Dipl.-Med. Thomas Bleuler
Dipl.-Med. Thomas Bleuler
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Hausarzt
Dreescher Markt 2
19061 Schwerin
Telefon: 0385/3975046
Schmerzen in den Rücken und Gelenken, Probleme beim Verdauen oder auch stressbedingte Symptome – bei all diesen Beschwerden könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Thomas Bleuler in Schwerin weiterhelfen.
Die Chiropraktik wird vielfach noch skeptisch betrachtet. Patientenerfahrungen eignen sich hierbei allerdings hervorragend, um den Sinn und Zweck der chiropraktischen Behandlung zu untersuchen.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin?
Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Thomas Bleuler ist ansässig in Schwerin (19061).
Die Anschrift der Praxis lautet: Dreescher Markt 2, 19061 Schwerin.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Thomas Bleuler unter der Telefonnummer 0385-3975046.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Thomas Bleuler in Schwerin qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Behandlung erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Thomas Bleuler in Schwerin hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Thomas Bleuler in Schwerin – Heilung ohne Medikamente
Die Chiropraktik umfasst ein Berufsfeld, das durch erfolgreich absolvierte Fortbildungen zu erreichen ist und vielfach von Ärzten und Heilpraktikern als Zusatzqualifikation ausgeführt wird. Die Behandlung durch einen Chiropraktiker soll nicht nur Schmerzen des muskuloskelettalen Systems reduzieren, sondern wenn es möglich ist, sogar die Ursache zu ergründen und diese beheben.
Chiropraktiker achten dabei besonders auf mögliche Fehlstellungen der Wirbelsäule. Bei ihrer Arbeit nutzen Chiropraktiker nur ihre Hände und gegebenenfalls ein paar besondere Geräte. So verzichtet er gänzlich auf Medikamente, Spritzen und Operationen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
Die Aus- und Fortbildungsangebote zum Chiropraktiker sind ausschließlich Heilpraktikern und Ärzten vorbehalten. Die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers ist in Deutschland jedoch rechtlich nicht geschützt. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass Patienten sich vor Beginn der chiropraktischen Behandlung eine entsprechende Qualifikation vom behandelnden Therapeuten vorlegen lassen.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin kann machen wer…
- Heilpraktiker ist oder
- schon chiropraktisch tätig ist
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
Während dieser Ausbildung erlernt der Chiropraktiker unterschiedliche Behandlungsmethoden, die ihm praxisorientiert vermittelt werden und die mit der Zeit weiter vertieft werden. Die Ausbildung differenziert sich bundesweit deutlich, weil sich die weiter vermittelten Inhalte in den unterrichtenden Einrichtungen stark unterscheiden.
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bekommen die Ausgebildeten ein Zertifikat zum Nachweis. Dieses Zertifikat ist eine von mehreren Bedingungen für die Zulassung zu einem weiterführenden Studium an einer Hochschule im Bereich Chiropraktik.
Darüber hinaus haben Chiropraktiker die Gelegenheit, regelmäßig neue Behandlungsmethoden und Techniken zu lernen, damit sie ihr Wissen immer auf dem aktuellsten Stand halten.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Vorrangig zu bedenken gibt es in diesem Zusammenhang, dass es vielfältige Methoden gibt, um die entsprechenden Kenntnisse zu erwerben, damit zum Schluss auch eine Behandlung auf chiropraktischer Basis vorgenommen werden kann. Hierbei lassen sich folgende Abgrenzungen von der allgemein bekannten Berufsbezeichnung des Chiropraktikers abzeichnen:
Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent fortbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.
Wenn von einem Chirotherapeut die Rede ist, so handelt es sich hier um einen Arzt, der eine Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert hat.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Thomas Bleuler in ihrer Nähe helfen kann
Der Chiropraktiker wird der Berufsgruppe der Heilpraktiker zugeordnet. Manche Zweifler weisen auf fehlende wissenschaftliche Beweise hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.
Beschäftigt man sich mit den Meinungen von Patienten, die eine chiropraktische Behandlung wie bei Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin erlebt haben, dann kann man zu ganz anderen Erkenntnissen kommen. Tatsächlich können zahlreiche Patientenerfahrungen bescheinigen, dass mit der Chiropraktik bei verschiedenen Krankheitsbildern hervorragende Behandlungsergebnisse erzielt werden können.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin sind:
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Schulterschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Nackenschmerzen
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Rückenschmerzen
- Bluthochdruck
- Probleme im Immunsystem
- Kopfschmerzen und Migräne
- Schwindel und Tinitus
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
Oftmals nehmen Patienten auch eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin in Anspruch, obwohl sie augenblicklich beschwerdefrei sind. Viele Menschen wollen bereits präventiv behandelt werden. Dabei geht es vor allem um die Prävention spezieller Krankheitsbilder und um die Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Die Techniken der Chiropraktik
Auf dem Gebiet der Chiropraktik werden stets neue Methoden entwickelt, mit denen Therapeuten wie Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin ihren Patienten helfen können. Zahlreiche dieser Methoden sind dazu gedacht, im Nervensystem eines Patienten einen sprichwörtlichen Reboot auszulösen, so dass sich auch hartnäckige Schmerzen lösen.
Chiropraktiker müssen diese Methoden in Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erlernen, um sie erfolgreich am Patienten anwenden zu können.
