Dr.med. Dirk Manecke

Dr.med. Dirk Manecke
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr.med. Dirk Manecke
Chirotherapie, Orthopädie, Physikalische Therapie

Wismarsche Straße 32
18057 Rostock

Telefon: 0381/3644310

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Sie leiden an Beschwerden im Rückenbereich und/oder an den Gelenken? Machen Ihnen Verdauungsschwierigkeiten oder stressbedingte Leiden zu schaffen? Anstatt dem täglich mit Medikamenten entgegenzutreten, die vielleicht nur bedingt oder kurzfristig Abhilfe schaffen und stets ein hohes Risiko von Nebenwirkungen mit sich bringen, sollten Sie einen Chiropraktiker wie Dirk Manecke in Rostock aufsuchen.

Die Chiropraktik sieht die Ursachen für diese und weitere Krankheitsbilder in Störungen von Statik und Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers.

Bislang ist der Nutzen der Chiropraktik leider nicht unbestritten. Um mehr über den tatsächlichen Nutzen der chiropraktischen Behandlung herausfinden zu können, sind besonders die Erfahrungen von Patienten hilfreich.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock?

Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Dirk Manecke ist ansässig in Rostock (18057).
Die Anschrift der Praxis lautet: Wismarsche Straße 32, 18057 Rostock.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Dirk Manecke unter der Telefonnummer 0381-3644310.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Dirk Manecke in Rostock qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Dirk Manecke in Rostock hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Dirk Manecke in Rostock – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Heilpraktiker und Ärzte, die eine Fortbildung zum Chiropraktiker erfolgreich absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen.

Jede chiropraktische Behandlung wird mit dem Ziel durchgeführt, Beschwerden und Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu bekämpfen. Durch Ursachenbekämpfung werden diese Beschwerden idealerweise dauerhaft beseitigt.

Chiropraktiker richten Ihre Aufmerksamkeit dabei besonders auf Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Arzneimittel, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Da in Deutschland derzeit die Berufsbezeichnung „Chiropraktiker“ auf rechtlicher Basis bedauerlicherweise immer noch nicht geschützt ist, ist es für Patienten umso wichtiger, dass sie bei der Wahl ihres Therapeuten darauf achten, dass dieser eine fundierte Ausbildung nachweisen kann.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist

Auszubildende erlernen zunächst die unterschiedlichen Behandlungsmethoden der Chiropraktik. Dabei erfolgt die praxisnahe Vertiefung der chiropraktischen Techniken.

Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bekommt der gelernte Chiropraktiker ein Zertifikat als Nachweis über die erlernten Praktiken. Die Zertifizierung ist eine der zentralen Zulassungsvoraussetzungen für ein weiterführendes Hochschulstudium zum Chiropraktor.

Chiropraktiker können durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen ihr Fachwissen vertiefen sowie neue Behandlungsmethoden und Techniken lernen, damit sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung sind.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Ärzten und anderen Personen bieten sich drei Wege, um die für Arbeit als Chiropraktiker erforderlichen Kenntnisse zu erlangen. Je nach Ausbildungsweg wird zwischen dem bekannten Chiropraktiker, einem Chiropraktor und dem Chirotherapeut unterschieden:

Ist von einem Chiropraktor die Rede, so handelt es sich hier um jemanden, der die akademische Laufbahn der Chiropraktik gewählt hat.Dies beinhaltet ein vier- bis sechsjähriges Vollzeitstudiums im Bereich der Chiropraktik. Gleich danach absolviert der angehende Chiropraktor ein einjähriges Praxisjahr. In der Regel nimmt er dann auch in seinem weiteren Berufsleben regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Chirotherapeut – Ein Chirotherapeut wiederum ist ein Arzt mit Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Dirk Manecke in ihrer Nähe helfen kann

Chiropraktiker, wie Dirk Manecke aus Rostock, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. Mangels wissenschaftlicher Belege über die Wirksamkeit chiropraktischer Behandlungsmethoden werden häufig Zweifel am Nutzen dieser Behandlungen für die Patienten geäußert.

Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock sind:

  1. Kopfschmerzen und Migräne
  2. Schulterschmerzen
  3. Magen- und Verdauungsprobleme
  4. Rückenschmerzen
  5. Probleme im Immunsystem
  6. Hör- und Sehstörungen
  7. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  8. Schwindel und Tinitus
  9. Nackenschmerzen
  10. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  11. Erhöhter Blutdruck

Viele Patienten suchen schon aus Gründen der Vorsorge einen Chiropraktiker auf. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor solche Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Weiterbildung.

