Julia Balcke
Julia Balcke
Chirotherapie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Akupunktur, Sportmedizin
Läufstraße 4
56626 Andernach
Telefon: 02632/492198
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Julia Balcke aus Andernach- durchaus hilfreich sein.
Bislang ist der Nutzen der Chiropraktik leider nicht unbestritten. Allerdings können an diesem Punkt am besten die Erfahrungen von Patienten Aufschluss geben.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach?
Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Julia Balcke ist ansässig in Andernach (56626).
Die Anschrift der Praxis lautet: Läufstraße 4, 56626 Andernach.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Julia Balcke unter der Telefonnummer 02632-492198.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Julia Balcke in Andernach qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Julia Balcke in Andernach hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Julia Balcke in Andernach – Heilung ohne Medikamente
Jeder Arzt und Heilpraktiker, der eine Fortbildung im Gebiet der Chiropraktik absolviert hat und einen erfolgreichen Abschluss vorweisen kann, ist befähigt, sich Chiropraktiker zu nennen.
Sinn und Zweck einer Behandlung beim Chiropraktiker ist die Diagnose und Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates. Im besten Fall führt die Therapie dazu, dass die Beschwerden in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden. Einen besonderen Fokus legen die Chiropraktiker, wie Julia Balcke aus Andernach, bei der Ursachenbekämpfung allerdings auf mögliche Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule.
Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Da in Deutschland derzeit die Berufsbezeichnung „Chiropraktiker“ auf rechtlicher Basis leider immer noch nicht geschützt ist, ist es für Patienten umso wichtiger, dass sie bei der Wahl ihres Therapeuten darauf achten, dass dieser eine fundierte Ausbildung nachweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
In einer solchen Ausbildung erlernt der Auszubildende nämlich die verschiedenen Techniken, die in der Chiropraktik eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die praktische Ausführung der verschiedenen Techniken. Nachdem die Grundvoraussetzungen bei dem Auszubildenden geschaffen worden sind, wird die Ausbildung natürlich vertieft. Am Ende der Ausbildung steht eine umfangreiche Prüfung. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhält der Chiropraktiker eine entsprechende Zertifizierung.
Zum Ende der Ausbildungszeit erhalten die Absolventen den wichtigen Nachweis in Form eines Zertifikates. Diese Urkunde ist für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule relevant, weil sie eine der zentralen Zugangsbedingungen für den Bereich der Chiropraktik ist.
Anschließende Fortbildungen dienen dem Zweck, dass die angehenden Chiropraktiker neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen, wobei auch die Vermittlung theoretischer Hintergründe erfolgt. Gerne informiert der Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach über seine entsprechenden Qualifikationen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
In diesem Zusammenhang gilt es vorerst zu beachten, dass es diverse Wege gibt sich die Kenntnisse anzueignen, um am Ende dazu in der Lage zu sein eine chiropraktische Behandlung durchzuführen. Dabei grenzen sich folgende Berufsbezeichnungen von der des allgemein bekannten Chiropraktiker ab:
Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Studium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Fortbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.
Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich hingegen um einen Arzt mit Weiterbildung im Segment Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Julia Balcke in ihrer Nähe helfen kann
Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit der Chiropraktik fehlt.
Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bestätigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach sind:
- Hör- und Sehstörungen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Schulterschmerzen
- Probleme im Immunsystem
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Bluthochdruck
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinitus
Nicht selten gelangen Patienten auch aus rein präventiven Gründen in die Praxis eines Chiropraktikers. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Vorbeugung anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit optimieren und allgemein das Wohlbehagen steigern.
Die Techniken der Chiropraktik
Die in der Chiropraktik genutzten Techniken werden immer wieder weiterentwickelt und durch neue Methoden ergänzt, die von Therapeuten wie Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach eingesetzt werden, um das Nervensystem der Patienten wieder ins Gleichgewicht zu bringen und festsitzende Schmerzen dauerhaft zu lösen.
Neue Behandlungsmethoden lernen Chiropraktiker wie Julia Balcke aus Andernach in speziellen Fortbildungen, bevor sie diese bei Patienten anwenden.
In den folgenden Abschnitten haben wir für Sie die bekanntesten Techniken der Chiropraktik zusammengestellt und näher beschrieben:
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese Behandlungsmethoden sind klassische Techniken, bei denen die Wirbelsäule manuell justiert wird. Sie stammen aus Amerika, werden im weltweiten Vergleich am häufigsten angewendet und sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Chiropraktik. - Atlas Therapie:
Im Zuge der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker, den ersten Halswirbel wieder in die richtige Position zu verrücken.
