Dr. med. Stefanie Thoma
Dr. med. Stefanie Thoma
Chirotherapie, Allgemeine Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Rettungsmedizin, Röntgendiagnostik
Podbielskistr. 32
30163 Hannover
Telefon: 0511/661021
Bei Beschwerden im Bereich der Gelenke und des Rückens, bei Problemen mit der Verdauung oder auch wenn es um Symptome aufgrund von Stress geht – die Krankheitsbilder sind vielfältig. Ein Chiropraktiker wie Stefanie Thoma in Hannover kann bei der Bewältigung all dieser Probleme behilflich sein .
Die Chiropraktik sieht die Ursachen für diese und weitere Krankheitsbilder in Störungen von Statik und Bewegungsabläufen des menschlichen Körpers.
Dass die Behandlung durch einen Chiropraktiker tatsächlich Beschwerden lindert, wird wissenschaftlich noch konträr diskutiert. Um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welchen Nutzen eine Behandlung durch einen Chiropraktiker haben kann, eignet sich ein Blick auf individuelle Patientenerfahrungen am besten.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover?
Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Stefanie Thoma ist ansässig in Hannover (30163).
Die Anschrift der Praxis lautet: Podbielskistr. 32, 30163 Hannover.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Stefanie Thoma unter der Telefonnummer 0511-661021.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Stefanie Thoma in Hannover qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Stefanie Thoma in Hannover hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Stefanie Thoma in Hannover – Heilung ohne Medikamente
Als Chiropraktiker können sich diejenigen Ärzte und auch Heilpraktiker nennen, die eine entsprechende Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik mit Erfolg abgeschlossen haben. Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Beschwerden im Bewegungsapparat zu lindern. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle. Diesem Anliegen hat sich auch Chiropraktiker aus Stefanie Thoma in Hannover verschrieben.
Chiropraktiker legen während der Behandlung besonderen Wert auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers rechtlich nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover kann machen wer…
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- Heilpraktiker ist oder
Im Zuge einer speziellen Weiterbildung erlangen angehende Chiropraktiker praxisnahe Kenntnisse über die verschiedensten Techniken der Chiropraktik. Je nach Ausbildungseinrichtung kann die Anzahl der verschiedenen Techniken variieren.
Zum Abschluss der Ausbildung wird ein Zertifikat als Nachweis ausgestellt.
In speziellen Fortbildungen ist es den Chiropraktikern dann möglich, stetig neue Methoden zur Behandlung und Techniken zu erlernen, um so gleichzeitig auch ihr theoretisches Fachwissen konstant aktuell zu halten.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Ärzten und anderen Personen bieten sich drei Wege, um die für Arbeit als Chiropraktiker erforderlichen Kenntnisse zu erlangen. Je nach Ausbildungsweg wird zwischen dem bekannten Chiropraktiker, einem Chiropraktor und dem Chirotherapeut unterschieden:
Chiropraktor – Der Chiropraktor stellt die akademische Linie der Chiropraktik dar. Für die Ausbildung zum Chiropraktor bedarf es eines 4-6 jährigen Chiropraktik Vollzeitstudium an einer Hochschule. Des Weiteren wird im Anschluss ein einjähriges Praxisjahr absolviert und durch kontinuierliche Fortbildungen eine Professionalität gewährleistet.
Chirotherapeut: Ein Arzt, der eine Weiterbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert, darf sich als Chirotherapeut betiteln.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Stefanie Thoma in ihrer Nähe helfen kann
Ein Chiropraktiker zählt zur Berufsgruppe der Heilpraktiker. Manche Zweifler weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.
Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover sind:
- Probleme im Immunsystem
- Nackenschmerzen
- Schwindel und Tinitus
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Hör- und Sehstörungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Rückenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Erhöhter Blutdruck
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
Oftmals gelangen Patienten auch aus rein präventiven Gründen zum Chiropraktiker, ohne große Beschwerden aufzuweisen.
Die Techniken der Chiropraktik
Auf dem Gebiet der Chiropraktik werden stets neue Methoden entwickelt, mit denen Therapeuten wie Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover ihren Patienten helfen können. Zahlreiche dieser Methoden sind dazu gedacht, im Nervensystem eines Patienten einen sprichwörtlichen Reboot auszulösen, so dass sich auch hartnäckige Schmerzen lösen.
Chiropraktiker müssen diese Methoden in Fortbildungmaßnahmen erlernen, um sie erfolgreich am Patienten anwenden zu können.
Zu den verbreiteten Techniken gehören die folgenden:
- Low oder Non Force Techniken:
Low oder Non Force bedeutet, dass bei diesen Methoden mit nur leichten oder ohne Impulse gearbeitet wird. Der Therapeut übt hierbei nur einen sanften Druck aus und bezieht die Atmung des Patienten mit ein.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Die Aktivator Technik gilt als besonders schonend. Die risikoarme Technik eignet sich ideal, um einzelne Wirbel gezielt zu behandeln. Hierfür wird ein spezielles Justiergeräte (Aktivator IV) eingesetzt. Geeignet ist diese Technik insbesondere für Säuglinge, Kinder und Senioren. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Die Cox-Technik kommt aus Amerika. Sie ist derzeit eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Praktiken. In Amerika ist die zweit-häufigst verwendete Technik im Bereich der Chiropraktik.
