Dr. med. Matthias Christ
Dr. med. Matthias Christ
Chirotherapie, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Hölzengraben 2
67657 Kaiserslautern
Telefon: 0631/371170
Bei Schmerzen im Rücken und in den Gelenken, Verdauungsprobleme und durch Stress hervorgerufenen Leiden kann Ihnen zum Beispiel der Chiropraktiker Matthias Christ in Kaiserslautern helfen und Linderung verschaffen.
Zwar ist der Nutzen einer chiropraktischen Behandlung nach wie vor aus der Sicht von Wissenschaftlern umstritten, viele positive Patientenerfahrungen zeugen jedoch von der Wirksamkeit.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern?
Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Matthias Christ ist ansässig in Kaiserslautern (67657).
Die Anschrift der Praxis lautet: Hölzengraben 2, 67657 Kaiserslautern.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Matthias Christ unter der Telefonnummer 0631-371170.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Matthias Christ in Kaiserslautern hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern – Heilung ohne Medikamente
Wenn Heilpraktiker oder Ärzte eine entsprechende Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolvierten, dürfen sie die Bezeichnung tragen.
Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Schmerzen im Bewegungsapparat zu lindern. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen. Einen besonderen Fokus legen die Chiropraktiker, wie Matthias Christ aus Kaiserslautern, bei der Ursachenbekämpfung allerdings auf mögliche Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule.
Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind alleinig Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Daher sollten Patienten bei der Auswahl eines Therapeuten immer darauf achten, dass dieser eine entsprechende Ausbildung vorweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
In einer soliden Ausbildung werden den angehenden Chiropraktikern unterschiedliche Techniken der Chiropraktik vermittelt und zwar in theoretischer wie auch praktischer Weise.
Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält ein entsprechendes Zertifikat. Dieses stellt unter anderem, eine elementare Bedingung für den Zugang zu einem weiterführenden Studium an einer Hochschule für Chiropraktik, dar.
Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Ärzten und anderen Personen bieten sich drei Wege, um die für Arbeit als Chiropraktiker notwendigen Kenntnisse zu erlangen. Je nach Ausbildungsweg wird zwischen dem bekannten Chiropraktiker, einem Chiropraktor und dem Chirotherapeut unterschieden:
Chiropraktor: Die akademische Linie der Chiropraktik verkörpert der Chiropraktor. Die Ausbildungsdauer des Vollzeitstudiums, das an einer Hochschule absolviert wird, beträgt vier bis sechs Jahre. Dem folgt ein Praxisjahr, wobei dauerhafte Weiterbildungen für die hohe Professionalität der Chiropraktoren sorgen.
Ein Chirotherapeut ist von Beruf her Mediziner. Er hat während oder nach seinem Medizinstudium eine Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert und ist also ein Arzt mit Zusatzausbildung.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Matthias Christ in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch bedeutender sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Matthias Christ aus Kaiserslautern bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern sind:
- Hör- und Sehstörungen
- Rückenschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Probleme im Immunsystem
- Schulterschmerzen
- Nackenschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Erhöhter Blutdruck
- Schwindel und Tinitus
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen und Migräne
Oftmals suchen Patienten ihren Chiropraktiker auch nur aus Gründen der Vorsorge auf, ohne dass sie unter wirklichen Beschwerden leiden. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Prävention anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit verbessern und allgemein das Wohlbefinden steigern.
Die Techniken der Chiropraktik
Im Bereich der Chiropraktik als eigenständige Disziplin der wissenschaftlichen Heilkunde werden immer wieder neue (oder alte) Techniken entdeckt (oder wiederentdeckt) mit denen Chiropraktiker wie Matthias Christ aus Kaiserslautern Bewegungsapparat und Nervensystem ihrer Patienten in den gesunden und vor allem schmerzfreien Normalzustand zurückzuversetzen. Die Anwendung dieser neuen Techniken wird in regelmäßig stattfindenden Fortbildungen erlernt.
