Dr. med. Harald von Spiess
Dr. med. Harald von Spiess
Chirotherapie, Chirurgie, Plastische Chirurgie
Ingolstädter Str. 51
85276 Pfaffenhofen
Telefon: 08441/83023
Von Rücken- oder Gelenkschmerzen, über Verdauungsschwierigkeiten bis zu stressbedingten Symptomen – bei all diesen Beschwerden könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Harald von Spiess in Pfaffenhofen weiterhelfen.
Bedauerlicherweise streiten Wissenschaftler noch immer darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Um mehr über den tatsächlichen Nutzen der chiropraktischen Behandlung herausfinden zu können, sind besonders die Erfahrungen von Patienten hilfreich.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen?
Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Harald von Spiess ist ansässig in Pfaffenhofen (85276).
Die Anschrift der Praxis lautet: Ingolstädter Str. 51, 85276 Pfaffenhofen.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Harald von Spiess unter der Telefonnummer 08441-83023.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Harald von Spiess in Pfaffenhofen hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen – Heilung ohne Medikamente
Als Chiropraktiker können sich diejenigen Ärzte und auch Heilpraktiker nennen, die eine entsprechende Fortbildung im Bereich der Chiropraktik mit Erfolg abgeschlossen haben.
Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Harald von Spiess aus Pfaffenhofen einer ist, steht eine Behandlungsweise die hauptsächlich mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.
Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Schmerzen in unterschiedlichsten Regionen sein können.
Zudem sollte bestenfalls, durch die Bekämpfung der Ursachen, eine gänzliche Genesung erfolgen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland gibt es keine speziellen Regeln, was die Ausbildung zum Chiropraktiker und die Ausübung des Berufs betrifft. Auch ist die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
Im Zuge einer speziellen Fortbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. Je nach Ausbildungseinrichtung kann die Anzahl der verschiedenen Techniken variieren.
Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bekommt der gelernte Chiropraktiker ein Zertifikat als Nachweis über die erlernten Praktiken. Dieses Zertifikat qualifiziert Chiropraktiker unter anderem für eine Zulassung zu einem weiterführenden Hochschulstudium im Feld der Chiropraktik.
Ebenso wie die Schulmedizin, entwickeln sich auch die Techniken der Chiropraktik immer weiter. Deshalb lässt sich das chiropraktische Wissen durch regelmäßige Weiterbildungen immer wieder vertiefen und verbessern.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Dazu sollten Sie wissen, dass ein Chiropraktiker sein Wissen und Können auf verschiedene Arten erwerben kann, damit er später seine Patienten chiropraktisch behandeln kann. Dabei gibt es noch zwei weitere Berufsbilder, die sich vom Beruf des Chiropraktikers unterscheiden, der den meisten Menschen geläufiger ist.
Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Hochschulstudium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Weiterbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.
Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich hingegen um einen Arzt mit Weiterbildung im Segment Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Harald von Spiess in ihrer Nähe helfen kann
Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Manche Zweifler weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bescheinigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen sind:
- Probleme im Immunsystem
- Schwindel und Tinitus
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Hör- und Sehstörungen
- Rückenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Erhöhter Blutdruck
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Schulterschmerzen
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
Nicht selten kommen Patienten auch aus rein präventiven Gründen in die Praxis eines Chiropraktikers.
Die Techniken der Chiropraktik
Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor derartige Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Fortbildung.
