Dipl.-Psych. Rüdiger Kleber
Dipl.-Psych. Rüdiger Kleber
Chirotherapie, Psychologische Psychotherapie, Akupunktur
Westpark 13
54634 Bitburg
Telefon: 06561/944034
Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Schmerzen, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Rüdiger Kleber aus Bitburg- durchaus hilfreich sein.
Manche Techniken einer chiropraktischen Behandlung und deren Nutzen werden in der Wissenschaft immer noch kontrovers diskutiert. Patientenerfahrungen eignen sich hierbei aber hervorragend, um den Sinn und Zweck der chiropraktischen Behandlung zu untersuchen.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg?
Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Rüdiger Kleber ist ansässig in Bitburg (54634).
Die Anschrift der Praxis lautet: Westpark 13, 54634 Bitburg.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Rüdiger Kleber unter der Telefonnummer 06561-944034.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Rüdiger Kleber in Bitburg qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Rüdiger Kleber in Bitburg hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Rüdiger Kleber in Bitburg – Heilung ohne Medikamente
Heilpraktiker und Ärzte, die eine Fortbildung zum Chiropraktiker mit Erfolg absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen. Aufgabe eines Chiropraktikers wie Rüdiger Kleber in Bitburg ist die schmerzlindernde Behandlung des Bewegungsapparates mit einem Schwerpunkt auf der Behandlung von Fehlstellungen der Wirbelsäule.
Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Medikamenten.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Da in Deutschland derzeit die Berufsbezeichnung „Chiropraktiker“ auf rechtlicher Basis bedauerlicherweise immer noch nicht geschützt ist, ist es für Patienten umso wichtiger, dass sie bei der Wahl ihres Therapeuten darauf achten, dass dieser eine fundierte Ausbildung nachweisen kann.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
In der Ausbildung erlernen die Auszubildenden praxisnah die diversen Behandlungsmethoden der Chiropraktik. In welchen Techniken ausgebildet wird, hängt davon ab, bei welcher Einrichtung die Ausbildung gemacht wird.
Zum Ende der Ausbildungszeit erhalten die Absolventen den wichtigen Nachweis in Form eines Zertifikates. Dieses dient unter anderem auch dazu, ein weiterführendes Studium in der Chiropraktik anfangen zu können und ist bei vielen Hochschulen sogar eine zentrale Zugangsbedingung.
Im Lauf der beruflichen Tätigkeit können engagierte Chiropraktiker zudem mit Fort- und Weiterbildungen neue Behandlungsmethoden und Techniken erlernen und ihr theoretisches Grundwissen auf den neuesten Stand bringen.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es unterschiedliche Wege gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:
Chiropraktor dürfen sich Chiropraktiker nennen, die ein 4 bis 6 Jahre dauerndes Hochschulstudium in Vollzeit absolviert haben. Nach Abschluss des Studiums muss zusätzlich ein einjähriges Praxisjahr absolviert werden, bevor ein Chiropraktor eine eigene Praxis betreiben darf. Wie bei Ärzten sind darüber hinaus kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen erforderlich.
Chirotherapeut: Ein Chirotherapeut ist ein Arzt, der sich in Bezug auf die Chiropraktik weitergebildet hat.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Rüdiger Kleber in ihrer Nähe helfen kann
Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Viele Menschen zweifeln die Effektivität aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Behandlung sogar den Nutzen ab.
Allerdings gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Behandlungen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg sind:
- Probleme im Immunsystem
- Schwindel und Tinitus
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hör- und Sehstörungen
- Schulterschmerzen
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Bluthochdruck
- Nackenschmerzen
- Rückenschmerzen
Oftmals gelangen Patienten auch aus rein präventiven Gründen zum Chiropraktiker, ohne große Beschwerden aufzuweisen. Sie weisen keine großen Beschwerden oder Symptome auf, wollen aber vorbeugende Maßnahmen gegen bestimmte Krankheitsbilder ergreifen und so ihre Gesundheit und Wohlbefinden langfristig verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Innerhalb der Chiropraktik treten stets neue Techniken auf. Mit diesen können praktizierende Therapeuten wie Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg den Versuch starten, das Nervensystem eines Patienten neu zu starten, um dann den meist manifestierten Schmerz zu lösen. Bevor derartige Techniken jedoch am Patienten wirklich praktiziert werden können, bedarf es einer entsprechenden Fortbildung.