Durch den als Atlas bezeichneten Wirbel laufen alle Nervenstränge des Schädels. Er ist essentiell für die Statik des menschlichen Körpers. Sitzt dieser Wirbel nicht in seiner richtigen Position, kann dies Nacken-, Rücken-, und Kopfschmerzen aber auch Schwindelgefühle oder Tinnitus zur Folge haben. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Techniken machen sich vor allem die Atmung zu Nutze. Dabei wird ganz ohne bzw. mit sanften Druckimpulsen gearbeitet.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Eine besonders risikoarme und zugleich schonende Behandlungsmethode, um bestimmte Wirbel mit einem Impuls zu treffen, trägt diesen Namen. Ein besonderes Justiergerät, der Activator IV, ist Instrument zur Behandlung. Manchmal knackt es leicht im Bereich von Gelenken, was aber ungefährlich ist. Weil sich diese Behandlungsmethode besonders schonend erwies, eignet sie sich besonders gut für Säuglinge, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik, bei der mit einem Impulsgerät und mit bis zu 12 Impulsen pro Sekunde das Zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule zur Linderung von Schmerzen behandelt wird. Die volle Wirkung zeigt sich bei dieser Behandlung erst einige Stunden oder sogar erst mehrere Wochen nach der Behandlung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Auch diese Behandlungsmethode kommt aus Amerika und stellt eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Bandscheiben Techniken dar. In den Staaten ist sie die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Technik.
Hierbei wird mit Hilfe eines speziellen Behandlungstisches (Lloyd 402) gearbeitet. Dieser ermöglicht es Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und somit die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls zu beseitigen.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zu Beginn ist festzuhalten, dass eine korrekt ausgeführte chiropraktische Behandlung für den gesunden Bewegungsapparat keine Risiken birgt und meistens schmerzfrei von statten geht.
Da Ihr Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben kann, gilt es bestimmte Vorerkrankungen auszuschließen, um Risiken zu minimieren. Krankheitsbilder, die organische Veränderungen als Ursache haben, sollten niemals von einem Chiropraktiker behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann eine solche Behandlung in diesen Fällen die Beschwerden sogar noch verschlechtern.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Arteriosklerose
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
Nur in wenigen Fällen treten Nervenausfallsymptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auf. Schädigungen im Bereich der Halswirbelsäule kommen nur selten vor. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker ausfindig zu machen, der seine Arbeit sachgemäß vornimmt.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In der Chiropraktik ist es meist nicht mit einer einzelnen Behandlungseinheit getan. So sind beim Chiropraktiker, wie Julia Balcke aus Andernach, häufig mehrere Behandlungen nötig, um einen echten Erfolg erzielen zu können. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie rasch recht hohe Rechnungen folgen.
Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Dabei sollte beachtet werden, dass die Erstbehandlung meist die kostenintensivste ist. Schließlich macht sich der behandelnde Chiropraktiker Julia Balcke in Andernach, hier zunächst ein aussagekräftiges Gesamtbild von den körperlichen Voraussetzungen seines Patienten. Was in der Regel deutlich aufwändiger ist, als die Behandlung selbst. So kann die erste Einheit durchaus bis zu 150,00 EUR kosten. Die Kosten hängen allerdings auch von den angewandten Techniken ab.
Ein Kostenbeispiel: gilt es den Atlas Wirbel wieder einzurenken, dann können hierfür rund 70,00 EUR bis circa 200,00 EUR fällig werden.
Deswegen kann man nur empfehlen vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach mit der Krankenkasse zu sprechen, ob diese die Kosten für eine solche Behandlung überhaupt übernimmt oder die Kosten teilweise oder sogar komplett übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen gelten gemeinhin als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Dateiverzeichnis aufgenommen. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Sie die Kosten erstattet bekommen können. In der Praxis wird dies von den verschiedenen Krankenkassen jedoch unterschiedlich gehandhabt, da kein Zwang zur Kostenübernahme besteht.
Ob die Krankenversicherung die Kosten Ihrer Therapie bei Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach übernimmt, können Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Im Tarifvertrag der Kassen kann man unter dem Abschnitt „alternative Heilmethoden“ die jeweilige Regelungen nachlesen.
Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Julia Balcke in Andernach nicht übernehmen, bietet sich die Möglichkeit einer Zusatzversicherung an. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen ausdrücklich Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker eingeschlossen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.
Chiropraktiker Julia Balcke in Andernach – Fazit
Chiropraktiker und deren heilende Hände werden von vielen Patienten, bei verschiedenen Beschwerden, äußerst geschätzt. Entscheidendes Kriterium ist hierbei jedoch darauf achtzugeben, dass der praktizierende Chiropraktiker auf eine fundierte Ausbildung und auf einen angemessen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Julia Balcke aus Andernach… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Andernach