Dr. med. Rafael Hoffmann

Dr. med. Rafael Hoffmann
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Rafael Hoffmann
Chirotherapie, Augenheilkunde, Akupunktur, Physikalische Therapie, Sportmedizin

Abt-Richard-Straße 4 a
54550 Daun

Telefon: 06592/2861

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Rafael Hoffmann aus Daun- durchaus hilfreich sein.

Leider ist der Nutzen einer chiropraktischen Behandlung wissenschaftlich weiterhin umstritten. Doch hier können am besten Patientenerfahrungen Licht ins Dunkle bringen.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun?

Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Rafael Hoffmann ist ansässig in Daun (54550).
Die Anschrift der Praxis lautet: Abt-Richard-Straße 4 a, 54550 Daun.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Rafael Hoffmann unter der Telefonnummer 06592-2861.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Rafael Hoffmann in Daun hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Ärzte und Heilpraktiker die eine Weiterbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg abgeschlossen haben, können sich Chiropraktiker nennen.

Aufgabe und Ziel einer chiropraktischen Behandlung ist es Beschwerden des Bewegungsapparates zu lindern und sie im besten Fall durch Ursachenbekämpfung ganz verschwinden zu lassen. Dabei legen Chiropraktiker besonderes Augenmerk auf Fehlstellungen in Ihrer Wirbelsäule.

Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Bedauerlicherweise ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers in Deutschland von Rechts wegen nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen. Diese zusätzlichen Qualifikationen hat zum Beispiel Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist

In einer soliden Ausbildung werden den angehenden Chiropraktikern unterschiedliche Techniken der Chiropraktik vermittelt und zwar in theoretischer wie auch praktischer Weise. Die Ausbildung differenziert sich landesweit deutlich, weil sich die weiter vermittelten Inhalte in den unterrichtenden Einrichtungen stark unterscheiden.

Nachdem er seine Ausbildung beendet hat, erhält der frischgebackene Chiropraktiker ein Zertifikat.

Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Methoden gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis vorgenommen werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:

Der Chiropraktor: Die akademische Ausbildung zum Chiropraktiker erfolgt an einer Hochschule durch ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von 4 bis 6 Jahren. An die Hochschulausbildung knüpft ein Praxisjahr an. Außerdem werden regelmäßige Weiterbildungen durchgeführt, damit eine professionelle und zeitgemäße Behandlung gewährleistet werden kann.

Chirotherapeut: ­Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Rafael Hoffmann in ihrer Nähe helfen kann

Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.

Unzählige begeisterte Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun sind:

  1. Schwindel und Tinitus
  2. Magen- und Verdauungsprobleme
  3. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  4. Schulterschmerzen
  5. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  6. Kopfschmerzen und Migräne
  7. Probleme im Immunsystem
  8. Bluthochdruck
  9. Hör- und Sehstörungen
  10. Rückenschmerzen
  11. Nackenschmerzen

In vielen Fällen werden Chiropraktiker wie Rafael Hoffmann aus Daun zur Vorbeugung schon vor Auftreten von Erkrankungen oder nur bei leichten Symptomen aufgesucht. Sie weisen keine großen Leiden oder Symptome auf, wollen aber vorbeugende Maßnahmen gegen bestimmte Krankheitsbilder ergreifen und so ihre Gesundheit und Wohlbefinden langfristig optimieren.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor solche Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Weiterbildung.

An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Methoden vorstellen:

