Dr.med.univ. Peter Schorr

Dr.med.univ. Peter Schorr
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr.med.univ. Peter Schorr
Chirotherapie, Orthopädie, Physikalische Therapie, Sportmedizin, Palliativmedizin

Rathausplatz 2
66839 Schmelz

Telefon: 06887/2020

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Sie leiden an Beschwerden im Rückenbereich und/oder an den Gelenken? Machen Ihnen Verdauungsschwierigkeiten oder stressbedingte Leiden zu schaffen? Anstatt dem täglich mit Medikamenten entgegenzutreten, die vielleicht nur bedingt oder kurzfristig Abhilfe schaffen und stets ein hohes Risiko von Nebenwirkungen mit sich bringen, sollten Sie einen Chiropraktiker wie Peter Schorr in Schmelz aufsuchen.

Chiropraktische Behandlungen und deren Nutzen gelten auch heute noch als wissenschaftlich umstritten und werden häufig skeptisch beäugt. Dabei sprechen eine Menge Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz?

Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Peter Schorr ist ansässig in Schmelz (66839).
Die Anschrift der Praxis lautet: Rathausplatz 2, 66839 Schmelz.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Peter Schorr unter der Telefonnummer 06887-2020.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Peter Schorr in Schmelz hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Wenn Heilpraktiker oder Ärzte eine entsprechende Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolvierten, dürfen sie die Bezeichnung tragen.

Die Hauptaufgabe und das wichtigste Ziel bei chiropraktischen Behandlungen ist die Linderung von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Ein guter Chiropraktiker wie in Peter Schorr aus Schmelz zu finden ist, geht grundsätzlich der Schmerzursachen nach, um diese beheben und Patienten langfristig von ihren Schmerzen befreien zu können. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.

Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Für Patienten ist es also von großer Bedeutung sicherzustellen, dass der gewählte Chiropraktiker auch eine fundierte Ausbildung absolviert hat.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz kann machen wer…

  • schon chiropraktisch tätig ist
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder

In der Ausbildung erlernen die Auszubildenden praxisnah die diversen Methoden der Chiropraktik. Je nach Ausbildungseinrichtung kann die Anzahl der verschiedenen Techniken variieren.

Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Peter Schorr aus Schmelz erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Nur mit diesem Zertifikat kann man dann ein weiterführendes Studium auf dem Gebiet der Chiropraktik absolvieren.

Fortbildungen sind keine Grenzen gesetzt. Regelmäßige Teilnahmen sorgen für die Erweiterung von praktischem Wissen bezüglich neuer Techniken sowie Behandlungsmethoden, während theoretische Fachkenntnisse stets auf den neuesten medizinischen Stand gebracht werden können.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es verschiedene Wege gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:

Chiropraktor: Die akademische Linie der Chiropraktik verkörpert der Chiropraktor. Die Ausbildungsdauer des Vollzeitstudiums, das an einer Hochschule absolviert wird, beträgt vier bis sechs Jahre. Dem folgt ein Praxisjahr, wobei dauerhafte Fortbildungen für die hohe Professionalität der Chiropraktoren sorgen.

Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten dreht es sich um einen Arzt mit spezieller Fortbildung in der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Peter Schorr in ihrer Nähe helfen kann

Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Mangels wissenschaftlicher Beweise über die Effektivität chiropraktischer Methoden werden häufig Zweifel am Nutzen dieser Behandlungen für die Patienten geäußert.

Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bestätigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz sind:

  1. Rückenschmerzen
  2. Bluthochdruck
  3. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  4. Schwindel und Tinitus
  5. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  6. Probleme im Immunsystem
  7. Magen- und Verdauungsprobleme
  8. Kopfschmerzen und Migräne
  9. Schulterschmerzen
  10. Hör- und Sehstörungen
  11. Nackenschmerzen

In vielen Fällen werden Chiropraktiker wie Peter Schorr aus Schmelz zur Vorbeugung schon vor Auftreten von Erkrankungen oder nur bei leichten Symptomen aufgesucht.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

In der Chiropraktik werden immer neue Methoden erforscht und genutzt, um festsitzende Schmerzen zu lösen und um das Nervensystem des Patienten zu erneuern. Behandelnde Therapeuten, wie auch der Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz haben deshalb die Möglichkeit durch Fortbildungen die erforderlichen Praktiken zu erlernen, zu verbessern und aufzufrischen. Erst wenn die Methoden perfekt sitzen, werden sie am Patienten angewendet.

Natürlich gibt es einige Methoden, die sich bewährt haben und daher auch besonders häufig genutzt werden.

