Dr. med. Gunther Hanhoff
Dr. med. Gunther Hanhoff
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Hausarzt
An Frankenruh 1
52511 Geilenkirchen
Telefon: 02451/2247
Bei Schmerzen im Rücken und in den Gelenken, Probleme beim Verdauen und durch Stress hervorgerufenen Beschwerden kann Ihnen zum Beispiel der Chiropraktiker Gunther Hanhoff in Geilenkirchen helfen und Linderung verschaffen.
Bedauerlicherweise streiten Wissenschaftler noch immer darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Patientenerfahrungen eignen sich hierbei allerdings hervorragend, um den Sinn und Zweck der chiropraktischen Behandlung zu untersuchen.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen?
Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Gunther Hanhoff ist ansässig in Geilenkirchen (52511).
Die Anschrift der Praxis lautet: An Frankenruh 1, 52511 Geilenkirchen.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Gunther Hanhoff unter der Telefonnummer 02451-2247.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Gunther Hanhoff in Geilenkirchen qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Gunther Hanhoff in Geilenkirchen hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Gunther Hanhoff in Geilenkirchen – Heilung ohne Medikamente
Heilpraktiker und Ärzte, die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen.
Die Hauptaufgabe und das elementarste Ziel bei chiropraktischen Behandlungen ist die Linderung von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Durch Ursachenbekämpfung werden diese Beschwerden idealerweise dauerhaft beseitigt.
Chiropraktiker legen dabei ihren Fokus auf mögliche Fehlstellungen innerhalb Ihrer Wirbelsäule. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Daher sollten Sie bei der Wahl eines geeigneten Therapeuten beachten, dass dieser eine fundierte Ausbildung zum Chiropraktiker erhalten hat.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
Während der mehrjährigen Ausbildung lernen angehende Chiropraktiker alle für die gewählte Fachrichtung erforderlichen Techniken. Am Ende der Ausbildung steht eine umfangreiche Prüfung. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhält der Chiropraktiker eine entsprechende Zertifizierung.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bekommen die Ausgebildeten ein Zertifikat zum Nachweis.
Anschließende Fortbildungen dienen dem Zweck, dass die angehenden Chiropraktiker neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen, wobei auch die Vermittlung theoretischer Hintergründe erfolgt. Gerne informiert der Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen über seine entsprechenden Qualifikationen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es unterschiedliche Methoden gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:
Chiropraktor – Der Chiropraktor stellt die akademische Linie der Chiropraktik dar. Für die Ausbildung zum Chiropraktor bedarf es eines 4-6 jährigen Chiropraktik Vollzeitstudium an einer Hochschule. Des Weiteren wird im Anschluss ein einjähriges Praxisjahr absolviert und durch kontinuierliche Fortbildungen eine Professionalität gewährleistet.
Der Chirotherapeut: Bei den Chirotherapeuten handelt es sich um Ärzte, die auf dem Gebiet der Chiropraktik eine Fortbildungen erfolgreich hinter sich gebracht haben.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Gunther Hanhoff in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.
Tausende zufriedene Patienten, die sich nach einer chiropraktischen Behandlung äußerten, lassen viele Zweifler verstummen. Von diesen wird nämlich die Chiropraktik mit ihrer Wirksamkeit, bestätigt und das bei diversen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen sind:
- Rückenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Schwindel und Tinitus
- Erhöhter Blutdruck
- Kopfschmerzen und Migräne
- Probleme im Immunsystem
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Nackenschmerzen
Oftmals nehmen Patienten auch eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen in Anspruch, obwohl sie aktuell beschwerdefrei sind. Viele Menschen wollen bereits präventiv behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Im Bereich der Chiropraktik als eigenständige Disziplin der wissenschaftlichen Heilkunde werden immer wieder neue (oder alte) Techniken entdeckt (oder wiederentdeckt) mit denen Chiropraktiker wie Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen Bewegungsapparat und Nervensystem ihrer Patienten in den gesunden und vor allem schmerzfreien Normalzustand zurückzuversetzen. Die Anwendung dieser neuen Techniken wird in regelmäßig stattfindenden Fortbildungen erlernt.
An dieser Stelle machen wir Sie mit einigen der bekanntesten Techniken vertraut:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Auch diese Methode kommt aus Amerika und stellt eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Bandscheiben Techniken dar. In den Staaten ist sie die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Technik.
