Dr. med. Hans-Günther Büsch

Dr. med. Hans-Günther Büsch
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Hans-Günther Büsch
Chirotherapie, Orthopädie, Physikalische Therapie, Sportmedizin

Bergstraße 51
24340 Eckernförde

Telefon: 04351/85933

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Schmerzende Gelenke, Rückenbeschwerden, Schwierigkeiten mit der Verdauung oder Krankheitssymptome, die durch Stress hervorgerufen werden – die Krankheitsbilder sind vielfältig. Ein Chiropraktiker wie Hans-Günther Büsch in Eckernförde kann bei der Bewältigung all dieser Probleme behilflich sein .

Dass die Behandlung durch einen Chiropraktiker tatsächlich Beschwerden lindert, wird wissenschaftlich noch konträr diskutiert. Um mehr über den tatsächlichen Nutzen der chiropraktischen Behandlung herausfinden zu können, sind besonders die Erfahrungen von Patienten hilfreich.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde?

Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Hans-Günther Büsch ist ansässig in Eckernförde (24340).
Die Anschrift der Praxis lautet: Bergstraße 51, 24340 Eckernförde.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Hans-Günther Büsch unter der Telefonnummer 04351-85933.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Hans-Günther Büsch in Eckernförde hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Jeder Arzt und Heilpraktiker, der eine Fortbildung im Gebiet der Chiropraktik absolviert hat und einen erfolgreichen Abschluss vorweisen kann, ist befähigt, sich Chiropraktiker zu nennen.

Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Hans-Günther Büsch aus Eckernförde einer ist, steht eine Behandlungsweise die hauptsächlich mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.

Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Schmerzen in unterschiedlichsten Regionen sein können.

Ein guter Chiropraktiker wie in Hans-Günther Büsch aus Eckernförde zu finden ist, geht grundsätzlich der Schmerzursachen nach, um diese beheben und Patienten langfristig von ihren Schmerzen befreien zu können.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland gibt es keine speziellen Regeln, was die Ausbildung zum Chiropraktiker und die Ausübung des Berufs betrifft. Auch ist die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt. So ist es wichtig als Patient darauf zu achten, dass der behandelnde Therapeut eine solide Ausbildung vorweisen kann.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung

Im Zuge einer speziellen Fortbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. Welche Techniken im Einzelnen erlernt werden, unterscheidet sich je nach Einrichtung, bei der die Ausbildung absolviert wird.

Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bekommt der gelernte Chiropraktiker ein Zertifikat als Nachweis über die erlernten Praktiken. Dieses Zertifikat qualifiziert Chiropraktiker unter anderem für eine Zulassung zu einem weiterführenden Hochschulstudium im Feld der Chiropraktik.

In speziellen Fort- und Weiterbildungen ist es den Chiropraktikern dann möglich, stetig neue Methoden zur Behandlung und Techniken zu erlernen, um so gleichzeitig auch ihr theoretisches Fachwissen konstant aktuell zu halten.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Menschen, die chiropraktische Behandlungen durchführen sind nicht grundsätzliche auch immer Chiropraktiker. Das hängt meist von der Art der Ausbildung ab. So gibt es verschiedene Wege, die essentiellen Kenntnisse der Chiropraktik zu erlernen, die letztendlich dann dazu befähigen, chiropraktische Behandlungen durchführen zu dürfen. Neben der allgemein bekannten Bezeichnung des Chiropraktikers, gibt es zwei weitere – häufig genutzte – Berufsbezeichnungen:

Ist von einem Chiropraktor die Rede, so handelt es sich hier um jemanden, der die akademische Laufbahn der Chiropraktik gewählt hat.Dies beinhaltet ein vier- bis sechsjähriges Vollzeitstudiums im Bereich der Chiropraktik. Gleich danach absolviert der angehende Chiropraktor ein einjähriges Praxisjahr. In der Regel nimmt er dann auch in seinem weiteren Berufsleben regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.

Chirotherapeut – Ein Chirotherapeut wiederum ist ein Arzt mit Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Hans-Günther Büsch in ihrer Nähe helfen kann

Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Mangels wissenschaftlicher Beweise über die Effektivität chiropraktischer Methoden werden häufig Zweifel am Nutzen dieser Behandlungen für die Patienten geäußert.

Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch bedeutender sind die Erlebnisse von Patienten, denen Chiropraktiker wie Hans-Günther Büsch aus Eckernförde bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde sind:

  1. Kopfschmerzen und Migräne
  2. Probleme im Immunsystem
  3. Erhöhter Blutdruck
  4. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  5. Rückenschmerzen
  6. Schwindel und Tinitus
  7. Hör- und Sehstörungen
  8. Magen- und Verdauungsprobleme
  9. Schulterschmerzen
  10. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  11. Nackenschmerzen

Häufig gelangen Patienten auch aus rein präventiven Gründen zum Chiropraktiker, ohne große Beschwerden aufzuweisen.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor derartige Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Fortbildung.

