Berthold Lindheim
Berthold Lindheim
Chirotherapie, Praktische Ärztin/Praktischer Arzt
Brüggenkamp 14
33775 Versmold
Telefon: 05423/8984
Der schmerzende Rücken oder die verspannten Gelenke gehören zum Alltag von vielen Menschen. Andere Personen leiden an Verdauungsproblemen. Durch Stress verursachte Symptome, die das Leben beeinflussen, sind gleichwohl nicht selten.
Bei solchen Problemen könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Berthold Lindheim in Versmold helfen.
Bislang ist der Nutzen der Chiropraktik leider nicht unbestritten. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold?
Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Berthold Lindheim ist ansässig in Versmold (33775).
Die Anschrift der Praxis lautet: Brüggenkamp 14, 33775 Versmold.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Berthold Lindheim unter der Telefonnummer 05423-8984.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Berthold Lindheim in Versmold qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Berthold Lindheim in Versmold hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Berthold Lindheim in Versmold – Heilung ohne Medikamente
Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird.
Sinn und Zweck einer Behandlung beim Chiropraktiker ist die Diagnose und Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates. Im besten Fall führt die Therapie dazu, dass die Beschwerden in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden. Einen besonderen Fokus legen die Chiropraktiker, wie Berthold Lindheim aus Versmold, bei der Ursachenbekämpfung allerdings auf mögliche Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule.
Ihr Arbeitswerkzeug sind die Hände. Er arbeitet ganz ohne Medikamente, ohne Spritzen und ohne Operationen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Bedauerlicherweise ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers in Deutschland von Rechts wegen nicht geschützt. Das bedeutet, es gibt keine rechtliche Grundlage über beispielsweise Anzahl der Fortbildungen oder Fortbildungsumfang. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Patienten bei der Wahl von Chiropraktikern darauf achten, dass diese eine solide Ausbildung aufweisen.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
Auszubildende erlernen zunächst die diversen Methoden der Chiropraktik. Dabei erfolgt die praxisnahe Vertiefung der chiropraktischen Techniken. Welche Art von Techniken beigebracht wird, liegt entscheidend an der jeweiligen Ausbildungsstätte.
Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt. Nur mit diesem Zertifikat kann man dann ein weiterführendes Studium an einer Hochschule auf dem Gebiet der Chiropraktik absolvieren.
Ebenso wie die Schulmedizin, entwickeln sich auch die Techniken der Chiropraktik immer weiter. Deshalb lässt sich das chiropraktische Wissen durch regelmäßige Fortbildungen immer wieder vertiefen und verbessern.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Es gilt in diesem Kontext zunächst zu berücksichtigen, dass es mehrere Wege zur Aneignung der chiropraktischen Kenntnisse gibt. Am Ende sollten Auszubildende in der Lage sein, die entsprechenden Behandlungen durchzuführen. Von dem Berufsbild des allgemein anerkannten Chiropraktikers grenzen sich folgenden Berufsbezeichnungen ab:
Chiropraktor – Bei einem Chiropraktor handelt es sich um einen akademisch ausgebildeten Therapeuten. Die Ausbildung zum Chiropraktor umfasst ein 4-6 jähriges Vollzeitstudium an einer vom Council on Chiropractic Education International (CCEI) anerkannten Hochschule. Durch ein einjähriges Praxisjahr und kontinuierliche Fortbildungen gewährleisten Chiropraktoren fundiertes und aktuelles Fachwissen sowie Professionalität. Die Zahl der qualifizierten Chiropraktoren in Deutschland beläuft sich momentan auf 150.
Chirotherapeut: Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Berthold Lindheim in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.
Unzählige begeisterte Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold sind:
- Rückenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Probleme im Immunsystem
- Schulterschmerzen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Hör- und Sehstörungen
- Nackenschmerzen
- Bluthochdruck
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinitus
Oftmals nutzen Patienten die Talente eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein vorsorglich, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor derartige Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Fortbildung.
