Dr. med. Johann Yamini
Dr. med. Johann Yamini
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie
Westfalenstr. 132
48165 Münster
Telefon: 0250/116069
Schmerzen in den Rücken und Gelenken, Schwierigkeiten beim Verdauen oder auch stressbedingte Symptome – für all diese Krankheitsbilder kann die Lösung ein Chiropraktiker wie Johann Yamini in Münster, sein.
Unglücklicherweise streiten Wissenschaftler noch immer darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Informieren Sie sich deshalb bei .Patienten, die bereits Erfahrungen gesammelt haben…
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster?
Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Johann Yamini ist ansässig in Münster (48165).
Die Anschrift der Praxis lautet: Westfalenstr. 132, 48165 Münster.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Johann Yamini unter der Telefonnummer 0250-116069.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Johann Yamini in Münster hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster – Heilung ohne Medikamente
Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker soll nicht nur Schmerzen des muskuloskelettalen Systems reduzieren, sondern wenn es möglich ist, sogar die Ursache zu ergründen und diese beheben.
Chiropraktiker achten dabei besonders auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers rechtlich nicht geschützt. Das bedeutet, es gibt keine rechtliche Grundlage über beispielsweise Anzahl der Fortbildungen oder Fortbildungsumfang. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Patienten bei der Wahl von Chiropraktikern darauf achten, dass diese eine solide Ausbildung aufweisen.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
Während dieser Ausbildung erlernt der Chiropraktiker unterschiedliche Methoden, die ihm praxisorientiert vermittelt werden und die mit der Zeit weiter vertieft werden. Welche Ausrichtung die Ausbildung hat und welche konkreten Techniken gelehrt werden, hängt dabei von der ausbildenden Einrichtung ab.
Am Ende der Ausbildung steht der Nachweis in Form eines Zertifikates. Dies ist unter anderem eine der zentralen Zugangsbedingungen für ein weiterführendes Studium im Bereich der Chiropraktik.
Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Um diese Frage ausreichend beantworten zu können, gilt es, zunächst zu verdeutlichen, dass es mehr als einen Weg gibt, sich umfangreiche Kenntnisse anzueignen, die eine wirksame chiropraktische Behandlung ermöglichen. Neben der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers gibt es zwei weitere Berufsbezeichnungen, die in den Bereich der Chiropraktik fallen:
Chiropraktor – Ein Chiropraktor steht für die fachwissenschaftliche Linie eines Chiropraktikers. Um als Chiropraktor ausgebildet werden zu können, ist ein Vollzeitstudium innerhalb einer Hochschule über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren notwendig. Zudem muss danach ein einjähriges Praxisjahr erfolgen und für die Gewährleistung der Professionalität, mit stetiger Fortbildungen gearbeitet werden.
Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich um einen Arzt mit spezieller Weiterbildung in der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Johann Yamini in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Etliche Menschen zweifeln die Wirksamkeit aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Therapie sogar den Nutzen ab.
Jedoch gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Behandlungen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster sind:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinitus
- Schulterschmerzen
- Bluthochdruck
- Hör- und Sehstörungen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Probleme im Immunsystem
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
Viele Patienten suchen schon aus Gründen der Vorsorge einen Chiropraktiker auf. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Vorbeugung anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit verbessern und allgemein das Wohlbefinden steigern.
Die Techniken der Chiropraktik
Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Behandlungsmethoden, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Behandlungsmethoden müssen zunächst in Fortbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.
Die bekanntesten Behandlungsmethoden stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:
- Low oder Non Force Techniken:
Chiropraktiker arbeiten mit leichten oder sogar ohne Impulse, wenn sie solche Methoden einsetzen. Dabei wird mit sanftem Druck und durch die Einbeziehung der Atmung gewirkt.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Technik handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Technik um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und Senioren geeignet. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Atlas Therapie:
Die Atlas Therapie korrigiert den Atlas Wirbel. Diese Technik zählt zu den bekanntesten, wenn es um die Chiropraktik geht. Als Atlas wird der erste Halswirbel im menschlichen Körper bezeichnet. In ihm befinden sich alle Nerven des Kopfes. Verschiebt sich dieser Wirbel, können Schmerzen an Kopf, Rücken und Nacken auftreten. Außerdem kann es zu Tinnitus und Schwindel kommen. Des Weiteren hat er Einfluss auf das gesamte Gleichgewicht des Körpers. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Schäden an der Bandscheibe können enorme Schmerzen verursachen. Die aus den Staaten stammende Cox- oder Bandscheiben Technik ist die weltweit bekannteste nicht invasive Bandscheiben Technik. In den Vereinigten Staaten ist sie sogar auf dem zweiten Platz der am häufigsten angewendeten chiropraktischen Techniken. Bei der Durchführung nutzen Chiropraktiker, wie Johann Yamini aus Münster, einen speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402). Dieser macht es möglich, Traktion auf die gesamte Wirbelsäule auszuüben. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Das sind sogenannte klassische Behandlungsmethoden, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie professionell und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.
Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Vorfeld eventuelle Vorerkrankungen auszuschließen.
Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Johann Yamini aus Münster keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Leiden auswirken könnte.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Arteriosklerose
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nervenausfall Symptomen] wie beispielsweise Gefühlsstörungen und Lähmungserscheinungen oder zu einer Gefäßschädigung im Bereich der Halswirbelsäule kommen. Daher sollten Patienten Wert darauf legen, nur einen qualifizierten und gut ausgebildeten Chiropraktiker wie Johann Yamini aus Münster aufzusuchen.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Meist sind mehrere chiropraktische Behandlungseinheiten notwendig, um möglichst langfristig das gewünschte Ziel zu erreichen. Häufig entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr kostenintensiv werden.
Doch speziell die Erstbehandlung bei einem Chiropraktiker wie Johann Yamini aus Münster macht er sich ein exaktes Bild über den Zustand des Körpers, was häufig sehr aufwendig ist. Das hat natürlich seinen Preis. Eine solche Erstbehandlung kann schnell 150 Euro kosten.
So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.
Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Die Kosten für eine Behandlung bei Chiropraktiker Johann Yamini in Münster sind also theoretisch erstattbar.
Wegen fehlender oder nicht eindeutiger Regelungen ist jedoch nicht immer klar, ob solche Träger die Erstattung von Kosten in der Praxis übernehmen.
Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster bezahlt, sollten Sie sich dort genau informieren. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.
Für alle Versicherungsnehmer, bei der die Krankenkasse die Kostenübernahme einer chiropraktischen Behandlung nicht in ihrem Leistungskatalog führt, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Diese schließt Heilpraktikerkosten ein und kann monatlich zwischen 10,00 – 100,00 EUR kosten.
Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster – Fazit
Chiropraktiker und deren heilende Hände werden von vielen Patienten, bei vielfältigen Beschwerden, äußerst geschätzt. Entscheidendes Kriterium ist hierbei jedoch darauf achtzugeben, dass der praktizierende Chiropraktiker auf eine fundierte Ausbildung und auf einen angemessen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Johann Yamini aus Münster… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.