Dr. med. Frank Styra

Dr. med. Frank Styra
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Frank Styra
Chirotherapie, Orthopädie, Akupunktur, Sportmedizin

Nymphenburger Str. 1
80335 München

Telefon: 089/521310

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Schmerzen in den Rücken und Gelenken, Verdauungsschwierigkeiten oder auch stressbedingte Symptome – bei all diesen Problemen könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Frank Styra in München weiterhelfen.

Die Chiropraktik sieht die Ursachen für diese und weitere Krankheitsbilder in Störungen von Statik und Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers.

Bislang ist der Nutzen der Chiropraktik leider nicht unumstritten. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Frank Styra aus München?

Chiropraktiker Frank Styra aus München – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Frank Styra ist ansässig in München (80335).
Die Anschrift der Praxis lautet: Nymphenburger Str. 1, 80335 München.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Frank Styra unter der Telefonnummer 089-521310.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Frank Styra aus München qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Frank Styra in München hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Frank Styra aus München gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Frank Styra aus München – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird.

Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Frank Styra aus München einer ist, steht eine Behandlungsweise die überwiegend mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.

Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Beschwerden in unterschiedlichsten Regionen sein können.

Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland ist die Bezeichnung Chiropraktiker leider nicht rechtlich geschützt. Patienten sollten daher bei der Auswahl von einem geeigneten Therapeuten auf dessen Ausbildung und Fachkenntnisse achten. Diese zusätzlichen Qualifikationen hat zum Beispiel Chiropraktiker Frank Styra aus München erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Frank Styra aus München kann machen wer…

  • schon chiropraktisch tätig ist
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder

Auszubildende erlernen zunächst die diversen Methoden der Chiropraktik. Dabei erfolgt die praxisnahe Vertiefung der chiropraktischen Techniken.

Ist die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, erhält der Absolvent einen Ausbildungsnachweis in Form eines Zertifikats. Nur mit diesem Zertifikat kann man dann ein weiterführendes Studium an einer Hochschule auf dem Gebiet der Chiropraktik absolvieren.

Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Ärzten und anderen Personen bieten sich drei Wege, um die für Arbeit als Chiropraktiker notwendigen Kenntnisse zu erlangen. Je nach Ausbildungsweg wird zwischen dem bekannten Chiropraktiker, einem Chiropraktor und dem Chirotherapeut unterschieden:

Chiropraktor – Ein Chiropraktor steht für die fachwissenschaftliche Linie eines Chiropraktikers. Um als Chiropraktor ausgebildet werden zu können, ist ein Vollzeitstudium innerhalb einer Hochschule über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren notwendig. Zudem muss danach ein einjähriges Praxisjahr erfolgen und für die Gewährleistung der Professionalität, mit stetiger Fortbildungen gearbeitet werden.

Als Chirotherapeut können Ärzte tätig werden, die sich im Bereich der Chiropraktik fortgebildet haben.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Frank Styra in ihrer Nähe helfen kann

Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.

Tausende zufriedene Patienten, die sich nach einer chiropraktischen Behandlung äußerten, lassen viele Skeptiker still werden. Von diesen wird nämlich die Chiropraktik mit ihrer Wirksamkeit, bestätigt und das bei diversen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Frank Styra aus München sind:

  1. Nackenschmerzen
  2. Schulterschmerzen
  3. Magen- und Verdauungsprobleme
  4. Rückenschmerzen
  5. Erhöhter Blutdruck
  6. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  7. Kopfschmerzen und Migräne
  8. Probleme im Immunsystem
  9. Schwindel und Tinitus
  10. Hör- und Sehstörungen
  11. Statikprobleme in der Schwangerschaft

Oftmals kommen Patienten auch aus Gründen der Vorsorge in die Praxis eines Chiropraktikers.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

In der Chiropraktik werden immer neue Behandlungsformen erforscht und genutzt, um festsitzende Schmerzen zu lösen und um das Nervensystem des Patienten zu erneuern. Behandelnde Therapeuten, wie auch der Chiropraktiker Frank Styra aus München haben deshalb die Möglichkeit durch Fortbildungen die erforderlichen Praktiken zu erlernen, zu verbessern und aufzufrischen. Erst wenn die Behandlungsformen perfekt sitzen, werden sie am Patienten angewendet.

Natürlich gibt es einige Behandlungsformen, die sich bewährt haben und daher auch besonders häufig genutzt werden.