An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Behandlungsformen vorstellen:

  1. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox-Technik kommt aus den Vereinigten Staaten. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den Vereinigten Staaten ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
    Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.
  2. Atlas Therapie:
    Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Methoden, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Dieser Wirbel hat die Eigenschaft, die gesamte Körperstatik zu beeinflussen. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht.
  3. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Das sind sogenannte klassische Behandlungsformen, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA.
  4. Low oder Non Force Techniken:
    Im Vordergrund der Low und Non Force Behandlungsformen steht eine Behandlung, die mit sanftem Druck in Anlehnung auf die Atmung durchgeführt werden. Impulse kommen nicht oder nur leicht zum Einsatz.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Bei dieser Behandlungsmethode kommt ein sogenannter Aktivator IV zur Anwendung. Dies ist ein besonderes Justiergerät, das bei der gezielten Impulsgebung auf Wirbelkörper Anwendung findet. Ein eventuelles leichtes Knacken der Gelenke ist normal und ungefährlich. Diese Behandlungsmethode gilt als sehr schonend und risikoarm. Aus diesem Grund kann sie unbedenklich bei Säuglingen, Kleinkindern und Senioren angewendet werden.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei der Arthrostim Technik handelt es sich auch um eine Low Force Technik. Dabei setzt der Chiropraktiker ebenfalls ein besonderes Gerät ein. Damit kann er kontrollierte Impulse abgeben, und zwar maximal zwölf je Sekunde. Diese spezielle Frequenz beeinflusst die Wirbelsäule sowie das zentrale Nervensystem und kann so den Schmerz des Patienten lindern. Die komplette Auswirkung zeigt sich dabei Stunden oder Wochen später.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie fachkundig und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.

Chiropraktiker Dirk Manecke in Rostock beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Vorfeld eventuelle Vorerkrankungen auszuschließen.

Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Dirk Manecke aus Rostock keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Leiden auswirken könnte.

Darunter zählen unter anderem:

  • Arteriosklerose
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)

Nervenausfall Symptome (wie Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen) oder Gefäßschädigungen im Bereich der Halswirbelsäule treten nur äußerst selten auf. Risiken können minimiert werden, wenn man sich ausschließlich von spezialisierten und zertifizierten Chiropraktikern therapieren lässt, die nachweislich über fundiertes Fachwissen verfügen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Eine Behandlung durch einen Chiropraktiker wie Dirk Manecke aus Rostock, setzt sich in den meisten Fällen aus mehreren Einheiten zusammen. So kann der Rechnungsbetrag für Selbstzahler schnell sehr hoch werden.

Im Normalfall bewegen sich die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Dabei sollte berücksichtigt werden, dass die Erstbehandlung meist die kostenintensivste ist. Schließlich macht sich der behandelnde Chiropraktiker Dirk Manecke in Rostock, hier zunächst ein aussagekräftiges Gesamtbild von den körperlichen Konditionen seines Patienten. Was in der Regel deutlich aufwändiger ist, als die Behandlung selbst. So kann die erste Einheit durchaus bis zu 150,00 EUR kosten. Die Kosten hängen allerdings auch von den angewandten Techniken ab.

Das Einrenken des Atlas-Wirbels kann schnell 70,00 EUR bis 200,00 EUR kosten.

Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik wurde als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. Daher sind alle Kosten generell in der Theorie erstattungsfähig. Wer in der Praxis die Kosten aber nun wirklich übernimmt ist wegen fehlenden deutlichen Regeln nicht ganz klar.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für die Behandlung von Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostockübernimmt, sollten Sie daher direkt mit Ihrer Krankenkasse klären. Alternativ finden Sie die Antwort zu dieser Frage unter dem Stichwort „alternative Heilmethoden? in Ihrem Tarifvertrag.

Für alle, die bei einer Kasse versichert sind, die keine Kosten für chiropraktische Behandlungen erstatten, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Die Kosten dafür können sich im Monat auf 10 bis 100 Euro belaufen und umfasst sämtliche Heilpraktikerkosten.

Chiropraktiker Dirk Manecke in Rostock – Fazit

Chiropraktiker und deren heilende Hände werden von vielen Patienten, bei verschiedenen Beschwerden, sehr geschätzt. Entscheidendes Kriterium ist hierbei jedoch darauf achtzugeben, dass der praktizierende Chiropraktiker auf eine fundierte Ausbildung und auf einen angemessen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Dirk Manecke aus Rostock… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Rostock

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here