Dr. med. Stefan Krafeld

Dr. med. Stefan Krafeld
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Stefan Krafeld
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Rettungsmedizin

Keetstr. 14
49393 Lohne

Telefon: 04442/93390

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Ganz gleich, ob Sie unter Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken leiden,Sie von Verdauungsproblemen geplagt werden oder der Stress Sie plagt, für Abhilfe kann ein Besuch beim Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne sorgen.

Bedauerlicherweise ist der Nutzen einer chiropraktischen Behandlung wissenschaftlich weiterhin umstritten. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne?

Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Stefan Krafeld ist ansässig in Lohne (49393).
Die Anschrift der Praxis lautet: Keetstr. 14, 49393 Lohne.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Stefan Krafeld unter der Telefonnummer 04442-93390.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Stefan Krafeld in Lohne qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erlebnisse von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Stefan Krafeld in Lohne hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Stefan Krafeld in Lohne – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Heilpraktiker und Ärzte, die eine Fortbildung zum Chiropraktiker erfolgreich absolviert haben, dürfen sich Chiropraktiker nennen.

Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Schmerzen im Bewegungsapparat zu reduzieren. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle. Einen besonderen Fokus legen die Chiropraktiker, wie Stefan Krafeld aus Lohne, bei der Ursachenbekämpfung allerdings auf mögliche Fehlstellungen im Bereich der Wirbelsäule.

Die chiropraktische Behandlung beinhaltet keinerlei Arzneimittel, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

In Deutschland ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers rechtlich nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen. Diese zusätzlichen Voraussetzungen hat zum Beispiel Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne erworben.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • Heilpraktiker ist oder
  • schon chiropraktisch tätig ist

Während dieser Ausbildung erlernt der Chiropraktiker unterschiedliche Techniken, die ihm praxisorientiert vermittelt werden und die mit der Zeit weiter vertieft werden. Welche Techniken im Einzelnen erlernt werden, unterscheidet sich je nach Einrichtung, bei der die Ausbildung absolviert wird.

Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt.

Anschließende Fortbildungen dienen dem Zweck, dass die angehenden Chiropraktiker neue Techniken und Behandlungsmethoden erlernen, wobei auch die Vermittlung theoretischer Hintergründe erfolgt. Gerne informiert der Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne über seine entsprechenden Qualifikationen.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Ärzten und anderen Personen bieten sich drei Wege, um die für Arbeit als Chiropraktiker erforderlichen Kenntnisse zu erlangen. Je nach Ausbildungsweg wird zwischen dem bekannten Chiropraktiker, einem Chiropraktor und dem Chirotherapeut unterschieden:

Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Hochschulstudium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Fortbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.

Chirotherapeut: Ein Chirotherapeut ist ein Arzt, der sich in Bezug auf die Chiropraktik weitergebildet hat.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Stefan Krafeld in ihrer Nähe helfen kann

Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Etliche Menschen zweifeln die Effektivität aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Behandlung sogar den Nutzen ab.

Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bestätigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne sind:

  1. Rückenschmerzen
  2. Kopfschmerzen und Migräne
  3. Schulterschmerzen
  4. Nackenschmerzen
  5. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  6. Schwindel und Tinitus
  7. Probleme im Immunsystem
  8. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  9. Bluthochdruck
  10. Hör- und Sehstörungen
  11. Magen- und Verdauungsprobleme

Der Besuch beim einem behandelnden Therapeuten, wie Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne, muss jedoch nicht erst in Folge einer Erkrankung erfolgen.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Auch in der Chiropraktik bleibt die Zeit nicht stehen. Stetig werden neue Behandlungsformen entwickelt, durch die Therapeuten wie Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne noch besser im Bereich des Nervensystems und der Lösung festsitzender Schmerzen agieren können. In Fortbildungen sind die Behandlungsformen zu erlernen. Erst im Anschluss findet die Anwendung an Patienten statt.

Vorstellung der bekanntesten Behandlungsformen in der Chiropraktik:

