Ghoulam-Faroug Moradi
Ghoulam-Faroug Moradi
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Praktische Ärztin/Praktischer Arzt, Hausarzt
Tannenhof 56
22397 Hamburg
Telefon: 040/6080305
Schmerzen in den Rücken und Gelenken, Verdauungsschwierigkeiten oder auch stressbedingte Symptome – die Krankheitsbilder sind vielfältig. Ein Chiropraktiker wie Ghoulam-Faroug Moradi in Hamburg kann bei der Bewältigung all dieser Probleme behilflich sein .
Bedauerlicherweise streiten Wissenschaftler nach wie vor darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Jedoch können an diesem Punkt am besten die Erfahrungen von Patienten Aufschluss geben.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg?
Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi ist ansässig in Hamburg (22397).
Die Anschrift der Praxis lautet: Tannenhof 56, 22397 Hamburg.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi unter der Telefonnummer 040-6080305.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi in Hamburg hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg – Heilung ohne Medikamente
Jeder Arzt und Heilpraktiker, der eine Weiterbildung im Gebiet der Chiropraktik absolviert hat und einen erfolgreichen Abschluss vorweisen kann, ist befähigt, sich Chiropraktiker zu nennen.
Das Ziel und die Funktion einer chiropraktischen Behandlung liegen in der Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat. Ein guter Chiropraktiker wie in Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg zu finden ist, geht grundsätzlich der Schmerzursachen nach, um diese beheben und Patienten langfristig von ihren Schmerzen befreien zu können. Einen besonderen Fokus legen die Chiropraktiker, wie Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg, bei der Ursachenbekämpfung allerdings auf mögliche Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule.
Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers rechtlich nicht geschützt. So ist es wichtig als Patient darauf zu achten, dass der behandelnde Therapeut eine solide Ausbildung vorweisen kann. Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg hat ebendiese Qualifikationen erworben.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
In der Ausbildung erlernen die Auszubildenden praxisnah die verschiedenen Behandlungsmethoden der Chiropraktik. Am Ende der Ausbildung steht eine umfangreiche Prüfung. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhält der Chiropraktiker eine entsprechende Zertifizierung.
Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis.
Fortbildungen sind keine Grenzen gesetzt. Regelmäßige Teilnahmen sorgen für die Erweiterung von praktischem Wissen bezüglich neuer Techniken sowie Behandlungsmethoden, während theoretische Fachkenntnisse stets auf den neuesten medizinischen Stand gebracht werden können.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Es gilt in diesem Kontext zunächst zu berücksichtigen, dass es mehrere Wege zur Aneignung der chiropraktischen Kenntnisse gibt. Am Ende sollten Auszubildende in der Lage sein, die entsprechenden Behandlungen durchzuführen. Von dem Berufsbild des allgemein anerkannten Chiropraktikers grenzen sich folgenden Berufsbezeichnungen ab:
Ist von einem Chiropraktor die Rede, so handelt es sich hier um jemanden, der die akademische Laufbahn der Chiropraktik gewählt hat.Dies beinhaltet ein vier- bis sechsjähriges Vollzeitstudiums im Bereich der Chiropraktik. Gleich danach absolviert der angehende Chiropraktor ein einjähriges Praxisjahr. In der Regel nimmt er dann auch in seinem weiteren Berufsleben regelmäßig an Fortbildungen teil.
Wenn von einem Chirotherapeut die Rede ist, so handelt es sich hier um einen Arzt, der eine Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert hat.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi in ihrer Nähe helfen kann
Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Belege hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg sind:
- Rückenschmerzen
- Schwindel und Tinitus
- Hör- und Sehstörungen
- Probleme im Immunsystem
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schulterschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Nackenschmerzen
- Bluthochdruck
Oftmals nutzen Patienten die Talente eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein vorsorglich, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Zur Chiropraktik kommen regelmäßig neue Methoden hinzu, mit denen der Behandler wie Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg das Nervensystem ihrer Patienten wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und die Schmerzen, die sich dort festgesetzt haben, lösen können.
Doch zuvor muss der Chiropraktiker diese Methoden im Rahmen von Fortbildungen lernen. Erst dann darf er mit ihnen seine Patienten behandeln.
