Dr. med. Stefan Klug

Dr. med. Stefan Klug
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Stefan Klug
Chirotherapie, Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Sportmedizin

Äußere Bayreuther Str. 84
90491 Nürnberg

Telefon: 0911/331212

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Bei Verdauungsproblemen, Rücken- und Gelenkschmerzen, aber auch bei Beschwerden, die auf Stress zurückzuführen sind, kann die Behandlung bei einem Chiropraktiker – etwa Stefan Klug aus Nürnberg- durchaus hilfreich sein.

Bedauerlicherweise streiten Wissenschaftler nach wie vor darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Jedoch können an diesem Punkt am besten die Erfahrungen von Patienten Aufschluss geben.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg?

Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Stefan Klug ist ansässig in Nürnberg (90491).
Die Anschrift der Praxis lautet: Äußere Bayreuther Str. 84, 90491 Nürnberg.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Stefan Klug unter der Telefonnummer 0911-331212.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Stefan Klug in Nürnberg qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Stefan Klug in Nürnberg hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Stefan Klug in Nürnberg – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Nur Heilpraktiker oder auch Ärzte, die eine spezielle Weiterbildung wie Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg im Bereich der Chiropraktik erfolgreich absolviert haben, dürfen sich auch als Chiropraktiker bezeichnen.

Im Fokus der Chiropraktiker, wie auch Stefan Klug aus Nürnberg einer ist, steht eine Behandlungsweise die überwiegend mit den Händen durchgeführt wird. Es werden keine Medikamente oder Spritzen verabreicht. Operationen führt ein Chiropraktiker auch nicht durch.

Diese besondere Behandlungstechnik richtet sich schwerpunktmäßig auf die Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates. Vor allem auf Wirbelsäulenfehlstellungen wird sich konzentriert, die vielfach Auslöser für Beschwerden in unterschiedlichsten Regionen sein können.

Ein guter Chiropraktiker wie in Stefan Klug aus Nürnberg zu finden ist, geht grundsätzlich der Schmerzursachen nach, um diese beheben und Patienten langfristig von ihren Schmerzen befreien zu können.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland bedauerlicherweise noch immer nicht rechtlich geschützt. Das bedeutet insbesondere für den Patienten, dass Sie bei der Wahl eines Chiropraktikers darauf achten müssen, dass der potenzielle Therapeut auch über eine solide Ausbildungverfügt. Diese zusätzlichen Voraussetzungen hat zum Beispiel Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • Heilpraktiker ist oder

Im Zuge einer speziellen Weiterbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. Am Ende der Ausbildung steht eine umfangreiche Prüfung. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhält der Chiropraktiker eine entsprechende Zertifizierung.

Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Stefan Klug aus Nürnberg erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dieses ist unbedingt erforderlich, wenn er beispielsweise eine akademische Laufbahn im Bereich der Chiropraktik an einer Universität anstreben will und um sich in der Chiropraktik weiterbilden zu können.

Chiropraktiker können durch regelmäßige Weiterbildungen ihr Fachwissen vertiefen sowie neue Methoden und Techniken lernen, damit sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung sind.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Dazu sollten Sie wissen, dass ein Chiropraktiker sein Wissen und Können auf verschiedene Arten erwerben kann, damit er später seine Patienten chiropraktisch behandeln kann. Dabei gibt es noch zwei weitere Berufsbilder, die sich vom Beruf des Chiropraktikers unterscheiden, der den meisten Menschen geläufiger ist.

Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent weiterbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.

Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich um einen Arzt mit spezieller Weiterbildung in der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Stefan Klug in ihrer Nähe helfen kann

Die berufliche Sparte der Heilpraktiker umfasst auch Menschen, die als Chiropraktiker wirken. Viele Menschen zweifeln die Wirksamkeit aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Therapie sogar den Nutzen ab.

Jedoch gibt es auf der anderen Seite tausende Patienten, die mit der Behandlung eines Chiropraktikers sehr zufrieden sind und sprechen sich für den Erfolg von chiropraktischen Behandlungen aus. Demnach wird sie also von ihnen als wirksam angesehen, zumindest, wenn es um gewisse Erkrankungen geht.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg sind:

  1. Nackenschmerzen
  2. Schwindel und Tinitus
  3. Schulterschmerzen
  4. Rückenschmerzen
  5. Magen- und Verdauungsprobleme
  6. Probleme im Immunsystem
  7. Kopfschmerzen und Migräne
  8. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  9. Erhöhter Blutdruck
  10. Hör- und Sehstörungen
  11. Haltungs- und Koordinationsprobleme

Oft suchen Patienten ihren Chiropraktiker auch nur aus rein präventiven Beweggründen auf, ohne dass sie unter wirklichen Beschwerden leiden. Denn die Chiropraktik kann sich auch zur Vorbeugung anbieten. So kann man dem Auftreten verschiedener Krankheiten vorbeugen, die Gesundheit optimieren und allgemein das Wohlbefinden steigern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Zur Chiropraktik kommen regelmäßig neue Behandlungsmethoden hinzu, mit denen der Behandler wie Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg das Nervensystem ihrer Patienten wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen und die Schmerzen, die sich dort festgesetzt haben, lösen können.

Doch zuvor muss der Chiropraktiker diese Behandlungsmethoden im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen lernen. Erst dann darf er mit ihnen seine Patienten behandeln.

