Dr. med. Gerhard Roggenland

Dr. med. Gerhard Roggenland
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Gerhard Roggenland
Chirotherapie, Orthopädie, Sportmedizin

Husemannplatz 5 a
44787 Bochum

Telefon: 0234/15068

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Sie leiden an Schmerzen im Rückenbereich und/oder an den Gelenken? Machen Ihnen Verdauungsprobleme oder stressbedingte Leiden zu schaffen? Anstatt dem täglich mit Medikamenten entgegenzutreten, die vielleicht nur bedingt oder kurzfristig Abhilfe schaffen und stets ein hohes Risiko von Nebenwirkungen mit sich bringen, sollten Sie einen Chiropraktiker wie Gerhard Roggenland in Bochum aufsuchen.

Dass die Behandlung durch einen Chiropraktiker tatsächlich Beschwerden lindert, wird wissenschaftlich noch konträr diskutiert. Doch hier können am besten Patientenerfahrungen Licht ins Dunkle bringen.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum?

Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Gerhard Roggenland ist ansässig in Bochum (44787).
Die Anschrift der Praxis lautet: Husemannplatz 5 a, 44787 Bochum.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Gerhard Roggenland unter der Telefonnummer 0234-15068.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Gerhard Roggenland in Bochum hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird.

Die Hauptaufgabe und das wichtigste Ziel bei chiropraktischen Behandlungen ist die Linderung von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Im Idealfall werden dabei die Ursachen der Schmerzen gefunden und beseitigt, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule.

Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Bedauerlicherweise ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers in Deutschland von Rechts wegen nicht geschützt. So ist es wichtig als Patient darauf zu achten, dass der behandelnde Therapeut eine solide Ausbildung vorweisen kann. Diese zusätzlichen Qualifikationen hat zum Beispiel Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist

In so einer Ausbildung werden den zukünftigen Chiropraktiker verschiedene chiropraktische Techniken gelehrt, in der Praxis vermittelt und intensiviert. Dabei gibt es in den einzelnen Bildungseinrichtungen teilweise erhebliche Unterschiede, was die Ausbildungsinhalte betrifft, so dass den Auszubildenden auch unterschiedliche Techniken beigebracht werden.

Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Gerhard Roggenland aus Bochum erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis.

Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Es gilt in diesem Kontext zunächst zu berücksichtigen, dass es mehrere Wege zur Aneignung der chiropraktischen Kenntnisse gibt. Am Ende sollten Auszubildende in der Lage sein, die entsprechenden Behandlungen durchzuführen. Von dem Berufsbild des allgemein anerkannten Chiropraktikers grenzen sich folgenden Berufsbezeichnungen ab:

Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Studium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Fortbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.

Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich hingegen um einen Arzt mit Weiterbildung im Segment Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Gerhard Roggenland in ihrer Nähe helfen kann

Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.

Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch wichtiger sind die Erlebnisse von Patienten, denen Chiropraktiker wie Gerhard Roggenland aus Bochum bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum sind:

  1. Schwindel und Tinitus
  2. Kopfschmerzen und Migräne
  3. Hör- und Sehstörungen
  4. Bluthochdruck
  5. Nackenschmerzen
  6. Schulterschmerzen
  7. Probleme im Immunsystem
  8. Magen- und Verdauungsprobleme
  9. Rückenschmerzen
  10. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  11. Haltungs- und Koordinationsprobleme

Oftmals gelangen Patienten auch aus Gründen der Vorsorge in die Praxis eines Chiropraktikers.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Zur Chiropraktik kommen immer wieder neue Methoden hinzu, mit denen der Behandler wie Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum das Nervensystem ihrer Patienten wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und die Schmerzen, die sich dort festgesetzt haben, lösen können.

Doch zuvor muss der Chiropraktiker diese Methoden im Rahmen von Fortbildungen lernen. Erst dann darf er mit ihnen seine Patienten behandeln.

Wir haben für Sie hier einmal die bekanntesten und effektivsten Methoden aufgeführt:

