Corin Roman

Corin Roman
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Corin Roman
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Laboratoriumsmedizin, Notfallmedizin, Sportmedizin

Hans-Böckler-Straße 109-111
55128 Mainz

Telefon: 06131/72050

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Schmerzen, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Corin Roman aus Mainz- durchaus hilfreich sein.

Bislang ist der Nutzen der Chiropraktik leider nicht unbestritten. Doch hier können am besten Patientenerfahrungen Licht ins Dunkle bringen.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz?

Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Corin Roman ist ansässig in Mainz (55128).
Die Anschrift der Praxis lautet: Hans-Böckler-Straße 109-111, 55128 Mainz.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Corin Roman unter der Telefonnummer 06131-72050.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Corin Roman in Mainz hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Ärzte und Heilpraktiker, welche eine adäquate Fortbildung im Segment Chiropraktik mit Erfolg absolviert haben, dürfen sich als Chiropraktiker bezeichnen.

Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Corin Roman aus Mainz einer ist, steht eine Behandlungsweise die überwiegend mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.

Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Schmerzen in unterschiedlichsten Regionen sein können.

Im besten Fall führt die Therapie dazu, dass die Schmerzen in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland leider noch immer nicht rechtlich geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist

Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisorientiert erlernt und vertieft. Welche Art von Techniken beigebracht wird, liegt entscheidend an der jeweiligen Ausbildungsstätte.

Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt. Dieses stellt unter anderem, eine elementare Bedingung für den Zugang zu einem weiterführenden Hochschulstudium für Chiropraktik, dar.

Aufbauend auf der Grundausbildung werden weiterführende Weiterbildungen für Chiropraktiker angeboten, in denen ihnen neue Methoden und Techniken zur Behandlung vermittelt werden. In diesen Weiterbildungen spielt auch das Erlangen von theoretischem Wissen eine große Rolle, so dass der Chiropraktiker immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse und Entwicklungen in der Branche ist.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Menschen, die chiropraktische Behandlungen durchführen sind nicht grundsätzliche auch immer Chiropraktiker. Das hängt meist von der Art der Ausbildung ab. So gibt es verschiedene Möglichkeiten, die essentiellen Kenntnisse der Chiropraktik zu erlernen, die letztendlich dann dazu befähigen, chiropraktische Behandlungen durchführen zu dürfen. Neben der allgemein bekannten Bezeichnung des Chiropraktikers, gibt es zwei weitere – häufig genutzte – Berufsbezeichnungen:

Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent fortbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.

Chirotherapeut – Ein Chirotherapeut wiederum ist ein Arzt mit Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Corin Roman in ihrer Nähe helfen kann

Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.

Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch bedeutender sind die Erlebnisse von Patienten, denen Chiropraktiker wie Corin Roman aus Mainz bei bestimmten Krankheitsbildern und Symptomen helfen konnten.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz sind:

  1. Rückenschmerzen
  2. Probleme im Immunsystem
  3. Hör- und Sehstörungen
  4. Schulterschmerzen
  5. Erhöhter Blutdruck
  6. Magen- und Verdauungsprobleme
  7. Kopfschmerzen und Migräne
  8. Nackenschmerzen
  9. Schwindel und Tinitus
  10. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  11. Statikprobleme in der Schwangerschaft

Oftmals nehmen Patienten auch eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz in Anspruch, obwohl sie augenblicklich beschwerdefrei sind.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Behandlungsmethoden, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Behandlungsmethoden müssen zunächst in Weiterbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.

