Thomas Maurer

Thomas Maurer
0
von 10 Punkten
Jetzt bewerten
Thomas Maurer
Chirotherapie, Allgemeinmedizin, Homöopathie

Karwendelstr. 7
83646 Bad Tölz

Telefon: 08041/4560

Kompetenz
0.0/10
Vertrauensverhältnis
0.0/10
Genommene Zeit
0.0/10
Wartezeit
0.0/10
Terminvergabe
0.0/10

Von Rücken- oder Gelenkschmerzen, über Schwierigkeiten beim Verdauen bis zu stressbedingten Symptomen – die Krankheitsbilder sind vielfältig. Ein Chiropraktiker wie Thomas Maurer in Bad Tölz kann bei der Bewältigung all dieser Probleme behilflich sein .

Dass die Behandlung durch einen Chiropraktiker tatsächlich Beschwerden lindert, wird wissenschaftlich noch konträr diskutiert. Jedoch geben authentische Patientenerfahrungen Aufschluss.

Was sagen die Patienten über den Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz?

Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz – Allgemeine Daten

Die Praxis von Chiropraktiker Thomas Maurer ist ansässig in Bad Tölz (83646).
Die Anschrift der Praxis lautet: Karwendelstr. 7, 83646 Bad Tölz.
Für eine telefonische Terminabsprache erreichen Sie Chiropraktiker Thomas Maurer unter der Telefonnummer 08041-4560.

Anzeige

Einweghandschuhe kaufen

Patienten Erfahrungen – Ist Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz qualifiziert?

Eines der besten Indizien um den idealen Chiropraktiker ausfindig machen zu können, sind die Erfahrungen von bereits behandelten Patienten. Denn wer kann besser beurteilen ob eine chiropraktische Therapie erfolgreich war, als die Personen, die bereits eine Therapie bei Chiropraktiker Thomas Maurer in Bad Tölz hatten.

DESHALB UNSER AUFRUF! Wenn sie bereits Erfahrungen mit Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz gemacht haben, teilen Sie diese mit uns und den anderen Lesern. Unser Bewertungstool unter diesem Beitrag ermöglicht Ihnen bereits mit nur wenigen Klicks ihre Meinung abzugeben. So können Sie potentiellen, zukünftigen Patienten helfen die richtige Entscheidung zu treffen.

Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz – Heilung ohne Medikamente

Chiropraktiker Chirotherapeut

Ärzte und Heilpraktiker, welche eine adäquate Fortbildung im Segment Chiropraktik mit Erfolg absolviert haben, dürfen sich als Chiropraktiker bezeichnen.

Jede chiropraktische Behandlung wird mit dem Ziel durchgeführt, Beschwerden und Schmerzen in Muskeln und Gelenken zu bekämpfen. Im besten Fall führt die Therapie dazu, dass die Beschwerden in Folge der Ursachenbekämpfung gänzlich verschwinden.

Chiropraktiker richten Ihre Aufmerksamkeit dabei besonders auf Fehlstellungen der Wirbelsäule. Die Hände eines Chiropraktikers sind seine Arbeitswerkzeuge, denn er behandelt komplett ohne Operationen, Spritzen oder Arzneimitteln.

Wie sieht die Ausbildung eines Chiropraktikers aus?

Bedauerlicherweise ist die Berufsbezeichnung des Chiropraktikers in Deutschland von Rechts wegen nicht geschützt. So ist es wichtig als Patient darauf zu achten, dass der behandelnde Therapeut eine solide Ausbildung vorweisen kann.

Eine Ausbildung wie auch Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz kann machen wer…

  • Heilpraktiker ist oder
  • fortgeschrittener Heilpraktiker in der Ausbildung
  • schon chiropraktisch tätig ist

In einer solchen Ausbildung erlernt der Auszubildende nämlich die verschiedenen Techniken, die in der Chiropraktik eingesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um die Theorie, sondern auch um die praktische Ausführung der verschiedenen Techniken. Nachdem die Grundvoraussetzungen bei dem Auszubildenden geschaffen worden sind, wird die Ausbildung natürlich vertieft.

Wer die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, erhält ein entsprechendes Zertifikat. Dieses dient unter anderem auch dazu, ein weiterführendes Hochschulstudium in der Chiropraktik anfangen zu können und ist bei vielen Hochschulen sogar eine zentrale Zugangsbedingung.

Ebenso wie die Schulmedizin, entwickeln sich auch die Techniken der Chiropraktik immer weiter. Deshalb lässt sich das chiropraktische Wissen durch regelmäßige Weiterbildungen immer wieder vertiefen und verbessern.

Chiropraktiker, Chiropraktoren & Chirotherapeut – Wo liegt der Unterschied?

Chiropraktiker Chirotherapeut Erfahrungen

Der Unterschied zwischen einem allgemeinen Chiropraktiker wie Thomas Maurer aus Bad Tölz und Chiropraktoren sowie Chirotherapeuten liegt in erster Linie in der Ausbildung beziehungsweise Vorbildung.

