Dr. med. Oliver Hartmann
Dr. med. Oliver Hartmann
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Orthopädie und Unfallchirurgie, Röntgendiagnostik
Mindener Str. 10
32049 Herford
Telefon: 05221/84404
Der schmerzende Rücken oder die verspannten Gelenke gehören zum Alltag von vielen Menschen. Andere Personen leiden an Verdauungsproblemen. Durch Stress verursachte Symptome, die das Leben beeinflussen, sind gleichermaßen nicht selten.
Bei solchen Problemen könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Oliver Hartmann in Herford helfen.
Chiropraktische Behandlungen und deren Nutzen gelten auch heute noch als wissenschaftlich umstritten und werden häufig skeptisch beäugt. Dabei sprechen eine Menge Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford?
Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Oliver Hartmann ist ansässig in Herford (32049).
Die Anschrift der Praxis lautet: Mindener Str. 10, 32049 Herford.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Oliver Hartmann unter der Telefonnummer 05221-84404.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Oliver Hartmann in Herford qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Oliver Hartmann in Herford hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Oliver Hartmann in Herford – Heilung ohne Medikamente
Als Chiropraktiker können sich diejenigen Ärzte und auch Heilpraktiker nennen, die eine entsprechende Fortbildung im Gebiet der Chiropraktik mit Erfolg abgeschlossen haben.
Insbesondere auf die Linderung von Schmerzen des Bewegungsapparates zielen chiropraktische Behandlungen ab. Durch Ursachenbekämpfung werden diese Beschwerden bestenfalls dauerhaft beseitigt.
Chiropraktiker legen dabei ihren Fokus auf mögliche Fehlstellungen innerhalb Ihrer Wirbelsäule. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Arzneimittel, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland gibt es keine speziellen Regeln, was die Ausbildung zum Chiropraktiker und die Ausübung des Berufs betrifft. Auch ist die Berufsbezeichnung nicht rechtlich geschützt. Daher sollten Patienten bei der Auswahl eines Therapeuten immer darauf achten, dass dieser eine entsprechende Ausbildung vorweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisbezogen erlernt und vertieft.
Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt. Die Zertifizierung ist eine der zentralen Zulassungsvoraussetzungen für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule zum Chiropraktor.
Ebenso wie die Schulmedizin, entwickeln sich auch die Techniken der Chiropraktik immer weiter. Deshalb lässt sich das chiropraktische Wissen durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen immer wieder vertiefen und verbessern.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Es gilt in diesem Kontext zunächst zu berücksichtigen, dass es mehrere Wege zur Aneignung der chiropraktischen Kenntnisse gibt. Am Ende sollten Auszubildende in der Lage sein, die entsprechenden Behandlungen durchzuführen. Von dem Berufsbild des allgemein anerkannten Chiropraktikers grenzen sich folgenden Berufsbezeichnungen ab:
Chiropraktor – Ein Chiropraktor steht für die fachwissenschaftliche Linie eines Chiropraktikers. Um als Chiropraktor ausgebildet werden zu können, ist ein Vollzeitstudium innerhalb einer Hochschule über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren notwendig. Zudem muss danach ein einjähriges Praxisjahr erfolgen und für die Gewährleistung der Professionalität, mit stetiger Fort- und Weiterbildungen gearbeitet werden.
Chirotherapeut: Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Oliver Hartmann in ihrer Nähe helfen kann
Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Belegen für die Effektivität der Chiropraktik fehlt.
Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bestätigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford sind:
- Rückenschmerzen
- Probleme im Immunsystem
- Bluthochdruck
- Hör- und Sehstörungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Nackenschmerzen
- Schwindel und Tinitus
- Schulterschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
Nicht selten nutzen Patienten die Talente eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein vorsorglich, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Im Bereich der Chiropraktik als eigenständige Disziplin der wissenschaftlichen Heilkunde werden immer wieder neue (oder alte) Techniken entdeckt (oder wiederentdeckt) mit denen Chiropraktiker wie Oliver Hartmann aus Herford Bewegungsapparat und Nervensystem ihrer Patienten in den gesunden und vor allem schmerzfreien Normalzustand zurückzuversetzen. Die Anwendung dieser neuen Techniken wird in regelmäßig stattfindenden Fortbildungen erlernt.
