Paul Geismar
Paul Geismar
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Akupunktur
Lerchenstr. 8
94428 Eichendorf
Telefon: 09952/797
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Paul Geismar aus Eichendorf- durchaus hilfreich sein.
Allerdings ist der medizinische Nutzen einer Behandlung beim Chiropraktiker bis heute nicht unumstritten. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf?
Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Paul Geismar ist ansässig in Eichendorf (94428).
Die Anschrift der Praxis lautet: Lerchenstr. 8, 94428 Eichendorf.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Paul Geismar unter der Telefonnummer 09952-797.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Paul Geismar in Eichendorf qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Paul Geismar in Eichendorf hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Paul Geismar in Eichendorf – Heilung ohne Medikamente
Wenn Heilpraktiker oder Ärzte eine entsprechende Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolvierten, dürfen sie die Bezeichnung tragen. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker soll nicht nur Schmerzen des muskuloskelettalen Systems reduzieren, sondern wenn es möglich ist, sogar die Ursache zu ergründen und diese beheben.
Chiropraktiker achten dabei speziell auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Medikamente, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland ist die Bezeichnung Chiropraktiker bedauerlicherweise nicht rechtlich geschützt. Patienten sollten daher bei der Auswahl von einem geeigneten Therapeuten auf dessen Ausbildung und Fachkenntnisse achten. Diese zusätzlichen Voraussetzungen hat zum Beispiel Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf erworben.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisnah erlernt und vertieft. In welchen Techniken ausgebildet wird, hängt davon ab, bei welcher Einrichtung die Ausbildung gemacht wird.
Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt.
Darüber hinaus haben Chiropraktiker die Gelegenheit, regelmäßig neue Behandlungsmethoden und Techniken zu lernen, damit sie ihr Wissen immer auf dem aktuellsten Stand halten.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Menschen, die chiropraktische Behandlungen durchführen sind nicht grundsätzliche auch immer Chiropraktiker. Das hängt meist von der Art der Ausbildung ab. So gibt es verschiedene Möglichkeiten, die essentiellen Kenntnisse der Chiropraktik zu erlernen, die letztendlich dann dazu befähigen, chiropraktische Behandlungen durchführen zu dürfen. Neben der allgemein bekannten Bezeichnung des Chiropraktikers, gibt es zwei weitere – häufig genutzte – Berufsbezeichnungen:
Ein Chiropraktor ist jemand, der die akademische Laufbahn eingeschlagen hat und auf diese Weise Chiropraktiker geworden ist . Diese Art der Ausbildung zum Chiropraktor besteht aus einem 4-6 jährigen Hochschulstudium in Vollzeit. An dieses Studium schließt sich ein Praxisjahr an. Ergänzt wird diese Art der Ausbildung durch kontinuierliche gezielte Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Chiropraktik, die ein hohes Niveau an Professionalität garantiert.
Chirotherapeut: Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Paul Geismar in ihrer Nähe helfen kann
Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Belegen für die Effektivität der Chiropraktik fehlt.
Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bestätigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf sind:
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Schulterschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Probleme im Immunsystem
- Nackenschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinitus
- Rückenschmerzen
- Bluthochdruck
Es ist außerdem keine Seltenheit, dass Patienten sich für präventive Behandlungen an Chiropraktiker wenden, auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen. Viele Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Vorbeugung spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Auf dem Gebiet der Chiropraktik werden stets neue Behandlungsmethoden entwickelt, mit denen Therapeuten wie Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf ihren Patienten helfen können. Zahlreiche dieser Behandlungsmethoden sind dazu gedacht, im Nervensystem eines Patienten einen sprichwörtlichen Reboot auszulösen, so dass sich auch hartnäckige Schmerzen lösen.
Chiropraktiker müssen diese Behandlungsmethoden in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erlernen, um sie erfolgreich am Patienten anwenden zu können.
Zu den verbreiteten Techniken gehören die folgenden:
- Atlas Therapie:
Die Korrektur des Atlas Wirbels ist wohl eine der bekanntesten Techniken, wenn man an chiropraktische Behandlungen denkt.
