Dr. med. Jochen Herold

Dr. med. Jochen Herold
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Jochen Herold
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Notfallmedizin, Sportmedizin

Meyernberger Str. 25
95447 Bayreuth

Telefon: 0921/32525

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Von Rücken- oder Gelenkschmerzen, über Schwierigkeiten beim Verdauen bis zu stressbedingten Symptomen – die Krankheitsbilder sind vielfältig. Ein Chiropraktiker wie Jochen Herold in Bayreuth kann bei der Bewältigung all dieser Probleme behilflich sein . Allerdings ist der medizinische Nutzen einer Behandlung beim Chiropraktiker bis heute umstritten. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth?

Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Jochen Herold ist ansässig in Bayreuth (95447).
Die Anschrift der Praxis lautet: Meyernberger Str. 25, 95447 Bayreuth.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Jochen Herold unter der Telefonnummer 0921-32525.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Jochen Herold in Bayreuth qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Jochen Herold in Bayreuth hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Jochen Herold in Bayreuth – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Nur Heilpraktiker oder auch Ärzte, die eine spezielle Fortbildung wie Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth im Bereich der Chiropraktik erfolgreich absolviert haben, dürfen sich auch als Chiropraktiker bezeichnen.

Insbesondere auf die Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates zielen chiropraktische Behandlungen ab. Durch Ursachenbekämpfung werden diese Beschwerden im besten Fall dauerhaft beseitigt. Der Fokus liegt hierbei vor allem auf der Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule.

Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland ist die Bezeichnung Chiropraktiker leider nicht rechtlich geschützt. Das bedeutet, es gibt keine rechtliche Grundlage über beispielsweise Anzahl der Fortbildungen oder Fortbildungsumfang. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Patienten bei der Wahl von Chiropraktikern darauf achten, dass diese eine solide Ausbildung aufweisen.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist

Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisbezogen erlernt und vertieft.

Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält ein entsprechendes Zertifikat. Nur mit diesem Zertifikat kann man dann ein weiterführendes Studium auf dem Gebiet der Chiropraktik absolvieren.

In speziellen Weiterbildungen ist es den Chiropraktikern dann möglich, stetig neue Methoden zur Behandlung und Techniken zu erlernen, um so gleichzeitig auch ihr theoretisches Fachwissen konstant aktuell zu halten.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Menschen, die chiropraktische Behandlungen durchführen sind nicht grundsätzliche auch immer Chiropraktiker. Das hängt meist von der Art der Ausbildung ab. So gibt es verschiedene Möglichkeiten, die essentiellen Kenntnisse der Chiropraktik zu erlernen, die letztendlich dann dazu befähigen, chiropraktische Behandlungen durchführen zu dürfen. Neben der allgemein bekannten Bezeichnung des Chiropraktikers, gibt es zwei zusätzliche – häufig genutzte – Berufsbezeichnungen:

Chiropraktor – Ein Chiropraktor steht für die fachwissenschaftliche Linie eines Chiropraktikers. Um als Chiropraktor ausgebildet werden zu können, ist ein Vollzeitstudium innerhalb einer Hochschule über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren notwendig. Zudem muss danach ein einjähriges Praxisjahr erfolgen und für die Gewährleistung der Professionalität, mit stetiger Weiterbildungen gearbeitet werden.

Chirotherapeut – Ein Chirotherapeut wiederum ist ein Arzt mit Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Jochen Herold in ihrer Nähe helfen kann

Chiropraktiker, wie Jochen Herold aus Bayreuth, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. Etliche Menschen zweifeln die Wirksamkeit aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Behandlung sogar den Nutzen ab.

Trotzdem sprechen tausende zufriedener Patienten einer chiropraktische Behandlung eine andere Sprache. Sie attestieren der Chiropraktik Wirksamkeit bei einer Reihe von Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth sind:

  1. Hör- und Sehstörungen
  2. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  3. Probleme im Immunsystem
  4. Nackenschmerzen
  5. Magen- und Verdauungsprobleme
  6. Erhöhter Blutdruck
  7. Rückenschmerzen
  8. Schulterschmerzen
  9. Schwindel und Tinitus
  10. Kopfschmerzen und Migräne
  11. Haltungs- und Koordinationsprobleme

Es ist darüber hinaus keine Seltenheit, dass Patienten sich für präventive Behandlungen an Chiropraktiker wenden, auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Im Bereich der Chiropraktik als eigenständige Disziplin der wissenschaftlichen Heilkunde werden immer wieder neue (oder alte) Methoden entdeckt (oder wiederentdeckt) mit denen Chiropraktiker wie Jochen Herold aus Bayreuth Bewegungsapparat und Nervensystem ihrer Patienten in den gesunden und vor allem schmerzfreien Normalzustand zurückzuversetzen. Die Anwendung dieser neuen Methoden wird in regelmäßig stattfindenden Fortbildungen erlernt.

