Götz Christ

Götz Christ
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Götz Christ
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Innere und Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren

Naheweinstraße 215
55450 Langenlonsheim

Telefon: 06704/1351

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Götz Christ aus Langenlonsheim- durchaus hilfreich sein.

Zwar ist der Nutzen einer chiropraktischen Behandlung nach wie vor aus der Sicht von Wissenschaftlern umstritten, viele positive Patientenerfahrungen zeugen jedoch von der Wirksamkeit.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim?

Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Götz Christ ist ansässig in Langenlonsheim (55450).
Die Anschrift der Praxis lautet: Naheweinstraße 215, 55450 Langenlonsheim.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Götz Christ unter der Telefonnummer 06704-1351.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Götz Christ in Langenlonsheim hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Ärzte und Heilpraktiker die eine Fortbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg abgeschlossen haben, können sich Chiropraktiker nennen.

Sinn und Zweck einer Behandlung beim Chiropraktiker ist die Diagnose und Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule.

Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist

In einer solchen Ausbildung erlernt der Auszubildende nämlich die diversen Techniken, die in der Chiropraktik eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die praktische Ausführung der verschiedenen Techniken. Nachdem die Grundvoraussetzungen bei dem Auszubildenden geschaffen worden sind, wird die Ausbildung natürlich vertieft. Welche Art von Techniken beigebracht wird, liegt entscheidend an der jeweiligen Ausbildungsstätte.

Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erhält der gelernte Chiropraktiker ein Zertifikat als Nachweis über die erlernten Praktiken.

Chiropraktiker können durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen ihr Fachwissen vertiefen sowie neue Behandlungsmethoden und Techniken lernen, damit sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung sind.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Dazu sollten Sie wissen, dass ein Chiropraktiker sein Wissen und Können auf verschiedene Arten erwerben kann, damit er später seine Patienten chiropraktisch behandeln kann. Dabei gibt es noch zwei weitere Berufsbilder, die sich vom Beruf des Chiropraktikers unterscheiden, der den meisten Menschen geläufiger ist.

Ein Chiropraktor ist jemand, der die akademische Laufbahn eingeschlagen hat und auf diese Weise Chiropraktiker geworden ist . Diese Art der Ausbildung zum Chiropraktor besteht aus einem 4-6 jährigen Hochschulstudium in Vollzeit. An dieses Hochschulstudium schließt sich ein Praxisjahr an. Ergänzt wird diese Art der Ausbildung durch kontinuierliche gezielte Weiterbildungen im Bereich der Chiropraktik, die ein hohes Niveau an Professionalität garantiert.

Ein Chirotherapeut ist von Beruf her Mediziner. Er hat während oder nach seinem Medizinstudium eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert und ist also ein Arzt mit Zusatzausbildung.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Götz Christ in ihrer Nähe helfen kann

Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.

Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bescheinigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim sind:

  1. Rückenschmerzen
  2. Nackenschmerzen
  3. Hör- und Sehstörungen
  4. Magen- und Verdauungsprobleme
  5. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  6. Probleme im Immunsystem
  7. Schulterschmerzen
  8. Schwindel und Tinitus
  9. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  10. Kopfschmerzen und Migräne
  11. Erhöhter Blutdruck

Oft nutzen Patienten die Talente eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein präventiv, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Behandlungsmethoden, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Behandlungsmethoden müssen zunächst in Weiterbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.

Die bekanntesten Behandlungsmethoden stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Behandlungsmethoden arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese Behandlungsmethode ist besonders risikoarm und schonend. Mit ihrer Hilfe können Wirbel durch gezielte Impulse von einem speziellen Justiergerät beeinflusst werden. Dieses Gerät wird als Aktivator IV bezeichnet. Es kann dazu führen, dass die Gelenke leichte Knackgeräuche von sich geben, was jedoch vollkommen unbedenklich ist. Da diese Behandlungsmethode besonders schonend ist, kommt sie häufig bei Kindern und Senioren, ja sogar bei Säuglingen zum Einsatz.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei der Arthrostim Technik handelt es sich auch um eine Low Force Technik. Dabei setzt der Chiropraktiker ebenfalls ein besonderes Gerät ein. Damit kann er kontrollierte Impulse abgeben, und zwar maximal zwölf je Sekunde. Diese spezielle Frequenz beeinflusst die Wirbelsäule sowie das zentrale Nervensystem und kann so den Schmerz des Patienten lindern. Die komplette Auswirkung zeigt sich dabei Stunden oder Wochen später.
  2. Atlas Therapie:
    Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Behandlungsformen, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Im Rahmen der Atlas Therapie soll der Halswirbel in seine ursprüngliche Stellung geschoben werden.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    In den Vereinigten Staaten ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Behandlungsformen in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt.
  4. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Das sind sogenannte klassische Behandlungsmethoden, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Zunächst einmal lässt sich sagen, dass eine chiropraktische Behandlung, die korrekt ausgeführt wird, für einen gesunden Körper und Bewegungsapparat keinerlei Risiken mit sich bringt oder Schmerzen verursacht.

Ein Chiropraktiker wie Götz Christ aus Langenlonsheim betreibt in der Regel nur funktionelle Ursachenbekämpfung. Gerade deshalb sollten vor der Behandlung einige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, um gewisse Risiken zu lindern. So sollten Krankheiten, deren Ursache organische Veränderungen sind, keinesfalls von einem Chiropraktiker behandelt werden. In einem solchen Fall könnten sich die Beschwerden nämlich noch weiter verschlimmern.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Arteriosklerose
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten

Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Chiropraktik ist es meist nicht mit einer einzelnen Behandlungseinheit getan. So sind beim Chiropraktiker, wie Götz Christ aus Langenlonsheim, oft mehrere Behandlungen nötig, um einen echten Erfolg erzielen zu können. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie rasch recht hohe Rechnungen folgen.

Die Kosten einer durchschnittlichen Behandlungseinheit belaufen sich auf 50,00 Euro bis 70,00 Euro. Gerade Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker wie Götz Christ aus Langenlonsheim sich ein detailliertes Bild von Ihrem physischen Zustand machen und aufwendigere Behandlungseinheiten sind oft teurer. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.

Wird zum Beispiel der Atlas-Wirbel eingerenkt, variieren die Kosten je nach Aufwand, überwiegend zwischen 70 Euro und 200 Euro.

Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Chiropraktische Behandlungen gelten gemeinhin als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Dateiverzeichnis aufgenommen. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Sie die Kosten erstattet bekommen können.

Allerdings fehlen in der Praxis eindeutige Regeln zur Übernahme der Kosten.

Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim erstattet, sollten Sie sich dort genau informieren. Bei Bedarf können Sie auch Informationen über Ihren Tarifvertrag unter der Kategorie „alternative Heilmethoden“ finden.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten der chiropraktischen Behandlung nicht übernehmen, haben Sie dennoch die Möglichkeit für eine Zusatzversicherung. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.

Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim – Fazit

Etliche Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Enorm wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Götz Christ aus Langenlonsheim… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Langenlonsheim

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here