Dr. med. Susanne Cremer

Dr. med. Susanne Cremer
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Dr. med. Susanne Cremer
Chirotherapie, Manuelle Medizin, Orthopädie, Sportmedizin

Heyestr. 105
40625 Düsseldorf

Telefon: 0211/287496

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Der schmerzende Rücken oder die verspannten Gelenke gehören zum Alltag von vielen Menschen. Andere Personen leiden an Verdauungsproblemen. Durch Stress verursachte Symptome, die das Leben beeinflussen, sind gleichfalls nicht selten.

Bei solchen Problemen könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Susanne Cremer in Düsseldorf helfen.

Manche Behandlungsmethoden einer chiropraktischen Behandlung und deren Nutzen werden in der Wissenschaft immer noch kontrovers diskutiert. Dabei sprechen zahlreiche Patientenerfahrungen eine ganz andere Sprache.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf?

Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Susanne Cremer ist ansässig in Düsseldorf (40625).
Die Anschrift der Praxis lautet: Heyestr. 105, 40625 Düsseldorf.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Susanne Cremer unter der Telefonnummer 0211-287496.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Behandlung bei Chiropraktiker Susanne Cremer in Düsseldorf hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Als Chiropraktiker können sich diejenigen Ärzte und auch Heilpraktiker nennen, die eine entsprechende Fortbildung im Bereich der Chiropraktik erfolgreich abgeschlossen haben.

Als Chiropraktiker verfolgen sie Aufgaben und Ziele. Es gilt, die Schmerzen im Bewegungsapparat zu reduzieren. Außerdem sollte idealerweise, durch die Bekämpfung der Ursachen, eine gänzliche Genesung erfolgen. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.

Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Chiropraktiker arbeiten fast ausschließlich mit ihren beiden Händen. Der Einsatz von Medikamente, Spritzen oder Operationen ist nicht Bestandteil der Chiropraktik.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Leider ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers in Deutschland von Rechts wegen nicht geschützt. So ist es wichtig als Patient darauf zu achten, dass der behandelnde Therapeut eine solide Ausbildung vorweisen kann.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf kann machen wer…

  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist
  • Heilpraktiker ist oder

Während der mehrjährigen Ausbildung lernen angehende Chiropraktiker alle für die gewählte Fachrichtung erforderlichen Techniken. Die Ausbildung differenziert sich bundesweit deutlich, weil sich die weiter vermittelten Inhalte in den unterrichtenden Einrichtungen stark unterscheiden.

Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Susanne Cremer aus Düsseldorf erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis.

Aufbauend auf der Grundausbildung werden weiterführende Fortbildungen für Chiropraktiker angeboten, in denen ihnen neue Methoden und Techniken zur Behandlung vermittelt werden. In diesen Fortbildungen spielt auch das Erlangen von theoretischem Wissen eine große Rolle, so dass der Chiropraktiker immer auf dem neuesten Stand der Erkenntnisse und Entwicklungen in der Branche ist.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Methoden gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis durchgeführt werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:

Chiropraktor dürfen sich Chiropraktiker nennen, die ein 4 bis 6 Jahre dauerndes Hochschulstudium in Vollzeit absolviert haben. Nach Abschluss des Studiums muss zusätzlich ein einjähriges Praxisjahr absolviert werden, bevor ein Chiropraktor eine eigene Praxis betreiben darf. Wie bei Ärzten sind darüber hinaus kontinuierliche Fortbildungen erforderlich.

Ein Chirotherapeut ist ein Arzt mit einer Weiterbildung im Fachgebiet der Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Susanne Cremer in ihrer Nähe helfen kann

Chiropraktiker, wie Susanne Cremer aus Düsseldorf, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.

Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch wichtiger sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Susanne Cremer aus Düsseldorf bei bestimmten Krankheitsbildern und Symptomen helfen konnten.

Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf sind:

  1. Kopfschmerzen und Migräne
  2. Magen- und Verdauungsprobleme
  3. Erhöhter Blutdruck
  4. Rückenschmerzen
  5. Schwindel und Tinitus
  6. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  7. Hör- und Sehstörungen
  8. Schulterschmerzen
  9. Nackenschmerzen
  10. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  11. Probleme im Immunsystem

Der Besuch beim einem behandelnden Therapeuten, wie Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf, muss jedoch nicht erst in Folge einer Erkrankung stattfinden. Sie weisen keine großen Beschwerden oder Symptome auf, wollen aber vorbeugende Maßnahmen gegen bestimmte Krankheitsbilder ergreifen und so ihre Gesundheit und Wohlbefinden langfristig optimieren.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

In der Chiropraktik werden immer neue Behandlungsmethoden erforscht und genutzt, um festsitzende Schmerzen zu lösen und um das Nervensystem des Patienten zu erneuern. Behandelnde Therapeuten, wie auch der Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf haben deshalb die Möglichkeit durch Fortbildungen die erforderlichen Praktiken zu erlernen, zu verbessern und aufzufrischen. Erst wenn die Behandlungsmethoden perfekt sitzen, werden sie am Patienten angewendet.

