Dr. med. Jörg Schwarzkopf
Dr. med. Jörg Schwarzkopf
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Palliativmedizin, Sportmedizin
Lüneburger Str. 17 b
29456 Hitzacker (Elbe)
Telefon: 05862/7055
Viele Menschen haben Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken. Auch Verdauungsprobleme sind möglich, ebenso wie Symptome durch Stress. Sie haben diese Beschwerden? Bei denen kann ein Chiropraktiker wie Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) Abhilfe schaffen.
Wissenschaftlich steht die Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung leider noch immer zur Debatte. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe)?
Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf ist ansässig in Hitzacker (Elbe) (29456).
Die Anschrift der Praxis lautet: Lüneburger Str. 17 b, 29456 Hitzacker (Elbe).
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf unter der Telefonnummer 05862-7055.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf in Hitzacker (Elbe) hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) – Heilung ohne Medikamente
Chiropraktiker sind Heilpraktiker oder Ärzte, die eine Weiterbildung auf diesem speziellen Gebiet gemacht und diese erfolgreich absolviert haben. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker soll nicht nur Schmerzen des muskuloskelettalen Systems reduzieren, sondern wenn es möglich ist, sogar die Ursache zu ergründen und diese beheben.
Chiropraktiker achten dabei besonders auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Wenn gleich Chiropraktiker wie Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) ein eigenes Berufsfeld bekleiden, so besteht in Deutschland bisher kein gesetzlicher Schutz dieser Berufsbezeichnung. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
In einer solchen Ausbildung erlernt der Auszubildende nämlich die diversen Techniken, die in der Chiropraktik eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die praktische Ausführung der verschiedenen Techniken. Nachdem die Grundvoraussetzungen bei dem Auszubildenden geschaffen worden sind, wird die Ausbildung natürlich vertieft.
Nachdem er seine Ausbildung beendet hat, erhält der frischgebackene Chiropraktiker ein Zertifikat. Nur mit diesem Zertifikat kann man dann ein weiterführendes Studium an einer Hochschule auf dem Gebiet der Chiropraktik absolvieren.
Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
In diesem Zusammenhang gilt es vorerst zu beachten, dass es diverse Wege gibt sich die Kenntnisse anzueignen, um am Ende dazu in der Lage zu sein eine chiropraktische Behandlung durchzuführen. Dabei grenzen sich folgende Berufsbezeichnungen von der des allgemein bekannten Chiropraktiker ab:
Chiropraktor dürfen sich Chiropraktiker nennen, die ein 4 bis 6 Jahre dauerndes Hochschulstudium in Vollzeit absolviert haben. Nach Abschluss des Studiums muss zusätzlich ein einjähriges Praxisjahr absolviert werden, bevor ein Chiropraktor eine eigene Praxis betreiben darf. Wie bei Ärzten sind darüber hinaus kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen erforderlich.
Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf in ihrer Nähe helfen kann
Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.
Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bestätigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) sind:
- Nackenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen und Migräne
- Bluthochdruck
- Hör- und Sehstörungen
- Schulterschmerzen
- Schwindel und Tinitus
- Probleme im Immunsystem
- Rückenschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
Häufig nutzen Patienten die Talente eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein präventiv, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Die Chiropraktik entwickelt sich ständig weiter und so gibt es immer neue Behandlungsmethoden, mit denen sich Chiropraktiker wie Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) Zugang zum Nervensystem der Patienten verschaffen, um dieses neu einstellen zu können. Dadurch können hartnäckige Schmerzen und Blockaden gelöst werden. Doch bevor man diese Behandlungsformen an den Patienten anwenden kann, muss man die Fähigkeit dazu natürlich erst einmal durch Fortbildungen erwerben.
Wir möchten Ihnen hier einige der wichtigsten Behandlungsformen der Chiropraktik vorstellen:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Bandscheiben oder Cox Technik stammt ebenfalls aus den Vereinigten Staaten von Amerika und gehört zu den bekanntesten Behandlungsformen, die Bandscheibe zu behandeln, die nichtinvasiv ist. In den Vereinigten Staaten von Amerika zählt sie zu den chiropraktischen Methoden, die am zweithäufigsten eingesetzt werden. Ein besonderer Behandlungstisch wird dazu genutzt, der als Lloyd 402 bezeichnet wird. Mit ihm lässt sich Druck auf der Wirbelsäule anwenden. Dieser sorgt dafür, den Ursprung des Bandscheibenvorfalls zu finden und zu entfernen. - Atlas Therapie:
Zu der bekanntesten Methode im Bereich der Chiropraktik gehört die Atlas-Therapie. Als Atlas wird der erste Halswirbel bezeichnet, der sich im oberen Nackenbereich befindet. Ihn durchqueren die Nervenstränge des Gehirns.