Chiropraktor: Er ist der Akademiker im Bereich der Chiropraktik. Der Chiropraktor muss ein Vollzeitstudium im Bereich der Chiropraktik an einer Hochschule absolvieren, das insgesamt 4-6 Jahre dauert. Zudem muss er danach ein Praxisjahr ableisten, das nochmals ein weiteres Jahr dauert. Er muss sich permanent weiterbilden, damit er seinen Patienten eine professionelle Behandlung garantieren kann.

Chirotherapeut – Bei einem Chirotherapeuten handelt es sich hingegen um einen Arzt mit Weiterbildung im Segment Chiropraktik.

11 Krankheitsbilder bei denen der Chiropraktiker Thomas Maurer in ihrer Nähe helfen kann

Chiropraktiker, wie Thomas Maurer aus Bad Tölz, zählen gemeinhin in die Berufssparte der Heilpraktiker. Manche Skeptiker weisen auf fehlende wissenschaftliche Belege hin und zweifeln am Nutzen der chiropraktischen Behandlung.

Unzählige zufriedene Patienten sind jedoch ein Beleg für die tatsächliche Wirksamkeit einer chiropraktischen Behandlung bei verschiedenen Krankheitsbildern.

Die 11 häufigsten Ursachen für einen Besuch bei einem Therapeut wie Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz sind:

  1. Nackenschmerzen
  2. Schwindel und Tinitus
  3. Statikprobleme in der Schwangerschaft
  4. Schulterschmerzen
  5. Probleme im Immunsystem
  6. Haltungs- und Koordinationsprobleme
  7. Rückenschmerzen
  8. Magen- und Verdauungsprobleme
  9. Kopfschmerzen und Migräne
  10. Hör- und Sehstörungen
  11. Erhöhter Blutdruck

Nicht selten nutzen Patienten die Fähigkeiten eines Chiropraktiker – ohne dass tatsächlich Beschwerden vorliegen – rein präventiv, um bestimmten Erkrankungen vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu verbessern.

Die Techniken der Chiropraktik

Chiropraktiker Chirotherapeut Wirbelsäule

Auf dem Gebiet der Chiropraktik werden stets neue Techniken entwickelt, mit denen Therapeuten wie Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz ihren Patienten helfen können. Zahlreiche dieser Techniken sind dazu gedacht, im Nervensystem eines Patienten einen sprichwörtlichen Reboot auszulösen, so dass sich auch hartnäckige Schmerzen lösen.

Chiropraktiker müssen diese Techniken in Fortbildungmaßnahmen erlernen, um sie erfolgreich am Patienten anwenden zu können.

Zu den verbreiteten Techniken gehören die folgenden:

  1. Full Spin Specific- oder Force Techniken:
    Die klassischen Techniken der manuellen Justierung im Bereich der Wirbelsäule tragen diesen Namen. Sie sind die Techniken, die weltweit am meisten Anwendung finden. Daher gelten die sogenannten Force-Techniken als „Königsdisziplin der Amerikanischen Chiropraktik“.
  2. Cox- oder Bandscheiben Technik:
    Auch diese Technik kommt aus den USA und stellt eine der weltweit bekanntesten nichtinvasiven Bandscheiben Techniken dar. In den Staaten ist sie die am zweithäufigsten angewandte chiropraktische Technik.
    Hierbei wird mit Hilfe eines speziellen Behandlungstisches (Lloyd 402) gearbeitet. Dieser ermöglicht es Traktion auf die Wirbelsäule auszuüben und somit die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls zu beseitigen.
  3. Low oder Non Force Techniken:
    Diese Techniken arbeiten ohne oder mit nur leichten Impulsen. Mit sanften Druck und unter Einbeziehung der Atmung wird hierbei gearbeitet.

    • Aktivator Technik (Low bzw. Non Force Technik):
      Bei dieser Technik handelt es sich um eine besonders behutsame und risikoarme Technik um einzelne Wirbel oder Gelenke unter Verwendung eines speziellen Justiergeräts (Aktivator IV) gezielt mit einem Impuls zu justieren. Die Aktivator Technik kann gelegentlich mit einem leichten Gelenkknacken einhergehen.
      Aufgrund der Tatsache, dass die Aktivator Technik besonders schonend und risikoarm ist, ist sie besonders für Kinder, Säuglinge und Senioren geeignet.
    • Arthrostim Technik (Low Force Technik):
      Bei dieser Technik wird ebenfalls ein spezielles Gerät eingesetzt, welches kontrolliert und punktuell pro Sekunde bis zu 12 Impulse abgibt. Sowohl die Wirbelsäule als auch das zentrale Nervensystem werden durch jene Frequenz beeinflusst, was wiederum für eine Linderung der Schmerzen sorgt. Nach der Behandlung kommt es innerhalb eines Zeitraumes von Stunden oder Wochen zur vollständigen Entfaltung der Wirkung.
  4. Atlas Therapie:
    Im Zuge der Atlas Therapie versucht der Chiropraktiker, den ersten Halswirbel wieder in die richtige Position zu verrücken.
    Durch den als Atlas bezeichneten Wirbel laufen alle Nervenstränge des Schädels. Er ist essentiell für die Statik des menschlichen Körpers. Sitzt dieser Wirbel nicht in seiner richtigen Position, kann dies Nacken-, Rücken-, und Kopfschmerzen aber auch Schwindelgefühle oder Tinnitus zur Folge haben.

