Dr. med. Hamid Kermani
Dr. med. Hamid Kermani
Chirotherapie, Innere Medizin, Homöopathie, Naturheilverfahren, Sportmedizin
Am Haardtchen 8a
57234 Wilnsdorf
Telefon: 02739/47880
Bei Beschwerden im Bereich der Gelenke und des Rückens, bei Problemen mit der Verdauung oder auch wenn es um Symptome aufgrund von Stress geht – für all diese Krankheitsbilder kann die Lösung ein Chiropraktiker wie Hamid Kermani in Wilnsdorf, sein.
Unglücklicherweise ist der Nutzen einer chiropraktischen Behandlung wissenschaftlich nach wie vor umstritten. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf?
Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Hamid Kermani ist ansässig in Wilnsdorf (57234).
Die Anschrift der Praxis lautet: Am Haardtchen 8a, 57234 Wilnsdorf.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Hamid Kermani unter der Telefonnummer 02739-47880.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Hamid Kermani in Wilnsdorf hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf – Heilung ohne Medikamente
Wenn Heilpraktiker oder Ärzte eine entsprechende Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolvierten, dürfen sie die Bezeichnung tragen.
Sinn und Zweck einer Behandlung beim Chiropraktiker ist die Diagnose und Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates. Im Besten Fall werden dabei die Ursachen der Beschwerden gefunden und beseitigt, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule.
Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind alleinig Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Das bedeutet insbesondere für den Patienten, dass Sie bei der Wahl eines Chiropraktikers darauf achten müssen, dass der potenzielle Therapeut auch über eine solide Ausbildungverfügt.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisorientiert erlernt und vertieft. Welche Art von Techniken beigebracht wird, liegt entscheidend an der einzelnen Ausbildungsstätte.
Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Hamid Kermani aus Wilnsdorf erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Nur mit diesem Zertifikat kann man dann ein weiterführendes Studium auf dem Gebiet der Chiropraktik absolvieren.
Ebenso wie die Schulmedizin, entwickeln sich auch die Techniken der Chiropraktik immer weiter. Deshalb lässt sich das chiropraktische Wissen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen immer wieder erweitern und verbessern.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es verschiedene Methoden gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:
Der Chiropraktor: Die akademische Ausbildung zum Chiropraktiker erfolgt an einer Hochschule durch ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von 4 bis 6 Jahren. An die Hochschulausbildung knüpft ein Praxisjahr an. Außerdem werden regelmäßige Fort- und Weiterbildungen durchgeführt, damit eine professionelle und zeitgemäße Behandlung gewährleistet werden kann.
Wenn von einem Chirotherapeut die Rede ist, so handelt es sich hier um einen Arzt, der eine Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert hat.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Hamid Kermani in ihrer Nähe helfen kann
Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Manche Zweifler weisen auf fehlende wissenschaftliche Belege hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf sind:
- Nackenschmerzen
- Probleme im Immunsystem
- Erhöhter Blutdruck
- Schulterschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Schwindel und Tinitus
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Rückenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Hör- und Sehstörungen
In vielen Fällen werden Chiropraktiker wie Hamid Kermani aus Wilnsdorf zur Vorbeugung schon vor Auftreten von Erkrankungen oder nur bei leichten Symptomen aufgesucht. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Vorbeugung anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit verbessern und allgemein das Wohlbefinden steigern.
Die Techniken der Chiropraktik
Es gibt im Bereich der Chiropraktik immer neue Behandlungsmethoden mit denen behandelnde Therapeuten wie Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf versuchen das Nervensystem des Patienten zu rebooten und festsitzende Beschwerden zu lösen. Diese Behandlungsmethoden müssen erst in Fort- und Weiterbildungen erlernt werden, bevor sie am Patienten tatsächlich angewandt werden können.
Einige der bekanntesten Behandlungsmethoden wollen wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen:
- Low oder Non Force Techniken:
Bei diesen Behandlungsmethoden wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Gleichzeitig wird die Atmung aktiv mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Behandlungsform handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Behandlungsform um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und Senioren geeignet. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Mit einem Spezialgerät, welches in der Sekunde mit bis zu 12 Impulsen arbeitet, kann hier kontrolliert und zielgerichtet das zentrale Nervensystem und speziell die Wirbelsäule beeinflusst werden. So kann eine schmerzlindernde Wirkung herbeigeführt werden. Bis es zur Entfaltung der gesamten Wirkung kommt, können einige Stunden oder sogar Wochen vergehen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Diese Technik stammt ebenfalls ursprünglich aus Amerika und bezeichnet eine der international berühmtesten nichtinvasiven Techniken im Bereich der Bandscheibe. Allein in Amerika gehört sie zu den chiropraktischen Methoden, welche am zweithäufigsten angewandt wird. Der Lloyd 402 ist ein spezieller Behandlungstisch und kommt hierbei zum Einsatz. Mit der Hilfe des Lloyd 402 kann auf die Wirbelsäule eine Traktion ausgeübt werden und damit der Grund für einen Bandscheibenvorfall beseitigt werden. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Wie bereits erwähnt, stellt die Behandlung von Fehlstellungen der Wirbelsäule einen wesentlichen Teil der Arbeit eines Chiropraktikers dar. So werden die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung an der Wirbelsäule unter den Namen „Full Spin Specific Techniken“ oder „Force Techniken“ von Chiropraktikern weltweit am häufigsten eingesetzt. - Atlas Therapie:
Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Behandlungsform bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie fachkundig und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.
Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Voraus eventuelle Vorerkrankungen auszuschließen.
Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Hamid Kermani aus Wilnsdorf keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Leiden auswirken könnte.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Arteriosklerose
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Entzündete und geschwollene Gelenke
Gefäßschädigungen im Bereich der Halswirbelsäule oder Nervenausfallsymptome, wie etwa Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen, kommen bei einem qualifizierten Chiropraktiker in nur sehr seltenen Fällen vor.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf aus mehreren Behandlungseinheiten. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr kostenintensiv werden.
Für eine Behandlung ist in der Regel mit Kosten zwischen 50 Euro und 70 Euro zu rechnen. Da sich Ihr Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf in der ersten Behandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Konditionen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.
Die Kosten für das Einrenken eines Atlas Wirbels betragen etwa 70 bis 200 Euro.
Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Theoretisch sollten Krankenkassen die Kosten im Bereich der Chiropraktik übernehmen, weil diese als anerkanntes Naturheilkundeverfahren in das Leistungsverzeichnis „Hufeland“ aufgenommen wurde. Allerdings gibt es hier keine eindeutigen Regularien.
Ob die Krankenkasse die Kosten Ihrer Behandlung bei Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf übernimmt, können Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Wer nach einem Tarif bezahlt wird, sollte ansonsten den geltenden Vertrag nach dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ durchsuchen.
Sollte sich keine oder nur eine geringe Kostenübernahme der Krankenkasse ergeben, kann eine Zusatzversicherung speziell für Heilpraktiker-Behandlungen abgeschlossen werden. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen explizit Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker eingeschlossen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.
Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf – Fazit
Immer mehr Patienten schwören heutzutage auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein gute Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Hamid Kermani aus Wilnsdorf… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Wilnsdorf