  1. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox-Technik kommt aus den Vereinigten Staaten. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den Vereinigten Staaten ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
    Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.
  2. Atlas Therapie:
    Eine der bekanntesten Techniken, die Chiropraktiker anwenden, heißt Atlas Therapie. Der Atlas ist eigentlich die Bezeichnung des ersten Halswirbels. Durch ihn verlaufen sämtliche Nervenstränge des Schädels.
    Durch die Verschiebung des Wirbels können Nacken-, Kopf- oder Rückenschmerzen auftreten. Außerdem kann es zu Schwindel oder zu Tinnitus kommen. Der Wirbel beeinflusst die gesamte Statik des Körpers. Durch die Atlas Therapie versuchen Chiropraktiker, den Halswirbel erneut in die korrekte Position zu rücken.
  3. Low oder Non Force Techniken:
    Im Vordergrund der Low und Non Force Methoden steht eine Behandlung, die mit sanftem Druck in Anlehnung auf die Atmung durchgeführt werden. Impulse kommen nicht oder nur leicht zum Einsatz.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Bei dieser Behandlungsform handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Behandlungsform um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
      Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und ältere Menschen geeignet.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
  4. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Diese Behandlungsmethoden sind klassische Methoden, bei denen die Wirbelsäule manuell justiert wird. Sie stammen aus Amerika, werden im weltweiten Vergleich am häufigsten angewendet und sind so etwas wie die Königsdisziplin in der Chiropraktik.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Zunächst einmal lässt sich sagen, dass die Chiropraktik keine Gefahr für das intakte muskuloskelettale System mit sich bringt. Sie kommt außerdem in der Regel ohne Schmerzen aus.

Da ein Chiropraktiker wie Rafael Hoffmann aus Daun allerdings nur die funktionellen Ursachen behandeln kann, müssen gewisse Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Nur so werden Gefahren klein gehalten.

Erkrankungen, die organische Ursachen haben, dürfen allerdings nicht von einem Chiropraktiker behandelt werden. Denn es ist in speziellen Fällen sogar möglich, dass sich die Beschwerden nach einer chiropraktischen Behandlung noch intensivieren können.

Darunter zählen unter anderem:

  • Arteriosklerose
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis

Relativ selten treten an der Halswirbelsäule Schädigungen der Gefäße auf. Genauso verhält es sich auch mit Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder auch Gefühlsstörungen. Für eine optimale Behandlung ist es entscheidend, einen Chiropraktiker mit einer entsprechenden Qualifikation zu finden.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Chiropraktik ist es meist nicht mit einer einzelnen Behandlungseinheit getan. So sind beim Chiropraktiker, wie Rafael Hoffmann aus Daun, oft mehrere Behandlungen nötig, um einen echten Erfolg erzielen zu können. Für Selbstzahler führt dies dazu, dass eine fachgerechte und vollständige Behandlung recht teuer werden kann.

Oftmals entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro.

Damit sich Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Dabei können die Kosten pro Einheit schnell auf bis zu 150,00 EUR steigen.

Beispielsweise kann für das Einrenken des Atlas-Wirbels, schnell zwischen 70,00 EUR und 200,00 EUR berechnet werden.

Chiropraktische Behandlungen sind aber nicht grundsätzlich aus eigener Tasche zu finanzieren. Manche Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten vollständig oder teilweise. Hier lohnt es sich für Sie, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenbeteiligung genehmigt wird.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Chiropraktische Behandlungen gelten für gewöhnlich als Naturheilverfahren und wurden auch als solche in das Hufeland-Verzeichnis aufgenommen. Damit sind die Kosten für chiropraktische Behandlungsformen auch erstattbar. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die Kosten nicht immer und nicht von sämtlichen Kassen übernommen werden. Denn hierfür gibt es noch keine festen Regeln.

Deshalb ist es sinnvoll, dass Sie noch bevor Sie den Termin bei Ihrem Chiropraktiker Rafael Hoffmann in Daun antreten, bei Ihrer Krankenkasse die genauen Regulierungen erfragen. Gegebenenfalls können Sie auch Informationen über Ihren Tarifvertrag unter der Kategorie „alternative Heilmethoden“ finden.

Ein Tipp: Falls die Krankenkasse die Kosten nicht trägt und der Tarifvertrag nicht greift, existieren Zusatzversicherungen. Eine solche würde die Kosten für den Heilpraktiker – und damit auch die Kosten für Ihren Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun – tragen und kostet Sie jeden Monat meist zwischen 10,00 EUR und 100,00 EUR.

Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun – Fazit

Tausende Patienten haben sehr positive Erfahrungen mit Behandlungen durch Chiropraktiker gemacht und zwar bei zahllosen sehr unterschiedlichen Krankheits- und Beschwerdebildern. Enorm wichtig ist es, sich einen kompetenten und gut ausgebildeten Chiropraktiker zu suchen, der eine solide Ausbildung genossen hat und Fachkompetenz mit Erfahrung verbindet.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Rafael Hoffmann aus Daun… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Daun

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here