Bernhard Hock
Bernhard Hock
Chirotherapie, Kinderheilkunde, Spezielle Schmerztherapie
Speyerer Straße 13
67373 Dudenhofen
Telefon: 06232/95555
Viele Menschen haben Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken. Auch Probleme beim Verdauen sind möglich, ebenso wie Symptome durch Stress. Sie haben diese Beschwerden? Bei denen kann ein Chiropraktiker wie Bernhard Hock aus Dudenhofen Abhilfe schaffen.
Bedauerlicherweise streiten Wissenschaftler nach wie vor darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Informieren Sie sich deshalb bei .Patienten, die bereits Erfahrungen gesammelt haben…
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen?
Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Bernhard Hock ist ansässig in Dudenhofen (67373).
Die Anschrift der Praxis lautet: Speyerer Straße 13, 67373 Dudenhofen.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Bernhard Hock unter der Telefonnummer 06232-95555.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Bernhard Hock in Dudenhofen qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Bernhard Hock in Dudenhofen hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Bernhard Hock in Dudenhofen – Heilung ohne Medikamente
Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker soll nicht nur Schmerzen des muskuloskelettalen Systems reduzieren, sondern wenn es möglich ist, sogar die Ursache zu ergründen und diese beheben.
Chiropraktiker achten dabei besonders auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Da in Deutschland derzeit die Berufsbezeichnung „Chiropraktiker“ auf rechtlicher Basis leider immer noch nicht geschützt ist, ist es für Patienten umso wichtiger, dass sie bei der Wahl ihres Therapeuten darauf achten, dass dieser eine fundierte Ausbildung nachweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisbezogen erlernt und vertieft. Je nach Ausbildungseinrichtung kann die Anzahl der verschiedenen Techniken variieren.
Nachdem er seine Ausbildung beendet hat, erhält der frischgebackene Chiropraktiker ein Zertifikat.
Chiropraktiker können durch regelmäßige Weiterbildungen ihr Fachwissen vertiefen sowie neue Methoden und Techniken lernen, damit sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung sind.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Der Unterschied zwischen einem allgemeinen Chiropraktiker wie Bernhard Hock aus Dudenhofen und Chiropraktoren sowie Chirotherapeuten liegt in erster Linie in der Ausbildung beziehungsweise Vorbildung.
Chiropraktor dürfen sich Chiropraktiker nennen, die ein 4 bis 6 Jahre dauerndes Hochschulstudium in Vollzeit absolviert haben. Nach Abschluss des Studiums muss zusätzlich ein einjähriges Praxisjahr absolviert werden, bevor ein Chiropraktor eine eigene Praxis betreiben darf. Wie bei Ärzten sind darüber hinaus kontinuierliche Fortbildungen erforderlich.
Ein Chirotherapeut ist von Beruf her Mediziner. Er hat während oder nach seinem Medizinstudium eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert und ist also ein Arzt mit Zusatzausbildung.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Bernhard Hock in ihrer Nähe helfen kann
Die Chiropraktik fällt unter die Berufsgruppe der Heilpraktiker. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Beweisen für die Wirksamkeit der Chiropraktik fehlt.
Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen sind:
- Schulterschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Bluthochdruck
- Probleme im Immunsystem
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinitus
Viele Patienten suchen schon aus Gründen der Vorsorge einen Chiropraktiker auf. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Vorbeugung anbieten. So kann man dem Entstehen verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit optimieren und allgemein das Wohlbehagen steigern.
Die Techniken der Chiropraktik
Es gibt im Bereich der Chiropraktik immer neue Techniken mit denen behandelnde Therapeuten wie Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen versuchen das Nervensystem des Patienten zu rebooten und festsitzende Schmerzen zu lösen. Diese Techniken müssen erst in Fortbildungen erlernt werden, bevor sie am Patienten tatsächlich angewandt werden können.