Zu den verbreiteten Techniken gehören die folgenden:
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
In Amerika ist die Cox- oder Bandscheiben-Technik weit verbreitet und zählt dort zu den zweithäufigsten angewendeten Methoden in der Chiropraktik. Es handelt es sich um eine nicht-invasive Technik, die sich auf die Ursachen Behandlung insbesondere bei Bandscheibenvorfällen bezieht. Patienten liegen dabei auf einem Spezial-Behandlungstisch (Lloyd 402), der die Ausübung von Traktionen auf die Wirbelsäule erlaubt. - Low oder Non Force Techniken:
Diese Methoden beruhen auf dem Einsatz von sehr leichten Impulsen. Dabei wird nur sanfter Druck ausgeübt, dessen Wirkung durch die Atmung unterstützt wird.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Die Aktivator Technik gilt als besonders schonend. Die risikoarme Technik eignet sich ideal, um einzelne Wirbel gezielt zu behandeln. Hierfür wird ein spezielles Justiergeräte (Aktivator IV) eingesetzt. Geeignet ist diese Technik insbesondere für Säuglinge, Kinder und ältere Menschen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei der Arthrostim Technik werden pro Sekunde bis zu 12 Impulse durch ein spezielles Gerät abgegeben. Die Impulse erfolgen kontrolliert sowie gezielt und beeinflussen das zentrale Nervensystem sowie die Wirbelsäule mit dem Ziel der Schmerzlinderung. Die volle Wirkungseffizienz ergibt sich je nach Patient, nach einigen Stunden oder Wochen.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Atlas Therapie:
Im Zuge der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker, den ersten Halswirbel wieder in die richtige Position zu verrücken.
Durch den als Atlas bezeichneten Wirbel laufen alle Nervenstränge des Schädels. Er ist essentiell für die Statik des menschlichen Körpers. Sitzt dieser Wirbel nicht in seiner richtigen Position, kann dies Nacken-, Rücken-, und Kopfschmerzen aber auch Schwindelgefühle oder Tinnitus zur Folge haben. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Hierbei handelt es sich um klassische Methoden, welche als die „Königsdisziplin amerikanischer Chiropraktik“ betitelt werden. Bei den Methoden geht es um das Justieren der Wirbelsäule. Die Full Spin Specific sowie die Force Techniken zählen zu den am häufigsten angewandten Behandlungstechniken auf der Welt.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Grundsätzlich kann davon ausgegangenen werden, dass die Chiropraktik keine Risiken für das intakte muskuloskelettale System mit sich bringt. Sie kommt außerdem in der Regel ohne Schmerzen aus.
Da ein Chiropraktiker wie Thomas Bleuler aus Schwerin allerdings nur die funktionellen Ursachen behandeln kann, müssen gewisse Vorerkrankungen ausgeschlossen werden. Nur so werden Gefahren klein gehalten.
Erkrankungen, die organische Ursachen haben, dürfen allerdings nicht von einem Chiropraktiker behandelt werden. Denn es ist in speziellen Fällen sogar möglich, dass sich die Beschwerden nach einer chiropraktischen Behandlung noch intensivieren können.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Arteriosklerose
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Entzündete und geschwollene Gelenke
Nervenausfallsymptome (wie Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen) oder Schädigungen der Gefäße im Bereich der Halswirbelsäule kommen in nur sehr seltenen Fällen vor. Wichtig ist hierbei einen qualifizierten Chiropraktiker zu finden, der sachgemäß seine Arbeit verrichtet.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
Wenn Sie sich chiropraktisch behandeln lassen möchten, zum Beispiel bei Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin müssen Sie an mehreren Terminen dort erscheinen. Eine umfassende Behandlung kann daher für Selbstzahler schnell sehr kostenintensiv werden.
Im Normalfall bewegen sich die Kosten einer Behandlungseinheit zwischen 50,00 EUR und 70,00 EUR. Da sich Ihr Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin in der ersten Behandlung erst einmal ein umfassendes Bild der Ausgangssituation und der körperlichen Konditionen machen muss, sind gerade diese Einheiten besonders zeitaufwendig und kostenintensiv. Diese können schnell bis zu 150,00 EUR pro Einheit kosten.
So kann etwa das Einrenken des Atlas Wirbels durchaus bis zu 200,00 EUR kosten.
Es ist sinnvoll, im Vorfeld mit der Krankenkasse zu sprechen, die die Kosten ganz, teilweise oder gar nicht trägt.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Mittlerweile zählt die Chiropraktik als anerkanntes Naturheilkundeverfahren und ist Bestandteil von dem Hufeland Verzeichnis. Deshalb besteht die Möglichkeit, dass Sie die Kosten erstattet bekommen können. Wegen fehlender oder nicht eindeutiger Regelungen ist allerdings nicht immer klar, ob solche Träger die Erstattung von Kosten in der Praxis übernehmen.
Deshalb ist es sinnvoll, dass Sie noch bevor Sie den Termin bei Ihrem Chiropraktiker Thomas Bleuler in Schwerin antreten, bei Ihrer Krankenkasse die genauen Regelungen erfragen. Sie können allerdings auch in Ihrem Vertrag mit der Krankenkasse nach „alternativen Heilmethoden“ suchen.
Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten für eine chiropraktische Behandlung bei Chiropraktiker Thomas Bleuler in Schwerin nicht übernehmen, bietet sich die Möglichkeit einer Zusatzversicherung an. Eine solche würde die Kosten für den Heilpraktiker – und damit auch die Kosten für Ihren Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin – tragen und kostet Sie monatlich meist zwischen 10,00 EUR und 100,00 EUR.
Chiropraktiker Thomas Bleuler in Schwerin – Fazit
Es gibt zahlreiche Patienten, die mit der manuellen Behandlung ihres Chiropraktikers sehr zufrieden sind, wenn es um verschiedene Erkrankungen handelt. Vergessen Sie nicht, sich nach der Ausbildung des Chiropraktikers zu erkundigen, die unbedingt korrekt sein muss. Nur so kann er auf geeignete Erfahrungen zurückgreifen.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Thomas Bleuler aus Schwerin… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Schwerin