Dr. med. Claus-Frithjof Göhring

Dr. med. Claus-Frithjof Göhring
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Claus-Frithjof Göhring
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Balneologie und Medizinische Klimatologie, Rettungsmedizin, Sportmedizin

Gröpelinger Straße 5
27624 Bad Bederkesa

Telefon: 04745/94720

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Von Rücken- oder Gelenkschmerzen, über Probleme beim Verdauen bis zu stressbedingten Symptomen – bei diesen und vielen weiteren gesundheitlichen Leiden kann Ihnen ein Chiropraktiker wie Claus-Frithjof Göhring in Bad Bederkesaweiterhelfen.

Bislang ist der Nutzen der Chiropraktik leider nicht unbestritten. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa?

Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring ist ansässig in Bad Bederkesa (27624).
Die Anschrift der Praxis lautet: Gröpelinger Straße 5, 27624 Bad Bederkesa.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring unter der Telefonnummer 04745-94720.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring in Bad Bederkesa hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Heilpraktiker und Ärzte, die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker erfolgreich absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen.

Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa einer ist, steht eine Behandlungsweise die überwiegend mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.

Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Beschwerden in unterschiedlichsten Regionen sein können.

Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland ist die Bezeichnung Chiropraktiker bedauerlicherweise nicht rechtlich geschützt. Das bedeutet, es gibt keine rechtliche Grundlage über beispielsweise Anzahl der Fortbildungen oder Fortbildungsumfang. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Patienten bei der Wahl von Chiropraktikern darauf achten, dass diese eine solide Ausbildung aufweisen.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist

In so einer Ausbildung werden den zukünftigen Chiropraktiker verschiedene chiropraktische Techniken gelehrt, in der Praxis vermittelt und intensiviert. Welche Techniken im Einzelnen erlernt werden, unterscheidet sich je nach Einrichtung, bei der die Ausbildung absolviert wird.

Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt.

In speziellen Fort- und Weiterbildungen ist es den Chiropraktikern dann möglich, stetig neue Methoden zur Behandlung und Techniken zu erlernen, um so gleichzeitig auch ihr theoretisches Fachwissen konstant aktuell zu halten.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Wege gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis vorgenommen werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:

Ist von einem Chiropraktor die Rede, so handelt es sich hier um jemanden, der die akademische Laufbahn der Chiropraktik gewählt hat.Dies beinhaltet ein vier- bis sechsjähriges Vollzeitstudiums im Bereich der Chiropraktik. Gleich danach absolviert der angehende Chiropraktor ein einjähriges Praxisjahr. In der Regel nimmt er dann auch in seinem weiteren Berufsleben regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Chirotherapeut: Ein Chirotherapeut ist ein Arzt, der sich in Bezug auf die Chiropraktik weitergebildet hat.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring in ihrer Nähe helfen kann

Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Etliche Menschen zweifeln die Effektivität aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Behandlung sogar den Nutzen ab.

Tausende zufriedene Patienten, die sich nach einer chiropraktischen Behandlung äußerten, lassen etliche Zweifler verstummen. Von diesen wird nämlich die Chiropraktik mit ihrer Wirksamkeit, bestätigt und das bei diversen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa sind:

  1. Hör- und Sehstörungen
  2. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  3. Magen- und Verdauungsprobleme
  4. Schulterschmerzen
  5. Nackenschmerzen
  6. Erhöhter Blutdruck
  7. Schwindel und Tinitus
  8. Probleme im Immunsystem
  9. Rückenschmerzen
  10. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  11. Kopfschmerzen und Migräne

Oft nehmen Patienten auch eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa in Anspruch, obwohl sie aktuell beschwerdefrei sind. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Behandlungsformen, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Behandlungsformen müssen zunächst in Fort- und Weiterbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.

Die bekanntesten Behandlungsformen stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:

  1. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Behandlungsformen der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar.
  2. Atlas Therapie:
    Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Behandlungsmethoden, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Dieser Wirbel hat die Eigenschaft, die gesamte Körperstatik zu beeinflussen. Im Rahmen der Atlas Therapie soll der Halswirbel in seine ursprüngliche Stellung geschoben werden.
  3. Low oder Non Force Techniken:
    Die Low oder auch Non Force Techniken kommen lediglich mit leichten oder sogar ohne Impulse aus. Es wird ausschließlich mit leichtem Druck gearbeitet. Dabei wird die Atmung ebenfalls mit einbezogen.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Eine besonders risikoarme und zugleich schonende Methode, um bestimmte Wirbel mit einem Impuls zu treffen, trägt diesen Namen. Ein besonderes Justiergerät, der Activator IV, ist Instrument zur Behandlung. Manchmal knackt es leicht im Bereich von Gelenken, was aber ungefährlich ist. Weil sich diese Methode besonders schonend erwies, eignet sie sich besonders gut für Säuglinge, Kinder und Senioren.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Auch hier kommt ein Spezialgerät zum Einsatz, dass dazu in der Lage ist gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde abzugeben. Durch diese Frequenz werden das zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule beeinflusst, wodurch es zu einer schmerzlindernen Wirkung kommt.
      Die volle Wirkung entfaltet sich hier Stunden oder Wochen nach der Behandlung.
  4. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox-Technik kommt aus Amerika. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In Amerika ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
    Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Einleitend gilt festzuhalten, dass eine professionell durchgeführte chiropraktische Behandlung für Patienten mit einem im Allgemeinen gesunden Bewegungsapparat kein ausgewöhnliches Risiko birgt und in der Regel schmerzfrei ist.

Chiropraktiker wie Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa können nur funktionelle Ursachen bekämpfen. Daher müssen bestimmte Vorerkrankungen sicher ausgeschlossen werden, um Behandlungsrisiken zu minimieren oder zu vermeiden.

Insbesondere sollte ein Chiropraktiker keine Krankheitsbilder therapieren, die auf krankhafte organische Veränderung zurückzuführen sind. Unter Umständen kann eine chiropraktische Behandlung in diesen Fällen zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes führen.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Arteriosklerose
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen

Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.

Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa aus mehreren Behandlungseinheiten. Gerade bei Selbstzahlern kann es bei einer komplexen Behandlung sehr schnell kostenintensiv werden.

Oftmals entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro. Da sich Ihr Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa in der ersten Behandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Voraussetzungen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.

So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.

Aus diesem Grund ist es sinnvoll im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abzuklären, ob sie die Kosten ganz, teilweise oder überhaupt nicht übernimmt!

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Deshalb besteht die Option, dass Sie die Kosten erstattet bekommen können.

Doch aufgrund fehlender Regeln kommt es immer wieder dazu, dass Krankenkassen die Kostenübernahme verweigern.

Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa bezahlt, sollten Sie sich dort genau informieren. Außerdem können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.

Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.

Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa – Fazit

Immer mehr Patienten schwören heutzutage auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein entsprechende Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Claus-Frithjof Göhring aus Bad Bederkesa… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here