Einige der bekanntesten Techniken wollen wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
In Amerika ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Behandlungsmethoden in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Behandlungsform, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Techniken arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Diese schonende Behandlungsform wird eingesetzt, um Wirbel durch gezielte Impulse zu manipulieren. Bei der risikoarmen Behandlungsform wird ein Justiergerät – der sogenannte Aktivator IV – eingesetzt. Häufig tritt ein ungefährliches leichtes Knacken der Gelenke auf. Speziell für die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Senioren kann sich diese behutsame Behandlungsform empfehlen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik und wird vom Chiropraktiker, wie Bernhard Hock aus Dudenhofen, ebenfalls mithilfe eines speziellen Geräts ausgeübt, das pro Sekunde bis zu zwölf kontrollierte und gezielte Impulse abgibt. Eben diese Frequenz führt dazu, dass nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch das zentrale Nervensystem beeinflusst wird. Dies hat eine schmerzlindernde Wirkung zur Folge, die sich Stunden oder sogar Wochen nach der Behandlung noch weiter ausbilden kann.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Hierbei handelt es sich um die am häufigsten verwendeten Techniken der klassischen Chiropraktik, mit denen die Wirbelsäule manuell neu justiert werden kann. Ihren Ursprung haben diese Techniken in der US-Amerikanischen Chiropraktik, wo sie als Königsdisziplin gelten. - Atlas Therapie:
Eine der bekanntesten Behandlungsmethoden, die Chiropraktiker anwenden, heißt Atlas Therapie. Der Atlas ist eigentlich die Bezeichnung des ersten Halswirbels. Durch ihn verlaufen sämtliche Nervenstränge des Schädels.
Durch die Verschiebung des Wirbels können Nacken-, Kopf- oder Rückenschmerzen auftreten. Außerdem kann es zu Schwindel oder zu Tinnitus kommen. Der Wirbel beeinflusst die gesamte Statik des Körpers. Durch die Atlas Therapie versuchen Chiropraktiker, den Halswirbel erneut in die korrekte Position zu rücken.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich kann zunächst einmal festgehalten werden, dass eine korrekt ausgeführte chiropraktische Behandlung für den gesunden Bewegungsapparat keine Risiken birgt und meistens schmerzfrei von statten geht.
Da Ihr Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben kann, gilt es bestimmte Vorerkrankungen auszuschließen, um Risiken zu minimieren. Krankheitsbilder, die organische Veränderungen als Ursache haben, sollten niemals von einem Chiropraktiker behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann eine solche Behandlung in diesen Fällen die Beschwerden sogar noch verschlechtern.
Darunter zählen unter anderem:
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Arteriosklerose
Nur in wenigen Fällen treten Nervenausfallsymptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auf. Schädigungen im Bereich der Halswirbelsäule kommen nur selten vor. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker ausfindig zu machen, der seine Arbeit sachgemäß vornimmt.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen aus mehreren Behandlungseinheiten. Für Selbstzahler kann eine derartig umfangreiche Behandlung mit teilweise erheblichen Kosten verbunden sein.
Oftmals entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro.
Damit sich Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Diese können schnell bis zu 150,00 EUR pro Einheit kosten.
Zum Beispiel kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.
Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen gehören zu den Naturheilkundeverfahren und sind im Hufeland-Verzeichnis zu finden. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Kosten für eine Behandlung bei Chiropraktiker Bernhard Hock in Dudenhofen sind also theoretisch erstattbar.
Allerdings fehlen in der Praxis eindeutige Regeln zur Kostenübernahme.
Ob die Krankenversicherung die Kosten Ihrer Therapie bei Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen übernimmt, können Sie direkt bei Ihrer Versicherungsgesellschaft erfragen. Gegebenenfalls können Sie auch Informationen über Ihren Tarifvertrag unter der Rubrik „alternative Heilmethoden“ finden.
Ein Tipp: Falls die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt und der Tarifvertrag nicht greift, existieren Zusatzversicherungen. Diese schließt Heilpraktikerkosten ein und kann monatlich zwischen 10,00 – 100,00 EUR kosten.
Chiropraktiker Bernhard Hock in Dudenhofen – Fazit
Eine Vielzahl von Patienten weltweit sind überzeugt von chiropraktischen Maßnahmen und Behandlungen. Achten Sie aber darauf, dass der behandelnde Therapeut die entsprechende Ausbildung durchlaufen sowie wichtige Qualifikationen erworben hat. Außerdem ist es wichtig, dass der Heilpraktiker über die entsprechenden Erfahrungen verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Bernhard Hock aus Dudenhofen… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Dudenhofen