Atlas ist die Bezeichnung für den ersten Halswirbel in Ihrem Körper. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels. Eine Verschiebung diese Wirbels kann zu Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen aber auch zu Schwindel und Tinnitus führen . Er beeinflusst die ganze Körperstatik. Bei Atlas Therapie wird versucht diesen Halswirbel wieder in die richtige Position zu rücken. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Behandlungsmethoden beruhen auf dem Einsatz von sehr leichten Impulsen. Dabei wird nur sanfter Druck ausgeübt, dessen Wirkung durch die Atmung unterstützt wird.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Bei dieser Methode kommt ein sogenannter Aktivator IV zur Anwendung. Dies ist ein besonderes Justiergerät, das bei der gezielten Impulsgebung auf Wirbelkörper Anwendung findet. Ein eventuelles leichtes Knacken der Gelenke ist normal und ungefährlich. Diese Methode gilt als sehr schonend und risikoarm. Aus diesem Grund kann sie unbedenklich bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen angewendet werden. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Auch hier kommt ein Spezialgerät zum Einsatz, dass dazu in der Lage ist gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde abzugeben. Durch diese Frequenz werden das zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule beeinflusst, wodurch es zu einer schmerzlindernen Wirkung kommt.
Die volle Wirkung entfaltet sich hier Stunden oder Wochen nach der Behandlung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox oder Bandscheiben Technik stammt aus den Vereinigten Staaten von Amerika und nutzt bei der Behandlung einen speziellen Behandlungstisch, mit dem die Wirbelsäule gestreckt werden kann, um die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall zu beheben. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist diese Methode die am zweit häufigsten eingesetzte Therapiemethode. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese Behandlungsmethoden sind klassische Behandlungsmethoden, bei denen die Wirbelsäule manuell justiert wird. Sie stammen aus Amerika, werden im weltweiten Vergleich am häufigsten angewendet und sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Chiropraktik.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Generell kann davon ausgegangenen werden, dass fachgerecht ausgeführte Behandlungen von Chiropraktikern bei einem gesunden Patienten und dessen Bewegungsapparat keinerlei Risiken bergen und auch keine Schmerzen verursachen.
Ihr Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf kann allerdings nur nach den Ursachen Ihrer Schmerzen suchen und diese gezielt bekämpfen, wenn er Ihre Vorerkrankungen kennt . So kann er eventuelle Risiken begrenzen.
Wenn Sie bestimmte Krankheiten haben, die Veränderungen an Ihren Organen zur Folge haben, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Chiropraktiker besprechen. Er kann dann abwägen, ob er Sie behandeln kann, oder nicht. Bei bestimmten Krankheiten kann es nämlich in Ausnahmefällen sogar dazu kommen, dass eine chiropraktische Behandlung Ihre Beschwerden verschlimmert.
Darunter zählen unter anderem:
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Arteriosklerose
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.
Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf aus mehreren Behandlungseinheiten. Für Selbstzahler kann eine derartig umfangreiche Behandlung mit teilweise erheblichen Kosten verbunden sein.
Normalerweise kann bei einer Behandlungseinheit von Kosten zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR ausgegangen werden. Vor allem die erste Behandlung, wie sie auch Chiropraktiker Paul Geismar in Eichendorf durchführt, sind teurer. Schließlich macht sich der Experte ein exaktes Bild von den körperlichen Voraussetzungen, was viel Aufwand erfordert.
Durch die Anwendung bestimmter Methoden entstehen ebenfalls höhere Kosten. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.
Schon alleine der Atlas Wirbel und dessen Einrenken, kann zwischen 70 und 200 Euro kosten.
Deswegen kann man nur empfehlen vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf mit der Krankenkasse zu sprechen, ob diese die Kosten für eine solche Behandlung überhaupt übernimmt oder die Kosten teilweise oder sogar komplett übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen gelten für gewöhnlich als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. So können entstehende Kosten – zumindest theoretisch – übernommen werden. Wer in der Praxis die Kosten aber nun wirklich übernimmt ist wegen fehlenden eindeutigen Regeln nicht ganz klar.
Deshalb ist es sinnvoll, dass Sie noch bevor Sie den Termin bei Ihrem Chiropraktiker Paul Geismar in Eichendorf antreten, bei Ihrer Krankenkasse die genauen Regelungen erfragen. Darüber hinaus können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.
Sollte sich keine oder nur eine geringe Kostenübernahme der Krankenkasse ergeben, kann eine Zusatzversicherung speziell für Heilpraktiker-Behandlungen abgeschlossen werden. Die Kosten dafür können sich im Monat auf 10 bis 100 Euro summieren und umfasst sämtliche Heilpraktikerkosten.
Chiropraktiker Paul Geismar in Eichendorf – Fazit
Tausende zufriedene Patienten bestätigen die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Von allergrößter Bedeutung ist es, als Patient sicherzustellen, dass der behandelnde Chiropraktiker wie Paul Geismar aus Eichendorf eine qualifizierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, regelmäßig Fortbildungen besucht und somit über fundiertes Fachwissen und genügend praktische Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Paul Geismar aus Eichendorf… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.