Dr. med. Holger Beger
Dr. med. Holger Beger
Chirotherapie, Orthopädie, Sportmedizin
Lindenstr. 12
83395 Freilassing
Telefon: 08654/2394
Viele Menschen haben Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken. Auch Verdauungsschwierigkeiten sind möglich, ebenso wie Symptome durch Stress. Sie haben diese Beschwerden? Bei denen kann ein Chiropraktiker wie Holger Beger aus Freilassing Abhilfe schaffen.
Bedauerlicherweise streiten Wissenschaftler nach wie vor darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Dabei sprechen eine Menge Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing?
Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Holger Beger ist ansässig in Freilassing (83395).
Die Anschrift der Praxis lautet: Lindenstr. 12, 83395 Freilassing.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Holger Beger unter der Telefonnummer 08654-2394.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Holger Beger in Freilassing qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Holger Beger in Freilassing hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Holger Beger in Freilassing – Heilung ohne Medikamente
Jeder Arzt und Heilpraktiker, der eine Fortbildung im Gebiet der Chiropraktik absolviert hat und einen erfolgreichen Abschluss vorweisen kann, ist befähigt, sich Chiropraktiker zu nennen.
Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Beschwerden im Bewegungsapparat zu reduzieren. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.
Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Das Besondere bei der Behandlung ist, dass der Chiropraktiker, wie Holger Beger aus Freilassing, lediglich seine Hände als Arbeitswerkzeug einsetzt. Spritzen, Medikamente oder auch Operationen, wie man sie aus der klassischen Medizin kennt, kommen in der Chiropraktik nicht zum Einsatz.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland ist die Bezeichnung Chiropraktiker bedauerlicherweise nicht rechtlich geschützt. Für Patienten ist es also von besonderer Bedeutung sicherzustellen, dass der gewählte Chiropraktiker auch eine fundierte Ausbildung absolviert hat. Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing hat ebendiese Qualifikationen erworben.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
In einer soliden Ausbildung werden den angehenden Chiropraktikern unterschiedliche Techniken der Chiropraktik vermittelt und zwar in theoretischer wie auch praktischer Weise.
Ist die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen, erhält der Absolvent einen Ausbildungsnachweis in Form eines Zertifikats. Dieses dient unter anderem auch dazu, ein weiterführendes Studium in der Chiropraktik anfangen zu können und ist bei vielen Hochschulen sogar eine zentrale Zugangsbedingung.
Darüber hinaus haben Chiropraktiker die Gelegenheit, regelmäßig neue Methoden und Techniken zu lernen, damit sie ihr Wissen immer auf dem aktuellsten Stand halten.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Wege gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis durchgeführt werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:
Ist von einem Chiropraktor die Rede, so handelt es sich hier um jemanden, der die akademische Laufbahn der Chiropraktik gewählt hat.Dies beinhaltet ein vier- bis sechsjähriges Vollzeitstudiums im Bereich der Chiropraktik. Gleich danach absolviert der angehende Chiropraktor ein einjähriges Praxisjahr. In der Regel nimmt er dann auch in seinem weiteren Berufsleben regelmäßig an Fortbildungen teil.
Chirotherapeut: Ein Chirotherapeut ist ein Arzt, der sich in Bezug auf die Chiropraktik weitergebildet hat.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Holger Beger in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Etliche Menschen zweifeln die Effektivität aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Behandlung sogar den Nutzen ab.
Dennoch haben etliche Menschen in den vergangenen Jahrzehnten Erfahrungen bei Chiropraktikern, wie Holger Beger aus Freilassing, sammeln können. Und diese sprechen häufig eine ganz eindeutige Sprache. Die Erfolgsberichte von Patienten bestätigen den Nutzen chiropraktischer Behandlungen bei vielen unterschiedlichen Erkrankungen und Beschwerden.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing sind:
- Schulterschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Erhöhter Blutdruck
- Nackenschmerzen
- Schwindel und Tinitus
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Probleme im Immunsystem
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenschmerzen
Häufig kommen Patienten auch aus Gründen der Vorsorge in die Praxis eines Chiropraktikers. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Zur Chiropraktik kommen regelmäßig neue Techniken hinzu, mit denen der Behandler wie Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing das Nervensystem ihrer Patienten wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und die Schmerzen, die sich dort festgesetzt haben, lösen können.
Doch zuvor muss der Chiropraktiker diese Techniken im Rahmen von Fortbildungen lernen. Erst dann darf er mit ihnen seine Patienten behandeln.
Wir haben für Sie hier einmal die bekanntesten und effektivsten Techniken aufgeführt:
- Atlas Therapie:
Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Behandlungsform bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers. - Low oder Non Force Techniken:
Chiropraktiker arbeiten mit leichten oder sogar ohne Impulse, wenn sie solche Techniken einsetzen. Dabei wird mit sanftem Druck und durch die Einbeziehung der Atmung gewirkt.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Die Aktivator Technik ist eine dieser Techniken. Bei dieser Behandlungsform geht der Therapeut sehr risikoarm und schonend vor, indem er die Wirbel gezielt beeinflussen kann. Dabei verwendet er ein besonderes Gerät zum Justieren, das sich Aktivator IV nennt. Das Gelenkknacken, das dabei auftreten kann, ist leicht und ungefährlich. Gerade wegen der sehr schonenden Art und Weise eignet sich die Methode für Babys, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik und wird vom Chiropraktiker, wie Holger Beger aus Freilassing, ebenfalls mithilfe eines speziellen Geräts ausgeübt, das pro Sekunde bis zu zwölf kontrollierte und gezielte Impulse abgibt. Eben diese Frequenz führt dazu, dass nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch das zentrale Nervensystem beeinflusst wird. Dies hat eine schmerzlindernde Wirkung zur Folge, die sich Stunden oder sogar Wochen nach der Behandlung noch weiter ausbilden kann.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Techniken der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Techniken der Chiropraktik dar. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
In den Vereinigten Staaten ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Techniken in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Behandlungsform, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.
Ihrem Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.
Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.
Darunter zählen unter anderem:
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Arteriosklerose
- Entzündete und geschwollene Gelenke
Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing aus mehreren Behandlungseinheiten. Gerade bei Selbstzahlern kann es bei einer komplexen Behandlung sehr schnell teuer werden.
In der Regel liegen die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR.
Damit sich Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.
Die Kosten für das Einrenken eines Atlas Wirbels betragen etwa 70 bis 200 Euro.
Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Weil die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland Verzeichnis ihre Aufnahme fand, können Krankenkassen die Kosten zumindest theoretisch erstatten. Doch aufgrund fehlender Regularien kommt es immer wieder dazu, dass Krankenkassen die Kostenübernahme ablehnen.
Erfragen Sie am besten direkt bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten Ihrer Behandlung bei Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing übernommen werden. Ansonsten finden Sie die Antwort zu dieser Frage unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden? in Ihrem Tarifvertrag.
Sollte Ihre Krankenkasse grundsätzlich eine Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen ablehnen, dann können Sie sich hier mit einer Zusatzversicherung weiterhelfen. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen ausdrücklich Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker inbegriffen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.
Chiropraktiker Holger Beger in Freilassing – Fazit
Etliche Patienten schwören auf die heilenden Hände eines Chiropraktikers bei einer ganzen Reihe von Beschwerden. Wichtig ist es aber hierbei darauf zu achten, dass der behandelnde Chiropraktiker eine gute Ausbildung durchlaufen hat und somit über die benötigten Erfahrungen verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Holger Beger aus Freilassing… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Freilassing