Dabei arbeiten Therapeuten mit Hilfe eines besonderen Behandlungstisches, der den Namen Lloyd 402 trägt. Der Tisch ermöglicht es, Traktionen im Bereich der Wirbelsäule zu generieren. Damit lässt sich oft die Ursache von Bandscheibenvorfällen oft beseitigen. - Atlas Therapie:
Die Atlas Therapie korrigiert den Atlas Wirbel. Diese Technik zählt zu den bekanntesten, wenn es um die Chiropraktik geht. Als Atlas wird der erste Halswirbel im menschlichen Körper bezeichnet. In ihm befinden sich alle Nerven des Kopfes. Verschiebt sich dieser Wirbel, können Schmerzen an Kopf, Rücken und Nacken auftreten. Außerdem kann es zu Tinnitus und Schwindel kommen. Des Weiteren hat er Einfluss auf das gesamte Gleichgewicht des Körpers. Innerhalb der Atlas Therapie soll versucht werden, den Halswirbel wieder in seine eigentliche Position zu verschieben. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Wie bereits erwähnt, stellt die Behandlung von Fehlstellungen der Wirbelsäule einen wesentlichen Teil der Arbeit eines Chiropraktikers dar. So werden die klassischen Methoden der manuellen Justierung an der Wirbelsäule unter den Namen „Full Spin Specific Techniken“ oder „Force Techniken“ von Chiropraktikern weltweit am häufigsten eingesetzt.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zu Beginn ist festzuhalten, dass fachgerecht ausgeführte Behandlungen von Chiropraktikern bei einem gesunden Patienten und dessen Bewegungsapparat keinerlei Risiken bergen und auch keine Schmerzen verursachen.
Ihr Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover kann allerdings nur nach den Ursachen Ihrer Schmerzen suchen und diese gezielt bekämpfen, wenn er Ihre Vorerkrankungen kennt . So kann er eventuelle Risiken begrenzen.
Wenn Sie bestimmte Krankheiten haben, die Veränderungen an Ihren Organen zur Folge haben, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Chiropraktiker besprechen. Er kann dann abwägen, ob er Sie behandeln kann, oder nicht. Bei bestimmten Krankheiten kann es nämlich in Ausnahmefällen sogar dazu kommen, dass eine chiropraktische Behandlung Ihre Beschwerden verschlimmert.
Darunter zählen unter anderem:
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Arteriosklerose
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Entzündete und geschwollene Gelenke
Lähmungserscheinungen und Gefühlsstörungen (sogenannte Nervenausfall Symptome) und auch Gefäßschädigungen im Halswirbelsäulenbereich treten nur in den seltensten Fällen auf. Elementar zeigt sich an dieser Stelle, das Finden eines qualifizierten Chiropraktikers, welcher die Behandlung auch fachmännisch ausführen kann.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover, besteht nicht selten aus mehreren Behandlungseinheiten. Vor allem für Selbstzahler bedeutet dies, dass eine umfassende chiropraktische Behandlung schnell sehr kostspielig werden kann.
In der Regel kann bei einer Behandlungseinheit von Kosten zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR ausgegangen werden. Vor allem die erste Behandlung, wie sie auch Chiropraktiker Stefanie Thoma in Hannover durchführt, sind kostenintensiver. Schließlich macht sich der Experte ein exaktes Bild von den körperlichen Voraussetzungen, was viel Aufwand erfordert.
Durch die Anwendung bestimmter Methoden entstehen ebenfalls höhere Kosten. Diese können schnell bis zu 150,00 EUR pro Einheit kosten.
Ein Einrenken des Atlaswirbels kann beispielsweise mit einem Preis von 70 bis 200 Euro berechnet werden.
Deswegen kann man nur empfehlen vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover mit der Krankenkasse zu sprechen, ob diese die Kosten für eine solche Behandlung überhaupt übernimmt oder die Kosten teilweise oder sogar komplett übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Weil die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland Verzeichnis ihre Aufnahme fand, können Krankenkassen die Kosten zumindest theoretisch erstatten. In der Praxis wird dies von den verschiedenen Krankenkassen jedoch unterschiedlich gehandhabt, da kein Zwang zur Kostenübernahme besteht.
Um zu erfahren, ob Ihre Krankenkasse die Behandlungen bei dem Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover erstattet, sollten Sie sich dort genau informieren. Außerdem können Sie auch im Tarifvertrag Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „Alternative Heilmethoden“ nachschlagen.
Sollte sich keine oder nur eine geringe Kostenübernahme der Krankenkasse ergeben, kann eine Zusatzversicherung speziell für Heilpraktiker-Behandlungen abgeschlossen werden. Zwischen 10 und 100 Euro entstehen durch zusätzliche Policen, die Kosten für Chiropraktiker wie Stefanie Thoma in Hannover beinhalten.
Chiropraktiker Stefanie Thoma in Hannover – Fazit
Viele Patienten schwören auf die heilenden Hände eines Chiropraktikers bei einer ganzen Reihe von Beschwerden. Wichtig ist es aber hierbei darauf zu achten, dass der behandelnde Chiropraktiker eine gute Ausbildung durchlaufen hat und somit über die erforderlichen Erfahrungen verfügt.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Stefanie Thoma aus Hannover… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Hannover