Dr. med. Heinrich Stirn

Dr. med. Heinrich Stirn
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Heinrich Stirn
Chirotherapie, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Naturheilverfahren

Alte Brauerei 11
33098 Paderborn

Telefon: 05251/760700

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Bei Schmerzen im Rücken und in den Gelenken, Schwierigkeiten beim Verdauen und durch Stress hervorgerufenen Beschwerden kann Ihnen zum Beispiel der Chiropraktiker Heinrich Stirn in Paderborn helfen und Linderung verschaffen.

Allerdings ist der medizinische Nutzen einer Behandlung beim Chiropraktiker bis heute umstritten. Jedoch geben authentische Patientenerfahrungen Aufschluss.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn?

Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Heinrich Stirn ist ansässig in Paderborn (33098).
Die Anschrift der Praxis lautet: Alte Brauerei 11, 33098 Paderborn.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Heinrich Stirn unter der Telefonnummer 05251-760700.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Heinrich Stirn in Paderborn qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Heinrich Stirn in Paderborn hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Heinrich Stirn in Paderborn – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Wenn Heilpraktiker oder Ärzte eine entsprechende Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolvierten, dürfen sie die Bezeichnung tragen.

Das Ziel und die Funktion einer chiropraktischen Behandlung liegen in der Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen.

Chiropraktiker legen dabei ihren Fokus auf mögliche Fehlstellungen innerhalb Ihrer Wirbelsäule. Chiropraktiker behandeln Ihre Patienten hauptsächlich mit den Händen. Spritzen, Medikamente oder Operationen nutzen sie nicht.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind alleinig Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung

Im Zuge einer speziellen Weiterbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik.

Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bekommen die Ausgebildeten ein Zertifikat zum Nachweis. Dieses dient unter anderem auch dazu, ein weiterführendes Studium in der Chiropraktik anfangen zu können und ist bei vielen Hochschulen sogar eine zentrale Zugangsbedingung.

Aufbauend auf der Grundausbildung werden weiterführende Fort- und Weiterbildungen für Chiropraktiker angeboten, in denen ihnen neue Methoden und Techniken zur Behandlung vermittelt werden. In diesen Fort- und Weiterbildungen spielt auch das Erlangen von theoretischem Wissen eine große Rolle, so dass der Chiropraktiker immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse und Entwicklungen in der Branche ist.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

In diesem Zusammenhang gilt es vorerst zu beachten, dass es diverse Wege gibt sich die Kenntnisse anzueignen, um am Ende dazu in der Lage zu sein eine chiropraktische Behandlung durchzuführen. Dabei grenzen sich folgende Berufsbezeichnungen von der des allgemein bekannten Chiropraktiker ab:

Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Hochschulstudium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.

Als Chirotherapeut können Ärzte tätig werden, die sich im Bereich der Chiropraktik fortgebildet haben.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Heinrich Stirn in ihrer Nähe helfen kann

Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.

Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch wichtiger sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Heinrich Stirn aus Paderborn bei bestimmten Krankheitsbildern und Symptomen helfen konnten.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn sind:

  1. Schulterschmerzen
  2. Magen- und Verdauungsprobleme
  3. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  4. Schwindel und Tinitus
  5. Bluthochdruck
  6. Nackenschmerzen
  7. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  8. Kopfschmerzen und Migräne
  9. Rückenschmerzen
  10. Probleme im Immunsystem
  11. Hör- und Sehstörungen

Es ist darüber hinaus keine Seltenheit, dass Patienten sich für präventive Behandlungen an Chiropraktiker wenden, auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Prävention anbieten. So kann man dem Entstehen verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit verbessern und allgemein das Wohlbehagen steigern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

In der Chiropraktik werden immer neue Behandlungsformen erforscht und genutzt, um festsitzende Schmerzen zu lösen und um das Nervensystem des Patienten zu erneuern. Behandelnde Therapeuten, wie auch der Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn haben deshalb die Möglichkeit durch Fort- und Weiterbildungen die erforderlichen Praktiken zu erlernen, zu verbessern und aufzufrischen. Erst wenn die Behandlungsformen perfekt sitzen, werden sie am Patienten angewendet.

