Dr. med. Michael Schubert

Dr. med. Michael Schubert
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Michael Schubert
Chirotherapie, Allgemeinmedizin

Dorfstraße 27 A
24800 Elsdorf-Westermühlen

Telefon: 04332/99730

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Ganz gleich, ob Sie unter Beschwerden im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsschwierigkeiten geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen sorgen.

Manche Methoden einer chiropraktischen Behandlung und deren Nutzen werden in der Wissenschaft immer noch kontrovers diskutiert. Jedoch geben authentische Patientenerfahrungen Aufschluss.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen?

Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Michael Schubert ist ansässig in Elsdorf-Westermühlen (24800).
Die Anschrift der Praxis lautet: Dorfstraße 27 A, 24800 Elsdorf-Westermühlen.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Michael Schubert unter der Telefonnummer 04332-99730.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Michael Schubert in Elsdorf-Westermühlen hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Als Chiropraktiker können sich diejenigen Ärzte und auch Heilpraktiker nennen, die eine entsprechende Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik erfolgreich abgeschlossen haben.

Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Beschwerden im Bewegungsapparat zu reduzieren. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle.

Chiropraktiker legen dabei ihren Fokus auf etwaige Fehlstellungen innerhalb Ihrer Wirbelsäule. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland gibt es keine speziellen Regeln, was die Ausbildung zum Chiropraktiker und die Ausübung des Berufs betrifft. Auch ist die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt. Für Patienten ist es also von besonderer Bedeutung sicherzustellen, dass der gewählte Chiropraktiker auch eine fundierte Ausbildung absolviert hat.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist

Während der mehrjährigen Ausbildung lernen angehende Chiropraktiker alle für die gewählte Fachrichtung erforderlichen Techniken.

Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dies ist unter anderem eine der zentralen Zugangsbedingungen für ein weiterführendes Studium im Bereich der Chiropraktik.

In entsprechenden Fortbildungen können Chiropraktiker immer neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen und ihr theoretisches Wissen regelmäßig auf den neuesten Stand bringen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Um diese Frage ausreichend beantworten zu können, gilt es, zunächst zu verdeutlichen, dass es mehr als einen Weg gibt, sich umfangreiche Kenntnisse anzueignen, die eine wirksame chiropraktische Behandlung ermöglichen. Neben der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers gibt es zwei weitere Berufsbezeichnungen, die in den Bereich der Chiropraktik fallen:

Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Studium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Fortbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.

Chirotherapeut – Ein Chirotherapeut wiederum ist ein Arzt mit Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Michael Schubert in ihrer Nähe helfen kann

Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Beweisen für die Effektivität der Chiropraktik fehlt.

Allerdings gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Behandlungen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen sind:

  1. Kopfschmerzen und Migräne
  2. Magen- und Verdauungsprobleme
  3. Bluthochdruck
  4. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  5. Schulterschmerzen
  6. Rückenschmerzen
  7. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  8. Schwindel und Tinitus
  9. Probleme im Immunsystem
  10. Hör- und Sehstörungen
  11. Nackenschmerzen

Es ist darüber hinaus keine Seltenheit, dass Patienten sich für präventive Behandlungen an Chiropraktiker wenden, auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Vorbeugung anbieten. So kann man dem Entstehen verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit verbessern und allgemein das Wohlbehagen steigern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Die Chiropraktik entwickelt sich ständig weiter und so gibt es immer neue Behandlungsmethoden, mit denen sich Chiropraktiker wie Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen Zugang zum Nervensystem der Patienten verschaffen, um dieses neu einstellen zu können. Dadurch können hartnäckige Schmerzen und Blockaden gelöst werden. Doch bevor man diese Techniken an den Patienten anwenden kann, muss man die Fähigkeit dazu natürlich erst einmal durch Fortbildungen erwerben.

Wir möchten Ihnen hier einige der wichtigsten Techniken der Chiropraktik vorstellen:

