Dr. med. Peter Winkelmann
Dr. med. Peter Winkelmann
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Rettungsmedizin, Sportmedizin
Hauptstr. 34
49163 Bohmte
Telefon: 05475/5501
Ganz gleich, ob Sie unter Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsproblemen geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte sorgen.
Leider ist der Nutzen einer chiropraktischen Behandlung wissenschaftlich weiterhin umstritten. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte?
Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Peter Winkelmann ist ansässig in Bohmte (49163).
Die Anschrift der Praxis lautet: Hauptstr. 34, 49163 Bohmte.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Peter Winkelmann unter der Telefonnummer 05475-5501.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Peter Winkelmann in Bohmte qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Peter Winkelmann in Bohmte hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Peter Winkelmann in Bohmte – Heilung ohne Medikamente
Nur Heilpraktiker oder auch Ärzte, die eine spezielle Weiterbildung wie Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte im Bereich der Chiropraktik erfolgreich absolviert haben, dürfen sich auch als Chiropraktiker bezeichnen.
Die Hauptaufgabe und das elementarste Ziel bei chiropraktischen Behandlungen ist die Linderung von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle.
Chiropraktiker legen dabei ihren Fokus auf etwaige Fehlstellungen innerhalb Ihrer Wirbelsäule. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Bedauerlicherweise ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers in Deutschland rechtlich nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen. Diese zusätzlichen Qualifikationen hat zum Beispiel Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte erworben.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
In der Ausbildung erlernen die Auszubildenden praxisnah die diversen Methoden der Chiropraktik. Die Ausbildung differenziert sich bundesweit deutlich, weil sich die weiter vermittelten Inhalte in den unterrichtenden Einrichtungen stark unterscheiden.
Wer die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen hat, erhält ein entsprechendes Zertifikat. Dieses Zertifikat ist eine von mehreren Bedingungen für die Zulassung zu einem weiterführenden Studium an einer Hochschule im Bereich Chiropraktik.
In speziellen Fort- und Weiterbildungen ist es den Chiropraktikern dann möglich, stetig neue Methoden zur Behandlung und Techniken zu erlernen, um so gleichzeitig auch ihr theoretisches Fachwissen konstant aktuell zu halten.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
In diesem Zusammenhang gilt es vorerst zu beachten, dass es diverse Wege gibt sich die Kenntnisse anzueignen, um am Ende dazu in der Lage zu sein eine chiropraktische Behandlung durchzuführen. Dabei grenzen sich folgende Berufsbezeichnungen von der des allgemein bekannten Chiropraktiker ab:
Ist von einem Chiropraktor die Rede, so handelt es sich hier um jemanden, der die akademische Laufbahn der Chiropraktik gewählt hat.Dies beinhaltet ein vier- bis sechsjähriges Vollzeitstudiums im Bereich der Chiropraktik. Gleich danach absolviert der angehende Chiropraktor ein einjähriges Praxisjahr. In der Regel nimmt er dann auch in seinem weiteren Berufsleben regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten dreht es sich um einen Arzt mit spezieller Weiterbildung in der Chiropraktik.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Peter Winkelmann in ihrer Nähe helfen kann
Die Chiropraktik fällt unter die Berufsgruppe der Heilpraktiker. Mangels wissenschaftlicher Beweise über die Effektivität chiropraktischer Methoden werden häufig Zweifel am Nutzen dieser Behandlungen für die Patienten geäußert.
Unzählige begeisterte Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte sind:
- Kopfschmerzen und Migräne
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Nackenschmerzen
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Rückenschmerzen
- Schwindel und Tinitus
- Schulterschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Erhöhter Blutdruck
- Hör- und Sehstörungen
- Probleme im Immunsystem
Es ist darüber hinaus keine Seltenheit, dass Patienten sich für präventive Behandlungen an Chiropraktiker wenden, auch wenn noch keine Beschwerden vorliegen. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Prävention anbieten. So kann man dem Entstehen verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit optimieren und allgemein das Wohlbehagen steigern.
Die Techniken der Chiropraktik
Zur Chiropraktik kommen immer wieder neue Behandlungsmethoden hinzu, mit denen der Behandler wie Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte das Nervensystem ihrer Patienten wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und die Schmerzen, die sich dort festgesetzt haben, lösen können.
Doch zuvor muss der Chiropraktiker diese Behandlungsmethoden im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen lernen. Erst dann darf er mit ihnen seine Patienten behandeln.
