Dr. med. Frank Pilchner

Dr. med. Frank Pilchner
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Frank Pilchner
Chirotherapie, Orthopädie, Sportmedizin

Huestr. 18
44787 Bochum

Telefon: 0234/17171

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Viele Menschen haben Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken. Auch Schwierigkeiten beim Verdauen sind möglich, ebenso wie Symptome durch Stress. Sie haben diese Beschwerden? Bei denen kann ein Chiropraktiker wie Frank Pilchner aus Bochum Abhilfe schaffen.

Unglücklicherweise streiten Wissenschaftler nach wie vor darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Allerdings können an diesem Punkt am besten die Erfahrungen von Patienten Aufschluss geben.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum?

Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Frank Pilchner ist ansässig in Bochum (44787).
Die Anschrift der Praxis lautet: Huestr. 18, 44787 Bochum.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Frank Pilchner unter der Telefonnummer 0234-17171.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Frank Pilchner in Bochum hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Als Chiropraktiker können sich diejenigen Ärzte und auch Heilpraktiker nennen, die eine entsprechende Weiterbildung im Gebiet der Chiropraktik erfolgreich abgeschlossen haben.

Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Schmerzen im Bewegungsapparat zu reduzieren. Durch Ursachenbekämpfung werden diese Schmerzen bestenfalls dauerhaft beseitigt. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule.

Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland ist die Bezeichnung Chiropraktiker leider nicht rechtlich geschützt. Daher sollten Patienten bei der Auswahl eines Therapeuten immer darauf achten, dass dieser eine entsprechende Ausbildung vorweisen kann. Ein gutes Beispiel ist der Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum , der die entsprechenden Qualifikationen erworben hat.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist

Auszubildende erlernen zunächst die diversen Methoden der Chiropraktik. Dabei erfolgt die praxisnahe Vertiefung der chiropraktischen Techniken. Am Ende der Ausbildung steht eine umfangreiche Prüfung. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhält der Chiropraktiker eine entsprechende Zertifizierung.

Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt. Dieses Zertifikat qualifiziert Chiropraktiker unter anderem für eine Zulassung zu einem weiterführenden Hochschulstudium im Feld der Chiropraktik.

Aufbauend auf der Grundausbildung werden weiterführende Weiterbildungen für Chiropraktiker angeboten, in denen ihnen neue Methoden und Techniken zur Behandlung vermittelt werden. In diesen Weiterbildungen spielt auch das Erlangen von theoretischem Wissen eine große Rolle, so dass der Chiropraktiker immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse und Entwicklungen in der Branche ist.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Menschen, die chiropraktische Behandlungen durchführen sind nicht grundsätzliche auch immer Chiropraktiker. Das hängt meist von der Art der Ausbildung ab. So gibt es verschiedene Möglichkeiten, die essentiellen Kenntnisse der Chiropraktik zu erlernen, die letztendlich dann dazu befähigen, chiropraktische Behandlungen durchführen zu dürfen. Neben der allgemein bekannten Bezeichnung des Chiropraktikers, gibt es zwei weitere – häufig genutzte – Berufsbezeichnungen:

Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Studium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Weiterbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.

Chirotherapeut: ­Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Frank Pilchner in ihrer Nähe helfen kann

Die Chiropraktik fällt unter den Berufsbereich von Heilpraktikern. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.

Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch bedeutender sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Frank Pilchner aus Bochum bei bestimmten Krankheitsbildern und Symptomen helfen konnten.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum sind:

  1. Rückenschmerzen
  2. Kopfschmerzen und Migräne
  3. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  4. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  5. Magen- und Verdauungsprobleme
  6. Bluthochdruck
  7. Nackenschmerzen
  8. Hör- und Sehstörungen
  9. Schwindel und Tinitus
  10. Schulterschmerzen
  11. Probleme im Immunsystem

Häufig suchen Patienten ihren Chiropraktiker auch nur aus Gründen der Vorsorge auf, ohne dass sie unter wirklichen Beschwerden leiden. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Prävention anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit optimieren und allgemein das Wohlbefinden steigern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Es gibt im Bereich der Chiropraktik immer neue Behandlungsformen mit denen behandelnde Therapeuten wie Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum versuchen das Nervensystem des Patienten zu rebooten und festsitzende Schmerzen zu lösen. Diese Behandlungsformen müssen erst in Weiterbildungen erlernt werden, bevor sie am Patienten tatsächlich angewandt werden können.

