Dr. med. Sebastian Skawran

Dr. med. Sebastian Skawran
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Sebastian Skawran
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Chirurgie, Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin

In den Lampen 6
48231 Warendorf

Telefon: 02581/7171

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Viele Menschen haben Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken. Auch Verdauungsprobleme sind möglich, ebenso wie Symptome durch Stress. Sie haben diese Beschwerden? Bei denen kann ein Chiropraktiker wie Sebastian Skawran aus Warendorf Abhilfe schaffen.

Die Chiropraktik sieht die Ursachen für diese und weitere Krankheitsbilder in Störungen von Statik und Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers.

Dass die Behandlung durch einen Chiropraktiker tatsächlich Beschwerden lindert, wird wissenschaftlich noch konträr diskutiert. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf?

Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Sebastian Skawran ist ansässig in Warendorf (48231).
Die Anschrift der Praxis lautet: In den Lampen 6, 48231 Warendorf.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Sebastian Skawran unter der Telefonnummer 02581-7171.

Anzeige

Immustrong kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Sebastian Skawran in Warendorf hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Ärzte und Heilpraktiker, welche eine adäquate Weiterbildung im Segment Chiropraktik mit Erfolg absolviert haben, dürfen sich als Chiropraktiker bezeichnen.

Die Primäraufgabe und das wichtigste Ziel bei chiropraktischen Behandlungen ist die Linderung von Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Korrektur von Fehlstellungen der Wirbelsäule.

Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Wenn gleich Chiropraktiker wie Sebastian Skawran aus Warendorf ein eigenes Berufsfeld bekleiden, so besteht in Deutschland bisher kein gesetzlicher Schutz dieser Berufsbezeichnung. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen. Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf hat ebendiese Voraussetzungen erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf kann machen wer…

  • schon chiropraktisch tätig ist
  • Heilpraktiker ist oder
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung

Im Zuge einer speziellen Fortbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik.

Ist die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen, erhält der Absolvent einen Ausbildungsnachweis in Form eines Zertifikats. Dieses Zertifikat qualifiziert Chiropraktiker unter anderem für eine Zulassung zu einem weiterführenden Hochschulstudium im Feld der Chiropraktik.

Anschließende Fort- und Weiterbildungen dienen dem Zweck, dass die angehenden Chiropraktiker neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen, wobei auch die Vermittlung theoretischer Hintergründe erfolgt. Gerne informiert der Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf über seine entsprechenden Qualifikationen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Um die Qualifikation zur Durchführung von chiropraktischen Behandlungen zu erlangen, gibt es verschiedene Wege. Zur allgemein bekannten Berufsgruppe der Chiropraktiker gesellen sich im Folgenden noch:

Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent weiterbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.

Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Sebastian Skawran in ihrer Nähe helfen kann

Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. In beiden Berufssparten werden die Praktiker und vor allem die Behandlungsweisen immer wieder mit Zweifeln der Patienten konfrontiert, weil es teilweise an wissenschaftlichen Beweisen für die Wirksamkeit der Chiropraktik fehlt.

Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch bedeutender sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Sebastian Skawran aus Warendorf bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf sind:

  1. Hör- und Sehstörungen
  2. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  3. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  4. Rückenschmerzen
  5. Nackenschmerzen
  6. Kopfschmerzen und Migräne
  7. Magen- und Verdauungsprobleme
  8. Schulterschmerzen
  9. Schwindel und Tinitus
  10. Probleme im Immunsystem
  11. Erhöhter Blutdruck

Der Besuch beim einem behandelnden Therapeuten, wie Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf, muss jedoch nicht erst in Folge einer Erkrankung stattfinden. Sie weisen keine großen Leiden oder Symptome auf, wollen aber vorbeugende Maßnahmen gegen bestimmte Krankheitsbilder ergreifen und so ihre Gesundheit und Wohlbefinden langfristig verbessern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Im Bereich der Chiropraktik entdecken Fachleute fortwährend neue Methoden, die behandelnde Therapeuten wie der Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf anwenden. Sie versuchen, das Nervensystem des Patient zu aktivieren und festsitzenden Schmerz zu lösen. Solche Methoden müssen zunächst in Fort- und Weiterbildungen erlernt sein, bevor die reale Praxis am Patienten erfolgt.