Natürlich gibt es einige Behandlungsmethoden, die sich bewährt haben und daher auch besonders häufig genutzt werden.

  1. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Behandlungsmethoden arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Bei dieser Technik kommt ein sogenannter Aktivator IV zur Anwendung. Dies ist ein spezielles Justiergerät, das bei der gezielten Impulsgebung auf Wirbelkörper Anwendung findet. Ein eventuelles leichtes Knacken der Gelenke ist normal und ungefährlich. Diese Technik gilt als sehr schonend und risikoarm. Aus diesem Grund kann sie unbedenklich bei Säuglingen, Kleinkindern und Senioren angewendet werden.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Diese Technik macht sich ebenfalls ein Spezialgerät zu Nutze, dass gezielt und kontrolliert bis zu 12 Impulse pro Sekunde auf die Wirbelsäule und das zentrale Nervensystem abgibt. Die gezielte und kontrolliert frequentierte Impulssetzung führt zu Schmerzlinderung.
      Allerdings kann es Stunden, Tage oder Wochen dauern, bis die Therapie ihre volle schmerzlindernde Wirkung entfaltet.
  2. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Bei dieser Vereinigten Staaten von Amerika wird die Behandlung auf einem speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402) ausgeführt. Dieser Tisch ermöglicht dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben. Somit sollen die Ursachen von Bandscheibenvorfällen beseitigt werden. Diese Vereinigten Staaten von Amerika kommt ebenfalls aus Amerika. Sie ist eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Technik zur Behandlung von Bandscheiben. Sie ist die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Behandlungsmethode in Amerika.
  3. Atlas Therapie:
    Ebenso bewährt ist die Atlas Therapie. Wie der Name der Technik bereits vermuten lässt, geht es hier darum, den Atlas Wirbel zu korrigieren. Bei diesem handelt es sich um den ersten Halswirbel. Durch ihn laufen alle Nervenstränge des Schädels hindurch. Eben deshalb ist es auch so folgenreich, wenn sich der Atlas Wirbel verschiebt. Das kann dann zu Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen sowie zu Schwindel und sogar zu Tinnitus führen. Gleichzeitig beeinflusst der Wirbel die gesamte Statik des menschlichen Körpers.
  4. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Bei der „Königsdisziplin der amerikanischen Chiropraktik“ handelt es sich um die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung bzw. der Impulstechniken der Wirbelsäule. Sie stellen effektive und effiziente sowie die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden der Chiropraktik dar.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Zunächst einmal lässt sich sagen, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.

Ihrem Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.

Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Arteriosklerose
  • Entzündete und geschwollene Gelenke

In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nerven Ausfallerscheinungen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen kommen. Darüber hinaus können Gefäße beschädigt werden, die sich in der Halswirbelsäule befinden. Deshalb ist es immens wichtig, dass Sie einen fähigen Chiropraktiker auswählen, der seinen Job korrekt ausführt.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, beispielsweise bei Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Vor allem für Selbstzahler bedeutet dies, dass eine umfassende chiropraktische Behandlung schnell sehr kostspielig werden kann.

Oftmals entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro. Werden aufwendigere Behandlungen erforderlich, wie sie häufig gerade bei Erstbehandlungen vorkommen, steigt der Preis und kann die Geldbörse durchaus bis zu 150 Euro pro Behandlung erleichtern.

Ein Kostenbeispiel: gilt es den Atlas Wirbel wieder einzurenken, dann können hierfür rund 70,00 EUR bis circa 200,00 EUR fällig werden.

Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Mittlerweile zählt die Chiropraktik als anerkanntes Naturheilkundeverfahren und ist Bestandteil von dem Hufeland Verzeichnis. Die Kosten für eine Behandlung bei Chiropraktiker Susanne Cremer in Düsseldorf sind also theoretisch erstattbar. Wegen fehlender oder nicht eindeutiger Regelungen ist allerdings nicht immer klar, ob solche Träger die Erstattung von Kosten in der Praxis übernehmen.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf übernimmt und wenn ja in welcher Höhe, sollten Sie aufgrund dessen direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Sie können allerdings auch in Ihrem Vertrag mit der Krankenkasse nach „alternativen Heilmethoden“ suchen.

Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten der chiropraktischen Behandlung nicht erstatten, haben Sie dennoch die Möglichkeit für eine Zusatzversicherung. Zwischen 10 und 100 Euro entstehen durch optionale Policen, die Kosten für Chiropraktiker wie Susanne Cremer in Düsseldorf umfassen.

Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf – Fazit

Bei unterschiedlichsten Beschwerden vertrauen heute viele Patienten auf die Fähigkeiten von einem Chiropraktiker. Ausschlaggebend für den Erfolg einer chiropraktischen Behandlung ist, dass der Chiropraktiker eine entsprechende Ausbildung, gute Fachkenntnisse und viel Erfahrung vorweisen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Susanne Cremer aus Düsseldorf… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here