Dr. med. Cyrus Sami

Dr. med. Cyrus Sami
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Cyrus Sami
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Sportmedizin

Hohenzollernstr. 12
80801 München

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Viele Menschen haben Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken. Auch Schwierigkeiten beim Verdauen sind möglich, ebenso wie Symptome durch Stress. Sie haben diese Beschwerden? Bei denen kann ein Chiropraktiker wie Cyrus Sami aus München Abhilfe schaffen.

Dass die Behandlung durch einen Chiropraktiker tatsächlich Beschwerden lindert, wird wissenschaftlich noch konträr diskutiert. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Cyrus Sami aus München?

Chiropraktiker Cyrus Sami aus München – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Cyrus Sami ist ansässig in München (80801).
Die Anschrift der Praxis lautet: Hohenzollernstr. 12, 80801 München.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Cyrus Sami unter der Telefonnummer 089-.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Cyrus Sami in München qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Cyrus Sami in München hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Cyrus Sami aus München gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Cyrus Sami in München – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird. Aufgabe eines Chiropraktikers wie Cyrus Sami in München ist die schmerzlindernde Behandlung des Bewegungsapparates mit einem Schwerpunkt auf der Behandlung von Fehlstellungen der Wirbelsäule.

Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland leider noch immer nicht rechtlich geschützt. Patienten sollten daher bei der Auswahl von einem geeigneten Therapeuten auf dessen Ausbildung und Fachkenntnisse achten.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Cyrus Sami aus München kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist

Auszubildende erlernen zunächst die diversen Methoden der Chiropraktik. Dabei erfolgt die praxisnahe Vertiefung der chiropraktischen Techniken. Dabei gibt es in den einzelnen Bildungseinrichtungen teilweise erhebliche Unterschiede, was die Ausbildungsinhalte betrifft, so dass den Auszubildenden auch unterschiedliche Techniken beigebracht werden.

Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt.

Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

In diesem Zusammenhang gilt es vorerst zu beachten, dass es mehrere Wege gibt sich die Kenntnisse anzueignen, um am Ende dazu in der Lage zu sein eine chiropraktische Behandlung durchzuführen. Dabei grenzen sich folgende Berufsbezeichnungen von der des allgemein bekannten Chiropraktiker ab:

Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent weiterbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.

Wenn von einem Chirotherapeut die Rede ist, so handelt es sich hier um einen Arzt, der eine Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert hat.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Cyrus Sami in ihrer Nähe helfen kann

Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Viele Menschen zweifeln die Effektivität aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Behandlung sogar den Nutzen ab.

Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Cyrus Sami aus München erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bestätigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Cyrus Sami aus München sind:

  1. Nackenschmerzen
  2. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  3. Magen- und Verdauungsprobleme
  4. Probleme im Immunsystem
  5. Schulterschmerzen
  6. Bluthochdruck
  7. Hör- und Sehstörungen
  8. Schwindel und Tinitus
  9. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  10. Kopfschmerzen und Migräne
  11. Rückenschmerzen

Oftmals nutzen Patienten die Talente eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein vorsorglich, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Zur Chiropraktik kommen immer wieder neue Methoden hinzu, mit denen der Behandler wie Chiropraktiker Cyrus Sami aus München das Nervensystem ihrer Patienten wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und die Schmerzen, die sich dort festgesetzt haben, lösen können.

Doch zuvor muss der Chiropraktiker diese Methoden im Rahmen von Weiterbildungen lernen. Erst dann darf er mit ihnen seine Patienten behandeln.