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Behandlungsformen arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese Technik ist besonders risikoarm und schonend. Mit ihrer Hilfe können Wirbel durch gezielte Impulse von einem speziellen Justiergerät beeinflusst werden. Dieses Gerät wird als Aktivator IV bezeichnet. Es kann dazu führen, dass die Gelenke leichte Knackgeräuche von sich geben, was jedoch vollkommen unbedenklich ist. Da diese Technik besonders schonend ist, kommt sie häufig bei Kindern und Senioren, ja sogar bei Säuglingen zum Einsatz.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik und wird vom Chiropraktiker, wie Frank Styra aus München, ebenfalls mithilfe eines speziellen Geräts ausgeübt, das pro Sekunde bis zu zwölf kontrollierte und gezielte Impulse abgibt. Eben diese Frequenz führt dazu, dass nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch das zentrale Nervensystem beeinflusst wird. Dies hat eine schmerzlindernde Wirkung zur Folge, die sich Stunden oder sogar Wochen nach der Behandlung noch weiter ausbilden kann.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Diese Behandlungsformen zählen zu den klassischen und weltweit in der Chiropraktik am häufigsten angewandten Behandlungsformen, mit denen eine manuelle Justierung an der Wirbelsäule vorgenommen wird. Diese Behandlungsformen gelten unter Fachleuten als „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Eine weitere Technik, die aus Amerika kommt, ist die Cox Technik, bei welcher es um eine sehr bekannte nichtinvasive Bandscheiben Technik handelt. In Amerika wird diese Methode unter allen chiropraktischen Techniken am zeithäfigsten angewendet. Mit Hilfe von einem speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402), der eine Traktion der Wirbelsäule ermöglicht, können zielgerichtet die Ursachen von einem Bandscheibenvorfall beseitigt werden.
  4. Atlas Therapie:
    Ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsformen der Chiropraktik zählt die Korrektur von dem Atlas Wirbel. Hierbei handelt es sich um den ersten Halswirbel. Die kompletten Nervenstränge von unserem Schädel durchlaufen diesen Wirbel. Verschiebt sich dieser kann es zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen kommen. Auch Tinitus und Schwindel können dadurch ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die gesamte Körperstatik negativ beeinträchtigt werden. Mit der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker den wichtigen Halswirbel zurück in die natürliche und korrekte Position zu bringen.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Es gilt zunächst festzuhalten: Für den gesunden Bewegungsapparat existieren keine Risiken, wenn die chiropraktische Behandlung korrekt ausgeführt wird. Zumeist erfolgt eine schmerzfreie Therapie. Weil Ihr Chiropraktiker Frank Styra aus München lediglich eine funktionale Bekämpfung der Ursachen vornehmen kann, ist es zur Vermeidung von Risiken wichtig, bestimmte Vorerkrankungen im Vorfeld auszuschließen.

Wenn das Krankheitsbild auf organische Veränderungen zurückzuführen ist, sollte die Behandlung niemals durch einen Chiropraktiker erfolgen. Schließlich würden sich die Beschwerden im schlimmsten Falle sogar noch verschlechtern.

Darunter zählen unter anderem:

  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Arteriosklerose
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Geschwüre im Gelenkbereich

In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nerven Ausfallerscheinungen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen kommen. Darüber hinaus können Gefäße beschädigt werden, die sich in der Halswirbelsäule befinden. Deshalb ist es immens wichtig, dass Sie einen fähigen Chiropraktiker auswählen, der seinen Job korrekt ausführt.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In den meisten Fällen besteht eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Frank Styra aus München, aus mehreren Behandlungseinheiten. Insbesondere für Selbstzahler kann dies sehr schnell ins Geld gehen.

Häufig entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro.

Besonders die erste Behandlung , die bei Chiropraktiker Frank Styra aus München durchgeführt wird und während der sich der Spezialist ein umfassendes Bild seines Patienten und von dessen Beschwerden und physischen Konditionen macht, ist aufwändiger und aufgrund dessen teurer als die Folge Behandlungseinheiten. Letztendlich können für diese Erstbehandlung bis zu 150,00 EUR anfallen.

Zum Beispiel kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.

Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Eine theoretische Kostenerstattung wäre prinzipiell möglich, weil die Chiropraktik ins Hufeland-Verzeichnis als Naturheilkundeverfahren aufgenommen wurde. In der Praxis wird dies von den verschiedenen Krankenkassen jedoch verschieden gehandhabt, da kein Zwang zur Kostenübernahme existiert. Daher sollten Sie sich vor einem Besuch informieren.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für die Behandlung von Chiropraktiker Frank Styra aus Münchenübernimmt, sollten Sie daher direkt mit Ihrer Krankenversicherung klären. Darüber hinaus können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.

Sollte sich keine oder nur eine geringe Kostenübernahme der Krankenkasse ergeben, kann eine Zusatzversicherung speziell für Heilpraktiker-Behandlungen abgeschlossen werden. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.

Chiropraktiker Frank Styra aus München – Fazit

Es gibt zahlreiche Patienten, die mit der manuellen Behandlung ihres Chiropraktikers sehr zufrieden sind, wenn es um verschiedene Erkrankungen handelt. Vergessen Sie nicht, sich nach der Ausbildung des Chiropraktikers zu erkundigen, die unbedingt korrekt sein muss. Nur so kann er auf geeignete Erfahrungen zurückgreifen.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Frank Styra aus München Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Frank Styra aus München? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Frank Styra aus München… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here