Risiken, die die Chiropraktik birgt

Grundsätzlich muss festgehalten werden, dass es bei einer chiropraktischen Behandlung auf korrekt angewendeter Basis, keine Risiken für einen intakten und gesunden Bewegungsapparat gibt und die Behandlung in der Regel ohne Schmerzen auskommt.

Ihrem Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz ist jedoch nur möglich, eine funktionelle Bekämpfung der Ursachen auszuführen und daher müssen etwaige Vorerkrankungen ausgeschlossen werden, damit mögliche Risiken auf eine Mindestmaß reduziert werden können.

Bei Krankheitsbildern, welche auch auf eine organische Abänderung zurückgeführt werden können, ist in keinem Falle die Behandlung durch einen Chiropraktiker zu erfolgen. Es kann dabei sogar im schlimmsten Fall, zu einer Verschlimmerung der Beschwerden kommen.

Unter diese Ausnahmefälle zählen unter anderem:

  • Arteriosklerose
  • Verletzungen an Bändern, Knorpeln oder Knochen
  • Osteoporose und Knochenkrankheiten
  • Entzündete und geschwollene Gelenke
  • Geschwüre im Gelenkbereich
  • Bandscheibenvorfälle (Muss individuell geklärt werden)
  • Gelenkverschleiß wie Arthrose oder Arthritis

In nur sehr seltenen Fällen kann es zu Nerven Ausfallerscheinungen wie zum Beispiel Lähmungserscheinungen oder Gefühlsstörungen kommen. Darüber hinaus können Gefäße beschädigt werden, die sich in der Halswirbelsäule befinden. Deshalb ist es immens wichtig, dass Sie einen fähigen Chiropraktiker auswählen, der seinen Job korrekt ausführt.

Anzeige

Mundschutz kaufen

Preise einer chiropraktischen Behandlung

Die gängigen chiropraktischen Vorgehensweisen, wie sie Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz ausübt, bestehen häufig aus mehreren Behandlungseinheiten. Wer diese selbst zu zahlen hat, für den kann es unter Umständen recht kostenintensiv werden.

Die Kosten für eine Behandlungseinheit liegen im Regelfall zwischen rund 50,00 EUR und 70,00 EUR. Werden aufwendigere Behandlungen erforderlich, wie sie häufig gerade bei Erstbehandlungen vorkommen, steigt der Preis und kann die Geldbörse durchaus bis zu 150 Euro pro Behandlung erleichtern.

Für das Einrenken des Atlas Wirbels zahlen Patienten zum Beispiel in der Regel eine Summe von 70,00 Euro bis 200,00 Euro.

Vor einer chiropraktischen Behandlung bei Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz sollte mit der Krankenkasse abgeklärt werden, ob und welche Kosten in welchem Umfang übernommen werden!

Welche Kosten übernimmt die Krankenkasse?

Die Chiropraktik wird im sogenannten „Hufeland-Verzeichnis? als Naturheilkundeverfahren bezeichnet. Die Kosten einer chiropraktischen Behandlung bei einem Chiropraktiker wie Thomas Maurer aus Bad Tölz sind daher grundsätzlich durch die gesetzlichen Krankenkassen erstattungsfähig. Die Wirklichkeit sieht jedoch so aus, dass die Kosten nicht immer und nicht von sämtlichen Kassen übernommen werden. Denn hierfür gibt es noch keine festen Regeln.

Ob Ihre Krankenkasse die Kosten einer Behandlung bei Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz trägt und wenn ja in welcher Höhe, sollten Sie aufgrund dessen direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen. Unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“ finden Sie die Antwort auf diese Frage in Ihrem Versicherungsvertrag.

Informationen zur Kostenübernahme von chiropraktischen Behandlungen finden Sie auch in den Leistungsbeschreibungen Ihrer Krankenkasse unter dem Punkt „alternative Heilmethoden“. Falls keine Kostenübernahme erfolgt, können Sie eine private Zusatzversicherung abschließen, die je nach Anbieter zwischen 10 und 100 Euro im Monat kostet.

Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz – Fazit

Auch in Zeiten, in denen die Schulmedizin deutliche Fortschritte macht, schwören noch immer tausende Patienten auf die Wirkung einer chiropraktischen Behandlung. Dennoch sollte bei dem behandelnden Chiropraktiker darauf geachtet werden, dass er eine gute Qualifikation vorweisen kann.

Ob und wie der Therapeut Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz Ihnen bei welchen Beschwerden genau weiterhelfen kann?…
Jetzt ist ihre Meinung gefragt. Haben Sie bereits Erfahrungen gemacht mit Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und bewerten Sie Chiropraktiker Thomas Maurer aus Bad Tölz… frei nach dem Motto „PATIENTEN HELFEN PATIENTEN“.

HINTERLASSEN SIE IHRE ERFAHRUNGEN

Please enter your comment!
Please enter your name here