  1. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Auch diese Behandlungsform kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika und stellt eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Bandscheiben Techniken dar. In den Staaten ist sie die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Technik.
    Hierbei wird mit Hilfe eines speziellen Behandlungstisches (Lloyd 402) gearbeitet. Dieser ermöglicht es Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und somit die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls zu beseitigen.
  2. Atlas Therapie:
    Zu der bekanntesten Behandlungsform im Bereich der Chiropraktik gehört die Atlas-Therapie. Als Atlas wird der erste Halswirbel bezeichnet, der sich im oberen Nackenbereich befindet. Ihn durchqueren die Nervenstränge des Gehirns.
    Die Atlas-Therapie findet vor allem Anwendung, wenn es aufgrund einer Wirbelverschiebung zu Beschwerden kommt beziehungsweise diesen es vorzubeugen gilt. Typische Leiden bei einer Wirbelverschiebung sind unter anderem Rücken-, Nacken- sowie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und auch Tinnitus. Es kann zu einer Beeinträchtigung der gesamten Körperstatik kommen. Die Atlas Therapie hat zum Ziel, dass der Atlas Wirbel sich wieder an seiner richtigen Position befindet.
  3. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Die klassischen Methoden der manuellen Justierung im Bereich der Wirbelsäule tragen diesen Namen. Sie sind die Methoden, die weltweit am meisten Anwendung finden. Daher gelten die sogenannten Force-Techniken als „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik“.
  4. Low oder Non Force Techniken:
    Beiden Methoden kommen ganz ohne oder nur mit dezenten Impulsen aus. Hierbei wird die Atmung miteinbezogen und mittels dezentem Druck agiert.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Eine besonders risikoarme und zugleich schonende Behandlungsform, um bestimmte Wirbel mit einem Impuls zu treffen, trägt diesen Namen. Ein besonderes Justiergerät, der Activator IV, ist Instrument zur Behandlung. Manchmal knackt es leicht im Bereich von Gelenken, was aber ungefährlich ist. Weil sich diese Behandlungsform besonders schonend erwies, eignet sie sich besonders gut für Säuglinge, Kinder und Senioren.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik und wird vom Chiropraktiker, wie Gerhard Roggenland aus Bochum, ebenfalls mithilfe eines speziellen Geräts ausgeübt, das pro Sekunde bis zu zwölf kontrollierte und gezielte Impulse abgibt. Eben diese Frequenz führt dazu, dass nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch das zentrale Nervensystem beeinflusst wird. Dies hat eine schmerzlindernde Wirkung zur Folge, die sich Stunden oder sogar Wochen nach der Behandlung noch weiter ausbilden kann.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Zunächst einmal lässt sich sagen, dass eine korrekt ausgeführte chiropraktische Behandlung für den gesunden Bewegungsapparat keine Risiken birgt und meistens schmerzfrei von statten geht.

Da Ihr Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben kann, gilt es bestimmte Vorerkrankungen auszuschließen, um Risiken zu minimieren. Krankheitsbilder, die organische Veränderungen als Ursache haben, sollten niemals von einem Chiropraktiker behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann eine solche Behandlung in diesen Fällen die Beschwerden sogar noch verschlechtern.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Arteriosklerose
  • Geschwüre im Gelenkbereich

Relativ selten treten an der Halswirbelsäule Schädigungen der Gefäße auf. Genauso verhält es sich auch mit Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder auch Gefühlsstörungen. Für eine optimale Behandlung ist es entscheidend, einen Chiropraktiker mit einer entsprechenden Qualifikation zu finden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum aus mehreren Behandlungseinheiten. Normalerweise kann bei einer Behandlungseinheit von Kosten zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR ausgegangen werden. Insbesondere für Selbstzahler kann dies sehr schnell ins Geld gehen.

Doch speziell die erste Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Gerhard Roggenland aus Bochum macht er sich ein exaktes Bild über den Zustand des Körpers, was häufig sehr aufwendig ist. Das hat natürlich seinen Preis. Eine solche Erstbehandlung kann schnell 150 Euro kosten.

Beispielsweise kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.

Chiropraktische Behandlungen sind aber nicht grundsätzlich aus eigener Tasche zu finanzieren. Manche Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten vollständig oder teilweise. Hier lohnt es sich für Sie, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenbeteiligung genehmigt wird.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Da die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland-Dateiverzeichnis aufgenommen wurde, sind die Kosten theoretisch erstattbar. Jedoch ist die Erstattung der Kosten in der Praxis nicht eindeutig geregelt. Eindeutig interpretierbare Regeln gibt es leider nicht.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für die Behandlung von Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochumübernimmt, sollten Sie daher direkt mit Ihrer Krankenkasse klären. Außerdem können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten der chiropraktischen Behandlung nicht erstatten, haben Sie dennoch die Möglichkeit für eine Zusatzversicherung. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen ausdrücklich Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker inbegriffen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.

Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum – Fazit

Bei unterschiedlichsten Leiden zählen heute viele Patienten auf die Talente von einem Chiropraktiker. Ausschlaggebend für den Erfolg einer chiropraktischen Behandlung ist, dass der Chiropraktiker eine entsprechende Ausbildung, gute Fachkenntnisse und viel Erfahrung vorweisen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Gerhard Roggenland aus Bochum… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Bochum

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here