Dr. med. Michael Grubwinkler

Dr. med. Michael Grubwinkler
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Michael Grubwinkler
Chirotherapie, Orthopädie

Krumenauerstr. 38
85049 Ingolstadt

Telefon: 0841/8803800

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Viele Menschen haben Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken. Auch Verdauungsprobleme sind möglich, ebenso wie Symptome durch Stress. Sie haben diese Beschwerden? Bei denen kann ein Chiropraktiker wie Michael Grubwinkler aus Ingolstadt Abhilfe schaffen.

Allerdings ist der medizinische Nutzen einer Behandlung beim Chiropraktiker bis heute umstritten. Informieren Sie sich deshalb bei .Patienten, die bereits Erfahrungen gesammelt haben

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt?

Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Michael Grubwinkler ist ansässig in Ingolstadt (85049).
Die Anschrift der Praxis lautet: Krumenauerstr. 38, 85049 Ingolstadt.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Michael Grubwinkler unter der Telefonnummer 0841-8803800.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Michael Grubwinkler in Ingolstadt hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Jeder Arzt und Heilpraktiker, der eine Weiterbildung im Gebiet der Chiropraktik absolviert hat und einen erfolgreichen Abschluss vorweisen kann, ist befähigt, sich Chiropraktiker zu nennen. Sinn und Zweck einer Behandlung beim Chiropraktiker ist die Diagnose und Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates. Im Idealfall werden dabei die Ursachen der Schmerzen gefunden und beseitigt, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen. Diesem Anliegen hat sich auch Chiropraktiker aus Michael Grubwinkler in Ingolstadt verschrieben.

Chiropraktiker legen während der Therapie besonderen Wert auf etwaige Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland gibt es keine speziellen Regeln, was die Ausbildung zum Chiropraktiker und die Ausübung des Berufs betrifft. Auch ist die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt. Patienten sollten daher bei der Auswahl von einem geeigneten Therapeuten auf dessen Ausbildung und Fachkenntnisse achten.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt kann machen wer…

  • schon chiropraktisch tätig ist
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder

In einer soliden Ausbildung werden den angehenden Chiropraktikern unterschiedliche Techniken der Chiropraktik vermittelt und zwar in theoretischer wie auch praktischer Weise. Welche Ausrichtung die Ausbildung hat und welche konkreten Techniken gelehrt werden, hängt dabei von der ausbildenden Einrichtung ab.

Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bekommen die Ausgebildeten ein Zertifikat zum Nachweis.

Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

In diesem Zusammenhang gilt es vorerst zu beachten, dass es mehrere Wege gibt sich die Kenntnisse anzueignen, um am Ende dazu in der Lage zu sein eine chiropraktische Behandlung durchzuführen. Dabei grenzen sich folgende Berufsbezeichnungen von der des allgemein bekannten Chiropraktiker ab:

Der Chiropraktor: Die akademische Ausbildung zum Chiropraktiker erfolgt an einer Hochschule durch ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von 4 bis 6 Jahren. An die Hochschulausbildung knüpft ein Praxisjahr an. Außerdem werden regelmäßige Weiterbildungen durchgeführt, damit eine professionelle und zeitgemäße Behandlung gewährleistet werden kann.

Ein Chirotherapeut ist von Beruf her Mediziner. Er hat während oder nach seinem Medizinstudium eine Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert und ist also ein Arzt mit Zusatzausbildung.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Michael Grubwinkler in ihrer Nähe helfen kann

Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Manche Zweifler weisen auf fehlende wissenschaftliche Belege hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.

Allerdings gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Maßnahmen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt sind:

  1. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  2. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  3. Nackenschmerzen
  4. Probleme im Immunsystem
  5. Kopfschmerzen und Migräne
  6. Rückenschmerzen
  7. Bluthochdruck
  8. Hör- und Sehstörungen
  9. Schulterschmerzen
  10. Schwindel und Tinitus
  11. Magen- und Verdauungsprobleme

Es ist darüber hinaus keine Seltenheit, dass Patienten sich für präventive Behandlungen an Chiropraktiker wenden, auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Zur Chiropraktik kommen immer wieder neue Methoden hinzu, mit denen der Behandler wie Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt das Nervensystem ihrer Patienten wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und die Schmerzen, die sich dort festgesetzt haben, lösen können.

Doch zuvor muss der Chiropraktiker diese Methoden im Rahmen von Weiterbildungen lernen. Erst dann darf er mit ihnen seine Patienten behandeln.

