Holger Kraneis
Holger Kraneis
Chirotherapie, Orthopädie, Sportmedizin
Schildergasse 107-109
50667 Köln
Telefon: 0221/2587990
Von Rücken- oder Gelenkschmerzen, über Schwierigkeiten beim Verdauen bis zu stressbedingten Symptomen – die Krankheitsbilder sind vielfältig. Ein Chiropraktiker wie Holger Kraneis in Köln kann bei der Bewältigung all dieser Probleme behilflich sein .
Dass die Behandlung durch einen Chiropraktiker tatsächlich Beschwerden lindert, wird wissenschaftlich noch konträr diskutiert. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln?
Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Holger Kraneis ist ansässig in Köln (50667).
Die Anschrift der Praxis lautet: Schildergasse 107-109, 50667 Köln.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Holger Kraneis unter der Telefonnummer 0221-2587990.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Holger Kraneis in Köln qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Holger Kraneis in Köln hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Holger Kraneis in Köln – Heilung ohne Medikamente
Nur Heilpraktiker oder auch Ärzte, die eine spezielle Weiterbildung wie Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln im Bereich der Chiropraktik erfolgreich absolviert haben, dürfen sich auch als Chiropraktiker bezeichnen.
Aufgabe und Ziel einer chiropraktischen Therapie ist es Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern und sie im besten Fall durch Ursachenbekämpfung ganz verschwinden zu lassen. Dabei legen Chiropraktiker besonderes Augenmerk auf Fehlstellungen in Ihrer Wirbelsäule.
Bei ihrer Arbeit nutzen Chiropraktiker nur ihre Hände und gegebenenfalls ein paar spezielle Gerätschaften. Der Einsatz von Arzneien, Spritzen oder Operationen ist nicht Bestandteil der Chiropraktik.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland gibt es keine speziellen Regeln, was die Ausbildung zum Chiropraktiker und die Ausübung des Berufs betrifft. Auch ist die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt. Das bedeutet insbesondere für den Patienten, dass Sie bei der Wahl eines Chiropraktikers darauf achten müssen, dass der potenzielle Therapeut auch über eine solide Ausbildungverfügt.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
In so einer Ausbildung werden den zukünftigen Chiropraktiker unterschiedlichste chiropraktische Techniken gelehrt, in der Praxis vermittelt und intensiviert.
Am Ende der Ausbildung steht der Nachweis in Form eines Zertifikates. Dieses Zertifikat qualifiziert Chiropraktiker unter anderem für eine Zulassung zu einem weiterführenden Hochschulstudium im Feld der Chiropraktik.
Anschließende Fort- und Weiterbildungen dienen dem Zweck, dass die angehenden Chiropraktiker neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen, wobei auch die Vermittlung theoretischer Hintergründe erfolgt. Gerne informiert der Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln über seine entsprechenden Qualifikationen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es unterschiedliche Methoden gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:
Der Chiropraktor: Die akademische Ausbildung zum Chiropraktiker erfolgt an einer Hochschule durch ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von 4 bis 6 Jahren. An die Hochschulausbildung knüpft ein Praxisjahr an. Außerdem werden regelmäßige Fort- und Weiterbildungen durchgeführt, damit eine professionelle und zeitgemäße Behandlung gewährleistet werden kann.
Chirotherapeut: Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Holger Kraneis in ihrer Nähe helfen kann
Chiropraktiker, wie Holger Kraneis aus Köln, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. Mangels wissenschaftlicher Belege über die Wirksamkeit chiropraktischer Behandlungsmethoden werden häufig Zweifel am Nutzen dieser Behandlungen für die Patienten geäußert.
Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch wichtiger sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Holger Kraneis aus Köln bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln sind:
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Kopfschmerzen und Migräne
- Bluthochdruck
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Schwindel und Tinitus
- Schulterschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Probleme im Immunsystem
- Hör- und Sehstörungen
Häufig suchen Patienten einen Chiropraktiker auch dann auf, wenn sie das Risiko einer bestimmten Erkrankung reduzieren möchten, ohne, dass sie bereits darunter leiden. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Vorbeugung spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Im Bereich der Chiropraktik als eigenständige Disziplin der wissenschaftlichen Heilkunde werden immer wieder neue (oder alte) Methoden entdeckt (oder wiederentdeckt) mit denen Chiropraktiker wie Holger Kraneis aus Köln Bewegungsapparat und Nervensystem ihrer Patienten in den gesunden und vor allem schmerzfreien Normalzustand zurückzuversetzen. Die Anwendung dieser neuen Methoden wird in regelmäßig stattfindenden Fortbildungen erlernt.
An dieser Stelle machen wir Sie mit einigen der bekanntesten Methoden vertraut:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox-Technik kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Das sind sogenannte klassische Methoden, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA. - Low oder Non Force Techniken:
Die Low oder auch Non Force Techniken kommen lediglich mit leichten oder sogar ohne Impulse aus. Es wird ausschließlich mit leichtem Druck gearbeitet. Dabei wird die Atmung ebenfalls mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Ist eine besonders schonende und risikoarme Methode um gezielt Wirbel mit einem Impuls zu beeinflussen. Zum Einsatz kommt hier ein spezielles Justiergerät (Aktivator IV). Hierbei kann es zu einem leichten und ungefährlichen Gelenkknacken kommen.
Da diese Methode besonders schonend ist, eignet sie sich insbesondere für Kinder, Säuglinge und alte Menschen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei dieser Methode wird ebenfalls ein spezielles Gerät eingesetzt, welches kontrolliert und punktuell pro Sekunde bis zu 12 Impulse abgibt. Sowohl die Wirbelsäule als auch das zentrale Nervensystem werden durch jene Frequenz beeinflusst, was wiederum für eine Linderung der Schmerzen sorgt. Nach der Behandlung kommt es innerhalb eines Zeitraumes von Stunden oder Wochen zur vollständigen Entfaltung der Wirkung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Atlas Therapie:
Im Zuge der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker, den ersten Halswirbel wieder in die richtige Position zu verrücken.
Durch den als Atlas bezeichneten Wirbel laufen alle Nervenstränge des Schädels. Er ist essentiell für die Statik des menschlichen Körpers. Sitzt dieser Wirbel nicht in seiner richtigen Position, kann dies Nacken-, Rücken-, und Kopfschmerzen aber auch Schwindelgefühle oder Tinnitus zur Folge haben.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zu Beginn ist festzuhalten, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.
Ihrem Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.
Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Arteriosklerose
Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.
Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In den meisten Fällen besteht eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln, aus mehreren Behandlungseinheiten. So kann der Rechnungsbetrag für Selbstzahler schnell sehr hoch werden.
Die Kosten einer Behandlungseinheit liegen in der Regel zwischen 50 und 70 Euro. Gerade Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker wie Holger Kraneis aus Köln sich ein detailliertes Bild von Ihrem physischen Zustand machen und aufwendigere Behandlungseinheiten sind oft teurer. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.
Beispielsweise kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abzuklären, ob sie die Kosten ganz, teilweise oder überhaupt nicht übernimmt!
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Theoretisch sollten Krankenkassen die Kosten im Gebiet der Chiropraktik übernehmen, weil diese als anerkanntes Naturheilkundeverfahren in das Leistungsverzeichnis „Hufeland“ aufgenommen wurde. Allerdings mangelt es hier noch an klaren Regelungen, so dass nicht eindeutig gesagt werden kann, wer für die Kosten aufkommt.
Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln bezahlt, sollten Sie sich dort genau informieren. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.
Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Holger Kraneis in Köln nicht übernehmen, bietet sich die Möglichkeit einer Zusatzversicherung an. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.
Chiropraktiker Holger Kraneis in Köln – Fazit
Etliche Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Ungeheuer wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Holger Kraneis aus Köln… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.