An dieser Stelle machen wir Sie mit einigen der bekanntesten Techniken vertraut:
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese Behandlungsmethoden sind klassische Techniken, bei denen die Wirbelsäule manuell justiert wird. Sie stammen aus Amerika, werden im weltweiten Vergleich am häufigsten angewendet und sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Chiropraktik. - Low oder Non Force Techniken:
Bei diesen Techniken wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Gleichzeitig wird die Atmung aktiv mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Die Aktivator Technik ist eine dieser Techniken. Bei dieser Methode geht der Therapeut sehr risikoarm und schonend vor, indem er die Wirbel gezielt beeinflussen kann. Dabei verwendet er ein besonderes Gerät zum Justieren, das sich Aktivator IV nennt. Das Gelenkknacken, das dabei auftreten kann, ist leicht und ungefährlich. Gerade wegen der sehr schonenden Art und Weise eignet sich die Methode für Babys, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Auch bei der Arthrostim Technik wird ein spezielles Gerät eingesetzt. Dieses sendet kontrolliert maximal zwölf Impulse in der Sekunde und beeinflusst durch diese Frequenz die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem des Patienten. Die Impulse wirken sich schmerzlindernd aus, wobei die Wirkung in der Regel innerhalb von einigen Stunden, Tagen oder manchmal auch Wochen nach der Behandlung eintritt.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Bandscheiben oder Cox Technik stammt ebenfalls aus den Vereinigten Staaten und gehört zu den bekanntesten Techniken, die Bandscheibe zu behandeln, die nichtinvasiv ist. In den Vereinigten Staaten zählt sie zu den chiropraktischen Methoden, die am zweithäufigsten eingesetzt werden. Ein besonderer Behandlungstisch wird dazu genutzt, der als Lloyd 402 bezeichnet wird. Mit ihm lässt sich Druck auf der Wirbelsäule anwenden. Dieser sorgt dafür, den Ursprung des Bandscheibenvorfalls zu finden und zu entfernen. - Atlas Therapie:
Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Methode bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich kann zunächst einmal festgehalten werden, dass die Chiropraktik keine Risiken für das intakte muskuloskelettale System mit sich bringt. Sie kommt außerdem in der Regel ohne Schmerzen aus.
Da ein Chiropraktiker wie Matthias Christ aus Kaiserslautern allerdings nur die funktionellen Ursachen behandeln kann, müssen gewisse Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Nur so werden Gefahren klein gehalten.
Erkrankungen, die organische Ursachen haben, dürfen allerdings nicht von einem Chiropraktiker behandelt werden. Denn es ist in speziellen Fällen sogar möglich, dass sich die Beschwerden nach einer chiropraktischen Behandlung noch intensivieren können.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Arteriosklerose
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, beispielsweise bei Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Insbesondere für Selbstzahler kann dies sehr schnell ins Geld gehen.
Doch speziell die Erstbehandlung bei einem Chiropraktiker wie Matthias Christ aus Kaiserslautern macht er sich ein exaktes Bild über den Zustand des Körpers, was häufig sehr aufwendig ist. Das hat natürlich seinen Preis. Eine solche Erstbehandlung kann schnell 150 Euro kosten.
So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.
Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen gelten für gewöhnlich als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Dateiverzeichnis aufgenommen. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Kosten für eine Behandlung bei Chiropraktiker Matthias Christ in Kaiserslautern sind also theoretisch erstattbar.
Wer in der Praxis die Kosten aber nun tatsächlich übernimmt ist wegen fehlenden eindeutigen Regeln nicht ganz klar.
Ob Ihre Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern trägt und wenn ja in welcher Höhe, sollten Sie aufgrund dessen direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“ finden Sie die Antwort auf diese Frage in Ihrem Versicherungsvertrag.
Sollte Ihre Krankenkasse grundsätzlich eine Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen ablehnen, dann können Sie sich hier mit einer Zusatzversicherung weiterhelfen. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.
Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern – Fazit
Immer mehr Patienten schwören heute auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein entsprechende Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Matthias Christ aus Kaiserslautern… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Kaiserslautern