Dr. med. Martina Dietl-Fried
Dr. med. Martina Dietl-Fried
Chirotherapie, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Physikalische Therapie
Mohnstr. 9
90542 Eckental
Telefon: 09126/298850
Ganz gleich, ob Sie unter Beschwerden im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsproblemen geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental sorgen. Die Chiropraktik wird vielfach noch skeptisch betrachtet. Jedoch geben authentische Patientenerfahrungen Aufschluss.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental?
Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Martina Dietl-Fried ist ansässig in Eckental (90542).
Die Anschrift der Praxis lautet: Mohnstr. 9, 90542 Eckental.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Martina Dietl-Fried unter der Telefonnummer 09126-298850.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Martina Dietl-Fried in Eckental qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Martina Dietl-Fried in Eckental hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Martina Dietl-Fried in Eckental – Heilung ohne Medikamente
Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird.
Jede chiropraktische Behandlung wird mit dem Ziel durchgeführt, Beschwerden und Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu bekämpfen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen.
Chiropraktiker richten Ihre Aufmerksamkeit dabei besonders auf Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Bedauerlicherweise ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers in Deutschland von Rechts wegen nicht geschützt. Das bedeutet insbesondere für den Patienten, dass Sie bei der Wahl eines Chiropraktikers darauf achten müssen, dass der potenzielle Therapeut auch über eine solide Ausbildungverfügt. Ein gutes Beispiel ist der Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental , der die entsprechenden Voraussetzungen erworben hat.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
In einer solchen Ausbildung erlernt der Auszubildende nämlich die verschiedenen Techniken, die in der Chiropraktik eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die praktische Ausführung der verschiedenen Techniken. Nachdem die Grundvoraussetzungen bei dem Auszubildenden geschaffen worden sind, wird die Ausbildung natürlich vertieft.
Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält ein entsprechendes Zertifikat. Dieses Zertifikat ist eine von mehreren Bedingungen für die Zulassung zu einem weiterführenden Studium an einer Hochschule im Bereich Chiropraktik.
Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es unterschiedliche Methoden gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:
Der Chiropraktor: Die akademische Ausbildung zum Chiropraktiker erfolgt an einer Hochschule durch ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von 4 bis 6 Jahren. An die Hochschulausbildung knüpft ein Praxisjahr an. Außerdem werden regelmäßige Weiterbildungen durchgeführt, damit eine professionelle und zeitgemäße Behandlung gewährleistet werden kann.
Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Martina Dietl-Fried in ihrer Nähe helfen kann
Chiropraktiker, wie Martina Dietl-Fried aus Eckental, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. Manche Zweifler weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch wichtiger sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Martina Dietl-Fried aus Eckental bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental sind:
- Probleme im Immunsystem
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinitus
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Nackenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Erhöhter Blutdruck
- Hör- und Sehstörungen
- Schulterschmerzen
- Rückenschmerzen
Nicht selten gelangen Patienten auch aus Gründen der Vorsorge in die Praxis eines Chiropraktikers. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Die Chiropraktik entwickelt sich ständig weiter und so gibt es immer neue Behandlungsmethoden, mit denen sich Chiropraktiker wie Martina Dietl-Fried aus Eckental Zugang zum Nervensystem der Patienten verschaffen, um dieses neu einstellen zu können. Dadurch können hartnäckige Schmerzen und Blockaden gelöst werden. Doch bevor man diese Behandlungsmethoden an den Patienten anwenden kann, muss man die Fähigkeit dazu natürlich erst einmal durch Fortbildungen erwerben.
Wir möchten Ihnen hier einige der wichtigsten Behandlungsmethoden der Chiropraktik vorstellen:
- Low oder Non Force Techniken:
Bei diesen Behandlungsmethoden wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Gleichzeitig wird die Atmung aktiv mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Behandlungsform kommt ein sogenannter Aktivator IV zur Anwendung. Dies ist ein spezielles Justiergerät, das bei der gezielten Impulsgebung auf Wirbelkörper Anwendung findet. Ein eventuelles leichtes Knacken der Gelenke ist normal und ungefährlich. Diese Behandlungsform gilt als sehr schonend und risikoarm. Aus diesem Grund kann sie unbedenklich bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen angewendet werden. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Diese Behandlungsform macht sich ebenfalls ein Spezialgerät zu Nutze, dass gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde auf die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem abgibt. Die gezielte und kontrolliert frequentierte Impulssetzung führt zu Schmerzlinderung.
Allerdings kann es Stunden, Tage oder Wochen dauern, bis die Behandlung ihre volle schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Hierbei handelt es sich um die am häufigsten verwendeten Techniken der klassischen Chiropraktik, mit denen die Wirbelsäule manuell neu justiert werden kann. Ihren Ursprung haben diese Behandlungsmethoden in der US-Amerikanischen Chiropraktik, wo sie als Königsdisziplin gelten. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Auch diese Behandlungsform kommt aus den USA und stellt eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Bandscheiben Techniken dar. In den Staaten ist sie die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Technik.