Natürlich gibt es einige Behandlungsformen, die sich bewährt haben und daher auch besonders häufig genutzt werden.

  1. Atlas Therapie:
    Fast jeder verbindet die Chirotherapie mit der Korrektur des Atlas Wirbels. Dies ist wahrscheinlich die bekannteste Technik und wird eingesetzt, um einen verschobenen Atlas Wirbel, der oft für Schwindel, Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen verantwortlich ist, in die richtige Lage zurückzuschieben.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Behandlungsformen der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    In Amerika ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Techniken in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Technik, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt.
  4. Low oder Non Force Techniken:
    Im Vordergrund der Low und Non Force Behandlungsformen steht eine Behandlung, die mit sanftem Druck in Anlehnung auf die Atmung durchgeführt werden. Impulse kommen nicht oder nur leicht zum Einsatz.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Die Aktivator Technik gilt als besonders schonend. Die risikoarme Technik eignet sich ideal, um einzelne Wirbel gezielt zu behandeln. Hierfür wird ein spezielles Justiergeräte (Aktivator IV) eingesetzt. Geeignet ist diese Technik insbesondere für Säuglinge, Kinder und ältere Menschen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik, bei der mit einem Impulsgerät und mit bis zu 12 Impulsen pro Sekunde das Zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule zur Linderung von Schmerzen behandelt wird. Die volle Wirkung zeigt sich bei dieser Behandlung erst einige Stunden oder sogar erst mehrere Wochen nach der Behandlung.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Zunächst einmal lässt sich sagen, dass eine chiropraktische Behandlung, die korrekt ausgeführt wird, für einen gesunden Körper und Bewegungsapparat keinerlei Risiken mit sich bringt oder Schmerzen verursacht.

Ein Chiropraktiker wie Heinrich Stirn aus Paderborn betreibt in der Regel nur funktionelle Ursachenbekämpfung. Gerade deshalb sollten vor der Behandlung einige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, um gewisse Risiken zu lindern. So sollten Krankheiten, deren Ursache organische Veränderungen sind, keinesfalls von einem Chiropraktiker behandelt werden. In einem solchen Fall könnten sich die Beschwerden nämlich noch weiter verschlimmern.

Darunter zählen unter anderem:

  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Arteriosklerose
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)

Nervenausfallsymptome (wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen) oder Schädigungen der Gefäße im Bereich der Halswirbelsäule kommen in nur sehr seltenen Fällen vor. Wichtig ist hierbei einen qualifizierten Chiropraktiker zu finden, der sachgemäß seine Arbeit verrichtet.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In den meisten Fällen besteht eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn, aus mehreren Behandlungseinheiten. Gerade bei Selbstzahlern kann es bei einer komplexen Behandlung sehr schnell kostenintensiv werden.

Häufig entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro.

Damit sich Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Dabei können die Kosten pro Einheit schnell auf bis zu 150,00 EUR steigen.

Wenn Ihr Atlas Wirbel wieder eingerenkt werden soll, können Kosten von 70 bis 200 Euro fällig werden.

Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Da die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland-Dateiverzeichnis aufgenommen wurde, sind die Kosten theoretisch erstattbar. Die Wirklichkeit sieht jedoch so aus, dass die Kosten nicht immer und nicht von allen Kassen übernommen werden. Eindeutig interpretierbare Regeln gibt es bedauerlicherweise nicht.

Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn bezahlt, sollten Sie sich dort genau informieren. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.

Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.

Chiropraktiker Heinrich Stirn in Paderborn – Fazit

Auch in Zeiten, in denen die Schulmedizin deutliche Fortschritte macht, schwören noch immer viele Patienten auf die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung. Trotzdem sollte bei dem behandelnden Chiropraktiker darauf geachtet werden, dass er eine gute Qualifikation vorweisen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Heinrich Stirn aus Paderborn… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Paderborn

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here