Ralph Temmen

Ralph Temmen
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Ralph Temmen
Chirotherapie, Orthopädie

Wachtendonker Str. 1
47906 Kempen

Telefon: 02152/4839

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Ganz gleich, ob Sie unter Beschwerden im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsproblemen geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen sorgen.

Bislang ist der Nutzen der Chiropraktik leider nicht unumstritten. Informieren Sie sich deshalb bei .Patienten, die bereits Erfahrungen gesammelt haben

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen?

Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Ralph Temmen ist ansässig in Kempen (47906).
Die Anschrift der Praxis lautet: Wachtendonker Str. 1, 47906 Kempen.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Ralph Temmen unter der Telefonnummer 02152-4839.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Ralph Temmen in Kempen hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Nur Heilpraktiker oder auch Ärzte, die eine spezielle Weiterbildung wie Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen im Bereich der Chiropraktik erfolgreich absolviert haben, dürfen sich auch als Chiropraktiker bezeichnen. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker soll nicht nur Schmerzen des muskuloskelettalen Systems reduzieren, sondern wenn es möglich ist, sogar die Ursache zu ergründen und diese beheben.

Chiropraktiker achten dabei speziell auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Chiropraktiker ist in Deutschland leider noch keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung. Patienten sollten daher bei der Auswahl von einem geeigneten Therapeuten auf dessen Ausbildung und Fachkenntnisse achten.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • Heilpraktiker ist oder

Im Zuge einer speziellen Fortbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. Welche Techniken im Einzelnen erlernt werden, unterscheidet sich je nach Einrichtung, bei der die Ausbildung absolviert wird.

Zum Ende der Ausbildungszeit erhalten die Absolventen den wichtigen Nachweis in Form eines Zertifikates.

Darüber hinaus haben Chiropraktiker die Gelegenheit, regelmäßig neue Behandlungsmethoden und Techniken zu lernen, damit sie ihr Wissen immer auf dem aktuellsten Stand halten.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Um diese Frage ausreichend beantworten zu können, gilt es, zunächst zu verdeutlichen, dass es mehr als einen Weg gibt, sich umfangreiche Kenntnisse anzueignen, die eine wirksame chiropraktische Behandlung ermöglichen. Neben der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers gibt es zwei weitere Berufsbezeichnungen, die in den Bereich der Chiropraktik fallen:

Chiropraktor – Ein Chiropraktor steht für die fachwissenschaftliche Linie eines Chiropraktikers. Um als Chiropraktor ausgebildet werden zu können, ist ein Vollzeitstudium innerhalb einer Hochschule über einen Zeitraum von vier bis sechs Jahren notwendig. Zudem muss danach ein einjähriges Praxisjahr erfolgen und für die Gewährleistung der Professionalität, mit stetiger Fortbildungen gearbeitet werden.

Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Ralph Temmen in ihrer Nähe helfen kann

Die Chiropraktik fällt unter den Berufsbereich von Heilpraktikern. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit der Chiropraktik fehlt.

Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen sind:

  1. Bluthochdruck
  2. Schwindel und Tinitus
  3. Nackenschmerzen
  4. Hör- und Sehstörungen
  5. Rückenschmerzen
  6. Magen- und Verdauungsprobleme
  7. Probleme im Immunsystem
  8. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  9. Schulterschmerzen
  10. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  11. Kopfschmerzen und Migräne

Oft nutzen Patienten die Fähigkeiten eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein vorsorglich, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor derartige Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Weiterbildung.

An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Behandlungsmethoden vorstellen:

  1. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar.
  2. Atlas Therapie:
    Die Korrektur des Atlas Wirbels ist wohl eine der bekanntesten Techniken, wenn man an chiropraktische Behandlungen denkt.
    Atlas ist die Bezeichnung für den ersten Halswirbel in Ihrem Körper. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels. Eine Verschiebung diese Wirbels kann zu Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen aber auch zu Schwindel und Tinnitus führen . Er beeinflusst die ganze Körperstatik. Bei Atlas Therapie wird versucht diesen Halswirbel wieder in die richtige Position zu rücken.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Schäden an der Bandscheibe können enorme Schmerzen verursachen. Die aus den Staaten stammende Cox- oder Bandscheiben Technik ist die weltweit bekannteste nicht invasive Bandscheiben Behandlungsform. In Amerika ist sie sogar auf dem zweiten Platz der am häufigsten angewendeten chiropraktischen Techniken. Bei der Durchführung nutzen Chiropraktiker, wie Ralph Temmen aus Kempen, einen speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402). Dieser macht es möglich, Traktion auf die gesamte Wirbelsäule auszuüben.
  4. Low oder Non Force Techniken:
    Bei diesen Behandlungsmethoden wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Zeitgleich wird die Atmung aktiv mit einbezogen.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Bei dieser Behandlungsform handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Behandlungsform um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
      Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und Senioren geeignet.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Auch hier kommt ein Spezialgerät zum Einsatz, dass dazu in der Lage ist gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde abzugeben. Durch diese Frequenz werden das zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule beeinflusst, wodurch es zu einer schmerzlindernen Wirkung kommt.
      Die volle Wirkung entfaltet sich hier Stunden oder Wochen nach der Behandlung.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich kann davon ausgegangenen werden, dass fachgerecht ausgeführte Behandlungen von Chiropraktikern bei einem gesunden Patienten und dessen Bewegungsapparat keinerlei Risiken bergen und auch keine Schmerzen verursachen.