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Chiropraktiker arbeiten mit leichten oder sogar ohne Impulse, wenn sie solche Behandlungsmethoden einsetzen. Dabei wird mit sanftem Druck und durch die Einbeziehung der Atmung gewirkt.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Die Aktivator Technik gilt als besonders schonend. Die risikoarme Behandlungsform eignet sich ideal, um einzelne Wirbel gezielt zu behandeln. Hierfür wird ein spezielles Justiergeräte (Aktivator IV) eingesetzt. Geeignet ist diese Behandlungsform insbesondere für Säuglinge, Kinder und ältere Menschen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Auch hier kommt ein Spezialgerät zum Einsatz, dass dazu in der Lage ist gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde abzugeben. Durch diese Frequenz werden das zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule beeinflusst, wodurch es zu einer schmerzlindernen Wirkung kommt.
      Die volle Wirkung entfaltet sich hier Stunden oder Wochen nach der Behandlung.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Methoden der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Bei dieser Vereinigten Staaten von Amerika wird die Behandlung auf einem speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402) ausgeführt. Dieser Tisch ermöglicht dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben. Somit sollen die Ursachen von Bandscheibenvorfällen beseitigt werden. Diese Vereinigten Staaten von Amerika kommt ebenfalls aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Behandlungsform zur Behandlung von Bandscheiben. Sie ist die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Behandlungsmethode in den Vereinigten Staaten von Amerika.
  4. Atlas Therapie:
    Ziel der Atlas Therapie ist die Behandlung des Atlas Wirbels. Es handelt sich dabei um eine der am häufigsten eingesetzten Techniken in der Chiropraktik. Der Atlas ist der erste Halswirbel, also der oberste Wirbel der Wirbelsäule. Durch ihn verlaufen sämtliche Nervenstränge des Kopfes. Verschiebt sich dieser wichtige Wirbel auch nur ein wenig, kann es zu Schmerzen im Kopf, im Nacken, im Rücken und zudem zu Tinnitus oder Schwindelanfällen kommen. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Innerhalb der Atlas Therapie soll versucht werden, den Halswirbel wieder in seine eigentliche Position zu verschieben.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Zu Beginn ist festzuhalten, dass eine korrekt ausgeführte chiropraktische Behandlung für den gesunden Bewegungsapparat keine Risiken birgt und meistens schmerzfrei von statten geht.

Da Ihr Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz nur funktionelle Ursachenbekämpfung betreiben kann, gilt es bestimmte Vorerkrankungen auszuschließen, um Risiken zu minimieren. Krankheitsbilder, die organische Veränderungen als Ursache haben, sollten niemals von einem Chiropraktiker behandelt werden. Im schlimmsten Fall kann eine solche Behandlung in diesen Fällen die Beschwerden sogar noch verschlechtern.

Darunter zählen unter anderem:

  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Arteriosklerose
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen

Nur in wenigen Fällen treten Nervenausfallsymptome wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen auf. Schädigungen im Bereich der Halswirbelsäule kommen nur selten vor. Es ist wichtig, einen qualifizierten Chiropraktiker ausfindig zu machen, der seine Arbeit sachgemäß vornimmt.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Eine Behandlung durch einen Chiropraktiker wie Peter Schorr aus Schmelz, setzt sich in den meisten Fällen aus mehreren Einheiten zusammen. Die Kosten für eine einzelne Behandlung variieren von 50 bis 70 Euro. Wer diese selbst zu zahlen hat, für den kann es unter Umständen recht kostenintensiv werden.

Doch speziell die erste Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Peter Schorr aus Schmelz macht er sich ein exaktes Bild über den Zustand des Körpers, was häufig sehr aufwendig ist. Das hat natürlich seinen Preis. Eine solche Erstbehandlung kann schnell 150 Euro kosten.

Wird zum Beispiel der Atlas-Wirbel eingerenkt, variieren die Kosten je nach Aufwand, überwiegend zwischen 70 Euro und 200 Euro.

Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Chiropraktische Behandlungen zählen zu den Naturheilkundeverfahren und sind im Hufeland-Verzeichnis zu finden. Daher sind alle Kosten generell in der Theorie erstattungsfähig.

Aufgrund mangelnder Regelungen ist jedoch nicht fix festzuhalten, welche Krankenkasse die Kosten auch tatsächlich trägt.

Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz bezahlt, sollten Sie sich dort genau informieren. Als Alternative können Sie sich diese Frage auch beantworten lassen, indem Sie innerhalb Ihres Tarifvertrages das Stichwort „alternative Heilmethoden“ suchen.

Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Abschnitt „alternative Heilmethoden“. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.

Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz – Fazit

Etliche Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Ungeheuer wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Peter Schorr aus Schmelz… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Schmelz

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here