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Beiden Techniken kommen ganz ohne oder nur mit dezenten Impulsen aus. Hierbei wird die Atmung miteinbezogen und mittels dezentem Druck agiert.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Eine besonders risikoarme und zugleich schonende Methode, um bestimmte Wirbel mit einem Impuls zu treffen, trägt diesen Namen. Ein besonderes Justiergerät, der Activator IV, ist Instrument zur Behandlung. Manchmal knackt es leicht im Bereich von Gelenken, was aber ungefährlich ist. Weil sich diese Methode besonders schonend erwies, eignet sie sich besonders gut für Säuglinge, Kinder und alten Menschen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Mit einem Spezialgerät, welches in der Sekunde mit bis zu 12 Impulsen arbeitet, kann hier kontrolliert und zielgerichtet das zentrale Nervensystem und speziell die Wirbelsäule beeinflusst werden. So kann eine schmerzlindernde Wirkung herbeigeführt werden. Bis es zur Entfaltung der gesamten Wirkung kommt, können einige Stunden oder sogar Wochen vergehen.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Hierbei handelt es sich um klassische Techniken, welche als die „Königsdisziplin amerikanischer Chiropraktik“ betitelt werden. Bei den Techniken geht es um das Justieren der Wirbelsäule. Die Full Spin Specific sowie die Force Techniken zählen zu den am häufigsten angewandten Behandlungstechniken auf der Welt.
  3. Atlas Therapie:
    Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Techniken, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Die Atlas Therapie hat zum Ziel, dass der Atlas Wirbel sich wieder an seiner richtigen Position befindet.
  4. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Bandscheiben oder Cox Technik stammt ebenfalls aus den Vereinigten Staaten und gehört zu den bekanntesten Techniken, die Bandscheibe zu behandeln, die nichtinvasiv ist. In den Vereinigten Staaten zählt sie zu den chiropraktischen Methoden, die am zweithäufigsten eingesetzt werden. Ein besonderer Behandlungstisch wird dazu genutzt, der als Lloyd 402 bezeichnet wird. Mit ihm lässt sich Druck auf der Wirbelsäule anwenden. Dieser sorgt dafür, den Ursprung des Bandscheibenvorfalls zu finden und zu entfernen.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich kann davon ausgegangenen werden, dass die Chiropraktik keine Gefahr für das intakte muskuloskelettale System mit sich bringt. Sie kommt außerdem in der Regel ohne Schmerzen aus.

Da ein Chiropraktiker wie Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen allerdings nur die funktionellen Ursachen behandeln kann, müssen gewisse Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Nur so werden Risiken klein gehalten.

Erkrankungen, die organische Ursachen haben, dürfen allerdings nicht von einem Chiropraktiker behandelt werden. Denn es ist in speziellen Fällen sogar möglich, dass sich die Beschwerden nach einer chiropraktischen Behandlung noch intensivieren können.

Darunter zählen unter anderem:

  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Arteriosklerose
  • Geschwüre im Gelenkbereich

Nervenausfall Symptome (wie Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen) oder Gefäßschädigungen im Bereich der Halswirbelsäule treten nur äußerst selten auf. Risiken können minimiert werden, wenn man sich ausschließlich von spezialisierten und zertifizierten Chiropraktikern therapieren lässt, die nachweislich über fundiertes Fachwissen verfügen.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Chiropraktik ist es meist nicht mit einer einzelnen Behandlungseinheit getan. So sind beim Chiropraktiker, wie Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen, häufig mehrere Behandlungen nötig, um einen echten Erfolg erzielen zu können. Insbesondere für Selbstzahler kann dies sehr schnell ins Geld gehen.

Die Kosten für eine einzelne Behandlung variieren von 50 bis 70 Euro. Dabei sind es besonders die Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen sich ein genaues Bild von Ihren körperlichen Voraussetzungen macht und auch aufwendigere Behandlungseinheiten kostenintensiver. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.

So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.

Es lohnt sich also auf jeden Fall, vor einer Behandlung bei einem Chiropraktiker bei der Krankenkasse nachzufragen, ob die Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Weil die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland ­Verzeichnis ihre Aufnahme fand, können Krankenkassen die Kosten zumindest theoretisch erstatten. In der Praxis wird dies von den verschiedenen Krankenkassen jedoch verschieden gehandhabt, da kein Zwang zur Übernahme der Kosten existiert.

Ob Ihre Krankenkasse eine Kostenübernahme bei Ihrem Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen gewährt, können Sie direkt bei Ihrer zuständigen Krankenkasse in Erfahrung bringen. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.

Für alle, die bei einer Kasse abgesichert sind, die keine Kosten für chiropraktische Behandlungen erstatten, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Eine solche würde die Kosten für den Heilpraktiker – und damit auch die Kosten für Ihren Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen – tragen und kostet Sie jeden Monat meist zwischen 10,00 EUR und 100,00 EUR.

Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen – Fazit

Eine Vielzahl von Patienten weltweit sind überzeugt von chiropraktischen Maßnahmen und Behandlungen. Achten Sie aber darauf, dass der behandelnde Therapeut die entsprechende Ausbildung durchlaufen sowie wichtige Qualifikationen erworben hat. Darüber hinaus ist es wichtig, dass der Heilpraktiker über die entsprechenden Erfahrungen verfügt.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Michael Schubert aus Elsdorf-Westermühlen… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here