Dr. med. Johannes Müller
Dr. med. Johannes Müller
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Orthopädie, Sportmedizin, Physikalische Therapie
Im Alten Dorfe 24
22359 Hamburg
Telefon: 040/6038366
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Johannes Müller aus Hamburg- durchaus hilfreich sein.
Wissenschaftlich steht die Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung leider noch immer zur Debatte. Jedoch geben authentische Patientenerfahrungen Aufschluss.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg?
Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Johannes Müller ist ansässig in Hamburg (22359).
Die Anschrift der Praxis lautet: Im Alten Dorfe 24, 22359 Hamburg.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Johannes Müller unter der Telefonnummer 040-6038366.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Johannes Müller in Hamburg hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg – Heilung ohne Medikamente
Heilpraktiker und Ärzte, die eine Fortbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen.
Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Johannes Müller aus Hamburg einer ist, steht eine Behandlungsweise die überwiegend mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.
Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Beschwerden in unterschiedlichsten Regionen sein können.
Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Da in Deutschland derzeit die Berufsbezeichnung „Chiropraktiker“ auf rechtlicher Basis leider immer noch nicht geschützt ist, ist es für Patienten umso wichtiger, dass sie bei der Wahl ihres Therapeuten darauf achten, dass dieser eine fundierte Ausbildung nachweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
In einer solchen Ausbildung erlernt der Auszubildende nämlich die verschiedenen Techniken, die in der Chiropraktik eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die praktische Ausführung der verschiedenen Techniken. Nachdem die Grundvoraussetzungen bei dem Auszubildenden geschaffen worden sind, wird die Ausbildung natürlich vertieft.
Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt. Dieses stellt unter anderem, eine elementare Bedingung für den Zugang zu einem weiterführenden Hochschulstudium für Chiropraktik, dar.
Ebenso wie die Schulmedizin, entwickeln sich auch die Techniken der Chiropraktik immer weiter. Deshalb lässt sich das chiropraktische Wissen durch regelmäßige Weiterbildungen immer wieder vertiefen und verbessern.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Wege gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis durchgeführt werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:
Chiropraktor: Die akademische Linie der Chiropraktik verkörpert der Chiropraktor. Die Ausbildungsdauer des Vollzeitstudiums, das an einer Hochschule absolviert wird, beträgt vier bis sechs Jahre. Dem folgt ein Praxisjahr, wobei dauerhafte Weiterbildungen für die hohe Professionalität der Chiropraktoren sorgen.
Wenn von einem Chirotherapeut die Rede ist, so handelt es sich hier um einen Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert hat.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Johannes Müller in ihrer Nähe helfen kann
Chiropraktiker, wie Johannes Müller aus Hamburg, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Beweisen für die Wirksamkeit der Chiropraktik fehlt.
Dennoch sprechen tausende zufriedener Patienten einer chiropraktische Behandlung eine andere Sprache. Die Erfolgsberichte von Patienten bescheinigen den Nutzen chiropraktischer Behandlungen bei vielen unterschiedlichen Erkrankungen und Beschwerden.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg sind:
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Rückenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Hör- und Sehstörungen
- Probleme im Immunsystem
- Schulterschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Nackenschmerzen
- Bluthochdruck
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Schwindel und Tinitus
In vielen Fällen werden Chiropraktiker wie Johannes Müller aus Hamburg zur Vorbeugung bereits vor Auftreten von Erkrankungen oder nur bei leichten Symptomen aufgesucht.
Die Techniken der Chiropraktik
Die in der Chiropraktik genutzten Behandlungsformen werden immer wieder weiterentwickelt und durch neue Methoden ergänzt, die von Therapeuten wie Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg eingesetzt werden, um das Nervensystem der Patienten wieder ins Gleichgewicht zu bringen und festsitzende Schmerzen dauerhaft zu lösen.
Neue Behandlungsmethoden lernen Chiropraktiker wie Johannes Müller aus Hamburg in speziellen Weiterbildungen, bevor sie diese bei Patienten anwenden.
In den folgenden Abschnitten haben wir für Sie die bekanntesten Behandlungsformen der Chiropraktik zusammengestellt und näher beschrieben:
- Low oder Non Force Techniken:
Bei diesen Behandlungsformen wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Gleichzeitig wird die Atmung aktiv mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Ist eine besonders schonende und risikoarme Behandlungsmethode um gezielt Wirbel mit einem Impuls zu beeinflussen. Zum Einsatz kommt hier ein spezielles Justiergerät (Aktivator IV). Hierbei kann es zu einem leichten und ungefährlichen Gelenkknacken kommen.
