Dr. med. Hannes Parbus
Dr. med. Hannes Parbus
Chirotherapie, Orthopädie, Orthopädische Rheumatologie
Gutenbergstr. 8
87600 Kaufbeuren
Telefon: 08341/9609200
Der schmerzende Rücken oder die verspannten Gelenke gehören zum Alltag von vielen Menschen. Andere Personen leiden an Verdauungsproblemen. Durch Stress verursachte Symptome, die das Leben beeinflussen, sind gleichermaßen nicht selten.
Bei solchen Problemen könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Hannes Parbus in Kaufbeuren helfen.
Wissenschaftlich steht die Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung leider noch immer zur Debatte. Dabei sprechen eine Menge Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren?
Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Hannes Parbus ist ansässig in Kaufbeuren (87600).
Die Anschrift der Praxis lautet: Gutenbergstr. 8, 87600 Kaufbeuren.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Hannes Parbus unter der Telefonnummer 08341-9609200.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Hannes Parbus in Kaufbeuren qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Hannes Parbus in Kaufbeuren hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Hannes Parbus in Kaufbeuren – Heilung ohne Medikamente
Nur Heilpraktiker oder auch Ärzte, die eine spezielle Weiterbildung wie Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren im Bereich der Chiropraktik erfolgreich absolviert haben, dürfen sich auch als Chiropraktiker bezeichnen.
Aufgabe und Ziel einer chiropraktischen Behandlung ist es Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern und sie im besten Fall durch Ursachenbekämpfung ganz verschwinden zu lassen. Dabei legen Chiropraktiker besonderes Augenmerk auf Fehlstellungen in Ihrer Wirbelsäule.
Bei ihrer Arbeit nutzen Chiropraktiker nur ihre Hände und gegebenenfalls ein paar besondere Geräte. Solche Therapeuten arbeiten schließlich ohne Hilfe von Medikamenten und Spritzen. Operative Eingriffe sieht die Tätigkeit von Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren ebenfalls nicht vor.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Da in Deutschland derzeit die Berufsbezeichnung „Chiropraktiker“ auf rechtlicher Basis bedauerlicherweise immer noch nicht geschützt ist, ist es für Patienten umso wichtiger, dass sie bei der Wahl ihres Therapeuten darauf achten, dass dieser eine fundierte Ausbildung nachweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
Im Zuge einer speziellen Weiterbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. In welchen Techniken ausgebildet wird, hängt davon ab, bei welcher Einrichtung die Ausbildung gemacht wird.
Wer die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen hat, erhält ein entsprechendes Zertifikat.
In entsprechenden Fortbildungen können Chiropraktiker immer neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen und ihr theoretisches Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Der Unterschied zwischen einem allgemeinen Chiropraktiker wie Hannes Parbus aus Kaufbeuren und Chiropraktoren sowie Chirotherapeuten liegt in erster Linie in der Ausbildung beziehungsweise Vorbildung.
Chiropraktor – Ein Chiropraktor steht für die fachwissenschaftliche Linie eines Chiropraktikers. Um als Chiropraktor ausgebildet werden zu können, ist ein Vollzeitstudium innerhalb einer Hochschule über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren notwendig. Zudem muss danach ein einjähriges Praxisjahr erfolgen und für die Gewährleistung der Professionalität, mit stetiger Fortbildungen gearbeitet werden.
Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Hannes Parbus in ihrer Nähe helfen kann
Die Chiropraktik fällt unter die Berufsgruppe der Heilpraktiker. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Belegen für die Effektivität der Chiropraktik fehlt.
Jedoch gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Behandlungen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren sind:
- Schwindel und Tinitus
- Hör- und Sehstörungen
- Bluthochdruck
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenschmerzen
- Probleme im Immunsystem
- Nackenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
Nicht selten kommen Patienten auch aus Gründen der Vorsorge in die Praxis eines Chiropraktikers. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor solche Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Weiterbildung.