An diesem Punkt würden wir gerne eine Auswahl der bekanntesten Methoden vorstellen:
- Low oder Non Force Techniken:
Im Vordergrund der Low und Non Force Methoden steht eine Behandlung, die mit sanftem Druck in Anlehnung auf die Atmung durchgeführt werden. Impulse kommen nicht oder nur leicht zum Einsatz.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Dies Methode zählt ebenfalls zu den Low oder Non Force Techniken und wird eingesetzt, um Wirbel gezielt aber sanft und schonend zu beeinflussen. Der Therapeut bedient sich dabei eines speziellen Justiergerätes, den Aktivator IV. Diese Methode gilt als besonders schonend und wir daher häufig bei Säuglingen, Kindern und Senioren angewendet. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Auch hier kommt ein Spezialgerät zum Einsatz, dass dazu in der Lage ist gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde abzugeben. Durch diese Frequenz werden das zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule beeinflusst, wodurch es zu einer schmerzlindernen Wirkung kommt.
Die volle Wirkung entfaltet sich hier Stunden oder Wochen nach der Behandlung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Atlas Therapie:
Die Korrektur des Atlas Wirbels ist wohl eine der bekanntesten Methoden, wenn man an chiropraktische Behandlungen denkt.
Atlas ist die Bezeichnung für den ersten Halswirbel in Ihrem Körper. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels. Eine Verschiebung diese Wirbels kann zu Nacken-, Rücken- und Kopfschmerzen aber auch zu Schwindel und Tinnitus führen . Er beeinflusst die ganze Körperstatik. Bei Atlas Therapie wird versucht diesen Halswirbel wieder in die richtige Position zu rücken. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Hierbei handelt es sich um die am häufigsten verwendeten Techniken der klassischen Chiropraktik, mit denen die Wirbelsäule manuell neu justiert werden kann. Ihren Ursprung haben diese Methoden in der US-Amerikanischen Chiropraktik, wo sie als Königsdisziplin gelten. - Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox-Technik kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass eine chiropraktische Behandlung, die korrekt ausgeführt wird, für einen gesunden Körper und Bewegungsapparat keinerlei Risiken mit sich bringt oder Schmerzen verursacht.
Ein Chiropraktiker wie Rüdiger Kleber aus Bitburg betreibt in der Regel nur funktionelle Ursachenbekämpfung. Gerade deshalb sollten vor der Behandlung einige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, um gewisse Risiken zu lindern. So sollten Krankheiten, deren Ursache organische Veränderungen sind, keinesfalls von einem Chiropraktiker behandelt werden. In einem solchen Fall könnten sich die Beschwerden nämlich noch weiter verschlimmern.
Darunter zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Arteriosklerose
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
Risiken können beispielsweise Nerven Ausfallerscheinungen, wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen oder auch Gefäßschädigungen im Halswirbelbereich sein. Gesundheitliche Folgen sind aber äußerst selten, vor allem bei qualifizierten Chiropraktikern. Auf diese sollte sich die Wahl des geeigneten Chiropraktikers beschränken, um das Risiko so gering wie möglich zu halten.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, beispielsweise bei Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Insbesondere für Selbstzahler kann dies sehr schnell ins Geld gehen.
Die Kosten einer Behandlungseinheit liegen in der Regel zwischen 50 und 70 Euro. Gerade Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker wie Rüdiger Kleber aus Bitburg sich ein detailliertes Bild von Ihrem physischen Zustand machen und aufwendigere Behandlungseinheiten sind oft teurer. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.
Für das Einrenken des Atlas Wirbels zahlen Patienten zum Beispiel in der Regel eine Summe von 70,00 Euro bis 200,00 Euro.
Gerade deshalb sollte sich der Patient bereits im Vorhinein mit seiner Krankenkasse auseinandersetzen und klären, ob die Kosten möglicherweise ganz oder zumindest in Teilen übernommen werden können.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Chiropraktische Behandlungen zählen zu den Naturheilkundeverfahren und sind im Hufeland-Verzeichnis zu finden. Das Hufelandverzeichnis enthält alle naturheilkundlichen Therapie- und diagnostische Verfahren, die sich in der Praxis bewährt haben. Daher sind alle Kosten generell in der Theorie erstattungsfähig.
Wegen fehlender oder nicht eindeutiger Regelungen ist allerdings nicht immer klar, ob solche Träger die Erstattung von Kosten in der Praxis übernehmen.
Ob Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt, wenn Sie den Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg besuchen, erfragen Sie vorab und am Besten unmittelbar. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.
Sollte sich keine oder nur eine geringe Kostenübernahme der Krankenkasse ergeben, kann eine Zusatzversicherung speziell für Heilpraktiker-Behandlungen abgeschlossen werden. Je nach Leistungsumfang sind diese zwischen 10 EUR und 100 EUR pro Monat erhältlich.
Chiropraktiker Rüdiger Kleber in Bitburg – Fazit
Etliche zufriedene Patienten bestätigen die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern. Von allergrößter Bedeutung ist es, als Patient sicherzustellen, dass der behandelnde Chiropraktiker wie Rüdiger Kleber aus Bitburg eine qualifizierte Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, regelmäßig Fortbildungen besucht und somit über fundiertes Fachwissen und genügend praktische Erfahrung verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Rüdiger Kleber aus Bitburg… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Bitburg