An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Techniken vorstellen:
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Das sind sogenannte klassische Techniken, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA. - Low oder Non Force Techniken:
Eine andere Behandlungsform, die unter den Namen „Low Force Techniken“ oder „Non Force Techniken“ bekannt ist, arbeitet mit geringen oder auch mit gar keinen Impulsen. Hier wird lediglich sanfter Druck mit Atemtechniken kombiniert.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Behandlungsform kommt ein sogenannter Aktivator IV zur Anwendung. Dies ist ein spezielles Justiergerät, das bei der gezielten Impulsgebung auf Wirbelkörper Anwendung findet. Ein eventuelles leichtes Knacken der Gelenke ist normal und ungefährlich. Diese Behandlungsform gilt als sehr schonend und risikoarm. Aus diesem Grund kann sie unbedenklich bei Säuglingen, Kleinkindern und Senioren angewendet werden. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Schäden an der Bandscheibe können enorme Schmerzen verursachen. Die aus den Staaten stammende Cox- oder Bandscheiben Technik ist die weltweit bekannteste nicht invasive Bandscheiben Behandlungsform. In Amerika ist sie sogar auf dem zweiten Platz der am häufigsten angewendeten chiropraktischen Techniken. Bei der Durchführung nutzen Chiropraktiker, wie Berthold Lindheim aus Versmold, einen speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402). Dieser macht es möglich, Traktion auf die gesamte Wirbelsäule auszuüben. - Atlas Therapie:
Zu der bekanntesten Behandlungsform im Bereich der Chiropraktik gehört die Atlas-Therapie. Als Atlas wird der erste Halswirbel bezeichnet, der sich im oberen Nackenbereich befindet. Ihn durchqueren die Nervenstränge des Gehirns.
Die Atlas-Therapie findet vor allem Anwendung, wenn es aufgrund einer Wirbelverschiebung zu Beschwerden kommt beziehungsweise diesen es vorzubeugen gilt. Typische Beschwerden bei einer Wirbelverschiebung sind unter anderem Rücken-, Nacken- sowie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und auch Tinnitus. Es kann zu einer Beeinträchtigung der gesamten Körperstatik kommen. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich kann davon ausgegangenen werden, dass eine fachgerecht durchgeführte chiropraktische Behandlung für Patienten mit einem im Allgemeinen gesunden Bewegungsapparat kein ausgewöhnliches Risiko birgt und in der Regel schmerzfrei ist.
Chiropraktiker wie Berthold Lindheim aus Versmold können nur funktionelle Ursachen bekämpfen. Daher müssen bestimmte Vorerkrankungen sicher ausgeschlossen werden, um Behandlungsrisiken zu minimieren oder zu vermeiden.
Insbesondere sollte ein Chiropraktiker keine Krankheitsbilder behandeln, die auf krankhafte organische Veränderung zurückzuführen sind. Unter Umständen kann eine chiropraktische Behandlung in diesen Fällen zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes führen.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Arteriosklerose
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.
Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, zum Beispiel bei Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Das kann vor allem für Selbstzahler dazu führen, dass eine umfassende Behandlung schnell sehr teuer werden kann.
Normalerweise kann bei einer Behandlungseinheit von Kosten zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR ausgegangen werden. Vor allem die erste Behandlung, wie sie auch Chiropraktiker Berthold Lindheim in Versmold durchführt, sind teurer. Schließlich macht sich der Experte ein exaktes Bild von den körperlichen Voraussetzungen, was viel Aufwand erfordert.
Durch die Anwendung bestimmter Methoden entstehen ebenfalls höhere Kosten. Diese können schnell bis zu 150,00 EUR pro Einheit kosten.
Ein Einrenken des Atlaswirbels kann zum Beispiel mit einem Preis von 70 bis 200 Euro berechnet werden.
Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen gelten gemeinhin als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. Die Kosten für eine Behandlung bei Chiropraktiker Berthold Lindheim in Versmold sind also theoretisch erstattbar. Jedoch ist die Erstattung der Kosten in der Praxis nicht eindeutig geregelt. Denn hierfür gibt es noch keine festen Regeln.
Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold erstattet, sollten Sie sich dort genau informieren. Als Alternative können Sie sich diese Frage auch beantworten lassen, indem Sie innerhalb Ihres Tarifvertrages das Schlagwort „alternative Heilmethoden“ suchen.
Sollte Ihre Krankenkasse grundsätzlich eine Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen ablehnen, dann können Sie sich hier mit einer Zusatzversicherung weiterhelfen. Eine Zusatzversicherung kann jeden Monat zwischen 10 EUR und 100 EUR kosten und deckt u.a. Behandlungen durch heilpraktische Verfahren wie Chiropraktik.
Chiropraktiker Berthold Lindheim in Versmold – Fazit
Viele Patienten schwören auf die heilenden Hände eines Chiropraktikers bei einer ganzen Reihe von Beschwerden. Wichtig ist es aber hierbei darauf zu achten, dass der behandelnde Chiropraktiker eine gute Ausbildung durchlaufen hat und somit über die notwendigen Erfahrungen verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Berthold Lindheim aus Versmold… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Versmold