Die Atlas-Therapie findet vor allem Anwendung, wenn es aufgrund einer Wirbelverschiebung zu Beschwerden kommt beziehungsweise diesen es vorzubeugen gilt. Typische Beschwerden bei einer Wirbelverschiebung sind unter anderem Rücken-, Nacken- sowie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und auch Tinnitus. Es kann zu einer Beeinträchtigung der gesamten Körperstatik kommen. Im Rahmen der Atlas Therapie soll der Halswirbel in seine ursprüngliche Stellung geschoben werden. - Low oder Non Force Techniken:
Eine andere Methode, die unter den Namen „Low Force Techniken“ oder „Non Force Techniken“ bekannt ist, arbeitet mit geringen oder auch mit gar keinen Impulsen. Hier wird lediglich sanfter Druck mit Atemtechniken kombiniert.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Diese Methode ist besonders risikoarm und schonend. Mit ihrer Hilfe können Wirbel durch gezielte Impulse von einem speziellen Justiergerät beeinflusst werden. Dieses Gerät wird als Aktivator IV bezeichnet. Es kann dazu führen, dass die Gelenke leichte Knackgeräuche von sich geben, was jedoch vollkommen unbedenklich ist. Da diese Methode besonders schonend ist, kommt sie häufig bei Kindern und Senioren, ja sogar bei Säuglingen zum Einsatz. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Mit einem Spezialgerät, welches in der Sekunde mit bis zu 12 Impulsen arbeitet, kann hier kontrolliert und zielgerichtet das zentrale Nervensystem und speziell die Wirbelsäule beeinflusst werden. So kann eine schmerzlindernde Wirkung herbeigeführt werden. Bis es zur Entfaltung der gesamten Wirkung kommt, können einige Stunden oder sogar Wochen vergehen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Wie bereits erwähnt, stellt die Behandlung von Fehlstellungen der Wirbelsäule einen wesentlichen Teil der Arbeit eines Chiropraktikers dar. So werden die klassischen Behandlungsformen der manuellen Justierung an der Wirbelsäule unter den Namen „Full Spin Specific Techniken“ oder „Force Techniken“ von Chiropraktikern weltweit am häufigsten eingesetzt.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie fachkundig und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.
Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Voraus eventuelle Vorerkrankungen auszuschließen.
Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Beschwerden auswirken könnte.
Darunter zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Arteriosklerose
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) und seine chiropraktische Behandlung umfasst in der Regel eine mehrheitliche Therapie. Vor allem für Selbstzahler bedeutet dies, dass eine umfassende chiropraktische Behandlung schnell sehr kostspielig werden kann.
Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Da sich Ihr Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) in der ersten Behandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Voraussetzungen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.
Ein Einrenken des Atlaswirbels kann zum Beispiel mit einem Preis von 70 bis 200 Euro berechnet werden.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, vor einer Behandlung bei einem Chiropraktiker bei der Krankenkasse nachzufragen, ob die Kosten übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik wurde als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) sind daher generell durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.
Allerdings mangelt es hier noch an klaren Regelungen, so dass nicht eindeutig gesagt werden kann, wer für die Kosten aufkommt.
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für die Behandlung von Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe)übernimmt, sollten Sie daher direkt mit Ihrer Krankenkasse klären. Unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“ finden Sie die Antwort auf diese Frage in Ihrem Versicherungsvertrag.
Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Abschnitt „alternative Heilmethoden“. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.
Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) – Fazit
Eine Vielzahl von Patienten weltweit sind überzeugt von chiropraktischen Maßnahmen und Behandlungen. Achten Sie aber darauf, dass der behandelnde Therapeut die entsprechende Ausbildung durchlaufen sowie wichtige Qualifikationen erworben hat. Außerdem ist es wichtig, dass der Heilpraktiker über die entsprechenden Erfahrungen verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe) Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe)? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Jörg Schwarzkopf aus Hitzacker (Elbe)… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.