An dieser Stelle machen wir Sie mit einigen der bekanntesten Methoden vertraut:

  1. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox-Technik kommt aus Amerika. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In Amerika ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
    Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.
  2. Low oder Non Force Techniken:
    Eine andere Behandlungsmethode, die unter den Namen „Low Force Techniken“ oder „Non Force Techniken“ bekannt ist, arbeitet mit geringen oder auch mit gar keinen Impulsen. Hier wird lediglich sanfter Druck mit Atemtechniken kombiniert.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Die Aktivator Technik gilt als besonders schonend. Die risikoarme Behandlungsmethode eignet sich ideal, um einzelne Wirbel gezielt zu behandeln. Hierfür wird ein spezielles Justiergeräte (Aktivator IV) eingesetzt. Geeignet ist diese Behandlungsmethode insbesondere für Säuglinge, Kinder und ältere Menschen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Mit einem Spezialgerät, welches in der Sekunde mit bis zu 12 Impulsen arbeitet, kann hier kontrolliert und zielgerichtet das zentrale Nervensystem und speziell die Wirbelsäule beeinflusst werden. So kann eine schmerzlindernde Wirkung herbeigeführt werden. Bis es zur Entfaltung der gesamten Wirkung kommt, können einige Stunden oder sogar Wochen vergehen.
  3. Atlas Therapie:
    Die Atlas Therapie korrigiert den Atlas Wirbel. Diese Behandlungsmethode zählt zu den bekanntesten, wenn es um die Chiropraktik geht. Als Atlas wird der erste Halswirbel im menschlichen Körper bezeichnet. In ihm befinden sich alle Nerven des Kopfes. Verschiebt sich dieser Wirbel, können Schmerzen an Kopf, Rücken und Nacken auftreten. Außerdem kann es zu Tinnitus und Schwindel kommen. Des Weiteren hat er Einfluss auf das gesamte Gleichgewicht des Körpers. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht.
  4. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Das sind sogenannte klassische Methoden, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Zu Beginn ist festzuhalten, dass eine chiropraktische Behandlung, die korrekt ausgeführt wird, für einen gesunden Körper und Bewegungsapparat keinerlei Risiken mit sich bringt oder Schmerzen verursacht.

Ein Chiropraktiker wie Jochen Herold aus Bayreuth betreibt in der Regel nur funktionelle Ursachenbekämpfung. Gerade deshalb sollten vor der Behandlung einige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, um gewisse Risiken zu lindern. So sollten Krankheiten, deren Ursache organische Veränderungen sind, keinesfalls von einem Chiropraktiker behandelt werden. In einem solchen Fall könnten sich die Beschwerden nämlich noch weiter verschlimmern.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Arteriosklerose
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen

Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Eine Behandlung durch einen Chiropraktiker wie Jochen Herold aus Bayreuth, setzt sich in den meisten Fällen aus mehreren Einheiten zusammen. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr kostspielig werden.

Die Kosten einer Behandlungseinheit liegen in der Regel zwischen 50 und 70 Euro.

Damit sich Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.

Das Einrenken des Atlas-Wirbels kann schnell 70,00 EUR bis 200,00 EUR kosten.

Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Damit sind die Kosten für chiropraktische Behandlungen auch erstattbar.

Die Wirklichkeit sieht jedoch so aus, dass die Kosten nicht immer und nicht von allen Kassen übernommen werden. Denn hierfür gibt es noch keine festen Regeln.

Wenn Sie sich absichern möchten, ob eine Behandlung bei dem Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth von Ihrer Krankenkasse übernommen wird oder nicht, dann fragen Sie dies ohne weiteres bei der jeweiligen Krankenkasse an. Im Tarifvertrag der Kassen kann man unter dem Abschnitt „alternative Heilmethoden“ die jeweilige Regelungen nachlesen.

Für diejenigen unter Ihnen deren Krankenkasse die Kosten einer chiropraktischen Behandlung nicht übernimmt, gibt es die Option einer Zusatzversicherung. Eine Zusatzversicherung kann monatlich zwischen 10 EUR und 100 EUR kosten und begleicht u.a. Behandlungen durch heilpraktische Verfahren wie Chiropraktik.

Chiropraktiker Jochen Herold in Bayreuth – Fazit

Immer mehr Patienten schwören heute auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein gute Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Jochen Herold aus Bayreuth… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Bayreuth

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here