Hierbei wird mit Hilfe eines speziellen Behandlungstisches (Lloyd 402) gearbeitet. Dieser ermöglicht es Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und somit die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls zu beseitigen. - Atlas Therapie:
Die Atlas Therapie korrigiert den Atlas Wirbel. Diese Behandlungsform zählt zu den bekanntesten, wenn es um die Chiropraktik geht. Als Atlas wird der erste Halswirbel im menschlichen Körper bezeichnet. In ihm befinden sich alle Nerven des Kopfes. Verschiebt sich dieser Wirbel, können Schmerzen an Kopf, Rücken und Nacken auftreten. Außerdem kann es zu Tinnitus und Schwindel kommen. Des Weiteren hat er Einfluss auf das gesamte Gleichgewicht des Körpers. Die Atlas Therapie hat zum Ziel, dass der Atlas Wirbel sich wieder an seiner richtigen Position befindet.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zu Beginn ist festzuhalten, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.
Ihrem Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.
Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Arteriosklerose
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
Nur in wenigen Fällen treten Nervenausfallsymptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auf. Schädigungen im Bereich der Halswirbelsäule kommen nur selten vor. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker ausfindig zu machen, der seine Arbeit sachgemäß vornimmt.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental und seine chiropraktische Behandlung umfasst in der Regel eine mehrheitliche Behandlung. Für Selbstzahler kann eine derartig umfangreiche Behandlung mit teilweise erheblichen Kosten verbunden sein.
Die Kosten einer durchschnittlichen Behandlungseinheit belaufen sich auf 50,00 Euro bis 70,00 Euro.
Besonders die erste Behandlung , die bei Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental durchgeführt wird und während der sich der Fachmann ein umfassendes Bild seines Patienten und von dessen Beschwerden und physischen Konditionen macht, ist aufwändiger und daher kostspieliger als die Folge Behandlungseinheiten. Letztendlich können für diese Erstbehandlung bis zu 150,00 EUR anfallen.
Schon alleine der Atlas Wirbel und dessen Einrenken, kann zwischen 70 und 200 Euro kosten.
Aus diesem Grund ist es sinnvoll im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse abzuklären, ob sie die Kosten ganz, teilweise oder überhaupt nicht übernimmt!
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen gelten für gewöhnlich als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Deshalb besteht die Option, dass Sie die Kosten erstattet bekommen können.
Allerdings fehlen in der Praxis eindeutige Regeln zur Kostenübernahme.
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten für die Behandlung von Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckentalübernimmt, sollten Sie daher direkt mit Ihrer Krankenkasse klären. Ansonsten finden Sie die Antwort zu dieser Frage unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden? in Ihrem Tarifvertrag.
Für alle, die bei einer Kasse abgesichert sind, die keine Kosten für chiropraktische Behandlungen übernehmen, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Es gibt verschiedene Zusatzversicherungen, bei denen explizit Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker eingeschlossen sind. Diese kosten pro Monat um die 10,00 Euro bis 100,00 Euro, je nach Leistungsumfang.
Chiropraktiker Martina Dietl-Fried in Eckental – Fazit
Chiropraktiker und deren heilende Hände werden von vielen Patienten, bei verschiedenen Beschwerden, sehr geschätzt. Entscheidendes Kriterium ist hierbei jedoch darauf achtzugeben, dass der praktizierende Chiropraktiker auf eine fundierte Ausbildung und auf einen angemessen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Martina Dietl-Fried aus Eckental… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Eckental
Kompetenz
0.30
Vertrauensverhältnis
0.70
Genommene Zeit
4.80
Wartezeit
6.80
Terminvergabe
6.80
Zunächst eine Fehldiagnose, die zu weitreichenden Folgen führte, nämlich von einer Entzündung zu einem Sehnenriss, der jetzt operiert werden muss. Da sie mir eine MRT Aufnahme verweigerte und auf ihrer Diagnose bestand, Nervenentzündung, was vom Neurologen nicht bestätigt werden konnte. Ich empfehle mehr mit den Patienten ins Gespräch zu kommen, nachzufragen, Wünsche wahrzunehmen, Fragen zu beantworten, vlt. kommt sie dann auch eher zu treffenden Diagnosen. Nach einer richtigen Diagnostik hätte ich 3 Wochen ohne Belastung ausharren müssen, das wäre es wahrscheinlich gewesen, jetzt steht mir eine größere OP bevor, falle 3 Monate aus, ich kann sie nicht empfehlen.