Ihr Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen kann allerdings nur nach den Ursachen Ihrer Schmerzen suchen und diese gezielt bekämpfen, wenn er Ihre Vorerkrankungen kennt . So kann er eventuelle Risiken begrenzen.

Wenn Sie bestimmte Krankheiten haben, die Veränderungen an Ihren Organen zur Folge haben, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Chiropraktiker besprechen. Er kann dann abwägen, ob er Sie behandeln kann, oder nicht. Bei bestimmten Krankheiten kann es nämlich in Ausnahmefällen sogar dazu kommen, dass eine chiropraktische Behandlung Ihre Beschwerden verschlimmert.

Darunter zählen unter anderem:

  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Arteriosklerose

In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nerven Ausfallerscheinungen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen kommen. Darüber hinaus können Gefäße beschädigt werden, die sich in der Halswirbelsäule befinden. Deshalb ist es immens wichtig, dass Sie einen fähigen Chiropraktiker auswählen, der seinen Job korrekt ausführt.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Chiropraktik ist es meist nicht mit einer einzelnen Behandlungseinheit getan. So sind beim Chiropraktiker, wie Ralph Temmen aus Kempen, häufig mehrere Behandlungen nötig, um einen wirklichen Erfolg erzielen zu können. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr kostspielig werden.

Häufig entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro. Dabei sollte beachtet werden, dass die erste Behandlung meist die kostenintensivste ist. Schließlich macht sich der behandelnde Chiropraktiker Ralph Temmen in Kempen, hier zunächst ein aussagekräftiges Gesamtbild von den körperlichen Voraussetzungen seines Patienten. Was in der Regel deutlich aufwändiger ist, als die Behandlung selbst. So kann die erste Einheit durchaus bis zu 150,00 EUR kosten. Die Kosten hängen allerdings auch von den angewandten Techniken ab.

Wird zum Beispiel der Atlas-Wirbel eingerenkt, variieren die Kosten je nach Aufwand, überwiegend zwischen 70 Euro und 200 Euro.

Chiropraktische Behandlungen sind aber nicht grundsätzlich aus eigener Tasche zu finanzieren. Manche Krankenkassen übernehmen in bestimmten Fällen die Kosten vollständig oder teilweise. Hier lohnt es sich für Sie, bei Ihrer Krankenkasse nachzufragen, ob eine Kostenbeteiligung bewilligt wird.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Eine theoretische Kostenerstattung wäre prinzipiell möglich, weil die Chiropraktik ins Hufeland-Verzeichnis als Naturheilkundeverfahren aufgenommen wurde. Allerdings gibt es hier keine eindeutigen Regeln. Daher sollten Sie sich vor einem Besuch informieren.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen trägt und wenn ja in welcher Höhe, sollten Sie daher direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Ansonsten finden Sie die Antwort zu dieser Frage unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden? in Ihrem Tarifvertrag.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Ralph Temmen in Kempen nicht übernehmen, bietet sich die Möglichkeit einer Zusatzversicherung an. Zwischen 10 und 100 Euro entstehen durch optionale Policen, die Kosten für Chiropraktiker wie Ralph Temmen in Kempen umfassen.

Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen – Fazit

Es gibt zahlreiche Patienten, die mit der manuellen Behandlung ihres Chiropraktikers sehr zufrieden sind, wenn es um verschiedene Erkrankungen handelt. Vergessen Sie nicht, sich nach der Ausbildung des Chiropraktikers zu erkundigen, die unbedingt korrekt sein muss. Nur so kann er auf geeignete Erfahrungen zurückgreifen.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Ralph Temmen aus Kempen… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Kempen

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here