Dr. med. Gabriele Risse
Dr. med. Gabriele Risse
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Diabetologie, Notfallmedizin
Michael-Felke-Straße 7
55487 Sohren
Telefon: 06543/980030
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Gabriele Risse aus Sohren- durchaus hilfreich sein.
Bedauerlicherweise streiten Wissenschaftler nach wie vor darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren?
Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Gabriele Risse ist ansässig in Sohren (55487).
Die Anschrift der Praxis lautet: Michael-Felke-Straße 7, 55487 Sohren.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Gabriele Risse unter der Telefonnummer 06543-980030.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Gabriele Risse in Sohren hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren – Heilung ohne Medikamente
Heilpraktiker und Ärzte, die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker erfolgreich absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen.
Aufgabe und Ziel einer chiropraktischen Behandlung ist es Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern und sie im besten Fall durch Ursachenbekämpfung ganz verschwinden zu lassen. Dabei legen Chiropraktiker besonderes Aufmerksamkeit auf Fehlstellungen in Ihrer Wirbelsäule.
Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Arzneimittel, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Chiropraktiker ist in Deutschland leider noch keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung. Das bedeutet insbesondere für den Patienten, dass Sie bei der Wahl eines Chiropraktikers darauf achten müssen, dass der potenzielle Therapeut auch über eine solide Ausbildungverfügt.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
Während der mehrjährigen Ausbildung lernen angehende Chiropraktiker alle für die gewählte Fachrichtung erforderlichen Techniken. Die Ausbildung differenziert sich landesweit deutlich, weil sich die weiter vermittelten Inhalte in den unterrichtenden Einrichtungen stark unterscheiden.
Nachdem er seine Ausbildung beendet hat, erhält der frischgebackene Chiropraktiker ein Zertifikat.
Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Ärzten und anderen Personen bieten sich drei Wege, um die für Arbeit als Chiropraktiker notwendigen Kenntnisse zu erlangen. Je nach Ausbildungsweg wird zwischen dem bekannten Chiropraktiker, einem Chiropraktor und dem Chirotherapeut unterschieden:
Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent weiterbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.
Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Gabriele Risse in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Jedoch gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Maßnahmen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren sind:
- Probleme im Immunsystem
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen und Migräne
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Nackenschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Schulterschmerzen
- Rückenschmerzen
- Bluthochdruck
- Schwindel und Tinitus
Der Besuch beim einem behandelnden Therapeuten, wie Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren, muss jedoch nicht erst in Folge einer Erkrankung erfolgen. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Vorbeugung spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Auch in der Chiropraktik bleibt die Zeit nicht stehen. Stetig werden neue Techniken entwickelt, durch die Therapeuten wie Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren noch besser im Bereich des Nervensystems und der Lösung festsitzender Schmerzen agieren können. In Fort- und Weiterbildungen sind die Techniken zu erlernen. Erst im Anschluss findet die Anwendung an Patienten statt.