Da diese Behandlungsmethode besonders schonend ist, eignet sie sich insbesondere für Kinder, Säuglinge und alte Menschen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik handelt es sich auch um eine Low Force Technik. Dabei setzt der Chiropraktiker ebenfalls ein spezielles Gerät ein. Damit kann er kontrollierte Impulse abgeben, und zwar maximal zwölf je Sekunde. Diese spezielle Frequenz beeinflusst die Wirbelsäule sowie das zentrale Nervensystem und kann so den Schmerz des Patienten lindern. Die komplette Auswirkung zeigt sich dabei Stunden oder Wochen später.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Atlas Therapie:
Zu der bekanntesten Behandlungsmethode im Bereich der Chiropraktik gehört die Atlas-Therapie. Als Atlas wird der erste Halswirbel bezeichnet, der sich im oberen Nackenbereich befindet. Ihn durchqueren die Nervenstränge des Gehirns.
Die Atlas-Therapie findet vor allem Anwendung, wenn es aufgrund einer Wirbelverschiebung zu Beschwerden kommt beziehungsweise diesen es vorzubeugen gilt. Typische Leiden bei einer Wirbelverschiebung sind unter anderem Rücken-, Nacken- sowie Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und auch Tinnitus. Es kann zu einer Beeinträchtigung der gesamten Körperstatik kommen. Das Ziel der Atlas-Therapie liegt in dem Verrücken des Wirbels, sodass dieser wieder in optimaler Position steht. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Eine weitere Behandlungsmethode, die aus Amerika kommt, ist die Cox Technik, bei welcher es um eine sehr bekannte nichtinvasive Bandscheiben Technik handelt. In Amerika wird diese Methode unter allen chiropraktischen Techniken am zeithäfigsten angewendet. Mit Hilfe von einem speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402), der eine Traktion der Wirbelsäule ermöglicht, können zielgerichtet die Ursachen von einem Bandscheibenvorfall beseitigt werden. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese sind die klassischen Behandlungsformen der manuellen Justierung an der Wirbelsäule. Sie stellen die weltweit am meisten angewandten Behandlungsformen dar und gelten als die „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik?.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich ist eine richtig durchgeführte chiropraktische Anwendung für einen gesunden menschlichen Bewegungsapparat absolut risikofrei. Zumeist kann die Behandlung auch vollkommen schmerzfrei erfolgen.
Um etwaige Gesundheitsrisiken ausschließen zu können, sollten vor einer Behandlung bei Ihrem Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg mögliche Vorerkrankungen abgeklärt werden, damit eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen und Symptome erfolgreich durchgeführt werden kann.
Denn bestimmte Krankheitsbilder, die auf organischen Veränderungen beruhen, kann und sollte ein Chiropraktiker nicht behandeln. Bei derartigen Erkrankungen kann eine chiropraktische Behandlung schlimmstenfalls sogar noch zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Arteriosklerose
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
Relativ selten treten an der Halswirbelsäule Schädigungen der Gefäße auf. Genauso verhält es sich auch mit Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder auch Gefühlsstörungen. Für eine optimale Behandlung ist es entscheidend, einen Chiropraktiker mit einer entsprechenden Qualifikation zu finden.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg aus mehreren Behandlungseinheiten. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie rasch recht hohe Rechnungen folgen.
Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Dabei sind es besonders die Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg sich ein genaues Bild von Ihren körperlichen Konditionen macht und auch aufwendigere Behandlungseinheiten teurer. Pro Einheit kann schnell ein Betrag von bis zu 150 Euro anfallen.
So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.
Es lohnt sich also auf jeden Fall, vor einer Behandlung bei einem Chiropraktiker bei der Krankenkasse nachzufragen, ob die Kosten übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Theoretisch sollten Krankenkassen die Kosten im Bereich der Chiropraktik übernehmen, weil diese als anerkanntes Naturheilkundeverfahren in das Leistungsverzeichnis „Hufeland“ aufgenommen wurde. Wer in der Praxis die Kosten aber nun tatsächlich übernimmt ist wegen fehlenden deutlichen Regeln nicht ganz klar.
Wenn Sie sich absichern möchten, ob eine Behandlung bei dem Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg von Ihrer Krankenkasse übernommen wird oder nicht, dann fragen Sie dies ohne weiteres bei der jeweiligen Krankenkasse an. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.
Sollte Ihre Krankenkasse grundsätzlich eine Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen ablehnen, dann können Sie sich hier mit einer Zusatzversicherung weiterhelfen. Solche Zusatzversicherungen umfassend auch die Heilpraktikerkosten. Abhängig von dem Anbieter müssen Sie hier mit monatlich anfallenden Kosten in Höhe von 10,00 EUR bis etwa 100,00 Euro rechnen.
Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg – Fazit
Obgleich wissenschaftlich nicht immer belegbar, so sprechen die Erfahrungen von Patienten in Bezug auf die Wirksamkeit chiropraktischer Behandlungen bei unterschiedlichsten Beschwerden für sich. Damit auch Sie mit den Behandlungsergebnissen zufrieden sind, ist es unabdingbar, dass Sie sich auf Chiropraktiker wie Johannes Müller aus Hamburg beschränken, die über eine fundierte Ausbildung, umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Johannes Müller aus Hamburg… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Hamburg