Die bekanntesten Behandlungsmethoden stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Behandlungsmethoden machen sich vor allem die Atmung zu Nutze. Dabei wird ganz ohne bzw. mit sanften Druckimpulsen gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Eine besonders risikoarme und zugleich schonende Methode, um bestimmte Wirbel mit einem Impuls zu treffen, trägt diesen Namen. Ein besonderes Justiergerät, der Activator IV, ist Instrument zur Behandlung. Manchmal knackt es leicht im Bereich von Gelenken, was aber ungefährlich ist. Weil sich diese Methode besonders schonend erwies, eignet sie sich besonders gut für Säuglinge, Kinder und alten Menschen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik und wird vom Chiropraktiker, wie Corin Roman aus Mainz, ebenfalls mithilfe eines speziellen Geräts ausgeübt, das pro Sekunde bis zu zwölf kontrollierte und gezielte Impulse abgibt. Eben diese Frequenz führt dazu, dass nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch das zentrale Nervensystem beeinflusst wird. Dies hat eine schmerzlindernde Wirkung zur Folge, die sich Stunden oder sogar Wochen nach der Behandlung noch weiter ausbilden kann.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Methoden der Chiropraktik dar.
  3. Atlas Therapie:
    Die Atlas Therapie korrigiert den Atlas Wirbel. Diese Methode zählt zu den bekanntesten, wenn es um die Chiropraktik geht. Als Atlas wird der erste Halswirbel im menschlichen Körper bezeichnet. In ihm befinden sich alle Nerven des Kopfes. Verschiebt sich dieser Wirbel, können Schmerzen an Kopf, Rücken und Nacken auftreten. Außerdem kann es zu Tinnitus und Schwindel kommen. Des Weiteren hat er Einfluss auf das gesamte Gleichgewicht des Körpers. Innerhalb der Atlas Therapie soll versucht werden, den Halswirbel wieder in seine eigentliche Position zu verschieben.
  4. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox oder Bandscheiben Technik wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickelt und ist eine der am weitesten verbreiteten nichtinvasiven Methoden zur Behandlung von Bandscheibenproblemen. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist es die zweitwichtigste chiropraktische Methode überhaupt.
    Um die Cox oder Bandscheiben Technik anwenden zu können, wird ein besonderer Behandlungstisch mit der Bezeichnung Lloyd 402 benötigt. Dieser Tisch erlaubt es dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und damit den Ursachen wie auch den Folgen eines Bandscheibenvorfalls entgegen zu wirken.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich kann zunächst einmal festgehalten werden, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.

Ihrem Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.

Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.

Darunter zählen unter anderem:

  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Arteriosklerose
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis

In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nervenausfall Symptomen] wie beispielsweise Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen oder zu einer Gefäßschädigung im Bereich der Halswirbelsäule kommen. Daher sollten Patienten Wert darauf legen, nur einen qualifizierten und gut ausgebildeten Chiropraktiker wie Corin Roman aus Mainz aufzusuchen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Eine Therapie durch einen Chiropraktiker wie Corin Roman aus Mainz, setzt sich in den meisten Fällen aus mehreren Einheiten zusammen. Für Selbstzahler kann eine derartig umfangreiche Behandlung mit teilweise erheblichen Kosten verbunden sein.

Die Kosten einer Behandlungseinheit liegen in der Regel zwischen 50 und 70 Euro. Da sich Ihr Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz in der Erstbehandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Voraussetzungen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Pro Einheit kann schnell ein Betrag von bis zu 150 Euro anfallen.

Wenn Ihr Atlas Wirbel wieder eingerenkt werden soll, können Kosten von 70 bis 200 Euro fällig werden.

Es rentiert sich also auf jeden Fall, vor einer Behandlung bei einem Chiropraktiker bei der Krankenkasse nachzufragen, ob die Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Corin Roman aus Mainz sind daher generell durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig. Doch aufgrund fehlender Regularien kommt es immer wieder dazu, dass Krankenkassen die Kostenübernahme verweigern.

Deshalb ist es sinnvoll, dass Sie noch bevor Sie den Termin bei Ihrem Chiropraktiker Corin Roman in Mainz antreten, bei Ihrer Krankenkasse die genauen Regulierungen erfragen. Als Alternative können Sie sich diese Frage auch beantworten lassen, indem Sie innerhalb Ihres Tarifvertrages das Schlagwort „alternative Heilmethoden“ suchen.

Für alle, die bei einer Kasse abgesichert sind, die keine Kosten für chiropraktische Behandlungen erstatten, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.

Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz – Fazit

Etliche zufriedene Patienten bestätigen die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Von allergrößter Bedeutung ist es, als Patient sicherzustellen, dass der behandelnde Chiropraktiker wie Corin Roman aus Mainz eine zertifizierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, regelmäßig Fortbildungen besucht und somit über fundiertes Fachwissen und genügend praktische Erfahrung verfügt.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Corin Roman aus Mainz… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Mainz

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here