollten Sie einen Chiropraktiker wie Axel Bergstraeßer in Gütersloh aufsuchen. Die Chiropraktik wird vielfach noch skeptisch betrachtet. Dabei sprechen eine Menge Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh?
Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Axel Bergstraeßer ist ansässig in Gütersloh (33332).
Die Anschrift der Praxis lautet: Lindenstr. 10, 33332 Gütersloh.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Axel Bergstraeßer unter der Telefonnummer 05241-92100.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Axel Bergstraeßer in Gütersloh qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Axel Bergstraeßer in Gütersloh hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Axel Bergstraeßer in Gütersloh – Heilung ohne Medikamente
Chiropraktiker sind Heilpraktiker oder Ärzte, die eine Fortbildung auf diesem speziellen Gebiet gemacht und diese mit Erfolg absolviert haben.
Das Ziel und die Funktion einer chiropraktischen Behandlung liegen in der Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.
Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Das Besondere bei der Behandlung ist, dass der Chiropraktiker, wie Axel Bergstraeßer aus Gütersloh, lediglich seine Hände als Arbeitswerkzeug einsetzt. Er braucht keine Medikamente, noch Spritzen oder gar Operationen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland gibt es keine speziellen Regeln, was die Ausbildung zum Chiropraktiker und die Ausübung des Berufs betrifft. Auch ist die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt. Daher sollten Sie bei der Auswahl eines geeigneten Therapeuten beachten, dass dieser eine fundierte Ausbildung zum Chiropraktiker erhalten hat.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisorientiert erlernt und vertieft. Welche Ausrichtung die Ausbildung hat und welche konkreten Techniken gelehrt werden, hängt dabei von der ausbildenden Einrichtung ab.
Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bekommt der gelernte Chiropraktiker ein Zertifikat als Nachweis über die erlernten Praktiken.
In entsprechenden Weiterbildungen können Chiropraktiker immer neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen und ihr theoretisches Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Um diese Frage ausreichend beantworten zu können, gilt es, zunächst zu verdeutlichen, dass es mehr als einen Weg gibt, sich fundierte Kenntnisse anzueignen, die eine wirksame chiropraktische Behandlung ermöglichen. Neben der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers gibt es zwei weitere Berufsbezeichnungen, die in den Bereich der Chiropraktik fallen:
Der Chiropraktor: Die akademische Ausbildung zum Chiropraktiker erfolgt an einer Hochschule durch ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von 4 bis 6 Jahren. An die Hochschulausbildung knüpft ein Praxisjahr an. Außerdem werden regelmäßige Weiterbildungen durchgeführt, damit eine professionelle und zeitgemäße Behandlung gewährleistet werden kann.
Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich hingegen um einen Arzt mit Weiterbildung im Segment Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Axel Bergstraeßer in ihrer Nähe helfen kann
Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Mangels wissenschaftlicher Beweise über die Effektivität chiropraktischer Behandlungsmethoden werden häufig Zweifel am Nutzen dieser Behandlungen für die Patienten geäußert.
Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bescheinigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh sind:
- Hör- und Sehstörungen
- Nackenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Schwindel und Tinitus
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenschmerzen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Schulterschmerzen
- Bluthochdruck
- Probleme im Immunsystem
Nicht selten gelangen Patienten auch aus Gründen der Vorsorge zum Chiropraktiker, ohne große Beschwerden aufzuweisen.
Die Techniken der Chiropraktik
Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Behandlungsmethoden, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Behandlungsmethoden müssen zunächst in Weiterbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.
