Reinhard Hasselbach

Reinhard Hasselbach
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Reinhard Hasselbach
Chirotherapie, Psychiatrie, Neurologie, Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie)

Am Kronenplatz 8
55232 Alzey

Telefon: 06731/97702

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Schmerzen, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Reinhard Hasselbach aus Alzey- durchaus hilfreich sein.

Chiropraktische Behandlungen und deren Nutzen gelten auch heute noch als wissenschaftlich umstritten und werden häufig skeptisch beäugt. Dabei sprechen eine Menge Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey?

Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Reinhard Hasselbach ist ansässig in Alzey (55232).
Die Anschrift der Praxis lautet: Am Kronenplatz 8, 55232 Alzey.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Reinhard Hasselbach unter der Telefonnummer 06731-97702.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Reinhard Hasselbach in Alzey qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Reinhard Hasselbach in Alzey hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Reinhard Hasselbach in Alzey – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Jeder Arzt und Heilpraktiker, der eine Fortbildung im Gebiet der Chiropraktik absolviert hat und einen erfolgreichen Abschluss vorweisen kann, ist befähigt, sich Chiropraktiker zu nennen.

Jede chiropraktische Behandlung wird mit dem Ziel durchgeführt, Beschwerden und Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu bekämpfen. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Chiropraktik nicht nur akute Schmerzen einzudämmen, sondern diese durch eine gezielte Ursachenbekämpfung dauerhaft zu beseitigen.

Chiropraktiker richten Ihre Aufmerksamkeit dabei besonders auf Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Chiropraktiker ist in Deutschland leider noch keine rechtlich geschützte Berufsbezeichnung. Patienten sollten daher bei der Auswahl von einem geeigneten Therapeuten auf dessen Ausbildung und Fachkenntnisse achten. Ein gutes Beispiel ist der Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey , der die entsprechenden Voraussetzungen erworben hat.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • Heilpraktiker ist oder

In so einer Ausbildung werden den zukünftigen Chiropraktiker unterschiedlichste chiropraktische Techniken gelehrt, in der Praxis vermittelt und intensiviert.

Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt. Diese Urkunde ist für ein weiterführendes Studium an einer Hochschule relevant, weil sie eine der zentralen Zugangsbedingungen für den Bereich der Chiropraktik ist.

Fort- und Weiterbildungen sind keine Grenzen gesetzt. Regelmäßige Teilnahmen sorgen für die Erweiterung von praktischem Wissen bezüglich neuer Techniken sowie Behandlungsmethoden, während theoretische Fachkenntnisse stets auf den neuesten medizinischen Stand gebracht werden können.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Um diese Frage ausreichend beantworten zu können, gilt es, zunächst zu verdeutlichen, dass es mehr als einen Weg gibt, sich fundierte Kenntnisse anzueignen, die eine wirksame chiropraktische Behandlung ermöglichen. Neben der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers gibt es zwei weitere Berufsbezeichnungen, die in den Bereich der Chiropraktik fallen:

Ein Chiropraktor ist jemand, der die akademische Laufbahn eingeschlagen hat und auf diese Weise Chiropraktiker geworden ist . Diese Art der Ausbildung zum Chiropraktor besteht aus einem 4-6 jährigen Hochschulstudium in Vollzeit. An dieses Hochschulstudium schließt sich ein Praxisjahr an. Ergänzt wird diese Art der Ausbildung durch kontinuierliche gezielte Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Chiropraktik, die ein hohes Niveau an Professionalität garantiert.

Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Reinhard Hasselbach in ihrer Nähe helfen kann

Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Viele Menschen zweifeln immer noch an dem Nutzen einer, durch den Chiropraktiker durchgeführten Behandlung an.

Gleichzeitig sind tausende von zufriedenen Patienten von ihrer chiropraktischen Behandlung und deren Erfolg überzeugt und begeistert. Von diesen wird nämlich die Chiropraktik mit ihrer Wirksamkeit, bestätigt und das bei diversen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey sind:

  1. Magen- und Verdauungsprobleme
  2. Hör- und Sehstörungen
  3. Nackenschmerzen
  4. Schulterschmerzen
  5. Schwindel und Tinitus
  6. Rückenschmerzen
  7. Kopfschmerzen und Migräne
  8. Erhöhter Blutdruck
  9. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  10. Probleme im Immunsystem
  11. Haltungs- und Koordinationsprobleme

Oftmals suchen Patienten einen Chiropraktiker auch dann auf, wenn sie das Risiko einer bestimmten Erkrankung reduzieren möchten, ohne, dass sie bereits darunter leiden. Etliche Menschen wollen bereits vorsorglich behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Vorbeugung spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Auch in der Chiropraktik bleibt die Zeit nicht stehen. Stetig werden neue Methoden entwickelt, durch die Therapeuten wie Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey noch besser im Bereich des Nervensystems und der Lösung festsitzender Schmerzen agieren können. In Fort- und Weiterbildungen sind die Methoden zu erlernen. Erst im Anschluss findet die Anwendung an Patienten statt.

