Milia Bitz-Dupuis
Milia Bitz-Dupuis
Chirotherapie, Kinder- und Jugendmedizin, Akupunktur, Physikalische Therapie, Sozialmedizin, Sportmedizin
Richard-Wagner-Straße 63 A
76744 Wörth
Telefon: 07271/6215
Ganz gleich, ob Sie unter Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsproblemen geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth sorgen.
Die Chiropraktik wird vielfach noch skeptisch betrachtet. Allerdings können an diesem Punkt am besten die Erfahrungen von Patienten Aufschluss geben.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth?
Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis ist ansässig in Wörth (76744).
Die Anschrift der Praxis lautet: Richard-Wagner-Straße 63 A, 76744 Wörth.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis unter der Telefonnummer 07271-6215.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis in Wörth qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis in Wörth hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis in Wörth – Heilung ohne Medikamente
Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird.
Aufgabe und Ziel einer chiropraktischen Therapie ist es Schmerzen des Bewegungsapparates zu lindern und sie im besten Fall durch Ursachenbekämpfung ganz verschwinden zu lassen. Dabei legen Chiropraktiker besonderes Augenmerk auf Fehlstellungen in Ihrer Wirbelsäule.
Das Besondere bei der Behandlung ist, dass der Chiropraktiker, wie Milia Bitz-Dupuis aus Wörth, lediglich seine Hände als Arbeitswerkzeug einsetzt. Er arbeitet ganz ohne Medikamente, ohne Spritzen und ohne Operationen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Da in Deutschland derzeit die Berufsbezeichnung „Chiropraktiker“ auf rechtlicher Basis bedauerlicherweise immer noch nicht geschützt ist, ist es für Patienten umso wichtiger, dass sie bei der Wahl ihres Therapeuten darauf achten, dass dieser eine fundierte Ausbildung nachweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
Eine gute Ausbildung zeichnet sich dadurch aus, dass verschiedene Chiropraktik-Techniken auf theoretischer sowie praktischer Basis vermittelt und vertieft werden.
Zum Ende der Ausbildungszeit erhalten die Absolventen den wichtigen Nachweis in Form eines Zertifikates. Dieses dient unter anderem auch dazu, ein weiterführendes Studium in der Chiropraktik anfangen zu können und ist bei vielen Hochschulen sogar eine zentrale Zugangsbedingung.
Aufbauend auf der Grundausbildung werden weiterführende Fortbildungen für Chiropraktiker angeboten, in denen ihnen neue Methoden und Techniken zur Behandlung vermittelt werden. In diesen Fortbildungen spielt auch das Erlangen von theoretischem Wissen eine große Rolle, so dass der Chiropraktiker immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse und Entwicklungen in der Branche ist.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Methoden gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis vorgenommen werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:
Chiropraktor – Bei einem Chiropraktor handelt es sich um einen akademisch ausgebildeten Therapeuten. Die Ausbildung zum Chiropraktor umfasst ein 4-6 jähriges Vollzeitstudium an einer vom Council on Chiropractic Education International (CCEI) anerkannten Hochschule. Durch ein einjähriges Praxisjahr und kontinuierliche Fortbildungen gewährleisten Chiropraktoren fundiertes und aktuelles Fachwissen sowie Professionalität. Die Zahl der qualifizierten Chiropraktoren in Deutschland beläuft sich momentan auf 150.
Chirotherapeut – Ein Chirotherapeut wiederum ist ein Arzt mit Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis in ihrer Nähe helfen kann
Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Viele Menschen zweifeln die Wirksamkeit aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Therapie sogar den Nutzen ab.
Trotzdem haben tausende Menschen in den letzten Jahrzehnten Erfahrungen bei Chiropraktikern, wie Milia Bitz-Dupuis aus Wörth, sammeln können. Und diese sprechen häufig eine ganz eindeutige Sprache. Diese bestätigen die Wirksamkeit der Chiropraktik bei bestimmten Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth sind:
- Nackenschmerzen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hör- und Sehstörungen
- Rückenschmerzen
- Probleme im Immunsystem
- Schulterschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Bluthochdruck
- Schwindel und Tinitus
Oft nutzen Patienten die Fähigkeiten eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein vorsorglich, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
In der Chiropraktik werden immer neue Methoden erforscht und genutzt, um festsitzende Schmerzen zu lösen und um das Nervensystem des Patienten zu erneuern. Behandelnde Therapeuten, wie auch der Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth haben deshalb die Möglichkeit durch Fortbildungen die erforderlichen Praktiken zu erlernen, zu verbessern und aufzufrischen. Erst wenn die Methoden perfekt sitzen, werden sie am Patienten angewendet.