Wir haben für Sie hier einmal die bekanntesten und effektivsten Methoden aufgeführt:
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese Behandlungsmethoden sind klassische Methoden, bei denen die Wirbelsäule manuell justiert wird. Sie stammen aus Amerika, werden im weltweiten Vergleich am häufigsten angewendet und sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Chiropraktik. - Low oder Non Force Techniken:
Chiropraktiker arbeiten mit leichten oder sogar ohne Impulse, wenn sie solche Behandlungsmethoden einsetzen. Dabei wird mit sanftem Druck und durch die Einbeziehung der Atmung gewirkt.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Diese Behandlungsmethode ist besonders risikoarm und schonend. Mit ihrer Hilfe können Wirbel durch gezielte Impulse von einem speziellen Justiergerät beeinflusst werden. Dieses Gerät wird als Aktivator IV bezeichnet. Es kann dazu führen, dass die Gelenke leichte Knackgeräuche von sich geben, was jedoch vollkommen unbedenklich ist. Da diese Behandlungsmethode besonders schonend ist, kommt sie häufig bei Kindern und alten Menschen, ja sogar bei Säuglingen zum Einsatz. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei dieser Behandlungsmethode wird ebenfalls ein spezielles Gerät eingesetzt, welches kontrolliert und punktuell pro Sekunde bis zu 12 Impulse abgibt. Sowohl die Wirbelsäule als auch das zentrale Nervensystem werden durch jene Frequenz beeinflusst, was wiederum für eine Linderung der Schmerzen sorgt. Nach der Behandlung kommt es innerhalb eines Zeitraumes von Stunden oder Wochen zur vollständigen Entfaltung der Wirkung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Bei dieser Vereinigten Staaten wird die Behandlung auf einem speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402) ausgeführt. Dieser Tisch ermöglicht dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben. Somit sollen die Ursachen von Bandscheibenvorfällen beseitigt werden. Diese Vereinigten Staaten kommt ebenfalls aus Amerika. Sie ist eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Behandlungsmethode zur Behandlung von Bandscheiben. Sie ist die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Behandlungsmethode in Amerika. - Atlas Therapie:
Fast jeder verbindet die Chirotherapie mit der Korrektur des Atlas Wirbels. Dies ist wahrscheinlich die bekannteste Behandlungsmethode und wird eingesetzt, um einen verschobenen Atlas Wirbel, der oft für Schwindel, Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen verantwortlich ist, in die richtige Lage zurückzuschieben.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich kann davon ausgegangenen werden, dass eine korrekt ausgeführte chiropraktische Behandlung für den gesunden Bewegungsapparat keine Risiken birgt und meistens schmerzfrei von statten geht.
Da Ihr Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben kann, gilt es bestimmte Vorerkrankungen auszuschließen, um Risiken zu minimieren. Krankheitsbilder, die organische Veränderungen als Ursache haben, sollten niemals von einem Chiropraktiker behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann eine solche Behandlung in diesen Fällen die Beschwerden sogar noch verschlechtern.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Arteriosklerose
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg, besteht nicht selten aus mehreren Behandlungseinheiten. Gerade bei Selbstzahlern kann es bei einer komplexen Behandlung sehr schnell kostspielig werden.
Im Normalfall bewegen sich die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Da sich Ihr Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg in der ersten Behandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Konditionen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Pro Einheit kann schnell ein Betrag von bis zu 150 Euro anfallen.
So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abzuklären, ob sie die Kosten ganz, teilweise oder überhaupt nicht übernimmt!
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Theoretisch sollten Krankenkassen die Kosten im Bereich der Chiropraktik übernehmen, weil diese als anerkanntes Naturheilkundeverfahren in das Leistungsverzeichnis „Hufeland“ aufgenommen wurde. Wer in der Praxis die Kosten aber nun tatsächlich übernimmt ist wegen fehlenden deutlichen Regeln nicht ganz klar.
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg übernimmt und wenn ja in welcher Höhe, sollten Sie daher direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Als Alternative können Sie sich diese Frage auch beantworten lassen, indem Sie innerhalb Ihres Tarifvertrages das Schlagwort „alternative Heilmethoden“ suchen.
Ein Tipp: Falls die Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt und der Tarifvertrag nicht greift, existieren Zusatzversicherungen. Solche Zusatzversicherungen umfassend auch die Heilpraktikerkosten. Abhängig von dem Anbieter müssen Sie hier mit monatlichen Kosten in Höhe von 10,00 EUR bis etwa 100,00 EUR rechnen.
Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg – Fazit
Immer mehr Patienten schwören heutzutage auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein entsprechende Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Ghoulam-Faroug Moradi aus Hamburg… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Hamburg