An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Behandlungsmethoden vorstellen:

  1. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Diese Behandlungsmethoden sind klassische Behandlungsmethoden, bei denen die Wirbelsäule manuell justiert wird. Sie stammen aus Amerika, werden im weltweiten Vergleich am häufigsten angewendet und sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Chiropraktik.
  2. Low oder Non Force Techniken:
    Bei diesen Behandlungsmethoden wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Zeitgleich wird die Atmung aktiv mit einbezogen.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese schonende Technik wird eingesetzt, um Wirbel durch gezielte Impulse zu manipulieren. Bei der risikoarmen Technik wird ein Justiergerät – der sogenannte Aktivator IV – eingesetzt. Häufig tritt ein ungefährliches leichtes Knacken der Gelenke auf. Speziell für die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Senioren kann sich diese behutsame Technik empfehlen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Mit einem Spezialgerät, welches in der Sekunde mit bis zu 12 Impulsen arbeitet, kann hier kontrolliert und zielgerichtet das zentrale Nervensystem und speziell die Wirbelsäule beeinflusst werden. So kann eine schmerzlindernde Wirkung herbeigeführt werden. Bis es zur Entfaltung der gesamten Wirkung kommt, können einige Stunden oder sogar Wochen vergehen.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox oder Bandscheiben Technik wurde in den Vereinigten Staaten von Amerika entwickelt und ist eine der am weitesten verbreiteten nichtinvasiven Behandlungsmethoden zur Behandlung von Bandscheibenproblemen. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist es die zweitwichtigste chiropraktische Technik überhaupt.
    Um die Cox oder Bandscheiben Technik anwenden zu können, wird ein besonderer Behandlungstisch mit der Bezeichnung Lloyd 402 benötigt. Dieser Tisch erlaubt es dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und damit den Ursachen wie auch den Folgen eines Bandscheibenvorfalls entgegen zu wirken.
  4. Atlas Therapie:
    Zu der bekanntesten Technik im Bereich der Chiropraktik gehört die Atlas-Therapie. Als Atlas wird der erste Halswirbel bezeichnet, der sich im oberen Nackenbereich befindet. Ihn durchqueren die Nervenstränge des Gehirns.
    Die Atlas-Therapie findet vor allem Anwendung, wenn es aufgrund einer Wirbelverschiebung zu Beschwerden kommt beziehungsweise diesen es vorzubeugen gilt. Typische Leiden bei einer Wirbelverschiebung sind unter anderem Rücken-, Nacken- sowie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und auch Tinnitus. Es kann zu einer Beeinträchtigung der gesamten Körperstatik kommen. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie professionell und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.

Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Vorfeld mögliche Vorerkrankungen auszuschließen.

Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Hans-Günther Büsch aus Eckernförde keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Leiden auswirken könnte.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Arteriosklerose

In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nerven Ausfallerscheinungen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen kommen. Darüber hinaus können Gefäße beschädigt werden, die sich in der Halswirbelsäule befinden. Deshalb ist es immens wichtig, dass Sie einen fähigen Chiropraktiker auswählen, der seinen Job korrekt ausführt.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde, besteht nicht selten aus mehreren Behandlungseinheiten. Insbesondere für Selbstzahler kann dies sehr schnell ins Geld gehen. Mit etwa 50 bis 70 Euro je Behandlungseinheit sollten Patienten dabei rechnen.

Eine erste Behandlung kostet bis zu ca. 150 Euro, da sich ein Chiropraktiker wie Hans-Günther Büsch aus Eckernförde bei diesem Termin ein umfassendes Bild von den körperlichen Voraussetzungen des Patienten machen muss, um die weiteren Behandlungsschritte Bestimmen zu können.

Ein Einrenken des Atlaswirbels kann beispielsweise mit einem Preis von 70 bis 200 Euro berechnet werden.

Chiropraktische Behandlungen sind aber nicht grundsätzlich aus eigener Tasche zu finanzieren. Manche Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten vollständig oder teilweise. Hier lohnt es sich für Sie, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenbeteiligung bewilligt wird.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik wird im sog. „Hufeland-Verzeichnis? als Naturheilkundeverfahren bezeichnet. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Hans-Günther Büsch aus Eckernförde sind daher generell durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erstattungsfähig. Wer in der Praxis die Kosten aber nun wirklich übernimmt ist wegen nicht vorhandenen deutlichen Regeln nicht ganz klar.

Ob Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt, wenn Sie den Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde besuchen, erfragen Sie vorab und am Besten unmittelbar. Wer nach einem Tarif bezahlt wird, sollte ansonsten den geltenden Vertrag nach dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ durchsuchen.

Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Abschnitt „alternative Heilmethoden“. Diese schließt Heilpraktikerkosten ein und kann monatlich zwischen 10,00 – 100,00 EUR kosten.

Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde – Fazit

Auch in Zeiten, in denen die Schulmedizin deutliche Fortschritte macht, schwören noch immer viele Patienten auf die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung. Dennoch sollte bei dem behandelnden Chiropraktiker darauf geachtet werden, dass er eine gute Qualifikation vorweisen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Hans-Günther Büsch aus Eckernförde… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here