Die bekanntesten Methoden stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Bei diesen Methoden wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Zeitgleich wird die Atmung aktiv mit einbezogen.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese Behandlungsmethode gilt als äußerst risikoarm und schonend und wird explizit zur Beeinflussung eines Wirbels durch einen Impuls angewendet. Der Aktivator IV ist ein besonderes Gerät zum Justieren und kommt hierbei zum Einsatz. Im Verlauf der Behandlung kann es zu einem zwar ungefährlichen, aber dezenten Knacken der Gelenke kommen. Aufgrund der Tatsache, dass diese Variante sehr schonend ist, kann sie insbesondere bei alten Menschen, Kindern und Säuglingen angewandt werden.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Diese Behandlungsmethode macht sich ebenfalls ein Spezialgerät zu Nutze, dass gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde auf die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem abgibt. Die gezielte und kontrolliert frequentierte Impulssetzung führt zu Schmerzlinderung.
      Allerdings kann es Stunden, Tage oder Wochen dauern, bis die Behandlung ihre volle schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
  2. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox-Technik kommt aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In den Vereinigten Staaten von Amerika ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
    Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen.
  3. Atlas Therapie:
    Eine der bekanntesten Techniken, die Chiropraktiker anwenden, heißt Atlas Therapie. Der Atlas ist eigentlich die Bezeichnung des ersten Halswirbels. Durch ihn verlaufen sämtliche Nervenstränge des Schädels.
    Durch die Verschiebung des Wirbels können Nacken-, Kopf- oder Rückenschmerzen auftreten. Außerdem kann es zu Schwindel oder zu Tinnitus kommen. Der Wirbel beeinflusst die gesamte Statik des Körpers. Durch die Atlas Therapie versuchen Chiropraktiker, den Halswirbel erneut in die korrekte Position zu rücken.
  4. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Diese Methoden zählen zu den klassischen und weltweit in der Chiropraktik am häufigsten angewandten Methoden, mit denen eine manuelle Justierung an der Wirbelsäule vorgenommen wird. Diese Methoden gelten unter Fachleuten als „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich ist eine richtig durchgeführte chiropraktische Anwendung für einen gesunden menschlichen Bewegungsapparat absolut risikofrei. Zumeist kann die Behandlung auch vollkommen schmerzfrei erfolgen.

Um etwaige Gesundheitsrisiken ausschließen zu können, sollten vor einer Behandlung bei Ihrem Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf mögliche Vorerkrankungen abgeklärt werden, damit eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen und Symptome erfolgreich durchgeführt werden kann.

Denn bestimmte Krankheitsbilder, die auf organischen Veränderungen beruhen, kann und sollte ein Chiropraktiker nicht therapieren. Bei derartigen Erkrankungen kann eine chiropraktische Behandlung schlimmstenfalls sogar noch zu einer Verschlimmerung der Beschwerden führen.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Arteriosklerose
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten

Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.

Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In der Regel besteht eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf aus mehreren Behandlungseinheiten. Wer diese selbst zu zahlen hat, für den kann es unter Umständen recht teuer werden.

Die Kosten für eine einzelne Behandlung variieren von 50 bis 70 Euro.

Damit sich Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf ein umfassendes Bild über Ihre körperlichen Gegebenheiten machen kann, zeigen sich insbesondere Erstbehandlungen und behandlungsintensivere Einheiten teurer. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.

Das Einrenken des Atlas-Wirbels kann schnell 70,00 EUR bis 200,00 EUR kosten.

Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Weil die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland ­Verzeichnis ihre Aufnahme fand, können Krankenkassen die Kosten zumindest theoretisch erstatten. Allerdings fehlen in der Praxis eindeutige Regeln zur Kostenübernahme.

Ob die Krankenkasse die Kosten Ihrer Behandlung bei Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf übernimmt, können Sie direkt bei Ihrer Versicherungsgesellschaft erfragen. Wer nach einem Tarif bezahlt wird, sollte ansonsten den geltenden Vertrag nach dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ durchsuchen.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten der chiropraktischen Behandlung nicht übernehmen, haben Sie dennoch die Möglichkeit für eine Zusatzversicherung. Die Kosten dafür können sich im Monat auf 10 bis 100 Euro belaufen und umfasst sämtliche Heilpraktikerkosten.

Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf – Fazit

Obgleich wissenschaftlich nicht immer belegbar, so sprechen die Erfahrungen von Patienten in Bezug auf die Wirksamkeit chiropraktischer Behandlungen bei unterschiedlichsten Beschwerden für sich. Damit auch Sie mit den Behandlungsergebnissen zufrieden sind, ist es unabdingbar, dass Sie sich auf Chiropraktiker wie Sebastian Skawran aus Warendorf beschränken, die über eine fundierte Ausbildung, umfassende Fachkenntnisse und Erfahrungen verfügen.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Sebastian Skawran aus Warendorf… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Warendorf

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here