Wir haben für Sie hier einmal die bekanntesten und effektivsten Behandlungsmethoden aufgeführt:
- Low oder Non Force Techniken:
Chiropraktiker arbeiten mit leichten oder sogar ohne Impulse, wenn sie solche Methoden einsetzen. Dabei wird mit sanftem Druck und durch die Einbeziehung der Atmung gewirkt.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Die Aktivator Technik ist eine dieser Behandlungsmethoden. Bei dieser Methode geht der Therapeut sehr risikoarm und schonend vor, indem er die Wirbel gezielt beeinflussen kann. Dabei verwendet er ein besonderes Gerät zum Justieren, das sich Aktivator IV nennt. Das Gelenkknacken, das dabei auftreten kann, ist leicht und ungefährlich. Gerade wegen der sehr schonenden Art und Weise eignet sich die Methode für Babys, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Auch bei der Arthrostim Technik wird ein spezielles Gerät eingesetzt. Dieses sendet kontrolliert maximal zwölf Impulse in der Sekunde und beeinflusst durch diese Frequenz die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem des Patienten. Die Impulse wirken sich schmerzlindernd aus, wobei die Wirkung in der Regel innerhalb von einigen Stunden, Tagen oder manchmal auch Wochen nach der Behandlung eintritt.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox-Technik kommt aus den Vereinigten Staaten. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den Vereinigten Staaten ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese Behandlungsmethoden sind klassische Behandlungsmethoden, bei denen die Wirbelsäule manuell justiert wird. Sie stammen aus Amerika, werden im weltweiten Vergleich am häufigsten angewendet und sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Chiropraktik. - Atlas Therapie:
Ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsmethoden der Chiropraktik zählt die Korrektur von dem Atlas Wirbel. Hierbei handelt es sich um den ersten Halswirbel. Die kompletten Nervenstränge von unserem Schädel durchlaufen diesen Wirbel. Verschiebt sich dieser kann es zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen kommen. Auch Tinitus und Schwindel können dadurch ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die gesamte Körperstatik negativ beeinträchtigt werden. Mit der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker den wichtigen Halswirbel zurück in die natürliche und korrekte Position zu bringen.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie professionell und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.
Chiropraktiker Peter Winkelmann in Bohmte beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Vorfeld mögliche Vorerkrankungen auszuschließen.
Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Peter Winkelmann aus Bohmte keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Beschwerden auswirken könnte.
Darunter zählen unter anderem:
- Arteriosklerose
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Entzündete und geschwollene Gelenke
Lähmungserscheinungen und Gefühlsstörungen (sogenannte Nervenausfall Symptome) und auch Gefäßschädigungen im Halswirbelsäulenbereich treten nur in den seltensten Fällen auf. Elementar zeigt sich an dieser Stelle, das Finden eines qualifizierten Chiropraktikers, welcher die Behandlung auch fachmännisch ausführen kann.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, beispielsweise bei Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr kostenintensiv werden.
Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Dabei sind es besonders die Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte sich ein genaues Bild von Ihren körperlichen Konditionen macht und auch aufwendigere Behandlungseinheiten teurer. Pro Einheit kann schnell ein Betrag von bis zu 150 Euro anfallen.
Zum Beispiel kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.
Deswegen kann man nur empfehlen vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte mit der Krankenkasse zu sprechen, ob diese die Kosten für eine solche Behandlung überhaupt übernimmt oder die Kosten teilweise oder sogar komplett übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Eine theoretische Kostenerstattung wäre grundsätzlich möglich, weil die Chiropraktik ins Hufeland-Verzeichnis als Naturheilkundeverfahren aufgenommen wurde. Allerdings fehlt es hier noch an klaren Regelungen, so dass nicht eindeutig gesagt werden kann, wer für die Kosten aufkommt.
Ob Ihre Krankenkasse eine Kostenübernahme bei Ihrem Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte gewährt, können Sie direkt bei Ihrer zuständigen Krankenkasse in Erfahrung bringen. Sie können allerdings auch in Ihrem Vertrag mit der Krankenkasse nach „alternativen Heilmethoden“ suchen.
Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Peter Winkelmann in Bohmte nicht übernehmen, bietet sich die Möglichkeit einer Zusatzversicherung an. Zwischen 10 und 100 Euro entstehen durch zusätzliche Policen, die Kosten für Chiropraktiker wie Peter Winkelmann in Bohmte umfassen.
Chiropraktiker Peter Winkelmann in Bohmte – Fazit
Tausende Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Ungeheuer wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Peter Winkelmann aus Bohmte… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Bohmte
Dr.Winkelmann ist sehr zu empfehlen.Er versteht sein Fach.Ich war sehr verzweifelt mit meiner Blockade im Rücken.Er hat mich durch
2 Behandlungen schmerzfrei gemacht.Vielen Dank😊