Dr. med. Martin Böhringer
Dr. med. Martin Böhringer
Chirotherapie, Orthopädie, Sportmedizin
Leipziger Platz 19/Delphinhaus
90491 Nürnberg
Telefon: 0911/5191901
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Martin Böhringer aus Nürnberg- durchaus hilfreich sein.
Manche Behandlungsmethoden einer chiropraktischen Behandlung und deren Nutzen werden in der Wissenschaft immer noch kontrovers diskutiert. Informieren Sie sich deshalb bei .Patienten, die bereits Erfahrungen gesammelt haben…
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg?
Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Martin Böhringer ist ansässig in Nürnberg (90491).
Die Anschrift der Praxis lautet: Leipziger Platz 19/Delphinhaus, 90491 Nürnberg.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Martin Böhringer unter der Telefonnummer 0911-5191901.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Martin Böhringer in Nürnberg hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg – Heilung ohne Medikamente
Um sich als Chiropraktiker bezeichnen zu dürfen, muss eine spezielle Qualifikation im Bereich der Chiropraktik erlangt werden.
Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Martin Böhringer aus Nürnberg einer ist, steht eine Behandlungsweise die hauptsächlich mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.
Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Beschwerden in unterschiedlichsten Regionen sein können.
Im besten Fall führt die Therapie dazu, dass die Beschwerden in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Daher sollten Patienten bei der Auswahl eines Therapeuten immer darauf achten, dass dieser eine entsprechende Ausbildung vorweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
Im Zuge einer speziellen Fortbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. Welche Techniken er dabei erlernt, kommt darauf an, wo der angehende Chiropraktiker seine Ausbildung macht.
Mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung bekommt der gelernte Chiropraktiker ein Zertifikat als Nachweis über die erlernten Praktiken.
Chiropraktiker können durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen ihr Fachwissen vertiefen sowie neue Behandlungsmethoden und Techniken lernen, damit sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung sind.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es unterschiedliche Wege gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:
Chiropraktor – Ein Chiropraktor steht für die fachwissenschaftliche Linie eines Chiropraktikers. Um als Chiropraktor ausgebildet werden zu können, ist ein Vollzeitstudium innerhalb einer Hochschule über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren notwendig. Zudem muss danach ein einjähriges Praxisjahr erfolgen und für die Gewährleistung der Professionalität, mit stetiger Fort- und Weiterbildungen gearbeitet werden.
Chirotherapeut: Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Martin Böhringer in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.
Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch bedeutender sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Martin Böhringer aus Nürnberg bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg sind:
- Probleme im Immunsystem
- Rückenschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Schulterschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Erhöhter Blutdruck
- Schwindel und Tinitus
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen und Migräne
Häufig suchen Patienten einen Chiropraktiker auch dann auf, wenn sie das Risiko einer bestimmten Erkrankung reduzieren möchten, ohne, dass sie bereits darunter leiden. Sie weisen keine großen Beschwerden oder Symptome auf, wollen aber vorbeugende Maßnahmen gegen bestimmte Krankheitsbilder ergreifen und so ihre Gesundheit und Wohlbefinden auf lange Sicht verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor solche Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Weiterbildung.