An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Behandlungsmethoden vorstellen:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Diese Methode stammt ebenfalls ursprünglich aus Amerika und bezeichnet eine der international berühmtesten nichtinvasiven Techniken im Bereich der Bandscheibe. Allein in Amerika gehört sie zu den chiropraktischen Methoden, welche am zweithäufigsten angewandt wird. Der Lloyd 402 ist ein spezieller Behandlungstisch und kommt hierbei zum Einsatz. Mit der Hilfe des Lloyd 402 kann auf die Wirbelsäule eine Traktion ausgeübt werden und damit der Grund für einen Bandscheibenvorfall beseitigt werden. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung im Bereich der Wirbelsäule tragen diesen Namen. Sie sind die Behandlungsmethoden, die weltweit am meisten Anwendung finden. Daher gelten die sogenannten Force-Techniken als „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik“. - Atlas Therapie:
Die Atlas Therapie korrigiert den Atlas Wirbel. Diese Methode zählt zu den bekanntesten, wenn es um die Chiropraktik geht. Als Atlas wird der erste Halswirbel im menschlichen Körper bezeichnet. In ihm befinden sich alle Nerven des Kopfes. Verschiebt sich dieser Wirbel, können Schmerzen an Kopf, Rücken und Nacken auftreten. Außerdem kann es zu Tinnitus und Schwindel kommen. Des Weiteren hat er Einfluss auf das gesamte Gleichgewicht des Körpers. Im Rahmen der Atlas Therapie soll der Halswirbel in seine ursprüngliche Stellung geschoben werden. - Low oder Non Force Techniken:
Beiden Behandlungsmethoden kommen ganz ohne oder nur mit dezenten Impulsen aus. Hierbei wird die Atmung miteinbezogen und mittels dezentem Druck agiert.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Dies Methode zählt ebenfalls zu den Low oder Non Force Techniken und wird eingesetzt, um Wirbel gezielt aber sanft und schonend zu beeinflussen. Der Therapeut bedient sich dabei eines speziellen Justiergerätes, den Aktivator IV. Diese Methode gilt als besonders schonend und wir daher häufig bei Säuglingen, Kindern und alten Menschen angewendet. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei dieser Methode wird ebenfalls ein spezielles Gerät eingesetzt, welches kontrolliert und punktuell pro Sekunde bis zu 12 Impulse abgibt. Sowohl die Wirbelsäule als auch das zentrale Nervensystem werden durch jene Frequenz beeinflusst, was wiederum für eine Linderung der Schmerzen sorgt. Nach der Behandlung kommt es innerhalb eines Zeitraumes von Stunden oder Wochen zur vollständigen Entfaltung der Wirkung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Es gilt zunächst festzuhalten: Für den gesunden Bewegungsapparat existieren keine Risiken, wenn die chiropraktische Behandlung korrekt ausgeführt wird. Zumeist erfolgt eine schmerzfreie Therapie. Weil Ihr Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen lediglich eine funktionale Bekämpfung der Ursachen vornehmen kann, ist es zur Vermeidung von Risiken wichtig, bestimmte Vorerkrankungen im Vorfeld auszuschließen.
Wenn das Krankheitsbild auf organische Veränderungen zurückzuführen ist, sollte die Behandlung niemals durch einen Chiropraktiker erfolgen. Schließlich würden sich die Beschwerden im schlimmsten Falle sogar noch verschlechtern.
Darunter zählen unter anderem:
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Arteriosklerose
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Entzündete und geschwollene Gelenke
Nervenausfall Symptome (wie Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen) oder Gefäßschädigungen im Bereich der Halswirbelsäule treten nur äußerst selten auf. Risiken können minimiert werden, wenn man sich ausschließlich von qualifizierten und zertifizierten Chiropraktikern therapieren lässt, die nachweislich über fundiertes Fachwissen verfügen.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen und seine chiropraktische Behandlung umfasst in der Regel eine mehrheitliche Behandlung. Vor allem für Selbstzahler bedeutet dies, dass eine umfassende chiropraktische Behandlung schnell sehr kostspielig werden kann.
In der Regel liegen die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Da sich Ihr Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen in der Erstbehandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Voraussetzungen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Pro Einheit kann schnell ein Betrag von bis zu 150 Euro anfallen.
Wenn Ihr Atlas Wirbel wieder eingerenkt werden soll, können Kosten von 70 bis 200 Euro fällig werden.
Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Weil die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland Verzeichnis ihre Aufnahme fand, können Krankenkassen die Kosten zumindest theoretisch erstatten. Wer in der Praxis die Kosten aber nun tatsächlich übernimmt ist wegen nicht vorhandenen eindeutigen Regeln nicht ganz klar.
Ob Ihre Krankenversicherung die Behandlungskosten übernimmt, wenn Sie den Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen besuchen, erfragen Sie vorab und am Besten direkt. Ansonsten finden Sie die Antwort zu dieser Frage unter dem Stichwort „alternative Heilmethoden? in Ihrem Tarifvertrag.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten generell nicht für einen Chiropraktiker übernehmen möchte, können Sie eine zusätzliche Versicherung abschließen. Solche Zusatzversicherungen umfassend auch die Heilpraktikerkosten. Abhängig von dem Versicherungsanbieter müssen Sie hier mit monatlich anfallenden Kosten in Höhe von 10,00 EUR bis etwa 100,00 EUR rechnen.
Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen – Fazit
Immer mehr Patienten schwören heute auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein entsprechende Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Harald von Spiess aus Pfaffenhofen… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Pfaffenhofen