Dr. med. Thomas Ebersberger
Dr. med. Thomas Ebersberger
Chirotherapie, Orthopädie, Physikalische Therapie
Raiffeisenstr. 1
91207 Lauf
Telefon: 09123/9898930
Der schmerzende Rücken oder die verspannten Gelenke gehören zum Alltag von vielen Menschen. Andere Personen leiden an Verdauungsproblemen. Durch Stress verursachte Symptome, die das Leben beeinflussen, sind ebenso nicht selten.
Bei solchen Problemen könnte Ihnen ein Chiropraktiker wie Thomas Ebersberger in Lauf helfen.
Unglücklicherweise streiten Wissenschaftler noch immer darüber, ob und wie sich der Mehrwert bestimmter chiropraktischen Techniken beweisen lässt. Patientenerfahrungen eignen sich hierbei allerdings hervorragend, um den Sinn und Zweck der chiropraktischen Behandlung zu untersuchen.
Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf?
Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf – Allgemeine Daten
Die Praxis von Chiropraktiker Thomas Ebersberger ist ansässig in Lauf (91207).
Die Anschrift der Praxis lautet: Raiffeisenstr. 1, 91207 Lauf.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Thomas Ebersberger unter der Telefonnummer 09123-9898930.
Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf qualifiziert?
Eines der besten Indizien um den geeigneten Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Thomas Ebersberger in Lauf hatten.
DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf – Heilung ohne Medikamente
Chiropraktiker sind Heilpraktiker oder Ärzte, die eine Fortbildung auf diesem speziellen Gebiet gemacht und diese erfolgreich absolviert haben.
Das Ziel und die Funktion einer chiropraktischen Behandlung liegen in der Linderung von Schmerzen im Bewegungsapparat. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen schwindet das Leiden im besten Falle. Dafür wird der Fokus im Zuge einer chiropraktischen Behandlung insbesondere auf Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens gelegt. Durch Korrektur vorhandener Fehlstellungen werden Symptome wie Muskelverkrampfungen, Schmerzzustände, Störungen der Beweglichkeit sowie Funktionsstörungen und Krankheitsprozesse behoben.
Chiropraktiker sind mit verschiedenen Behandlungsmethoden vertraut. Dazu gehören unter anderem auch Akupressur und Akupunktur. Die chiropraktische Therapie beinhaltet keinerlei Arzneimittel, Operationen oder anderweitige Eingriffe. Ein Chiropraktiker arbeitet ausschließlich mit seinen Händen.
Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?
In Deutschland ist die Bezeichnung Chiropraktiker bedauerlicherweise nicht rechtlich geschützt. Für Patienten ist es also von großer Bedeutung sicherzustellen, dass der gewählte Chiropraktiker auch eine fundierte Ausbildung absolviert hat. Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf hat ebendiese Qualifikationen erworben.
Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf kann machen wer…
- fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
- schon chiropraktisch tätig ist
- Heilpraktiker ist oder
Dort werden den Auszubildenden verschiedenste Techniken der Chiropraktik beigebracht, praxisbezogen erlernt und vertieft.
Ist das Ausbildungsziel am Ende der Fortbildung für Chiropraktiker wie Thomas Ebersberger aus Lauf erreicht worden, erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat als Ausbildungsnachweis. Dieses ist unbedingt notwendig, wenn er beispielsweise eine akademische Laufbahn im Bereich der Chiropraktik an einer Universität anstreben will und um sich in der Chiropraktik weiterbilden zu können.
Chiropraktiker können durch regelmäßige Weiterbildungen ihr Fachwissen vertiefen sowie neue Methoden und Techniken lernen, damit sie immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung sind.
Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?
Zunächst muss man sich bewusst machen, dass es verschiedene Methoden gibt um sich die Fachkenntnisse anzueignen, die nötig sind, um eine chiropraktische Behandlung durchführen zu können. Die folgenden Berufsbezeichnungen sollen unterschieden und vom Beruf des Chiropraktikers abgegrenzt werden:
Um als Chiropraktor tätig sein zu können, ist ein vier bis sechsjähriges Vollstudium in der Chiropraktik an einer Hochschule erforderlich. An das absolvierte Studium schließt ein einjähriges praktisches Jahr an. Regelmäßige Weiterbildungen sorgen für die langfristige Gewährleistung der Professionalität.