Wir haben für Sie hier einmal die bekanntesten und effektivsten Methoden aufgeführt:

  1. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Auch diese Behandlungsmethode kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika und stellt eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Bandscheiben Techniken dar. In den Staaten ist sie die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Technik.
    Hierbei wird mit Hilfe eines speziellen Behandlungstisches (Lloyd 402) gearbeitet. Dieser ermöglicht es Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und somit die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls zu beseitigen.
  2. Atlas Therapie:
    Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Behandlungsformen, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Innerhalb der Atlas Therapie soll versucht werden, den Halswirbel wieder in seine eigentliche Position zu verschieben.
  3. Low oder Non Force Techniken:
    Die Low oder auch Non Force Techniken kommen lediglich mit leichten oder sogar ohne Impulse aus. Es wird ausschließlich mit leichtem Druck gearbeitet. Dabei wird die Atmung ebenfalls mit einbezogen.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Die Aktivator Technik gilt als besonders schonend. Die risikoarme Behandlungsmethode eignet sich ideal, um einzelne Wirbel gezielt zu behandeln. Hierfür wird ein spezielles Justiergeräte (Aktivator IV) eingesetzt. Geeignet ist diese Behandlungsmethode insbesondere für Säuglinge, Kinder und ältere Menschen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
  4. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Hierbei handelt es sich um klassische Methoden, welche als die „Königsdisziplin amerikanischer Chiropraktik“ betitelt werden. Bei den Methoden geht es um das Justieren der Wirbelsäule. Die Full Spin Specific sowie die Force Techniken zählen zu den am häufigsten angewandten Behandlungstechniken auf der Welt.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich ist eine richtig durchgeführte chiropraktische Anwendung für einen gesunden menschlichen Bewegungsapparat absolut risikofrei. Zumeist kann die Behandlung auch vollkommen schmerzfrei erfolgen.

Um etwaige Gesundheitsrisiken ausschließen zu können, sollten vor einer Behandlung bei Ihrem Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt mögliche Vorerkrankungen abgeklärt werden, damit eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen und Symptome erfolgreich durchgeführt werden kann.

Denn bestimmte Krankheitsbilder, die auf organischen Veränderungen beruhen, kann und sollte ein Chiropraktiker nicht therapieren. Bei derartigen Erkrankungen kann eine chiropraktische Behandlung schlimmstenfalls sogar noch zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Arteriosklerose
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten

Relativ selten treten an der Halswirbelsäule Schädigungen der Gefäße auf. Genauso verhält es sich auch mit Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder auch Gefühlsstörungen. Für eine optimale Therapie ist es entscheidend, einen Chiropraktiker mit einer entsprechenden Qualifikation zu finden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Eine Therapie durch einen Chiropraktiker wie Michael Grubwinkler aus Ingolstadt, setzt sich in den meisten Fällen aus mehreren Einheiten zusammen. Vor allem für Selbstzahler bedeutet dies, dass eine umfassende chiropraktische Behandlung schnell sehr kostspielig werden kann.

Die Kosten für eine einzelne Behandlung variieren von 50 bis 70 Euro.

Damit sich Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Dabei können die Kosten pro Einheit schnell auf bis zu 150,00 EUR steigen.

Wird zum Beispiel der Atlas-Wirbel eingerenkt, variieren die Kosten je nach Aufwand, überwiegend zwischen 70 Euro und 200 Euro.

Es lohnt sich also auf jeden Fall, vor einer Behandlung bei einem Chiropraktiker bei der Krankenkasse nachzufragen, ob die Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Mittlerweile zählt die Chiropraktik als anerkanntes Naturheilkundeverfahren und ist Bestandteil von dem Hufeland Verzeichnis. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Michael Grubwinkler aus Ingolstadt sind daher grundsätzlich durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erstattungsfähig.

Allerdings fehlen in der Praxis eindeutige Regeln zur Übernahme der Kosten.

Ob Ihre Krankenkasse eine Kostenübernahme bei Ihrem Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt gewährt, können Sie unmittelbar bei Ihrer zuständigen Krankenkasse in Erfahrung bringen. Im Tarifvertrag der Kassen kann man unter dem Abschnitt „alternative Heilmethoden“ die jeweilige Regelungen nachlesen.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten der chiropraktischen Behandlung nicht übernehmen, haben Sie dennoch die Möglichkeit für eine Zusatzversicherung. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.

Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt – Fazit

Chiropraktiker und deren heilende Hände werden von vielen Patienten, bei vielfältigen Beschwerden, sehr geschätzt. Entscheidendes Kriterium ist hierbei jedoch darauf achtzugeben, dass der praktizierende Chiropraktiker auf eine fundierte Ausbildung und auf einen angemessen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Michael Grubwinkler aus Ingolstadt… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Ingolstadt

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here