Hierbei wird mit Hilfe eines speziellen Behandlungstisches (Lloyd 402) gearbeitet. Dieser ermöglicht es Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und somit die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls zu beseitigen. - Atlas Therapie:
Die Atlas Therapie korrigiert den Atlas Wirbel. Diese Methode zählt zu den bekanntesten, wenn es um die Chiropraktik geht. Als Atlas wird der erste Halswirbel im menschlichen Körper bezeichnet. In ihm befinden sich alle Nerven des Kopfes. Verschiebt sich dieser Wirbel, können Schmerzen an Kopf, Rücken und Nacken auftreten. Außerdem kann es zu Tinnitus und Schwindel kommen. Des Weiteren hat er Einfluss auf das gesamte Gleichgewicht des Körpers. Die Atlas Therapie hat zum Ziel, dass der Atlas Wirbel sich wieder an seiner richtigen Position befindet. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese sind die klassischen Techniken der manuellen Justierung an der Wirbelsäule. Sie stellen die weltweit am meisten angewandten Techniken dar und gelten als die „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik?. - Low oder Non Force Techniken:
Die Low oder auch Non Force Techniken kommen lediglich mit leichten oder sogar ohne Impulse aus. Es wird ausschließlich mit leichtem Druck gearbeitet. Dabei wird die Atmung ebenfalls mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Diese schonende Methode wird eingesetzt, um Wirbel durch gezielte Impulse zu manipulieren. Bei der risikoarmen Methode wird ein Justiergerät – der sogenannte Aktivator IV – eingesetzt. Häufig tritt ein ungefährliches leichtes Knacken der Gelenke auf. Speziell für die Behandlung von Säuglingen, Kindern und älteren Menschen kann sich diese behutsame Methode empfehlen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Wird eine chiropraktische Behandlung von einem geschulten Therapeuten korrekt ausgeführt, birgt sie für den gesunden menschlichen Bewegungsapparat keine Gefahren und geht in den meisten Fällen schmerzfrei vonstatten.
Chiropraktiker wie Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen können, wie eingangs erläutert, nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben. Bestimmte Vorerkrankungen sollten zur Risikominimierung ausgeschlossen werden.
Chiropraktiker sollten niemals Krankheitsbilder behandeln, die organische Veränderungen als Ursache haben. In einem solchen Fall kann eine chiropraktische Behandlung die Beschwerden sogar noch verschlimmern.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Arteriosklerose
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Geschwüre im Gelenkbereich
Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, beispielsweise bei Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie rasch recht hohe Rechnungen folgen.
Oftmals entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro.
Besonders die erste Sitzung , die bei Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen vorgenommen wird und während der sich der Experte ein umfassendes Bild seines Patienten und von dessen Beschwerden und physischen Konditionen macht, ist aufwändiger und aufgrund dessen kostspieliger als die Folge Behandlungseinheiten. Letztendlich können für diese Erstbehandlung bis zu 150,00 EUR anfallen.
Ein Einrenken des Atlaswirbels kann beispielsweise mit einem Preis von 70 bis 200 Euro berechnet werden.
Aufgrund der hohen Kosten sollten Sie vor einer Behandlung mit ihrer Krankenkasse sprechen und fragen, ob sie die Kosten für eine chiropraktische Behandlung komplett, zum Teil oder gar nicht übernehmen.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik wird im sogenannten „Hufeland-Verzeichnis? als Naturheilkundeverfahren bezeichnet. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen sind daher grundsätzlich durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig. Wegen fehlender oder nicht eindeutiger Regelungen ist allerdings nicht immer klar, ob solche Träger die Erstattung von Kosten in der Praxis übernehmen.
Wenn Sie sich absichern möchten, ob eine Behandlung bei dem Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen von Ihrer Krankenkasse übernommen wird oder nicht, dann fragen Sie dies einfach bei der jeweiligen Krankenkasse an. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten generell nicht für einen Chiropraktiker übernehmen will, können Sie eine zusätzliche Versicherung abschließen. Je nach Leistungsumfang sind diese zwischen 10 EUR und 100 EUR pro Monat erhältlich.
Chiropraktiker Gunther Hanhoff in Geilenkirchen – Fazit
Tausende Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Ungeheuer wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Gunther Hanhoff aus Geilenkirchen… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Geilenkirchen