An dieser Stelle machen wir Sie mit einigen der bekanntesten Techniken vertraut:
- Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese Techniken zählen zu den klassischen und weltweit in der Chiropraktik am häufigsten angewandten Techniken, mit denen eine manuelle Justierung an der Wirbelsäule vorgenommen wird. Diese Techniken gelten unter Fachleuten als „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox-Technik kommt aus den USA. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den USA ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen. - Atlas Therapie:
Die Korrektur des Atlas Wirbels ist wohl eine der bekanntesten Techniken, wenn man an chiropraktische Behandlungen denkt.
Atlas ist die Bezeichnung für den ersten Halswirbel in Ihrem Körper. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels. Eine Verschiebung diese Wirbels kann zu Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen aber auch zu Schwindel und Tinnitus führen . Er beeinflusst die ganze Körperstatik. Bei Atlas Therapie wird versucht diesen Halswirbel wieder in die richtige Position zu rücken. - Low oder Non Force Techniken:
Beiden Techniken kommen ganz ohne oder nur mit dezenten Impulsen aus. Hierbei wird die Atmung miteinbezogen und mittels dezentem Druck agiert.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Ist eine besonders schonende und risikoarme Behandlungsform um gezielt Wirbel mit einem Impuls zu beeinflussen. Zum Einsatz kommt hier ein spezielles Justiergerät (Aktivator IV). Hierbei kann es zu einem leichten und ungefährlichen Gelenkknacken kommen.
Da diese Behandlungsform besonders schonend ist, eignet sie sich insbesondere für Kinder, Säuglinge und alte Menschen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik handelt es sich auch um eine Low Force Technik. Dabei setzt der Chiropraktiker ebenfalls ein spezielles Gerät ein. Damit kann er kontrollierte Impulse abgeben, und zwar maximal zwölf je Sekunde. Diese spezielle Frequenz beeinflusst die Wirbelsäule sowie das zentrale Nervensystem und kann so den Schmerz des Patienten lindern. Die komplette Auswirkung zeigt sich dabei Stunden oder Wochen später.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie fachkundig und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.
Chiropraktiker Oliver Hartmann in Herford beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Voraus mögliche Vorerkrankungen auszuschließen.
Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Oliver Hartmann aus Herford keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Leiden auswirken könnte.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Arteriosklerose
Relativ selten treten an der Halswirbelsäule Schädigungen der Gefäße auf. Genauso verhält es sich auch mit Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder auch Gefühlsstörungen. Für eine optimale Therapie ist es entscheidend, einen Chiropraktiker mit einer entsprechenden Qualifikation zu finden.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, zum Beispiel bei Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Für Selbstzahler kann eine derartig umfangreiche Behandlung mit teilweise erheblichen Kosten verbunden sein.
Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Dabei sind es gerade die Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford sich ein genaues Bild von Ihren körperlichen Konditionen macht und auch aufwendigere Behandlungseinheiten teurer. Hier können sich die Kosten für eine Einheit schon einmal auf bis zu 150,00 EUR belaufen.
Ein Einrenken des Atlaswirbels kann zum Beispiel mit einem Preis von 70 bis 200 Euro berechnet werden.
Chiropraktische Behandlungen sind aber nicht grundsätzlich aus eigener Tasche zu finanzieren. Manche Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten vollständig oder teilweise. Hier lohnt es sich für Sie, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenbeteiligung genehmigt wird.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Die Chiropraktik ist ein in das sogenannte Hufeland-Verzeichnis aufgenommenes Naturheilkundeverfahren. Die Kosten für eine Behandlung bei Chiropraktiker Oliver Hartmann in Herford sind also theoretisch erstattbar. Wer in der Praxis die Kosten aber nun wirklich übernimmt ist wegen nicht vorhandenen eindeutigen Regeln nicht ganz klar.
Ob Ihre Versicherung die Kosten Ihrer chiropraktischen Behandlung bei Fachmann Oliver Hartmann in Herford tatsächlich trägt, müssen Sie bei Ihrer Kasse in Erfahrung bringen. Gegebenenfalls können Sie auch Informationen über Ihren Tarifvertrag unter der Kategorie „alternative Heilmethoden“ finden.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten generell nicht für einen Chiropraktiker übernehmen will, können Sie eine weitere Versicherung abschließen. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.
Chiropraktiker Oliver Hartmann in Herford – Fazit
Immer mehr Patienten schwören heutzutage auf die sanften Therapiemöglichkeiten der Chiropraktik. Wer sich in die Hände eines Chiropraktikers begeben möchte, sollte vor allem darauf achten, dass der gewählte Therapeut ein gute Ausbildung nachweisen kann und über die für eine erfolgreiche Behandlung erforderliche Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Oliver Hartmann aus Herford… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Herford