Vorstellung der bekanntesten Techniken in der Chiropraktik:
- Atlas Therapie:
Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Behandlungsformen, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Dieser Wirbel hat die Eigenschaft, die gesamte Körperstatik zu beeinflussen. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht. - Low oder Non Force Techniken:
Die Low oder auch Non Force Techniken kommen lediglich mit leichten oder sogar ohne Impulse aus. Es wird ausschließlich mit leichtem Druck gearbeitet. Dabei wird die Atmung ebenfalls mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Diese Methode gilt als äußerst risikoarm und schonend und wird explizit zur Beeinflussung eines Wirbels durch einen Impuls angewendet. Der Aktivator IV ist ein besonderes Gerät zum Justieren und kommt hierbei zum Einsatz. Im Verlauf der Behandlung kann es zu einem zwar ungefährlichen, aber dezenten Knacken der Gelenke kommen. Aufgrund der Tatsache, dass diese Variante sehr schonend ist, kann sie insbesondere bei Senioren, Kindern und Säuglingen angewandt werden. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei dieser Methode kommt gleichfalls ein spezielles Gerät zum Einsatz. Es ist in der Lage, in einer Sekunde bis zu zwölf Impulse kontrolliert und gezielt abzugeben. Die Frequenz beeinflusst das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule, was die schmerzlindernde Wirkung herbeiführt. Erst nach Wochen oder auch Monate erfolgt die volle Wirkung der Behandlung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Schäden an der Bandscheibe können enorme Schmerzen verursachen. Die aus den Staaten stammende Cox- oder Bandscheiben Technik ist die weltweit bekannteste nicht invasive Bandscheiben Methode. In den Vereinigten Staaten ist sie sogar auf dem zweiten Platz der am häufigsten angewendeten chiropraktischen Techniken. Bei der Durchführung nutzen Chiropraktiker, wie Gabriele Risse aus Sohren, einen speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402). Dieser macht es möglich, Traktion auf die gesamte Wirbelsäule auszuüben. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Innerhalb der Wirbelsäule und der Justierung per Hand, sind dies die altbewährten Techniken. International sind sie die Techniken, die am häufigsten angewendet werden, und werden auch als „Königsdisziplin“ der amerikanischen Chiropraktik bezeichnet.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass eine korrekt ausgeführte chiropraktische Behandlung für den gesunden Bewegungsapparat keine Risiken birgt und meistens schmerzfrei von statten geht.
Da Ihr Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben kann, gilt es bestimmte Vorerkrankungen auszuschließen, um Risiken zu minimieren. Krankheitsbilder, die organische Veränderungen als Ursache haben, sollten niemals von einem Chiropraktiker behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann eine solche Behandlung in diesen Fällen die Beschwerden sogar noch verschlechtern.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Arteriosklerose
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
Nur in wenigen Fällen treten Nervenausfallsymptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auf. Schädigungen im Bereich der Halswirbelsäule kommen nur selten vor. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker ausfindig zu machen, der seine Arbeit sachgemäß vornimmt.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Eine Behandlung durch einen Chiropraktiker wie Gabriele Risse aus Sohren, setzt sich in den meisten Fällen aus mehreren Einheiten zusammen. Vor allem für Selbstzahler bedeutet dies, dass eine umfassende chiropraktische Behandlung schnell sehr kostspielig werden kann.
Im Normalfall bewegen sich die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Gerade Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker wie Gabriele Risse aus Sohren sich ein detailliertes Bild von Ihrem physischen Zustand machen und aufwendigere Behandlungseinheiten sind oft teurer. Dabei können die Kosten pro Einheit schnell auf bis zu 150,00 EUR steigen.
Die Kosten für das Einrenken eines Atlas Wirbels betragen etwa 70 bis 200 Euro.
Aufgrund der hohen Kosten sollten Sie vor einer Behandlung mit ihrer Krankenkasse sprechen und fragen, ob sie die Kosten für eine chiropraktische Behandlung komplett, zum Teil oder gar nicht übernehmen.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik wurde als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. So können entstehende Kosten – zumindest in der Theorie – übernommen werden.
Allerdings gibt es hier keine eindeutigen Regeln.
Wenn Sie sich absichern möchten, ob eine Behandlung bei dem Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren von Ihrer Krankenkasse übernommen wird oder nicht, dann fragen Sie dies ohne weiteres bei der jeweiligen Krankenkasse an. Darüber hinaus können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten generell nicht für einen Chiropraktiker übernehmen möchte, können Sie eine weitere Versicherung abschließen. Die Kosten dafür können sich im Monat auf 10 bis 100 Euro belaufen und umfasst sämtliche Heilpraktikerkosten.
Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren – Fazit
Bei unterschiedlichsten Beschwerden zählen heute tausende Patienten auf die Talente von einem Chiropraktiker. Ausschlaggebend für den Erfolg einer chiropraktischen Behandlung ist, dass der Chiropraktiker eine entsprechende Ausbildung, gute Fachkenntnisse und viel Erfahrung vorweisen kann.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Gabriele Risse aus Sohren… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Sohren