Ein Chirotherapeut ist von Beruf her Mediziner. Er hat während oder nach seinem Medizinstudium eine Fortbildung im Bereich der Chiropraktik absolviert und ist also ein Arzt mit Zusatzausbildung.
11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Thomas Ebersberger in ihrer Nähe helfen kann
Die Chiropraktik fällt unter die Berufsgruppe der Heilpraktiker. Viele Menschen zweifeln die Wirksamkeit aufgrund fehlender wissenschaftlicher Belege an und sprechen der Therapie sogar den Nutzen ab.
Die medizinische Wissenschaft ist wichtig, aber noch wichtiger sind die Erfahrungen von Patienten, denen Chiropraktiker wie Thomas Ebersberger aus Lauf bei bestimmten Erkrankungen und Symptomen helfen konnten.
Die 11 häufigsten Gründe für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf sind:
- Statikprobleme in der Schwangerschaft
- Schwindel und Tinitus
- Nackenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Hör- und Sehstörungen
- Rückenschmerzen
- Erhöhter Blutdruck
- Haltungs- und Koordinationsprobleme
- Magen- und Verdauungsprobleme
- Kopfschmerzen und Migräne
- Probleme im Immunsystem
Nicht selten nutzen Patienten die Fähigkeiten eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein präventiv, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.
Die Techniken der Chiropraktik
Es gibt im Bereich der Chiropraktik immer neue Behandlungsmethoden mit denen behandelnde Therapeuten wie Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf versuchen das Nervensystem des Patienten zu rebooten und festsitzende Beschwerden zu lösen. Diese Behandlungsmethoden müssen erst in Weiterbildungen erlernt werden, bevor sie am Patienten tatsächlich angewandt werden können.
Einige der bekanntesten Behandlungsmethoden wollen wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen:
- Atlas Therapie:
Betrachtet man die chiropraktische Behandlung, dann gehört der Atlas Wirbel und dessen Korrektur wohl zu den Techniken, die am bekanntesten sind. Im menschlichen Körper wird der erste Halswirbel als Atlas bezeichnet und durch diesen verlaufen sämtliche Nervenstränge vom Schädel. Verschiebt sich der Atlas Wirbel, dann besteht die Gefahr von Schmerzen im Rücken, Kopf und Nacken, und auch ein Tinnitus oder Schwindel kann so herbeigeführt werden. Der Atlas hat Einfluss auf die gesamte Haltung des Körpers und auf seine Statik. Im Rahmen der Atlas Therapie soll der Halswirbel in seine ursprüngliche Stellung geschoben werden. - Full Spin Specific- oder Force Techniken:
Diese sind die klassischen Behandlungsmethoden der manuellen Justierung an der Wirbelsäule. Sie stellen die weltweit am meisten angewandten Behandlungsmethoden dar und gelten als die „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik?. - Low oder Non Force Techniken:
Bei diesen Behandlungsmethoden wird entweder vollkommen ohne Druck oder aber auch nur mit ganz sanften Impulsen gearbeitet. Zeitgleich wird die Atmung aktiv mit einbezogen.- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
Ist eine besonders schonende und risikoarme Technik um gezielt Wirbel mit einem Impuls zu beeinflussen. Zum Einsatz kommt hier ein spezielles Justiergerät (Aktivator IV). Hierbei kann es zu einem leichten und ungefährlichen Gelenkknacken kommen.
Da diese Technik besonders schonend ist, eignet sie sich besonders für Kinder, Säuglinge und alte Menschen. - Arthrostim Technik (Low Force Technik):
Bei dieser Technik wird ebenfalls ein spezielles Gerät eingesetzt, welches kontrolliert und punktuell pro Sekunde bis zu 12 Impulse abgibt. Sowohl die Wirbelsäule als auch das zentrale Nervensystem werden durch jene Frequenz beeinflusst, was wiederum für eine Linderung der Schmerzen sorgt. Nach der Behandlung kommt es innerhalb eines Zeitraumes von Stunden oder Wochen zur vollständigen Entfaltung der Wirkung.
- Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
- Cox- oder Bandscheiben Technik:
Bei dieser Vereinigten Staaten von Amerika wird die Behandlung auf einem speziellen Behandlungstisch (Lloyd 402) ausgeführt. Dieser Tisch ermöglicht dem Therapeuten, Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben. Somit sollen die Ursachen von Bandscheibenvorfällen beseitigt werden. Diese Vereinigten Staaten von Amerika kommt ebenfalls aus Amerika. Sie ist eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Technik zur Behandlung von Bandscheiben. Sie ist die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Behandlungsmethode in Amerika.
Risiken, die die Chiropraktik birgt
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass fachgerecht ausgeführte Behandlungen von Chiropraktikern bei einem gesunden Patienten und dessen Bewegungsapparat keinerlei Risiken bergen und auch keine Schmerzen verursachen.
Ihr Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf kann allerdings nur nach den Ursachen Ihrer Schmerzen suchen und diese gezielt bekämpfen, wenn er Ihre Vorerkrankungen kennt . So kann er eventuelle Risiken begrenzen.
Wenn Sie bestimmte Krankheiten haben, die Veränderungen an Ihren Organen zur Folge haben, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Chiropraktiker besprechen. Er kann dann abwägen, ob er Sie behandeln kann, oder nicht. Bei bestimmten Krankheiten kann es nämlich in Ausnahmefällen sogar dazu kommen, dass eine chiropraktische Behandlung Ihre Beschwerden verschlimmert.
Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:
- Entzündete und geschwollene Gelenke
- Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis
- Osteoporose und Knochenkrankheiten
- Geschwüre im Gelenkbereich
- Arteriosklerose
- Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
- Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
Lähmungserscheinungen und Gefühlsstörungen (sogenannte Nervenausfall Symptome) und auch Gefäßschädigungen im Halswirbelsäulenbereich treten nur in den seltensten Fällen auf. Elementar zeigt sich an dieser Stelle, das Finden eines qualifizierten Chiropraktikers, welcher die Behandlung auch fachmännisch ausführen kann.
Preise einer chiropraktischen Behandlung
In den meisten Fällen besteht eine chiropraktische Behandlung, wie bei Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf, aus mehreren Behandlungseinheiten. Das kann vor allem für Selbstzahler dazu führen, dass eine umfassende Behandlung rasch sehr teuer werden kann.
Oftmals entstehen pro Behandlungseinheit Kosten zwischen 50 und 70 Euro. Dabei sind es gerade die Erstbehandlungen, bei dem Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf sich ein genaues Bild von Ihren körperlichen Voraussetzungen macht und auch aufwendigere Behandlungseinheiten kostenintensiver. Diese können schnell bis zu 150,00 EUR pro Einheit kosten.
Die Kosten für das Einrenken eines Atlas Wirbels betragen etwa 70 bis 200 Euro.
Deswegen kann man nur empfehlen vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf mit der Krankenkasse zu sprechen, ob diese die Kosten für eine solche Behandlung überhaupt übernimmt oder die Kosten teilweise oder sogar komplett übernommen werden.
Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?
Da die Chiropraktik als Naturheilkundeverfahren ins Hufeland-Verzeichnis aufgenommen wurde, sind die Kosten in der Theorie erstattbar. Doch aufgrund fehlender Regularien kommt es immer wieder dazu, dass Krankenkassen die Kostenübernahme ablehnen. Daher sollten Sie sich vor einem Besuch informieren.
Ob Ihre Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt, wenn Sie den Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf besuchen, erfragen Sie vorneweg und am Besten direkt. Als Alternative können Sie sich diese Frage auch beantworten lassen, indem Sie innerhalb Ihres Tarifvertrages das Stichwort „alternative Heilmethoden“ suchen.
Wenn Ihre Krankenkasse die Kosten generell nicht für einen Chiropraktiker übernehmen möchte, können Sie eine zusätzliche Versicherung abschließen. Die kostet meist nur zwischen 10 und 100 Euro monatlich.
Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf – Fazit
Es gibt zahlreiche Patienten, die mit der manuellen Behandlung ihres Chiropraktikers sehr zufrieden sind, wenn es um verschiedene Erkrankungen handelt. Vergessen Sie nicht, sich nach der Ausbildung des Chiropraktikers zu erkundigen, die unbedingt korrekt sein muss. Nur so kann er auf geeignete Erfahrungen zurückgreifen.
Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Thomas Ebersberger aus Lauf… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.
Weitere Chiropraktiker in Lauf