Wir haben für Sie hier einmal die bekanntesten und effektivsten Behandlungsmethoden aufgeführt:

  1. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Diese Behandlungsmethoden zählen zu den klassischen und weltweit in der Chiropraktik am häufigsten angewandten Behandlungsmethoden, mit denen eine manuelle Justierung an der Wirbelsäule vorgenommen wird. Diese Behandlungsmethoden gelten unter Fachleuten als „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“.
  2. Atlas Therapie:
    Im Zuge der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker, den ersten Halswirbel wieder in die richtige Position zu verrücken.
    Durch den als Atlas bezeichneten Wirbel laufen alle Nervenstränge des Schädels. Er ist essentiell für die Statik des menschlichen Körpers. Sitzt dieser Wirbel nicht in seiner richtigen Position, kann dies Nacken-, Rücken-, und Kopfschmerzen aber auch Schwindelgefühle oder Tinnitus zur Folge haben.
  3. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Schäden an der Bandscheibe können enorme Schmerzen verursachen. Die aus den Staaten stammende Cox- oder Bandscheiben Technik ist die weltweit bekannteste nicht invasive Bandscheiben Behandlungsform. In Amerika ist sie sogar auf dem zweiten Platz der am häufigsten angewendeten chiropraktischen Techniken. Bei der Durchführung nutzen Chiropraktiker, wie Stefan Klug aus Nürnberg, einen speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402). Dieser macht es möglich, Traktion auf die gesamte Wirbelsäule auszuüben.
  4. Low oder Non Force Techniken:
    Eine andere Behandlungsform, die unter den Namen „Low Force Techniken“ oder „Non Force Techniken“ bekannt ist, arbeitet mit geringen oder auch mit gar keinen Impulsen. Hier wird lediglich sanfter Druck mit Atemtechniken kombiniert.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Dies Behandlungsform zählt ebenfalls zu den Low oder Non Force Techniken und wird eingesetzt, um Wirbel gezielt aber sanft und schonend zu beeinflussen. Der Therapeut bedient sich dabei eines speziellen Justiergerätes, den Aktivator IV. Diese Behandlungsform gilt als besonders schonend und wir daher häufig bei Säuglingen, Kindern und alten Menschen angewendet.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei der Arthrostim Technik handelt es sich auch um eine Low Force Technik. Dabei setzt der Chiropraktiker ebenfalls ein besonderes Gerät ein. Damit kann er kontrollierte Impulse abgeben, und zwar maximal zwölf je Sekunde. Diese spezielle Frequenz beeinflusst die Wirbelsäule sowie das zentrale Nervensystem und kann so den Schmerz des Patienten lindern. Die komplette Auswirkung zeigt sich dabei Stunden oder Wochen später.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Die Chiropraktik an einem gesunden Bewegungsapparat stellt kein Risiko dar, wenn sie fachkundig und korrekt ausgeführt wird. Chiropraktischen Behandlungen sind in der Regel nicht mit Schmerzen verbunden.

Chiropraktiker Stefan Klug in Nürnberg beschränkt sich rein auf die funktionelle Ursachenbekämpfung. Hier gilt es zur Minimierung des Risikos im Vorfeld mögliche Vorerkrankungen auszuschließen.

Sollten Ursachen vorliegen, die auf organischen Erkrankungen basieren, sind Chiropraktiker wie Stefan Klug aus Nürnberg keine geeigneten Therapeuten. Von einer chiropraktischen Behandlung sollte in jedem Fall abgesehen werden, da sich diese negativ auf das Krankheitsbild und die Leiden auswirken könnte.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Arteriosklerose
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)

Nervenausfallsymptome (wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen) oder Schädigungen der Gefäße im Bereich der Halswirbelsäule kommen in nur sehr seltenen Fällen vor. Wichtig ist hierbei einen qualifizierten Chiropraktiker zu finden, der sachgemäß seine Arbeit verrichtet.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

In den meisten Fällen besteht eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg, aus mehreren Behandlungseinheiten. So kann der Rechnungsbetrag für Selbstzahler schnell sehr hoch werden.

Die Kosten einer Behandlungseinheit liegen in der Regel zwischen 50 und 70 Euro. Da sich Ihr Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg in der ersten Behandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Voraussetzungen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Dabei können schnell Preise von mehr als 150 Euro pro Einheit zusammenkommen.

Wenn Ihr Atlas Wirbel wieder eingerenkt werden soll, können Kosten von 70 bis 200 Euro fällig werden.

Aufgrund dessen wäre es Ihnen anzuraten, dass Sie vorab eine vollständige oder anteilige Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse abklären, oder ob diese sich überhaupt an den Kosten einer chiropraktischen Behandlung beteiligt.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Chiropraktische Behandlungen gehören zu den Naturheilkundeverfahren und sind im Hufeland-Verzeichnis zu finden. So können aufkommende Kosten – zumindest theoretisch – erstattet werden.

In der Praxis wird dies von den verschiedenen Krankenkassen jedoch unterschiedlich gehandhabt, da kein Zwang zur Übernahme der Kosten besteht.

Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg bezahlt, sollten Sie sich dort genau informieren. Ansonsten finden Sie die Antwort zu dieser Frage unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden? in Ihrem Tarifvertrag.

Sollte Ihre Krankenkasse grundsätzlich eine Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen ablehnen, dann können Sie sich hier mit einer Zusatzversicherung weiterhelfen. Eine solche würde die Kosten für den Heilpraktiker – und damit auch die Kosten für Ihren Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg – tragen und kostet Sie monatlich meist zwischen 10,00 EUR und 100,00 EUR.

Chiropraktiker Stefan Klug in Nürnberg – Fazit

Es gibt zahlreiche Patienten, die mit der manuellen Behandlung ihres Chiropraktikers sehr zufrieden sind, wenn es um verschiedene Erkrankungen handelt. Vergessen Sie nicht, sich nach der Ausbildung des Chiropraktikers zu erkundigen, die unbedingt korrekt sein muss. Nur so kann er auf geeignete Erfahrungen zurückgreifen.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Stefan Klug aus Nürnberg… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here