Einige der bekanntesten Behandlungsformen wollen wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen:

  1. Atlas Therapie:
    Eine der bekanntesten Behandlungsmethoden, die Chiropraktiker anwenden, heißt Atlas Therapie. Der Atlas ist eigentlich die Bezeichnung des ersten Halswirbels. Durch ihn verlaufen sämtliche Nervenstränge des Schädels.
    Durch die Verschiebung des Wirbels können Nacken-, Kopf- oder Rückenschmerzen auftreten. Außerdem kann es zu Schwindel oder zu Tinnitus kommen. Der Wirbel beeinflusst die gesamte Statik des Körpers. Durch die Atlas Therapie versuchen Chiropraktiker, den Halswirbel erneut in die korrekte Position zu rücken.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Hierbei handelt es sich um klassische Behandlungsformen, welche als die „Königsdisziplin amerikanischer Chiropraktik“ betitelt werden. Bei den Behandlungsformen geht es um das Justieren der Wirbelsäule. Die Full Spin Specific sowie die Force Techniken zählen zu den am häufigsten angewandten Behandlungstechniken auf der Welt.
  3. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Behandlungsformen arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Bei dieser Methode handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Methode um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
      Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und ältere Menschen geeignet.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei dieser Methode kommt gleichfalls ein spezielles Gerät zum Einsatz. Es ist in der Lage, in einer Sekunde bis zu zwölf Impulse kontrolliert und gezielt abzugeben. Die Frequenz beeinflusst das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule, was die schmerzlindernde Wirkung herbeiführt. Erst nach Wochen oder auch Monate erfolgt die volle Wirkung der Behandlungsmethode.
  4. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox-Technik kommt aus den USA. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den USA ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
    Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Wird eine chiropraktische Behandlung von einem geschulten Therapeuten korrekt ausgeführt, birgt sie für den gesunden menschlichen Bewegungsapparat keine Gefahren und geht in den meisten Fällen schmerzfrei vonstatten.

Chiropraktiker wie Frank Pilchner aus Bochum können, wie eingangs erläutert, nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben. Bestimmte Vorerkrankungen sollten zur Risikominimierung ausgeschlossen werden.

Chiropraktiker sollten niemals Krankheitsbilder therapieren, die organische Veränderungen als Ursache haben. In einem solchen Fall kann eine chiropraktische Behandlung die Beschwerden sogar noch verschlimmern.

Darunter zählen unter anderem:

  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Arteriosklerose
  • Entzündete und geschwollene Gelenke

Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.

Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum und seine chiropraktische Behandlung beinhaltet in der Regel eine mehrheitliche Behandlung. Das kann vor allem für Selbstzahler dazu führen, dass eine umfassende Behandlung rasch sehr teuer werden kann.

In der Regel liegen die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Dabei sind es gerade die Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum sich ein genaues Bild von Ihren körperlichen Voraussetzungen macht und auch aufwendigere Behandlungseinheiten teurer. Diese können schnell bis zu 150,00 EUR pro Einheit kosten.

Zum Beispiel kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.

Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Inzwischen zählt die Chiropraktik als anerkanntes Naturheilkundeverfahren und ist Bestandteil von dem Hufeland Verzeichnis. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Frank Pilchner aus Bochum sind daher grundsätzlich durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.

Allerdings mangelt es hier noch an klaren Regelungen, so dass nicht eindeutig gesagt werden kann, wer für die Kosten aufkommt.

Ob Ihre Krankenkasse eine Kostenübernahme bei Ihrem Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum gewährt, können Sie direkt bei Ihrer zuständigen Krankenkasse in Erfahrung bringen. Ansonsten finden Sie die Antwort zu dieser Frage unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden? in Ihrem Tarifvertrag.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Frank Pilchner in Bochum nicht übernehmen, bietet sich die Möglichkeit einer Zusatzversicherung an. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.

Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum – Fazit

Tausende Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Enorm wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Frank Pilchner aus Bochum… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Bochum

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here