Die bekanntesten Behandlungsmethoden stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox oder Bandscheiben Technik stammt aus den USA und nutzt bei der Behandlung einen speziellen Behandlungstisch, mit dem die Wirbelsäule gestreckt werden kann, um die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall zu beheben. In den USA ist diese Technik die am zweit häufigsten eingesetzte Therapiemethode. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Behandlungsmethoden beruhen auf dem Einsatz von sehr leichten Impulsen. Dabei wird nur sanfter Druck ausgeübt, dessen Wirkung durch die Atmung unterstützt wird.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Technik handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Technik um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und ältere Menschen geeignet. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Diese Technik macht sich ebenfalls ein Spezialgerät zu Nutze, dass gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde auf die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem abgibt. Die gezielte und kontrolliert frequentierte Impulssetzung führt zu Schmerzlinderung.
Allerdings kann es Stunden, Tage oder Wochen dauern, bis die Therapie ihre volle schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Atlas Therapie:
Ziel der Atlas Therapie ist die Behandlung des Atlas Wirbels. Es handelt sich dabei um eine der am häufigsten eingesetzten Methoden in der Chiropraktik. Der Atlas ist der erste Halswirbel, also der oberste Wirbel der Wirbelsäule. Durch ihn verlaufen sämtliche Nervenstränge des Kopfes. Verschiebt sich dieser wichtige Wirbel auch nur ein wenig, kann es zu Schmerzen im Kopf, im Nacken, im Rücken und zudem zu Tinnitus oder Schwindelanfällen kommen. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Im Rahmen der Atlas Therapie soll der Halswirbel in seine ursprüngliche Stellung geschoben werden. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Das sind sogenannte klassische Behandlungsmethoden, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zu Beginn ist festzuhalten, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.
Ihrem Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.
Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.
Darunter zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Arteriosklerose
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Geschwüre im Gelenkbereich
In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nervenausfall Symptomen] wie beispielsweise Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen oder zu einer Gefäßschädigung im Bereich der Halswirbelsäule kommen. Daher sollten Patienten Wert darauf legen, nur einen qualifizierten und gut ausgebildeten Chiropraktiker wie Axel Bergstraeßer aus Gütersloh aufzusuchen.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Die gängigen chiropraktischen Vorgehensweisen, wie sie Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh anwendet, bestehen häufig aus mehreren Behandlungseinheiten. Gerade bei Selbstzahlern kann es bei einer komplexen Therapie sehr schnell teuer werden.
Im Normalfall bewegen sich die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Gerade Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker wie Axel Bergstraeßer aus Gütersloh sich ein detailliertes Bild von Ihrem physischen Zustand machen und aufwendigere Behandlungseinheiten sind oft teurer. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.
So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.
Deswegen kann man nur empfehlen vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh mit der Krankenkasse zu sprechen, ob diese die Kosten für eine solche Behandlung überhaupt übernimmt oder die Kosten teilweise oder sogar komplett übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Theoretisch sollten Krankenkassen die Kosten im Bereich der Chiropraktik übernehmen, weil diese als anerkanntes Naturheilkundeverfahren in das Leistungsverzeichnis „Hufeland“ aufgenommen wurde. In der Praxis wird dies von den verschiedenen Krankenkassen jedoch verschieden gehandhabt, da kein Zwang zur Kostenübernahme existiert.
Erfragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten Ihrer Therapie bei Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh übernommen werden. Im Tarifvertrag der Kassen kann man unter dem Bereich „alternative Heilmethoden“ die jeweilige Regelungen nachlesen.
Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Abschnitt „alternative Heilmethoden“. Eine Zusatzversicherung kann monatlich zwischen 10 EUR und 100 EUR kosten und deckt u.a. Behandlungen durch heilpraktische Verfahren wie Chiropraktik.
Chiropraktiker Axel Bergstraeßer in Gütersloh – Fazit
Chiropraktiker und deren heilende Hände werden von vielen Patienten, bei unterschiedlichen Beschwerden, sehr geschätzt. Entscheidendes Kriterium ist hierbei jedoch darauf achtzugeben, dass der praktizierende Chiropraktiker auf eine fundierte Ausbildung und auf einen angemessen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Axel Bergstraeßer aus Gütersloh… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.