Vorstellung der bekanntesten Methoden in der Chiropraktik:

  1. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox-Technik kommt aus Amerika. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In Amerika ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
    Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.
  2. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Diese sind die klassischen Methoden der manuellen Justierung an der Wirbelsäule. Sie stellen die weltweit am meisten angewandten Methoden dar und gelten als die „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik?.
  3. Atlas Therapie:
    Ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten Behandlungsformen der Chiropraktik zählt die Korrektur von dem Atlas Wirbel. Hierbei handelt es sich um den ersten Halswirbel. Die kompletten Nervenstränge von unserem Schädel durchlaufen diesen Wirbel. Verschiebt sich dieser kann es zu Nackenschmerzen, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen kommen. Auch Tinitus und Schwindel können dadurch ausgelöst werden. Darüber hinaus kann die gesamte Körperstatik negativ beeinträchtigt werden. Mit der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker den wichtigen Halswirbel zurück in die natürliche und korrekte Position zu bringen.
  4. Low oder Non Force Techniken:
    Bei diesen Methoden wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Gleichzeitig wird die Atmung aktiv mit einbezogen.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese schonende Behandlungsform wird eingesetzt, um Wirbel durch gezielte Impulse zu manipulieren. Bei der risikoarmen Behandlungsform wird ein Justiergerät – der sogenannte Aktivator IV – eingesetzt. Häufig tritt ein ungefährliches leichtes Knacken der Gelenke auf. Speziell für die Behandlung von Säuglingen, Kindern und älteren Menschen kann sich diese behutsame Behandlungsform empfehlen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei der Arthrostim Technik handelt es sich auch um eine Low Force Technik. Dabei setzt der Chiropraktiker ebenfalls ein spezielles Gerät ein. Damit kann er kontrollierte Impulse abgeben, und zwar maximal zwölf je Sekunde. Diese spezielle Frequenz beeinflusst die Wirbelsäule sowie das zentrale Nervensystem und kann so den Schmerz des Patienten lindern. Die komplette Auswirkung zeigt sich dabei Stunden oder Wochen später.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Es gilt zunächst festzuhalten: Für den gesunden Bewegungsapparat existieren keine Risiken, wenn die chiropraktische Behandlung korrekt ausgeführt wird. Zumeist erfolgt eine schmerzfreie Therapie. Weil Ihr Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey lediglich eine funktionale Bekämpfung der Ursachen vornehmen kann, ist es zur Vermeidung von Risiken wichtig, bestimmte Vorerkrankungen im Vorfeld auszuschließen.

Wenn das Krankheitsbild auf organische Veränderungen zurückzuführen ist, sollte die Behandlung niemals durch einen Chiropraktiker erfolgen. Schließlich würden sich die Beschwerden im schlimmsten Falle sogar noch verschlechtern.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Arteriosklerose
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen

Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Chiropraktik ist es meist nicht mit einer einzelnen Behandlungseinheit getan. So sind beim Chiropraktiker, wie Reinhard Hasselbach aus Alzey, häufig mehrere Behandlungen nötig, um einen wirklichen Erfolg erzielen zu können. Insbesondere für Selbstzahler kann dies sehr schnell ins Geld gehen.

Die Kosten einer Behandlungseinheit liegen in der Regel zwischen 50 und 70 Euro. Werden aufwendigere Behandlungen erforderlich, wie sie häufig gerade bei Erstbehandlungen vorkommen, steigt der Preis und kann die Geldbörse durchaus bis zu 150 Euro pro Behandlung erleichtern.

Die Kosten für das Einrenken eines Atlas Wirbels betragen etwa 70 bis 200 Euro.

Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Theoretisch sollten Krankenkassen die Kosten im Gebiet der Chiropraktik übernehmen, weil diese als anerkanntes Naturheilkundeverfahren in das Leistungsverzeichnis „Hufeland“ aufgenommen wurde. Wegen fehlender oder nicht eindeutiger Regelungen ist jedoch nicht immer klar, ob solche Träger die Erstattung von Kosten in der Praxis übernehmen.

Ob Ihre Krankenversicherung die Behandlungskosten übernimmt, wenn Sie den Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey besuchen, erfragen Sie vorneweg und am Besten direkt. Wer nach einem Tarif bezahlt wird, sollte ansonsten den geltenden Vertrag nach dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ durchsuchen.

Ein Tipp: Falls die Krankenkasse die Kosten nicht trägt und der Tarifvertrag nicht greift, existieren Zusatzversicherungen. Eine Zusatzversicherung kann jeden Monat zwischen 10 EUR und 100 EUR kosten und begleicht u.a. Behandlungen durch heilpraktische Verfahren wie Chiropraktik.

Chiropraktiker Reinhard Hasselbach in Alzey – Fazit

Obwohl wissenschaftlich nicht immer belegbar, so sprechen die Erfahrungen von Patienten in Bezug auf die Wirksamkeit chiropraktischer Behandlungen bei unterschiedlichsten Beschwerden für sich. Damit auch Sie mit den Behandlungsergebnissen zufrieden sind, ist es unabdingbar, dass Sie sich auf Chiropraktiker wie Reinhard Hasselbach aus Alzey beschränken, die über eine fundierte Ausbildung, umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Reinhard Hasselbach aus Alzey… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Alzey

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here