An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Behandlungsformen vorstellen:
- Low oder Non Force Techniken:
Bei diesen Behandlungsformen wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Zeitgleich wird die Atmung aktiv mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Behandlungsform kommt ein sogenannter Aktivator IV zur Anwendung. Dies ist ein spezielles Justiergerät, das bei der gezielten Impulsgebung auf Wirbelkörper Anwendung findet. Ein eventuelles leichtes Knacken der Gelenke ist normal und ungefährlich. Diese Behandlungsform gilt als sehr schonend und risikoarm. Aus diesem Grund kann sie unbedenklich bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen angewendet werden. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Diese Behandlungsmethode stammt ebenfalls ursprünglich aus den USA und bezeichnet eine der international berühmtesten nichtinvasiven Techniken im Bereich der Bandscheibe. Allein in den USA gehört sie zu den chiropraktischen Methoden, welche am zweithäufigsten angewandt wird. Der Lloyd 402 ist ein spezieller Behandlungstisch und kommt hierbei zum Einsatz. Mit der Hilfe des Lloyd 402 kann auf die Wirbelsäule eine Traktion ausgeübt werden und damit der Grund für einen Bandscheibenvorfall beseitigt werden. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Behandlungsformen der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar. - Atlas Therapie:
Ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsformen der Chiropraktik zählt die Korrektur von dem Atlas Wirbel. Hierbei handelt es sich um den ersten Halswirbel. Die kompletten Nervenstränge von unserem Schädel durchlaufen diesen Wirbel. Verschiebt sich dieser kann es zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen kommen. Auch Tinitus und Schwindel können dadurch ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die gesamte Körperstatik negativ beeinträchtigt werden. Mit der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker den wichtigen Halswirbel zurück in die natürliche und korrekte Position zu bringen.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass eine fachgerecht durchgeführte chiropraktische Behandlung für Patienten mit einem im Allgemeinen gesunden Bewegungsapparat kein besonderes Risiko birgt und in der Regel schmerzfrei ist.
Chiropraktiker wie Hannes Parbus aus Kaufbeuren können nur funktionelle Ursachen bekämpfen. Daher müssen bestimmte Vorerkrankungen sicher ausgeschlossen werden, um Behandlungsrisiken zu minimieren oder zu vermeiden.
Insbesondere sollte ein Chiropraktiker keine Krankheitsbilder therapieren, die auf krankhafte organische Veränderung zurückzuführen sind. Unter Umständen kann eine chiropraktische Behandlung in diesen Fällen zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes führen.
Darunter zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Arteriosklerose
Lähmungserscheinungen und Gefühlsstörungen (sogenannte Nervenausfall Symptome) und auch Gefäßschädigungen im Halswirbelsäulenbereich treten nur in den seltensten Fällen auf. Elementar zeigt sich an dieser Stelle, das Finden eines qualifizierten Chiropraktikers, welcher die Behandlung auch fachmännisch ausführen kann.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren und seine chiropraktische Behandlung umfasst in der Regel eine mehrheitliche Behandlung. Wer diese selbst zu zahlen hat, für den kann es unter Umständen recht kostspielig werden.
Oftmals entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro. Da sich Ihr Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren in der ersten Behandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Konditionen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Dabei können die Kosten pro Einheit schnell auf bis zu 150,00 EUR steigen.
Die Kosten für das Einrenken eines Atlas Wirbels betragen etwa 70 bis 200 Euro.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, vor einer Behandlung bei einem Chiropraktiker bei der Krankenkasse nachzufragen, ob die Kosten übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik wird im sogenannten „Hufeland-Verzeichnis? als Naturheilkundeverfahren bezeichnet. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Daher sind alle Kosten generell in der Theorie erstattungsfähig.
Wegen fehlender oder nicht eindeutiger Regelungen ist allerdings nicht immer klar, ob solche Träger die Erstattung von Kosten in der Praxis übernehmen.
Ob Ihre Versicherung die Kosten Ihrer chiropraktischen Behandlung bei Spezialist Hannes Parbus in Kaufbeuren tatsächlich trägt, müssen Sie bei Ihrer Kasse in Erfahrung bringen. Darüber hinaus können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.
Für alle Versicherungsnehmer, bei der die Krankenkasse die Kostenübernahme einer chiropraktischen Behandlung nicht in ihrem Leistungskatalog führt, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Eine Zusatzversicherung kann jeden Monat zwischen 10 EUR und 100 EUR kosten und deckt u.a. Behandlungen durch heilpraktische Verfahren wie Chiropraktik.
Chiropraktiker Hannes Parbus in Kaufbeuren – Fazit
Obgleich wissenschaftlich nicht immer belegbar, so sprechen die Erfahrungen von Patienten in Bezug auf die Effektivität chiropraktischer Behandlungen bei unterschiedlichsten Beschwerden für sich. Damit auch Sie mit den Behandlungsergebnissen zufrieden sind, ist es unabdingbar, dass Sie sich auf Chiropraktiker wie Hannes Parbus aus Kaufbeuren beschränken, die über eine fundierte Ausbildung, umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Hannes Parbus aus Kaufbeuren… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Kaufbeuren