  1. Atlas Therapie:
    Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Methode bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers.
  2. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Die Cox oder Bandscheiben Technik stammt aus Amerika und nutzt bei der Behandlung einen speziellen Behandlungstisch, mit dem die Wirbelsäule gestreckt werden kann, um die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall zu beheben. In Amerika ist diese Methode die am zweit häufigsten eingesetzte Therapiemethode.
  3. Low oder Non Force Techniken:
    Chiropraktiker arbeiten mit leichten oder sogar ohne Impulse, wenn sie solche Methoden einsetzen. Dabei wird mit sanftem Druck und durch die Einbeziehung der Atmung gewirkt.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Diese schonende Methode wird eingesetzt, um Wirbel durch gezielte Impulse zu manipulieren. Bei der risikoarmen Methode wird ein Justiergerät – der sogenannte Aktivator IV – eingesetzt. Häufig tritt ein ungefährliches leichtes Knacken der Gelenke auf. Speziell für die Behandlung von Säuglingen, Kindern und Senioren kann sich diese behutsame Methode empfehlen.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Die Arthrostim Technik ist eine Low Force Technik, bei der mit einem Impulsgerät und mit bis zu 12 Impulsen pro Sekunde das Zentrale Nervensystem und die Wirbelsäule zur Linderung von Schmerzen behandelt wird. Die volle Wirkung zeigt sich bei dieser Behandlung erst einige Stunden oder sogar erst mehrere Wochen nach der Behandlung.
  4. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Das sind sogenannte klassische Behandlungsformen, mit denen der Chiropraktiker die Wirbelsäule manuell in Ordnung bringen möchte. Sie werden auf der ganzen Welt am meisten genutzt und gehören zur Elite der Chiropraktik in den USA.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Generell kann zunächst einmal festgehalten werden, dass fachgerecht ausgeführte Behandlungen von Chiropraktikern bei einem gesunden Patienten und dessen Bewegungsapparat keinerlei Risiken bergen und auch keine Schmerzen verursachen.

Ihr Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne kann allerdings nur nach den Ursachen Ihrer Schmerzen suchen und diese gezielt bekämpfen, wenn er Ihre Vorerkrankungen kennt . So kann er eventuelle Risiken begrenzen.

Wenn Sie bestimmte Krankheiten haben, die Veränderungen an Ihren Organen zur Folge haben, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Chiropraktiker besprechen. Er kann dann abwägen, ob er Sie behandeln kann, oder nicht. Bei bestimmten Krankheiten kann es nämlich in Ausnahmefällen sogar dazu kommen, dass eine chiropraktische Behandlung Ihre Beschwerden verschlimmert.

Darunter zählen unter anderem:

  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Arteriosklerose
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten

Im Falle einer Fehlbehandlung kann es zu Nervenausfallsymptomen wie zum Beispiel Gefühlsstörungen und Lähmungen oder Beschädigungen an den Gefäßen in der Nähe der Halswirbelsäule kommen.

Dies kann jedoch vermieden werden, indem sich Patienten nur für gut ausgebildete Chiropraktiker entscheiden und diesem Informationen über ihre gesundheitliche Vorgeschichte mitteilen geben. Bei einer fachgerechten Behandlung bestehen aber kaum Risiken.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne und seine chiropraktische Behandlung beinhaltet in der Regel eine mehrheitliche Behandlung. Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Vor allem bei Selbstzahlern kann die Gefahr bestehen, dass der kompletten Therapie rasch recht hohe Rechnungen folgen.

Doch speziell die Erstbehandlung bei einem Chiropraktiker wie Stefan Krafeld aus Lohne macht er sich ein exaktes Bild über den Zustand des Körpers, was häufig sehr aufwendig ist. Das hat natürlich seinen Preis. Eine solche Erstbehandlung kann schnell 150 Euro kosten.

Für das Einrenken des Atlas Wirbels zahlen Patienten zum Beispiel in der Regel eine Summe von 70,00 Euro bis 200,00 Euro.

Allein schon aus finanziellen Gründen ist es also ratsam, schon vor der Behandlung Kontakt zur eigenen Krankenkasse aufzunehmen, um herauszufinden, ob und wenn ja welche Kosten übernommen werden.

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik wird im sog. „Hufeland-Verzeichnis? als Naturheilkundeverfahren bezeichnet. Damit sind die Kosten für chiropraktische Behandlungen auch erstattbar.

Doch aufgrund fehlender Regeln kommt es immer wieder dazu, dass Krankenkassen die Kostenübernahme ablehnen.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne trägt und wenn ja in welcher Höhe, sollten Sie daher direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Die Antwort lässt sich aber auch in Ihrem Tarifvertrag unter dem Schlagwort „alternative Heilmethoden“ finden.

Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten generell nicht für einen Chiropraktiker übernehmen will, können Sie eine zusätzliche Versicherung abschließen. Diese schließt Heilpraktikerkosten ein und kann jeden Monat zwischen 10,00 – 100,00 EUR kosten.

Chiropraktiker Stefan Krafeld in Lohne – Fazit

Auch in Zeiten, in denen die Schulmedizin deutliche Fortschritte macht, schwören noch immer tausende Patienten auf die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung. Dennoch sollte bei dem behandelnden Chiropraktiker darauf geachtet werden, dass er eine gute Qualifikation vorweisen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Stefan Krafeld aus Lohne… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

Weitere Chiropraktiker in Lohne

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here