An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Behandlungsmethoden vorstellen:
- Low oder Non Force Techniken:
Low oder Non Force bedeutet, dass bei diesen Behandlungsmethoden mit nur leichten oder ohne Impulse gearbeitet wird. Der Therapeut übt hierbei nur einen sanften Druck aus und bezieht die Atmung des Patienten mit ein.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Die Aktivator Technik ist eine dieser Techniken. Bei dieser Methode geht der Therapeut sehr risikoarm und schonend vor, indem er die Wirbel gezielt beeinflussen kann. Dabei verwendet er ein besonderes Gerät zum Justieren, das sich Aktivator IV nennt. Das Gelenkknacken, das dabei auftreten kann, ist leicht und ungefährlich. Gerade wegen der sehr schonenden Art und Weise eignet sich die Methode für Babys, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Mit einem Spezialgerät, welches in der Sekunde mit bis zu 12 Impulsen arbeitet, kann hier kontrolliert und zielgerichtet das zentrale Nervensystem und speziell die Wirbelsäule beeinflusst werden. So kann eine schmerzlindernde Wirkung herbeigeführt werden. Bis es zur Entfaltung der gesamten Wirkung kommt, können einige Stunden oder sogar Wochen vergehen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese sind die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung an der Wirbelsäule. Sie stellen die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden dar und gelten als die „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik?. - Atlas Therapie:
Ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten Techniken der Chiropraktik zählt die Korrektur von dem Atlas Wirbel. Hierbei handelt es sich um den ersten Halswirbel. Die kompletten Nervenstränge von unserem Schädel durchlaufen diesen Wirbel. Verschiebt sich dieser kann es zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen kommen. Auch Tinitus und Schwindel können dadurch ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die gesamte Körperstatik negativ beeinträchtigt werden. Mit der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker den wichtigen Halswirbel zurück in die natürliche und korrekte Position zu bringen. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox oder Bandscheiben Technik stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika und nutzt bei der Behandlung einen speziellen Behandlungstisch, mit dem die Wirbelsäule gestreckt werden kann, um die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall zu beheben. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist diese Methode die am zweit häufigsten eingesetzte Therapiemethode.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich ist eine richtig durchgeführte chiropraktische Anwendung für einen gesunden menschlichen Bewegungsapparat absolut risikofrei. Zumeist kann die Behandlung auch vollkommen schmerzfrei erfolgen.
Um etwaige Gesundheitsrisiken ausschließen zu können, sollten vor einer Behandlung bei Ihrem Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg mögliche Vorerkrankungen abgeklärt werden, damit eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen und Symptome erfolgreich durchgeführt werden kann.
Denn bestimmte Krankheitsbilder, die auf organischen Veränderungen beruhen, kann und sollte ein Chiropraktiker nicht behandeln. Bei derartigen Erkrankungen kann eine chiropraktische Behandlung schlimmstenfalls sogar noch zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen.
Darunter zählen unter anderem:
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Arteriosklerose
Nur in wenigen Fällen treten Nervenausfallsymptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auf. Schädigungen im Bereich der Halswirbelsäule kommen nur selten vor. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker ausfindig zu machen, der seine Arbeit sachgemäß vornimmt.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Die gängigen chiropraktischen Vorgehensweisen, wie sie Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg anwendet, bestehen häufig aus mehreren Behandlungseinheiten. Das kann vor allem für Selbstzahler dazu führen, dass eine umfassende Behandlung rasch sehr teuer werden kann.
In der Regel liegen die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Gerade Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker wie Martin Böhringer aus Nürnberg sich ein detailliertes Bild von Ihrem physischen Zustand machen und aufwendigere Behandlungseinheiten sind oft teurer. Dabei können die Kosten pro Einheit schnell auf bis zu 150,00 EUR steigen.
Schon alleine der Atlas Wirbel und dessen Einrenken, kann zwischen 70 und 200 Euro kosten.
Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Mittlerweile zählt die Chiropraktik als anerkanntes Naturheilkundeverfahren und ist Bestandteil von dem Hufeland Verzeichnis. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Martin Böhringer aus Nürnberg sind daher grundsätzlich durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig.
Allerdings gibt es hier keine eindeutigen Regeln.
Wenn Sie sich absichern möchten, ob eine Behandlung bei dem Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg von Ihrer Krankenkasse übernommen wird oder nicht, dann fragen Sie dies ohne weiteres bei der jeweiligen Krankenkasse an. Sie können allerdings auch in Ihrem Vertrag mit der Krankenkasse nach „alternativen Heilmethoden“ suchen.
Für alle Versicherungsnehmer, bei der die Krankenkasse die Kostenübernahme einer chiropraktischen Behandlung nicht in ihrem Leistungskatalog führt, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.
Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg – Fazit
Eine Vielzahl von Patienten weltweit sind überzeugt von chiropraktischen Maßnahmen und Behandlungen. Achten Sie aber darauf, dass der behandelnde Therapeut die entsprechende Ausbildung durchlaufen sowie wichtige Qualifikationen erworben hat. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Heilpraktiker über die entsprechenden Erfahrungen verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Martin Böhringer aus Nürnberg… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.