Natürlich gibt es einige Methoden, die sich bewährt haben und daher auch besonders häufig genutzt werden.
- Low oder Non Force Techniken:
Diese Methoden arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Eine besonders risikoarme und zugleich schonende Behandlungsmethode, um bestimmte Wirbel mit einem Impuls zu treffen, trägt diesen Namen. Ein besonderes Justiergerät, der Activator IV, ist Instrument zur Behandlung. Manchmal knackt es leicht im Bereich von Gelenken, was aber ungefährlich ist. Weil sich diese Behandlungsmethode besonders schonend erwies, eignet sie sich besonders gut für Säuglinge, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Auch bei der Arthrostim Technik wird ein spezielles Gerät eingesetzt. Dieses sendet kontrolliert maximal zwölf Impulse in der Sekunde und beeinflusst durch diese Frequenz die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem des Patienten. Die Impulse wirken sich schmerzlindernd aus, wobei die Wirkung in der Regel innerhalb von einigen Stunden, Tagen oder manchmal auch Wochen nach der Behandlung eintritt.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
In Amerika ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Behandlungsmethoden in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Behandlungsmethode, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Das sind sogenannte klassische Methoden, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA. - Atlas Therapie:
Ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsmethoden der Chiropraktik zählt die Korrektur von dem Atlas Wirbel. Hierbei handelt es sich um den ersten Halswirbel. Die kompletten Nervenstränge von unserem Schädel durchlaufen diesen Wirbel. Verschiebt sich dieser kann es zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen kommen. Auch Tinitus und Schwindel können dadurch ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die gesamte Körperstatik negativ beeinträchtigt werden. Mit der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker den wichtigen Halswirbel zurück in die natürliche und korrekte Position zu bringen.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Einleitend gilt festzuhalten, dass eine chiropraktische Behandlung, die korrekt ausgeführt wird, für einen gesunden Körper und Bewegungsapparat keinerlei Risiken mit sich bringt oder Schmerzen verursacht.
Ein Chiropraktiker wie Milia Bitz-Dupuis aus Wörth betreibt in der Regel nur funktionelle Ursachenbekämpfung. Gerade deshalb sollten vor der Behandlung einige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, um gewisse Risiken zu lindern. So sollten Krankheiten, deren Ursache organische Veränderungen sind, keinesfalls von einem Chiropraktiker behandelt werden. In einem solchen Fall könnten sich die Beschwerden nämlich noch weiter verschlimmern.
Darunter zählen unter anderem:
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Arteriosklerose
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Geschwüre im Gelenkbereich
Nur in wenigen Fällen treten Nervenausfallsymptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auf. Schädigungen im Bereich der Halswirbelsäule kommen nur selten vor. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker ausfindig zu machen, der seine Arbeit sachgemäß vornimmt.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth, besteht nicht selten aus mehreren Behandlungseinheiten. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie rasch recht hohe Rechnungen folgen.
Häufig entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro.
Damit sich Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Pro Einheit kann schnell ein Betrag von bis zu 150 Euro anfallen.
Die Kosten für das Einrenken eines Atlas Wirbels betragen etwa 70 bis 200 Euro.
Es ist sinnvoll, im Vorfeld mit der Krankenkasse zu sprechen, die die Kosten ganz, teilweise oder gar nicht trägt.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Damit sind die Kosten für chiropraktische Behandlungsformen auch erstattbar.
Allerdings fehlt es hier noch an klaren Regelungen, so dass nicht eindeutig gesagt werden kann, wer für die Kosten aufkommt.
Ob Ihre Krankenkasse eine Kostenübernahme bei Ihrem Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth gewährt, können Sie unmittelbar bei Ihrer zuständigen Krankenkasse in Erfahrung bringen. Außerdem können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.
Für alle, die bei einer Kasse abgesichert sind, die keine Kosten für chiropraktische Behandlungen übernehmen, besteht die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. Zwischen 10 und 100 Euro entstehen durch zusätzliche Policen, die Kosten für Chiropraktiker wie Milia Bitz-Dupuis in Wörth umfassen.
Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis in Wörth – Fazit
Viele Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Enorm wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Milia Bitz-Dupuis aus Wörth… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.