Dr. (Cs.) Hana Sejkora

Dr. (Cs.) Hana Sejkora
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. (Cs.) Hana Sejkora
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Akupunktur, Palliativmedizin

Nienkampstraße 36
45896 Gelsenkirchen

Telefon: 0209/37286

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Schmerzen, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Hana Sejkora aus Gelsenkirchen- durchaus hilfreich sein.

Zwar ist der Nutzen einer chiropraktischen Behandlung nach wie vor aus der Sicht von Wissenschaftlern umstritten, viele positive Patientenerfahrungen zeugen jedoch von der Wirksamkeit.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen?

Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Hana Sejkora ist ansässig in Gelsenkirchen (45896).
Die Anschrift der Praxis lautet: Nienkampstraße 36, 45896 Gelsenkirchen.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Hana Sejkora unter der Telefonnummer 0209-37286.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Hana Sejkora in Gelsenkirchen qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Hana Sejkora in Gelsenkirchen hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Hana Sejkora in Gelsenkirchen – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Heilpraktiker und Ärzte, die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen.

Die Primäraufgabe und das elementarste Ziel bei chiropraktischen Behandlungen ist die Linderung von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Bestenfalls führt die Behandlung dazu, dass die Schmerzen in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden.

Chiropraktiker legen dabei ihren Fokus auf etwaige Fehlstellungen innerhalb Ihrer Wirbelsäule. Für seine Behandlungen benötigt der Chiropraktiker lediglich seine Hände. Der Einsatz von Medikamente, Spritzen oder Operationen ist nicht Bestandteil der Chiropraktik.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland bedauerlicherweise noch immer nicht rechtlich geschützt. Das bedeutet insbesondere für den Patienten, dass Sie bei der Wahl eines Chiropraktikers darauf achten müssen, dass der potenzielle Therapeut auch über eine solide Ausbildungverfügt. Diese zusätzlichen Voraussetzungen hat zum Beispiel Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung

In der Ausbildung erlernen die Auszubildenden praxisnah die verschiedenen Behandlungsmethoden der Chiropraktik. Welche Techniken im Einzelnen erlernt werden, unterscheidet sich je nach Einrichtung, bei der die Ausbildung absolviert wird.

Nachdem er seine Ausbildung beendet hat, erhält der frischgebackene Chiropraktiker ein Zertifikat. Dieses Zertifikat ist eine von mehreren Bedingungen für die Zulassung zu einem weiterführenden Studium an einer Hochschule im Bereich Chiropraktik.

Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

In diesem Zusammenhang gilt es vorerst zu beachten, dass es mehrere Wege gibt sich die Kenntnisse anzueignen, um am Ende dazu in der Lage zu sein eine chiropraktische Behandlung durchzuführen. Dabei grenzen sich folgende Berufsbezeichnungen von der des allgemein bekannten Chiropraktiker ab:

Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent weiterbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.

Chirotherapeut: ­Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Hana Sejkora in ihrer Nähe helfen kann

Die Chiropraktik fällt unter den Berufsbereich von Heilpraktikern. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.

Unzählige begeisterte Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen sind:

  1. Probleme im Immunsystem
  2. Hör- und Sehstörungen
  3. Rückenschmerzen
  4. Magen- und Verdauungsprobleme
  5. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  6. Nackenschmerzen
  7. Schwindel und Tinitus
  8. Schulterschmerzen
  9. Kopfschmerzen und Migräne
  10. Bluthochdruck
  11. Haltungs- und Koordinationsprobleme

In vielen Fällen werden Chiropraktiker wie Hana Sejkora aus Gelsenkirchen zur Prävention bereits vor Auftreten von Erkrankungen oder nur bei leichten Symptomen aufgesucht. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Prävention anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit optimieren und allgemein das Wohlbefinden steigern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Die Chiropraktik entwickelt sich ständig weiter und so gibt es immer neue Behandlungsmethoden, mit denen sich Chiropraktiker wie Hana Sejkora aus Gelsenkirchen Zugang zum Nervensystem der Patienten verschaffen, um dieses neu einstellen zu können. Dadurch können hartnäckige Schmerzen und Blockaden gelöst werden. Doch bevor man diese Techniken an den Patienten anwenden kann, muss man die Fähigkeit dazu natürlich erst einmal durch Fortbildungen erwerben.

Wir möchten Ihnen hier einige der wichtigsten Techniken der Chiropraktik vorstellen:

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Techniken arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese schonende Methode wird eingesetzt, um Wirbel durch gezielte Impulse zu manipulieren. Bei der risikoarmen Methode wird ein Justiergerät – der sogenannte Aktivator IV – eingesetzt. Häufig tritt ein ungefährliches leichtes Knacken der Gelenke auf. Speziell für die Behandlung von Säuglingen, Kindern und älteren Menschen kann sich diese behutsame Methode empfehlen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei dieser Methode kommt gleichfalls ein spezielles Gerät zum Einsatz. Es ist in der Lage, in einer Sekunde bis zu zwölf Impulse kontrolliert und gezielt abzugeben. Die Frequenz beeinflusst das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule, was die schmerzlindernde Wirkung herbeiführt. Erst nach Wochen oder auch Monate erfolgt die volle Wirkung der Technik.
  2. Atlas Therapie:
    Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Behandlungsformen, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht.
  3. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Das sind sogenannte klassische Techniken, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA.
  4. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Behandlungsformen in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Methode, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.

Ihrem Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.

Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.

Darunter zählen unter anderem:

  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Arteriosklerose
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten

Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen aus mehreren Behandlungseinheiten. Gerade bei Selbstzahlern kann es bei einer komplexen Behandlung sehr schnell kostenintensiv werden.

Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR.

Damit sich Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Dabei können die Kosten pro Einheit schnell auf bis zu 150,00 EUR steigen.

Wird beispielsweise der Atlas-Wirbel eingerenkt, variieren die Kosten je nach Aufwand, überwiegend zwischen 70 Euro und 200 Euro.

Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Die Kosten für eine Behandlung bei Chiropraktiker Hana Sejkora in Gelsenkirchen sind also theoretisch erstattbar. Aufgrund mangelnder Regelungen ist jedoch nicht fix festzuhalten, welche Krankenkasse die Kosten auch tatsächlich übernimmt.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für die Behandlung von Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchenübernimmt, sollten Sie daher direkt mit Ihrer Krankenversicherung klären. Gegebenenfalls können Sie auch Informationen über Ihren Tarifvertrag unter der Rubrik „alternative Heilmethoden“ finden.

Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“. Je nach Leistungsumfang sind diese zwischen 10 Euro und 100 Euro pro Monat erhältlich.

Chiropraktiker Hana Sejkora in Gelsenkirchen – Fazit

Auch in Zeiten, in denen die Schulmedizin deutliche Fortschritte macht, schwören noch immer viele Patienten auf die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung. Trotzdem sollte bei dem behandelnden Chiropraktiker darauf geachtet werden, dass er eine gute Qualifikation vorweisen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Hana Sejkora aus Gelsenkirchen… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Gelsenkirchen

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here