Wir haben für Sie hier einmal die bekanntesten und effektivsten Methoden aufgeführt:

  1. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Innerhalb der Wirbelsäule und der Justierung per Hand, sind dies die altbewährten Methoden. International sind sie die Methoden, die am häufigsten angewendet werden, und werden auch als „Königsdisziplin“ der amerikanischen Chiropraktik bezeichnet.
  2. Atlas Therapie:
    Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Behandlungsmethode bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers.
  3. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Methoden arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese Behandlungsmethode gilt als ausgesprochen risikoarm und schonend und wird explizit zur Beeinflussung eines Wirbels durch einen Impuls angewendet. Der Aktivator IV ist ein besonderes Gerät zum Justieren und kommt hierbei zum Einsatz. Im Verlauf der Behandlung kann es zu einem zwar ungefährlichen, aber dezenten Knacken der Gelenke kommen. Aufgrund der Tatsache, dass diese Variante sehr schonend ist, kann sie insbesondere bei alten Menschen, Kindern und Säuglingen angewandt werden.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Diese Behandlungsmethode macht sich ebenfalls ein Spezialgerät zu Nutze, dass gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde auf die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem abgibt. Die gezielte und kontrolliert frequentierte Impulssetzung führt zu Schmerzlinderung.
      Allerdings kann es Stunden, Tage oder Wochen dauern, bis die Behandlung ihre volle schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
  4. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox oder Bandscheiben Technik stammt aus den USA und nutzt bei der Behandlung einen speziellen Behandlungstisch, mit dem die Wirbelsäule gestreckt werden kann, um die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall zu beheben. In den USA ist diese Behandlungsmethode die am zweit häufigsten eingesetzte Therapiemethode.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Wird eine chiropraktische Behandlung von einem geschulten Therapeuten korrekt ausgeführt, birgt sie für den gesunden menschlichen Bewegungsapparat keine Gefahren und geht in den meisten Fällen schmerzfrei vonstatten.

Chiropraktiker wie Cyrus Sami aus München können, wie eingangs erläutert, nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben. Bestimmte Vorerkrankungen sollten zur Risikominimierung ausgeschlossen werden.

Chiropraktiker sollten niemals Krankheitsbilder therapieren, die organische Veränderungen als Ursache haben. In einem solchen Fall kann eine chiropraktische Behandlung die Beschwerden sogar noch verschlimmern.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Arteriosklerose
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen

In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nerven Ausfallerscheinungen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen kommen. Darüber hinaus können Gefäße beschädigt werden, die sich in der Halswirbelsäule befinden. Deshalb ist es immens wichtig, dass Sie einen fähigen Chiropraktiker auswählen, der seinen Job korrekt ausführt.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Eine Behandlung durch einen Chiropraktiker wie Cyrus Sami aus München, setzt sich in den meisten Fällen aus mehreren Einheiten zusammen. Gerade bei Selbstzahlern kann es bei einer komplexen Behandlung sehr schnell kostspielig werden.

Im Normalfall bewegen sich die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die Erstbehandlung meist die kostenintensivste ist. Schließlich macht sich der behandelnde Chiropraktiker Cyrus Sami in München, hier zunächst ein aussagekräftiges Gesamtbild von den körperlichen Voraussetzungen seines Patienten. Was in der Regel deutlich aufwändiger ist, als die Behandlung selbst. So kann die erste Einheit durchaus bis zu 150,00 EUR kosten. Die Kosten hängen allerdings auch von den angewandten Techniken ab.

Das Einrenken des Atlas-Wirbels kann schnell 70,00 EUR bis 200,00 EUR kosten.

Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Cyrus Sami aus München sind daher grundsätzlich durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig. Wer in der Praxis die Kosten aber nun tatsächlich übernimmt ist wegen nicht vorhandenen eindeutigen Regeln nicht ganz klar.

Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Cyrus Sami aus München erstattet, sollten Sie sich dort genau informieren. Unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“ finden Sie die Antwort auf diese Frage in Ihrem Versicherungsvertrag.

Für alle, die bei einer Kasse abgesichert sind, die keine Kosten für chiropraktische Behandlungen erstatten, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.

Chiropraktiker Cyrus Sami in München – Fazit

Es gibt zahlreiche Patienten, die mit der manuellen Behandlung ihres Chiropraktikers sehr zufrieden sind, wenn es um verschiedene Erkrankungen handelt. Vergessen Sie nicht, sich nach der Ausbildung des Chiropraktikers zu erkundigen, die unbedingt korrekt sein muss. Nur so kann er auf geeignete Erfahrungen zurückgreifen.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Cyrus Sami aus München Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Cyrus Sami aus München? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Cyrus Sami aus München… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here